Samsung Galaxy S10 Plus oder Huawei P30 Pro

  • 88 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Und ich hatte geschrieben, dass du nicht goggeln solltest. Ich bin mir im Klaren, dass du mich meintest. Aber DU verweist auf googel. Klar? Also hast du dein "Wissen" woher? Genau, Sherlock: Aus den Medien. Und du bist wirklich so unglaublich zu glauben, dass du "wüsstest", was Sache ist?
Das ist ja dermaßen albern, dass (diesen Teil ändere ich, weil er abschätzig ist)
Du brauchst nicht zu googeln, weil du es weißt.
Wie albern.
Du weißt gar nichts.
Du weißt, was du gelesen hast. Also weißt du "das". Und sonst nichts.
Sollte es zum Bann kommen, wird es einen Wertverlust geben, das ist in sich logisch.
Mehr weißt du nicht, mehr weiß ich nicht.
Und der Rest ist Spekulation (und stell dich nicht noch redundanter an als bisher: Es war völlig klar, was ich meinte).
Ich achte auf meine Wortwahl, um Gegensatz zu dir
An den TE:
Wenn du dir ein P30 kaufst, musst du bei einem Bann mit einem Wertverlust rechnen. Das ist offensichtlich.
[doublepost=1567022088,1567022013][/doublepost]
JC00P3R schrieb:
Bitte bleibt hier bei einem ordentlichen Umgangston und bedenkt, dass es sich hier um eine Beratung handelt. Wenn ihr über den Bann diskutieren wollt dann gibt es entsprechende Beiträge im Gerätebereich.

Zudem möchte ich auch dich @Nubuk noch einmal bitten auf deinen Umgangston zu achten. Kritik und Beratung ist gern gesehen muss aber auch entsprechend formuliert sein.


MfG JC00P3R
An welcher Stelle wirfst du mir das vor?
Ich habe geschrieben, dass Akki nichts weiß, sondern spekuliert.
Und genau das tut er. Und damit verleitet er den Fragenden zu einer Fehleinschätzung, ganz bewusst und absichtlich.

Ich bitte dich, mir ganz deutlich zu sagen, an welcher Stelle das bei mir nicht passt.
 
@Nubuk
Du irrst.
Fakt ist das P30 Pro hat Android und wird es behalten.
Die Apps kannst du nutzen wie gewohnt.
Updates erhält es weiterhin.
Das ist Fakt!!
 
  • Danke
Reaktionen: jens6765 und M--G
nein, das ist nicht Fakt.
Das ist das, was du gelesen hast.
Und das ist Fakt.
Deine Äußerung ist wissenschaftlich unseriös. Du bedienst dich medialer Quellen, die den Wahrheitsgehalt von jetzt bis eben haben.
Daraus machst du einen Fakt. Hast du studiert? Kennst du valide Quellen? Weißt du, was Validität ist?
Ganz offensichtlich hast du davon nicht den Hauch einer Ahnung.
[doublepost=1567022851,1567022576][/doublepost]Du solltest es wissenschaftlich richtig machen:
"Laut dem, was ich, Akki, gelesen habe, hat es nicht nur Android, sondern wird es auch behalten, wenn es zu einem Bann kommt. Was Huawei daraus macht, weiß man natürlich nicht, es kann sein, dass sich die Verantwortlichen davon verabschieden. Ein Wertverlust ist aber aufgrund eines Banns sehr wahrscheinlich, wobei natürlich Spekulation bleibt, wie groß dieser ist."

Das wäre eine Antwort, die sinnvoll ist und Unwägbarkeiten widerspiegelt.
Und nicht das, was du als Fakt vorgibst.
Mich stört einfach, dass ein immer größerer Teil in Deutschland, der gar nicht weiß, was es heißt, Fakten zu erfassen, selbige vorgibt. Das ist eine Frage des wissenschaftlichen Hintergunds und der Seriösität.
Seriös sind deine Fakten nicht.
Daran ändert auch der Moderator hier nichts
 
@Nubuk
Das sind Fakten von Huawei veröffentlicht!!
Noch einmal:
Das P30 Pro hat von Google die Lizenz!!
 
  • Danke
Reaktionen: jens6765, Tecalote und M--G
Ich bin müde und muss schlafen.
Tut mir Leid, ich bin zu doof für deine Beweisführung. Außer Taxifahren habe ich es in meinem Leben zu nichts gebracht. Merkt man ja.
@TE: Viel Glück
@MOD: Ich bin draußen, alles löschen, was dir nicht gefällt.
 
  • Danke
Reaktionen: 447359
Bevor es sich jetzt hier noch weiter hochschaukelt mach ich mal temporär dicht bis morgen. Ich hatte oben bereits ein paar Worte geschrieben. Bitte geht respektvoll miteinander um.

