Samsung Galaxy Note 4: Lohnt der Kauf jetzt noch?

  • 22 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Sakura_Destiny

Sakura_Destiny

Fortgeschrittenes Mitglied
125
Hallo Ihr lieben.

Mein Vertrag läuft bald aus und ich bin auf der Suche nach einem neuen Smartphone. Und ich bin mir nicht sicher welches ich nehmen soll. Bis jetzt hab ich ein S4 doch da ist die Ladebuchse defekt. Und nun schwanke ich zwischen den Note Edge und S6 Edge plus. Auf der einen Seite wollte ich schon immer ein Note Edge haben. Aber es ist ja von 2014, hat nur einen Quadcore Prozessor und ich habe von vielen Problemen gelesen. Aber die Verwendungen vom Edge sind verschieden und mehrfach nutzbar und man sieht es besser, dann die Stylus Funktion :) . Von daher würde ich mich freuen wenn Ihr mir von Euren Erfahrungen erzählen könntet und ob Ihr es wieder kaufen würdet?

LG Sakura
 
Keines von beiden aus meiner Sicht. Ich habe beide Geräte (Note Edge, S6 Edge und Edge+) von Anfang an und bin nicht zufrieden. Sind reine Effekthascher, denn die ein-/zweiseitig abgerundete(n) Ecken sind eine Zumutung, wenn man die Smartphones eine Weile (z.B. Abends auf der Couch) in der Hand hält, weil einfach die Seitenflächen zu schmal sind und nach einer Weile anfangen, zu drücken. Außerdem ist der Halt weniger sicher, weil man eben eine für meine Begriffe zu kleine Fläche zum festhalten hat. Das S6 Edge(+) ist auch softwareseitig (Benutzeroberfläche TouchWiz, wenn man keinen anderen Launcher nutzt) in vielen Bereichen anders als das Note Edge, so dass man keine echte Freude hat, wenn man beide kennt. Wenn es unbedingt ein Phablet von Samsung sein soll, dann auf alle Fälle ein Note (wegen dem Stift) und dann entweder das Note 4 (zu alt), evtl. 5 (falls es doch noch kommt) oder auf das 6 warten.
 
Für das Note Edge ist ein Nachfolger für 2016 (europäischer Markt) angekündigt.
Aus Erfahrung mit solchen Ankündigungen muss das nicht wirklich etwas heißen.
Vorweg: Der Nachfolger - so er kommt - ist hier als Folgegerät eingeplant.
Natürlich muss bei Erscheinen des Folgegerätes anhand dessen Features geprüft werden, ob es sich evnt. lohnt, das Note Edge mit Android 6.x - sowie, nach Ende der Garantie, mit funktionierenden Custom ROMs - weiter zu betreiben. Wieso "nur ein QuadCoreProzessor" nicht (mehr) reichen soll, erscheint kaum nachvollziehbar, mag jedoch von den Anwendungen abhängen.
Wir benutzen unsere Smartphones nicht für Spiele.

Trotzdem kommt es - u.a. deswegen - zuvorderst auf den Preis für das Note Edge an.
Das Note Edge ist das weltweit derzeit einzige Smartphone mit dualem Bildschirm iFd Edge.
Die Edge - als separat zu bedienender Bildschirm - bietet Vorteile, die so kein anderes Smartphone hat.
Sie blendet sich automatisch nahezu vollständig aus und erweitert den normalen Bildschirm.
Die Stiftimplementierung stellt einen Vorteil dar.

Bei Sicherungen via KIES lassen sich u.a. die Einstellungen der einzelnen Apps sichern und wieder herstellen, wenn diese Funktion extra ausgewählt wird.
Werden alle Sicherungsfunktionen ausgewählt, kommen Sicherungsdateigrößen von ca. 9GB oder mehr zustande.
Folgerichtig dauert eine solche Sicherung sehr viel Zeit.
Gleiches gilt für die Rückspielung der Sicherung.

