Samsung A51, M31 oder M31S?

  • 7 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
B

blueheaven

Erfahrenes Mitglied
24
Hallo Leute,

meine Muttter hätte gerne ein neues Smartphone. Bisher nutzt Sie ein S4 Mini. Sie möchte aber gerne ein Gerät mit größerem Display haben. Mein Papa hat ein S8 und das gefällt ihr sehr. Also das Display sollte nicht kleiner sein als das des S8, gerne auch größer.

Habe meine Mutter jetzt mal in den nächsten Media Markt geschickt um sich Geräte anzusehen.

Das Samsung A51 hat ihr gut gefallen.

Da ich das Modell nicht kannte habe ich mich erst selbst mal ein bisschen informieren müssen.

Am A51 gefällt mir nicht

-Nur 4GB Ram, wären da 6GB im Hinblick auf die angedachte Nutzungsdauer nicht besser
-128 GB Speicher, braucht meine Mutter nie, 64GB reichen sicher, 128GB machens nur wieder unnötig teuer

Das Gerät wird bestimmt die nächsten 3-5 Jahre genutzt werden.

Was macht meine Mutter

-Bisschen Whatsapp
-Bisschen Surfen
-Bisschen Fotografieren (keine 200 Fotos im Jahr)

Zu was würdet ihr tendieren? Ich bin auch offen für Vorschläge, allerdings bitte keine Xiaomi oder Huawei oder Pocophone. Ich würde gerne bei den bekannten Herstellern wie Samsung, Sony, oder auch Google bleiben

Danke euch schonmal für euren Input.
 
Xiaomi ist ein bekannter Hersteller, dazu noch mit dem besten P/L Verhältnis. Vergleiche einfach mal das Poco X3 mit deinen Vorschlägen bei z.B. chinahandys.net.

Eine Alternative sind Geräte von Motorola ab der G8 Reihe.

Für die Anforderungen von Mamilein reichen 4 GB Ram, auch die nächsten Jahre noch.
 
  • Danke
Reaktionen: LundM
Das mag schon sein dass Xiaomi bekannt ist. Ich mag meiner Mutter aber nur ein Gerät empfehlen von einem Hersteller mit dem ich selbst schon Erfahrungen gesammelt habe (mit dem Hersteller). Dies wäre bei Motorola, Samsung, Google, HTC und Sony der Fall.
 
Dann erweitere schleunigst deinen Horizont, spare bares Geld und erfreue dich an den P/L-Krachern von Xiaomi/Poco.

Bei Samsung und Co. bekommst du in der 200€ Klasse einfach zu wenig Leistung für zu viel Geld.
 
  • Danke
Reaktionen: IceMan, LundM, time2focus und eine weitere Person
Kann ich nur Empfehlen über den Tellerrand schauen

alles unter 300 Euro ist Xiaomi und Redmi land!

A51 ist meiner meinung nach total überteuert Kamera ist übrigens grütze!
 
Das A51 war das meistverkaufte Smartphone weltweit im 1. Quartal 2020, siehe hier:
Samsung Galaxy A51: Das meistverkaufte Android-Smartphone im ersten Quartal - Notebookcheck.com News
Sooo schlecht kann es also nicht sein, wenn es für so viele Konsumenten ausreicht. Die UVP von 369€ ist es sicher nicht wert, für aktuell rd. 230€ finde ich den Gegenwert absolut fair. Es mag sein, dass es von den reinen Specs einem Xiaomi derselben Preisklasse unterlegen ist, aber "it just works", man muss nicht durch ein Einstellungschaos buddeln, um unerwünschte Werbung auszuschalten und Samsung hat sogar diesem Mittelklassegerät drei Updates zugesagt: Samsung-Versprechen: Drei Android-Updates für mehrere Smartphones | heise online
Für die genannten Anforderungen ist das A51 eine gute Wahl.
 
  • Danke
Reaktionen: IceMan
Meiner meinung nach taugt es für das Geld nichts! 250 Euro!

für unter 200 Euro wäre es da wo die anderen Geräte sind!
du musst dich nicht durch Buddeln 1 Menü 3 hacken raus und man hat keine Werbung.
Welches Einstellungschaos du kannst bei Xiaomi alles so einstellen wie du es willst!

Da ist Samsung deutlich mehr Chaos da vieles nur via 3 App geht weil Samsung es eben so will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Samsung lebt von seinen Verdiensten aus der Vergangenheit. Der durchschnittliche MediaMarkt Kunde überlegt nicht lange und kauft das, was er mal gehört hat, auch wenn er jetzt woanders kauft. Das ist der Grund für Platz 1 des A51.
Wer aber nicht mehr in der Vergangenheit lebt und überlegt, was er für wieviel Geld bekommt, ohne zuviel zu bezahlen, kommt schnell auch auf andere Marken.
 
  • Danke
Reaktionen: LundM

Ähnliche Themen

rolkeg
  • rolkeg
Antworten
6
Aufrufe
526
rolkeg
rolkeg
kovit
  • kovit
Antworten
9
Aufrufe
473
kovit
kovit
T
Antworten
6
Aufrufe
149
nosignal
nosignal
Zurück
Oben Unten