Diskussionen über den Bann und die Auswirkungen könnt ihr gerne hier weiter besprechen.

MfG JC00P3R
 
  • Danke
Reaktionen: Tecalote, Holger und 447359
Ich habe hier wieder frei gegeben. Bitte geht respektvoll miteinander um.
 
  • Danke
Reaktionen: 447359
@Nubuk
Ich weiß ja nicht was du hier bezwecken willst aber @Akki10 hat vollkommen Recht und das wurde nicht nur von Huawei bestätigt sondern auch von Google selbst.
Die Lizenzen für die Geräte sind schon bezahlt glaubst du ernsthaft das Google es drauf anlegt das Huawei vor ein Gericht zieht?
 
  • Danke
Reaktionen: RealDanyo, The_Rock01, 447359 und eine weitere Person
Nubuk schrieb:
Wenn du dir ein P30 kaufst, musst du bei einem Bann mit einem Wertverlust rechnen. Das ist offensichtlich.
Das stimmt absolut nicht!

In Fakt verliert kein Gerät, dass bereits eine Android Lizenz hat, seine Lizenz nachträglich!
Das ist nicht nur rechtlich unmöglich, es ist auch logisch und kann jederzeit überprüft werden.
Anruf bei Huawei und/oder Google. Ein versierter Rechtsanwalt kann dies auch bestätigen.
@Akki10 und @M--G behalten recht, mit dem, was sie sagen.
Wir wissen das nicht nur von Medien, sondern manche von uns haben auch direkt mit Huawei zu tun.

Zusammengefasst für Benutzer, die Du verunsicherst mit Deinen "wissenschaftlichen" Argumenten - welche in der Causa nicht anwendbar sind:

Alle Huawei Geräte, die es bereits am Markt gibt, behalten ihre Android Lizenz und bleiben voll updatefähig
- auch nach, von der USA willkürlichen gesetzten Fristen
- auch, wenn Huawei die Android Lizenz aufgrund von Trump, verlieren würde.

Sollte der "Bann" im Zuge der Verhandlungen des Handelsstreits nicht aufgehoben werden, so sind davon ausschließlich neue Huawei Geräte betroffen - die es jetzt am Markt noch nicht gibt - wie z.B. das Mate 30.
Doch selbst bei diesem Gerät ist noch nicht das letzte Wort gesprochen und es könnte noch dazu kommen, dass Google eine Android Lizenz für dieses Gerät vergeben darf - was zwar aktuell nicht der Fall ist...

Das P30 /P30 Pro - gibt's bereits am Markt, es hat bereits eine gültige Android Lizenz - und ist daher nicht betroffen ;)
Genauso, wie sämtliche andere, bereits verkaufte Geräte, nicht betroffen sind!

Abgesehen davon - sollten sich China und die USA im Handelsstreit einig werden, was derzeit nicht abzusehen ist - wird der Huawei Bann auch für künftige Huawei Modelle aufgehoben.

Der Bann ist nichts weiter als ein Trumpf, den Donald Trump im Handelskrieg mit China für seine Verhandlungen benutzt - unter Vorspiegelung falscher Tatsachen, wohlgemerkt.
Denn Huawei hat keine Spionagetechnik verbaut - das wurde auch von unabhängigen, namhaften Sicherheitsinstitutionen bestätigt - und Huawei hätte daher niemals auf eine schwarze Liste gesetzt werden dürfen!

Doch alle aktuellen News darüber erfährt ihr hier:
Ermittlungen der US-Justizbehörden gegen Huawei - Diskussion zur Auswirkung auf unsere Phones
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: RealDanyo, Bourbon, DavidLacht und 4 andere
tecalote schrieb:
Nubuk schrieb:
Wenn du dir ein P30 kaufst, musst du bei einem Bann mit einem Wertverlust rechnen. Das ist offensichtlich.


Zusammengefasst für Benutzer, die Du verunsicherst mit Deinen "wissenschaftlichen" Argumenten - welche in der Causa nicht anwendbar sind:

Alle Huawei Geräte, die es bereits am Markt gibt, behalten ihre Android Lizenz und bleiben voll updatefähig

ich mache es kurz:
1. Du schreibst Unfug, denn ich habe gar nicht von "meinen" wissenschaftlichen Argumenten gesprochen.
Zeige mir, wo ich die verwendet habe. Du wirst keine finden.
Bleib doch bitte logisch.