IVm der originalen Hülle von Samsung (deren Innenleben), die leider nur als Plastikhülle verfügbar ist, erkennt das Gerät den Aufklapp- und Schließvorgang und läßt alle Möglichkeiten der freibleibenden Edge zu.

Die geschilderten Probleme mit dem Note Edge können wir - bei zwei Geräten (Korea und China) nicht nachvollziehen.
Beide Geräte sind vollkommen unverbastelt, weil noch in der Garantie.
Also nicht einmal ein Root, keine anderen Launcher, etc.

Die Kameramodule waren und sind in Ordnung. Staub kann bei keinem der Module (verschiedene Fertigungsorte, also Kameramodule verschiedener Hersteller) eindringen, es sei denn, es läge ein Fertigungsfehler vor. Dann ist das Kameramodul einzeln - und vergleichsweise einfach - tauschbar.

Das Knack- bzw. Knirschproblem ist an sich kein echtes Problem.
Einerseits müsste schon erheblicher, mithin bedenklicher, Druck ausgeübt werden, andererseits ist dieses "Manko" durch die "sandwichbauweise" verschiedener Folien (unterhalb des Touchscreens) bedingt.
Hätte sich sicherlich anders in der Fertigung lösen lassen können.
Tritt nicht bei allen Note Edge auf und ist lediglich ein akustisch-kosmetisches "Problem", das die Funktionalität in keiner Weise einschränkt.

Manko ist die derzeit aktuelle Android 5.1.1 Version im Vergleich zur vorherigen 5.0.1.
Das wird Samsung ebenso bemerkt haben.
Das Note Edge gehört zu den Geräten, die im Verlauf des 1. Quartals 2016 offiziell Android 6.x bekommen werden. Damit soll - von Haus aus - die Nutzung der externen SD-Karte wieder vollständig möglich sein.

Das S4 kommt in diesen Genuß von einem offiziellen 6.x nicht mehr.
Unsere S4 haben nicht einmal mehr 5.1.1 bekommen, worüber wir im Nachhinein durchaus froh sind.
Stift, größerer, besserer Bildschirm iVm 32GB anstelle von 16GB und der Edge hatten uns seinerzeit zum Upgrade bewogen. Eine leistungsfähigere CPU war bei neuerem Gerät sowieso klar.
Natürlich war es eine Umstellung, die einen gewissen Befassungsbedarf zur Erschließung aller neuen Möglichkeiten auslöste.

Wir haben das Upgrade bisher nicht bereut.
Es handelte sich um Vertragspakete mit 99 € pro Note Edge inkl. der Samsung Hülle, dem damals neuen Gear Circle BT-Headset und es gab für jeden noch einen damals aktuellen Kindle PW gratis dazu, sogar inkl. der ansonsten einzeln zu erwerbenden, recht teuren Original-Hülle.
Das Upgrade fiel daher leicht und war bei den Paketen natürlich wirtschaftlich motiviert.

Vielleicht gelingt es dir - weil "Auslaufmodell" - ein ähnliches Paket zu ergattern?
Oder du wartest auf das für "irgendwann in 2016" angekündigte, neue Note Edge.
 
  • Danke
Reaktionen: androidman
JurTech schrieb:
Bei Sicherungen via KIES lassen sich u.a. die Einstellungen der einzelnen Apps sichern und wieder herstellen, wenn diese Funktion extra ausgewählt wird.

Ja wo geht das denn? Bei mir ist das bei Kies nicht möglich (Kies für OSX).
 
Windows 7 Ult. 64 Bit bzw. das korrespondierende 10er Update mit aktuellster Version von KIES, die für das Note Edge freigegeben ist:

Sichern/Wiederherstellen - Anwendungen - interner Arbeitsspeicher - individuell auswählen

Du hast dich halt ver"apple"n lassen ;-)
 
Ich würde mein Note Edge uneingeschränkt sofort wieder kaufen! Bin nach wie vor sehr zufrieden damit!
 
