Samsung Galaxy A54/A55 VS Google Pixel 7A

  • 9 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Hacky60

Hacky60

Ambitioniertes Mitglied
7
Hallo
Ich bin am überlegen mein Samsung Galaxy A71 in Rente zuschicken und mir entweder wieder ein Samsung oder das Pixel 7A zuholen. Bei Samsung würde ich wahrscheinlich auf das A55 warten, bei Google weis nicht ob ich das Pixel 7A nehmen soll oder auch lieber warten bis das Pixel 8A rauskommt. Das Pixel 7A könnte ich im Moment für 350€ bekommen. Und das Samsung A71 würde ich versuchen über eine Ankaufagentur zu verkaufen. Bei Media Markt könnte man das Pixel 7A für 485€-100€-7€3= 312€ bekommen. Aber bei privatkauf 350€ und Verkauf 100€ würde ich besser fahren. Was wäre euer Favorit. oder einfach mal abwarten.
LG Hacky
 
Was sind deine Erwartungen vom Gerät?
 
Hallo Cairus
Was erwarte ich vom Gerät. Dass es annehmbare Bilder macht, flüssig läuft, gute lange Updatepolitik. Eigentlich diese Dinge die man so in der Mittelklasse bekommt. Und damit die eierlegende Wollmichsau. Günstig und ne Rakete
 
Mit guten Bildern und langen Updates hat man noch lange keine eierlegende Wollmilchsau, da gibt es noch CPU, Akku usw. usw..

Exynos und seine Verwandtschaft sind weit weg von der Rakete, wobei das 7a näher dran ist. Die einzige Rakete in der Preisklasse ist das Poco F5, damit hast du aber "nur" 2 neue Android Versionen und 3 Jahre Patches.

Warten auf den Black Friday könnte sich lohnen.
 
@MSSaar Ich glaube, du hast gerade bestätigt, dass beide Geräte in der Preisklasse eine gute Wahl sind. ;)
 
MSSaar schrieb:
Mit guten Bildern und langen Updates hat man noch lange keine eierlegende Wollmilchsau, da gibt es noch CPU, Akku usw. usw..

Exynos und seine Verwandtschaft sind weit weg von der Rakete, wobei das 7a näher dran ist. Die einzige Rakete in der Preisklasse ist das Poco F5, damit hast du aber "nur" 2 neue Android Versionen und 3 Jahre Patches.

Warten auf den Black Friday könnte sich lohnen.
Glaubst du wirklich, das Google Pixel 7A könnte am BF unter 350€ fallen, bezweifle ich etwas, das es im Momnet bei 450€ liegt. Eile habe ich keine, und was die Rakete und die eierlegende Wollmilchsau betrifft, so meinte ich das für die Mittelklasse, nicht für Highend Geräte. Ich weis nach oben so gut wie keine Grenzen, aber in allen Bereichen auch beim Preis. Ich auch einer der Menschen, der niccht mehr wie 400€ für ein Handy ausgeben will, oder es auch noch nie getan hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
@MSSaar

Die allermeisten CPU in Smartphones ab 250€ sind für normale Anwender eigentlich mehr als genug. Ob die App jetzt 1 Millisekunde schneller aufmacht oder nicht ist selbst im direkte Vergleich schwer zu bemerken. Gerade die CPU Leistung empfinde ich als reines Schw*nzmessen Quartett für die Kneipe. Selbst die schlechtesten CPU in der gehobenen Mittelklasse reichen für 99% der Bevölkerung völlig aus. Außerdem liegt das Pixel 7a Leistungsmäßig auf Niveau von Poco F4, welches noch letztes Jahr für seine sehr gute Leistung gelobt wurde.

Akkulaufzeit kann natürlich je nach Anwendungsfall tatsächlich für den Alltag relevant sein. Die Laufzeit beim Pixel 7 a ist auch gar nicht so schlecht. 1 Stunde weniger als beim Poco F5, aber eine Stunde mehr als beim Poco F4. Aber alltagsrelevanter ist die Ladegeschwindigkeit. Hier punktet das Poco deutlich. Ist der Akku fast leer und man möchte für paar Minuten nachladen? Lohnt sich beim Pixel gar nicht für 5% anzuschließen, während man beim Poco in 10 Minuten bereits 40% nachlädt.

Bei Fotos sind die Unterschiede meist sofort auch für den Laien und nicht nur für die Labore spürbar. Und da ist das Poco F5 wohl nicht so toll, weil es ziemlich überbelichtet. Das Pixel befindet sich dagegen hier in seiner Königsdisziplin.

Auch 2 Jahre länger Update beim Pixel 7a, sind 2 Jahre länger Update. Das kann man nicht aus der Welt diskutieren. Zumal die 2+3 Jahre bei Poco nur eine Annahme der üblichen Testmagazine sind und keine offizielle Information von Xiaomi.

Im Großen und Ganzen punktet das Poco nur mit Schnellladen. Das dürfte aber nur für Leute mit gestörten Laderhytmus ( wie bei mir 😅) relevant sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar reichen die meisten CPUs für den Ottonormalverbraucher aus. Bei längeren Updates und mehr neuen Android Versionen stellt sich die Frage, wie lange die Leistung ausreicht. Z.B. im Computerbase Forum wird über die 7 Jahre Updates beim Pixel 8/pro diskutiert, ob der Tensor G3 die jetzige relative Leistung bis 2030 aufrecht erhalten kann.

Ich bezog mich aber auf den Begriff "Rakete" vom TE, nur deshalb habe ich das Poco F5 erwähnt, da es das schnellste Gerät unter 400 Euro ist. Die 2 + 3 Jahre Updates sind bei mir Erfahrungswerte mit Xiaomis allgemein und nichts, was ich aus Tests, Reviews usw. nehme. 1h mehr Laufzeit hat das F5 mit 120 Hz gegenüber 90 Hz beim 7a, mit 60 Hz bei beiden hält das F5 satte 4h länger laut Test bei Chinahandys.
 
Nimm das 7a, machste nix verkehrt damit. Updates gesichert für knapp 5 Jahre, Leistung ist ordentlich und die Kamera macht sehr gute Bilder.
 

Ähnliche Themen

H
Antworten
2
Aufrufe
380
Sterneraner
Sterneraner
Strawb3rry
  • Strawb3rry
2
Antworten
31
Aufrufe
1.278
Strawb3rry
Strawb3rry
SusiPickPick
Antworten
12
Aufrufe
457
SusiPickPick
SusiPickPick
Zurück
Oben Unten