2. Ich schrieb davon, dass man sich daran halten soll, was gesichert ist. Jetzt schreibst du ebenfalls im faktischen Stil. Das ist einfach unseriös. Ich schrieb (Achtung: bitte aufpassen): "Es ist davon auszugehen, dass..., denn Huawei hat verlauten lassen, dass...."
Anders gesagt: Du weißt nichts. Ich weiß nicht, niemand weiß nichts. Du weißt nur, was du aus einer Quelle hast, die "Hawei" zitiert. Deren eigene Informationsquelle also. Das ist Fakt. Aber nicht das, was du weißt. Und so gehört es sich auch formuliert.

3. Du sagst, es gäbe (Achtung: Konjunktiv irrealis, obwohl hier I angebracht wäre) keinen Wertverlust.
Auch das ist einfach Unfug. Du musst es anders schreiben, ungefähr wissenschaftlich so: "Meine These ist, da Huawei bestätigt hat, dass...., dass es keinen Wertlust gibt. Gesichert ist das nicht, es stellt wie gesagt eine These dar."

Um es abzuschließen (ist nun doch länger geworden, aber so ist es nun mal im Diskurs):
Meine These ist, dass es bei einem Bann immer dazu kommt (wie an der Börse übrigens auch, da reicht schon ein SPON-Artikel zum leichten, mittleren Kurssturz), dass ein Teil von Leuten die Finger vom Gerät lässt. D. h.: stellt man es bei ebay/Kleinanzeigen ein, ist der Interessentenkreis kleiner und somit die Nachfrage/der erzielte Preis. Meine These wird dadurch gestützt, dass es bei der Androhung durch Trump im späten Frühjahr defintiv zu Einbrüchen bei den Verkäufen gekommen ist. Die Psychologie kennt dieses Phänomen offensichtlich genau.

So, das war es von mir, diskutiert schön weiter, ich bin doof (und natürlich nicht Taxifahrer), aber das stört mich nicht.
Mich wundert gar nicht, warum immer mehr Leute nicht unterscheiden können. Nicht nur den Genitiv (ins Wasser, denn es ist), auch den Konjunktiv I und II. Modalverben kennt man gar nicht mehr und andere Quellen werden im faktischen Stil als eigenes Wissen formuliert.

Ich bin deshalb blöde, weil ich natürlich den Spiegel vorhalte, nämlich den der Inkompetenz. Das feiert man nie. Der Beißreflex setzt umgehend ein, ich werde abgestempelt, denn das eigene Ich kann ja gar nicht begrenzt sein. Der Überbinger von schlechten Nachrichten musste bereits in der Antike mit sienem Ableben rechnen.
So ist das.
Gehabt euch wohl ;-)))))
 
Um die Diskussion mal wieder in die richtige Richtung zu lenken: @jako-oh! : Ist es nun das P30 Pro geworden?

Ich bin viel im S10 Bereich unterwegs, also die Akkulaufzeit unterscheidet sich stark von User zu User und das Benachrichtigungsproblem konnte ich bei mir und meiner Freundin bisher nicht feststellen.
 
  • Danke
Reaktionen: RealDanyo, Tecalote und M--G
Nubuk schrieb:
Deine Äußerung ist wissenschaftlich unseriös.
Nubuk schrieb:
Du solltest es wissenschaftlich richtig machen:
Nubuk schrieb:
Du schreibst Unfug, denn ich habe gar nicht von "meinen" wissenschaftlichen Argumenten gesprochen.
Du musst uns nicht vorschreiben, was wir wie zu machen haben, an das Du Dich selbst nicht hältst.

Wenn Du hier einwirfst, unsere Argumentation berufe sich nur auf "Luft" - sprich: Medien - und wir wüssten nichts in Bezug auf die Causa Huawei und USA und Android Lizenzen - dann trifft das auf Dich mindestens genauso zu.
Also musst Du Dich auch nicht wichtig machen mit Argumenten wie:
Nubuk schrieb:
Wenn du dir ein P30 kaufst, musst du bei einem Bann mit einem Wertverlust rechnen. Das ist offensichtlich.
Sondern Du musst schreiben: "Meine These ist, dass Du bei einem Bann mit einem Wertverlust rechnen musst..."
 
  • Danke
Reaktionen: M--G
Mein Gott was ein Gebashe hier...

Ich habe mich ja auch intensiv mit der Ban Thematik befasst. Fakt ist, dass Huawei bis 19.11. noch mal Aufschub hat. Das P30 Pro wird also EMUI 10 bekommen. Beta startet in knapp 2 Wochen. Sicherheitsupdates wird es auch geben, das wurde ja schon von dutzenden Seiten zerbröselt. Was wegfällt ist halt vielleicht Android 11 und eventuell Feature Updates. Allerdings ist das Featureset nach einem halben Jahr wahrscheinlich eh weitgehend komplett. Juckt mich persönlich beides aber auch nicht, da bei mir Handys eh nur eine Halbwertszeit von 1-1,5 Jahren haben.