Ich auch, obwohl ich es mir überlegen würde ob ich nicht doch nur ein normales Note 4 nehmen würde, ich benutze die Edge nämlich relativ selten und Appmäßig entwickelt es sich auch nicht so wie ich erwartet habe aber mein Edge ist mir echt ans Herz gewachsen, es passt halt alles... Technik sowie auch die Haptik und es ist halt auch ein echter Styler.
 
Habe das normale Note 4 seid 1 Jahr und würde es wieder kaufen. Hatte als Vergleich damals das Note edge aber das normale gefällt mir besser besser und liegt besser in der Hand. Werde es auch noch lange weiter benutzen da die neuen Modelle mir nicht gefallen,vor allem Glas Rückseite nicht.

PS.: War heute nach langer Zeit mal bei Saturn was es neues gibt. Hatte das S6edge + in der Hand. Wusste gar nicht das so viele Finger auf eine Rückseite passen und das Handy so glatt ist. Von der ganzen Handhabung ist das Note 4 viel besser.

Als Alternative sehe ich zur Zeit das Z5 oder mate 8
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Runkelruebe
Ich habe vom Note Edge zum Note 5 gewechselt und es nicht bereut.
Die Edge vermisse ich nicht, Samsung hat leider nicht viel getan, um den zusätzlichen Platz wirklich sinnvoll zu nutzen ...

Falls die Frage 'Lohnt sich der Kauf noch?' noch aktuell sein sollte, dann von meiner Seite ein klares 'Nein' ...
Es gibt heute schon bessere Alternativen und in wenigen Wochen wird das S7 erhältlich sein.

Welche Versionen werden wir in ein paar Tagen erfahren ...
 
  • Danke
Reaktionen: Runkelruebe
Ja nun soll ja doch das Note 6 kommen. Darauf warte ich noch. Wenn es wieder so ein nicht Deutschland Ding wie beim Note 5 wird, dann werde ich nach vielen Jahren der Fa. Samsung den Rücken kehren müssen. Das Note Edge war ein Reinfall. Und wenn es das S 7 wieder nur als Edge in der Plus Version gibt, dann umso schlimmer.
 
  • Danke
Reaktionen: Dicker80
Hallo zusammen.


Ich besitze das Note Edge nun ca 1 Jahr. Bis auf ein paar anfängliche Probleme, bin ich absolut zufrieden mit dem Gerät und ich würde es mir jederzeit wieder kaufen.

Die Edge hat für mich schon einen kleinen Mehrwert, auch wenn es mehr Apps im Angebot geben dürfte. Aber nun gut, es ist halt ein Nischenprodukt. An und für sich würde ich die Edge nicht missen wollen.

Auch aus diesem Grund wäre das S6 Edge Plus keine Alternative für mich. Da dort die Rundungen ja kaum Funktionen besitzen.

Was mir an den neueren Geräten wie dem S6 und dem Note 5 nicht gefällt ist die Tatsache das sich der Speicher nicht erweitern lässt. Auch von dem Rückteil aus Glas halte ich nichts, aber das ist wohl Geschmackssache. Das Kunststoffrückteil beim Edge oder Note 4 gefällt ja auch nicht jedem.

Zur Performance kann ich nur sagen, dass die Leistung mir ganz und gar reicht. Klar laufen neue Geräte immer etwas fluffiger, aber das Note Edge braucht ja noch bei weitem keine Gehhilfe!:lol: Kommt halt auch darauf an, was man damit vor hat! Mal anders gefragt, wozu nutzt Du denn dein Gerät aktuell und was willst Du in Zukunft damit bewerkstelligen?

Zu guter Letzt noch der Stylus........den möchte ich auch nicht mehr missen. Auch aus diesem Grunde kommt für mich nur ein Note in Frage.

Also alles in allem würde ich sofort wieder zum Edge greifen, oder halt zum Note 4 wenn es preislich nicht auf die Edge ankommt.:thumbsup:

Meine Frau möchte sich demnächst auch ein neues Gerät kaufen. Aktuell besitzt Sie das Note 3 Neo. Sie überlegt ebenfalls an dem S6 Edge Plus oder halt an dem Note4 oder 5. Daher habe ich verständis für deine Frage hier im Forum.:biggrin:

Ich hoffe dieser Beitrag hat Dir etwas weiter geholfen. :biggrin: Ansonsten immer her mit den Fragen!!

LG
siikay
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Dicker80 und JurTech
Es wird der Fa. Samsung recht gleichgültig sein, ob du (oder welcher Endkunde auch immer) ihr den Rücken kehrst oder nicht.
Einen - rein subjektiven - Reinfall kann jede/r erleben.
Ebenso bei allen anderen Handyherstellern, - oder bei anderen Geräten.
So ist das Leben.

Stiftunterstützte Smartphones (Note) mit solchen zu vergleichen, die dieses Feature nicht haben (S7), erscheint von vornherein als wenig sinnvoll.
Die Speichererweiterungsmöglichkeit mit wieder voller SD-Kartenunterstützung ab 6.x, der wechselbare Akku ...
Sicherlich entfaltet das Note Edge seine beste Funktionalität erst mit einer passenden Hülle, die es jedoch von Samsung gibt - leider nur in Kunststoff.
Bastelanleitungen, auch zur (furchtbar langsamen) Induktionsladung, gibt es zuhauf, auch in diesem Forum.

Ob Samsung die Edge als separaten Bildschirm beim Note 6 - zumindest in einer Variante fortführen - oder sie auf die eher kosmetische Funktion wie bei den anderen Edge's reduzieren wird, bleibt abzuwarten.
Ebenso, welche neuen Features, kombiniert mit welchen Goodies, zu welchem Preis angeboten werden.

@siikay:
Wenn deine Ehefrau noch Zeit hat, sollte sie das Note (Edge) 6 abwarten.
Mag sie es nicht, hast du ... usw. ;-)
 
  • Danke
Reaktionen: Dicker80 und siikay
Doch JurTech, es ist durchaus sinnvoll, Samsung Smartphones mit und ohne Stift zu vergleichen. Das Note war nämlich das erste sog. Phablet bei Samsung. Dieses Format gefällt mir als Tablet Ersatz auf der Couch am besten, weil Größe und Bequemlichkeit passen. Mir persönlich ist es dabei völlig egal, ob so ein Teil ein Stift hat oder nicht. Ich nutze den Stift nämlich so gut wie gar nicht. Aber eben auf keinen Fall ein Kantensmartphone mehr.
 
Runkelrübe, die wesentlichen Features des Note Edge gefallen dir nicht bzw. du nutzt sie nicht.
Die wesentlichen Features, die gerade dieses Gerät ausmachen und die genau dieses Gerät von anderen unterscheiden, verneinst du für dich und postulierst eine objektiv nicht vorhandene Vergleichbarkeit um deine Scheinargumentation stützen zu wollen. Das sind bereits einfach logische Brüche.

Dein Note Edge ist ein Note Edge und funktioniert wie ein Note Edge, mit anderen Worten, die Ist-Beschaffenheit weicht nicht von der Soll-Beschaffenheit ab.

Du bist über deine Entscheidung sehr verärgert, ein Note Edge erworben zu haben.
Der Zeitpunkt, es ohne sonderlichen Verlust zu veräußern, wurde verpasst.
Es handelt sich um einen Irrtum deinerseits im Motiv.
Dieser ist objektiv unbeachtlich, treibt dich subjektiv jedoch massiv um.

Stift? Brauchtest du nicht. Edge? Brauchtest du nicht.
Das Gerät ist - subjektiv - nichts für dich.
Gut.
Das war objektiv allerdings von vornherein klar.

Holst du dir halt was anderes.
Die ganze Aufregerei über einen subjektiven Fehlkauf vermag am Gerät nichts zu ändern.
Bei aller Diskussion kann lediglich heraus kommen:
Kauf dir ein anderes Gerät, das deinen subjektiven Anforderungen besser entspricht.
Diese Geräte gab und gibt es, gleichgültig, ob von Samsung oder irgendeinem anderen Hersteller.