Was den Wertverlust angeht. Der ist doch schon da! Ich habe für mein nagelneues P30 Pro 550€ bezahlt. Für das Geld kriegt man kein Galaxy S10+, kein Oneplus 7 Pro und erst Recht kein Note10+. Man muss das alles mal in Relation setzen. Selbst wenn es keine Aufschübe mehr gibt und der Ban final wird, hat man immer noch ein Top Gerät mit Android 10, klasse Kamera und Mega Akkulaufzeit. Das wird auch dann noch seine Käufer finden. Dadurch dass man das Gerät eh schon günstiger gekauft hat, wird sich auch der Wertverlust effektiv in Grenzen halten.

Beispiel:
P30 Pro für 550€ gekauft. Theoretischer Wert durch Ban in 1 Jahr - 250€ - Verlust 300€
S10+ für 680€ gekauft. Wert in 1 Jahr - ca 350-400€ - Verlust 280-330€
Note 10+ für 950€ gekauft. Wert in 1 Jahr - ca. 450€ - Verlust 500€

Also ich sehe das alles ziemlich locker. Am Ende kann sich die USA einen kompletten Huawei Ban eh nicht leisten. Es kristallisiert sich doch jetzt schon raus, dass sich Trump verzockt.

Ansonsten.. Mein P30 Pro bleibt. Bin sehr zufrieden mit dem Gerät. Gegenüber dem S10+ und OP7+ welches ich auch getestet habe, ist es für mich das "rundeste" Paket. Einfach weil es die mit Abstand beste Akkulaufzeit bietet und einfach eine klasse Cam hat. Punkt. Bzgl. der Hörmuschel. Also bei mir ist die definitiv laut genug und qualitativ würde ich sagen sogar besser wie beim Oneplus 6, welches ich vorher als Daily Driver hatte. Mir wäre es wahrscheinlich gar nicht aufgefallen, dass keine klassische LAutsprecher mehr verbaut sind.
 
  • Danke
Reaktionen: DavidLacht, jens6765, 447359 und 2 andere
Habe das P30 Pro und S10 Plus bestellt. Werde beide mal testen.
 
  • Danke
Reaktionen: Randall Flagg, RealDanyo, DavidLacht und 4 andere
Vor kurzem habe ich mir das Note 10 plus und das Huawei P 30 pro gekauft und nutze beide abwechselnd.Beide Handys machen Spaß und behalte die neben meinem IPhone XS Max.
 
  • Danke
Reaktionen: Tecalote und 447359
Wenn ich im Samsung Forum lese wieviel S10 Nutzer Probleme mit dem WLAN haben(Abbrüche, Geschwindigkeit usw usw), weiß ich nicht, ob ich mir das antun soll. Scheint bei Samsung schon länger ein Problem zu sein. Na ja, ich werde es testen.
 
  • Danke
Reaktionen: DavidLacht und 447359
Ist das beste was du machen kannst, nur du kannst selber sehen ob du mit den Punkten leben kannst.
 
Und wie sind deine Erfahrungen bis jetzt?
Wenn du die Geräte schon hast.
 
Hallo, ich nochmal. Habe jetzt beide Smartphones getestet. Für mich heisst der Sieger Huawei P30 Pro. Akku hält viel länger, Empfang ist wesentlich besser, Schnellladen, Pushnachrichten kommen immer an usw. Beim Samsung ist lediglich das Display besser und die Lautsprecher.

Mein Problem sind nur die jüngsten Entwicklungen bei Huawei zB., dass das Mate 30 Pro ohne Google Mobile Dienste auf dem Markt kommen wird und man nach wie vor nicht weiß wie es bei Huawei generell mit Android weiter geht, auch bei den Smartphones die jetzt bereits auf dem Markt sind.

Wenn ich diese Fragen für mich positiv beantworten könnte würde ich ganz klar zum P30 Pro greifen.
 
  • Danke
Reaktionen: 447359
@jako-oh!
Bei den Geräten die am Markt sind bleibt alles wie es ist nur zukünftige Geräte bekommen kein Android. Wenn du dir jetzt ein P30 Pro kaufst hast du nix zu befürchten.
Wie oft muss man das eigentlich noch sagen?
 
  • Danke
Reaktionen: Tecalote und 447359

Ähnliche Themen

Nichts
Antworten
3
Aufrufe
331
Nichts
Nichts
DerBrave007
  • DerBrave007
2
Antworten
21
Aufrufe
615
LordBelial
LordBelial
D
Antworten
1
Aufrufe
621
schafxpp
S
Zurück
Oben Unten