P.S.
Für ein Phablet war und ist selbst das Note/Edge immer noch viel zu klein.
 
  • Danke
Reaktionen: siikay
Hallo JurTech, was ist denn mit dir los? Nur weil mir ein bis dahin so nicht kaufbares Gerät nicht zusagt und ich das hier als MEINE Meinung bzgl. des Themas dieses Threads kundtue, brauche ich doch keine schulmeisterischen Worte? Ohne jetzt auf alles haarklein einzugehen, nur noch soviel: ich habe tlw. bis zu acht unterschiedliche Smartphones parallel im Einsatz. Und das seit Jahren. Weil es mich eben interessiert. Damit bilde ich mir ein einschätzen zu können, was mir zusagt und was nicht. Und weil ich alle Marktführer habe, brauche ich mir nichts anderes zu holen. Keines davon ist perfekt.

Und auf einen Verkaufserlös bin ich bestimmt nicht angewiesen und dich hat auch niemand danach gefragt...

Kleiner Hinweis, dass das Note Edge doch als Phablet gilt: Samsung Galaxy Note Edge: Phablet mit Um-die-Ecke-Display - areamobile.de

Und damit ist für mich die Konversation diesbezüglich beendet.
 
Es schmückt ungemein, sich der einfachsten Logik bei Kritik nicht zu verwehren.
Das unterscheidet konstruktive Kritik zur Problemlösung von vernachlässigbaren Äußerungen.
Dabei war und ist es unerheblich, ob es sich um eine bloße Meinungsäußerung handelt.

Niemand wendet sich hier gegen Meinungsäußerungen, insbesondere ist es einerlei, was, wem, aus welchen Gründen auch immer, gefällt oder nicht gefällt. Eingangs hattest du, Runkelrübe, den Eindruck entstehen lassen, eine Problemlösung zu suchen. Insbesondere die Nummer mit der "nicht möglichen" Sicherung/Rückspielung aller bzw. zumindest einzelner, eingerichteten Apps.

Inzwischen ist klar, dein Aussageziel war ein vollkommen anderes: Dampfplauderei über etwas, das DIR nicht zusagt, dessen hervorstehende Funktionen DU nicht nutzt/willst.

Kein Problem.
Nur, Antworten hätte es - vor diesem Hintergrund - auf deine Postings nie bedurft.

Subjektive Werbeaussagen von areamobile in eigener Sache der Selbstdarstellung bzgl. einer Produkteinführung zu dem, was - nach subjektiver Ansicht des dortigen Autors - ein Phablet ist oder nicht, entfalten keinerlei Beweiskraft.
Objektivierbar fängt ein Tablet - für Apple-Liebhaber - bei 9,7", für Androiden bei 10,1", an.
Integrierte Smartphonefunktionalität iVm BT-Headset gestützter, zuverlässig funktionierender, individualgeschützter Sprachsteuerung und fertig wäre ein - objektivierbar - echtes Phablet.
Alles andere ist subjektives Wunschdenken.
Letzteres steht selbstverständlich jedem frei, führt in der Sache jedoch niemals weiter.
 
Du musst Dich immer Fragen, was Du mit dem Handy machen willst. Telefonieren kannst Du mit allen :)
Ein S6 würde ich mir nicht kaufen, weil man den Akku nicht so einfach wechseln kann und weil ich keine Speicherkarten einschieben kann.
Man muss sich darüber im Klaren sein, dass das neueste Handy auf dem Markt immer das Teuerste ist.
Was liefert ein Handy der neusten Generation?
Mehr Mega-Pixel in der Kamera. Bei den verbauten Linsen ist das Augenwischerrei. Wer vom Fotografieren nur ein bisschen Ahnung hat, weis, dass Megapixel nebensächlich sind. Die Qualität des Objektivs ist deutlich wichtiger.
Viele GHz und CPU-Kerne braucht es weder zum Telefonieren, noch zum MP3 hören. Die braucht man zum Spielen.

Ich habe ein Note Edge. Im täglichen Gebrauch hätte es auch ein Note II getan.
 
Ganz klares Statement FÜR ein Note Edge! Bis 2015 benutzte ich 4 lange Jahre ein Note (1) und war immer äußerst zufrieden. 2014 liebäugelte ich zwar schon mit einem Note Edge, da mir gerade die Edge-Leiste und der Stift als herausragende Features ins Auge fielen (Stift benutzte ich schon beim Note 1, jedoch schränkte die Hardware die Bedienbarkeit ein, da träge), es war mir aber als Neukauf viel zu teuer und mit Vertrag mit zu hohen monatlichen Kosten verbunden (nein, ich bekomme als Privatperson keine hohen Rabatte und mir wurde auch dieses Handy nicht hintergeschmissen).

Daher versuchte es mit der angeblich eierlegenden Wollmilchsau, nur ohne Stiftbedienung, LG G3. Reinfall. Rahmenrisse durch schlechte Produktqualität und teils recht langsame Reaktionen trotz ausreichend vorhandener Leistung enttäuschten mich bei LG. Außerdem ist ein IPS-Display, selbst in der QHD-Auflösung, nicht vergleichbar mit OLED, was die Brillianz und Intensivität der Farben sowie das intensivere Schwarz bei Benutzung von Wecker-Apps und ähnlichem angeht. So habe ich mich entschlossen, ein neuwertiges Note Edge anzuschaffen und bin nach wie vor begeistert.

In meinen Augen hat die Edge-Leiste einen absoluten Mehrwert: Fast alle Apps können in Ordner dort abgelegt werden, meine Poweramp-App erweitert sich dort durch zusätzliche "Schaltflächen", eine genial einfache Wecker-Funktion überstrahlt nicht den ganzen Raum nachts, Benachrichtigungen sind genial einfach abrufbar (ich bin Linkshänder und halte das Handy in der rechten Hand, kann also so perfekt auf die Edge-Leiste zugreifen.

Der Stifteinsatz wurde ebenfalls nahezu perfektioniert. Blitzschnelle Reaktion des Bildschirmes auf den Stift ersetzt jetzt endlich den ollen Notizblock. Hier wurde wirklich nachgedacht. Und das Beste: Der Preis als Gebrauchtgerät (knapp ein Jahr alt) stimmt jetzt! Ich habe ein Gerät ergattert, das nahezu wie neu aussieht und auch kaum genutzt wurde. Jetzt warte ich noch auf MM und bin gespannt, wie es beim Edge umgesetzt wurde.

Einen Wermutstropfen gibt es dennoch: Ich finde für meinen PKW mit Brodit-Halterung keine entsprechende Halteschale mit dem Richter 4-Krallensystem, was sehr schade ist. Daher werde ich wohl oder übel auf eine entsprechende Magnet-Halterung umsteigen (müssen). Alle anderen auf dem Markt erhältlichen Lösungen verdecken mehr oder minder die Edge-Leiste, was ich aber vermeiden möchte.

Fazit: Auch im Jahre 2016 ist bei vernünftiger Betrachtungsweise der Kauf eines Note Edge für die Kenner eines solchen Handys absolut empfehlenswert!
 
  • Danke
Reaktionen: Damachstenix und Torsten_Abraham
Ich bleibe dabei. Das Note Edge ist zumindest für mich ungeeignet und war ein Fehlkauf. Damit aber jeder, der evtl. doch noch den Kauf plant, sich eine eigene Meinung bilden kann, werde ich nachfolgend meine (sicher subjektive) Meinung darlegen und lasse die mir auch nicht ausreden:

Warum lehne ich das Note Edge ab? Weil ich den Vergleich nicht nur zu allen Note Vorgängergeräten (eben ohne Edge) habe, sondern auch zum fast gleichen Note 4, die ausnahmslos alle besser waren und sind. Die Sache mit dem Stift lasse ich außen vor, weil dass sicher ein Hauptmerkmal des Note (eben Note=Notiz=schreiben) ist, aber nichts mit der runden Kante zu tun hat.

1. Mitteilungszentrale

Jeder Eingang, der eine Mitteilung generiert, wird bauartenbedingt auf dem Edge-Display angezeigt und zwar eigentlich unleserlich im Querformat. Wenn man also üblicherweise das Note im Hochformat vor sich hat, dann muss man entweder den Kopf abklappen, quer lesen können und dauerhaft wollen oder das Note sofort um 90 Grad kippen (wenns man noch rechtzeitig schafft). Und das mitten im Gebrauch. Geht auf Dauer gar nicht. Mittlerweile ignoriere ich eingehende Mitteilungen, drücke sie weg (x) und lese sie dann woanders.

2. Paneele

Die sogenannten Paneele (bis vielleicht die von Samsung mitgelieferten, die ich aber auch nicht mehr nutze) sind ein Witz. Vom für diesenZweck sinnfreien Spielkram wie Bended LOL (von Anfang an da) über Kalender for Note (klar, auf ein paar Quermillimetern verwaltet man ja seine Termine inkl. 31 Kalendertagen - selten so gelacht) bis zu irgendwelchen Systeminfos usw. Alles ganz „wichtige und produktive“ Apps, äh Paneele, ohne die man gar nicht mehr auskommt. Ich unterstelle Samsung, dort einen neuen Markt generieren zu wollen, was aber in die Hose ging. Bisher gibts nämlich gefühlt nur ein dutzend Paneele, die man kaufen kann. Wie hat mal ein Komiker im TV gesagt, lieber trinke ich eine Tasse Eiter, bevor ich ins Werbemüll TV gehe. Hier ist es genauso. Wer für so einen Müll noch bezahlt, ist selbst schuld. Also Thema Paneele ist kein Thema, wohl eine Art neuerfundene Ordnerfunktion mit Favoritenoption. Hat jedes Smartphone auf einer feststehenden Leiste; meist unten.

Und im Laufe der vielen Monate, wo ich die Paneele mehr oder weniger genutzt habe, musste ich feststellen, dass man sich immer mehr konzentrieren musste, dass man eine App über das Edge öffnet und nicht das/die Paneele an sich dreht. Regelmäßig und immer öfter „rutsche“ ich dabei ab und öffne nicht die App, sondern komme ins nächste Paneel. Also nutze ich es eben nicht mehr.

Ich habe das Note Edge seitdem es auf dem Markt erschienen ist. Jetzt habe ich gerade noch vier Paneele aktiviert (alle ausnahmslos von Samsung): Bevorzugte Apps, Informationen, SPlaner, Task Manager. Das wars. Und auch die brauche ich eigentlich nicht und nutze diese Möglichkeit des Apps Starts fast gar nicht mehr.

Ebenso verursachen angebotene Paneele Abstürze oder haben sinnfreien Optionen.

3. Uhrzeitanzeige Nachts

Was bitte ist da das so toll innovative? Samsung sollte lieber in seine Ruhezeit eine Option zur Abschaltung von den wild und hell blinkenden LEDs einbringen (wie es andere Hersteller beispielhaft tun), anstatt ein Dimmlicht mit Uhrzeit anzubieten. Wem es gefällt, bitte schön. Mir gibt es nichts, mal abgesehen davon, dass ich kein Smartphone beim Schlafen in der Nähe haben will.

Abgesehen davon ist die Uhr für maximal 12 Stunden aktivierbar, was zwar sicher Sinn macht wegen dem Akku, aber auch wieder sinnfrei ist, weil mancher völlig unterschiedliche Schlafgewohnheiten hat und dann ständig an der Einstellung rumfummelt, was ich aber bezweifle.

4. Handling

Bekanntlich hat das Edge nur eine Kante abgerundet (an sich ein haptisches Ungleichgewicht). Und zwar rechts. Und wenn man das Smartphone mit der linken Hand hochkant hält, dann nimmt man den Daumen für links, den kleinen Finger evtl. für unten und den Mittel- und/oder Ringfinger für die Kante. Wenn man ein bisschen mit den Fingern abwechselnd mehr oder weniger leicht drückt, merkt man schon den Druck der schmalen Edge Kante. Auf Dauer nicht unbedingt toll. Da liegt ein Note 4 ganz anders in der Hand.

5. alternative Launcher

Ich habe alle gängigen Launcher probiert (inkl. der Kaufversionen). Keiner hat bei mir auf dem Edge bestanden. Hauptproblem war immer das Display der Kante. Keines hat sich wie beim Stock Launcher eingefügt. Irgendwas hat immer genervt. Vor allem, dass das Kantendisplay nicht exakt abgeschlossen und immer wie eine schlecht programmierte extra App gewirkt hat. Andere Mankos will ich erst gar nicht beschreiben.

Mein FAZIT:

Das Note Edge ist nicht besser und eher schlechter als das gute Note 4. Nur weil es wegen der Kante an sich neu war, habe ich es gekauft und eben bereut. Nicht mehr und nicht weniger. Mal abgesehen davon, dass es mittlerweile irgendwie billig wirkt, weil es eben noch zur Plastikfraktion bei Samsung zählt. Perfekt würde ich ein Galaxy XYZ 123 ohne Edge in der Größe des Note 4 mit oder ohne Stift im Materialdesign ab der Galaxy S6 Serie zählen. Aber das gibts (noch) nicht. Das beste am Edge ist das TouchWiz von Samsung (wenn man keinen alternativen Lauscher benutzt) gegenüber den „normalen“ Galaxy Modellen. Aber das ist auch auf dem Note 4. Also doch kein echter Vorteil.
 
Wie heißt es so schön: Es ist nie ganz richtig, etwas für völlig falsch zu halten. Man gewinnt den Eindruck, dass du aus irgendwelchen Gründen frustriert bist und das Edge schlechtreden WILLST. Ich kann ja einige deiner Punkte nachvollziehen und sehe diese ähnlich, andere Punkte sind aber definitive Vorteile. Ich will nur wenige Aspekte kommentieren, da ich nicht über soviel Zeit und Engagement wie du verfüge ;)

1) Mitteilungen auf der Edge: Doch, durchaus praktisch. Bei eingehenden Emails genügt ein Tipper auf die Edge, auch bei geschlossenem Case. Ich wünsche mir aber eine einstellbare Dauer der Anzeige.

2) Ja, die Möglichkeiten der Panele sind weit davon entfernt, ausgereizt zu sein. Die feststehende App-Leiste auf konventionellen Phones ist aber kein Ersatz, da nur auf Homescreen sichtbar. Ich vergleiche die Edge immer mit der Taskleiste bei Windows, die auch bei geöffneten Fenstern sichtbar ist - definitv ein Plus. Das ungewollte Wechseln der Panele ist tatsächlich manchmal lästig.

3) Nachtuhr: Den gewünschten Zeitraum sollte Samsung uns wirklich selbst überlassen. Ist aber definitv super und brauche ich gerade auf Reisen häufig. Übrigens: Nachts gehe ich einfach in den Flightmode, dann wird mein Gehirn auch nicht gegrillt.

4) Handling: Keine Probleme damit.

5) Alternative Launcher: Doch, Nova läuft prima. Auf die Edge hat er halt keinen Einfluss.

6) Fazit: Der Nutzen wäre mir aktuell tatsächlich wahscheinlich keine 270 EUR Wert; ich sehe auch das Potential bei der Edge verschenkt wird. Andererseits schaut's aber auch einfach schick aus und ist derzeit immer noch ein absolutes Alleinstellungsmerkmal. Ich habe mich schon sehr an die Edge gewöhnt und hätte vermutlich schon Phantomschmerzen, wenn ich nun darauf verzichten müsste.
 

Ähnliche Themen

N
Antworten
9
Aufrufe
1.088
Splitter11
S
robertnac
  • robertnac
Antworten
0
Aufrufe
48
robertnac
robertnac
T
Antworten
1
Aufrufe
204
pegasus-a
pegasus-a
Zurück
Oben Unten