P
Paumuel
Fortgeschrittenes Mitglied
- 11
Hallo Zusammen,
leider hat mein geliebtes Samsung s3neo nach einem Sturz aus größerer Höhe nun eine Spinnennetzdesignoptik auf dem Display :-( Ich muss mich leider um einen Ersatz kümmern. Hier mein Anforderungsprofil:
- einfache Bedienung
- zukunftsfähig, soll schon einige Jahre halten ohne gleich veraltet zu sein
- sehr zuverlässig und wenig störanfällig
- möglichst lange Akkulaufzeit
- wird fast nur benötigt für E-Mail (T-Online) und WhatsApp, ein kleines bisschen Navi
- einfaches Knipsen reicht, keine großen Anforderungen an die Kamera
- unbedingt muss ein einfacher Umzug vom S3neo auf das neue Handy machbar sein
- es sollte möglichst günstig sein, nicht mehr als 250 € kosten
Da das Samsung A 5 (2017) schon Android 7 darauf hat und ein Update auf Oreo als als wahrscheinlich eingestuft wird, habe ich mich mal damit intensiver beschäftigt. Bei der Stiftung Warentest ist es Sieger in seiner Preisklasse auch das A3 (2017) kommt bei denen recht gut dabei weg. Bei Amazon sollen das A5 und das A3 (jeweils 2017) die Bestseller sein und die Wahrscheinlichkeit soll hoch sein, dass es länger Updates, Zubehör u. ä. dafür gibt, stimmt das?
Lohnt sich der Mehrpreis für das A5 (240-250 €) gegenüber dem A3 (180-190 €)? Von der Akkulaufzeit sind die Geräte ja ähnlich, das A5 hat eine größere Auflösung (1080x1920 anstatt 720x1280), mehr Speicher (3 anstatt 2 GB RAM und 32 anstatt 16 GB intern) aber beide sind ja noch bis 256 GB erweiterbar. Dafür ist das A3 geringfügig kleiner und deutlich leichter. Für das A5 spricht m. E. ggf. noch, dass das A5 bei der Stabilität mit sehr gut und das A3 nur mit befriedigend bewertet wurde. Mehr Unterschiede habe ich jetzt nicht entdeckt oder habe ich etwas übersehen?
Könnt ihr mir Tipps zum Kauf und eure Erfahrungen schildern, war ratet ihr mir? Ist evtl. ein anderes Smartphone für mein o. g. Anforderungsprofil besser geeignet?
Ganz, ganz lieben Dank für eure Unterstützung
Pauline
leider hat mein geliebtes Samsung s3neo nach einem Sturz aus größerer Höhe nun eine Spinnennetzdesignoptik auf dem Display :-( Ich muss mich leider um einen Ersatz kümmern. Hier mein Anforderungsprofil:
- einfache Bedienung
- zukunftsfähig, soll schon einige Jahre halten ohne gleich veraltet zu sein
- sehr zuverlässig und wenig störanfällig
- möglichst lange Akkulaufzeit
- wird fast nur benötigt für E-Mail (T-Online) und WhatsApp, ein kleines bisschen Navi
- einfaches Knipsen reicht, keine großen Anforderungen an die Kamera
- unbedingt muss ein einfacher Umzug vom S3neo auf das neue Handy machbar sein
- es sollte möglichst günstig sein, nicht mehr als 250 € kosten
Da das Samsung A 5 (2017) schon Android 7 darauf hat und ein Update auf Oreo als als wahrscheinlich eingestuft wird, habe ich mich mal damit intensiver beschäftigt. Bei der Stiftung Warentest ist es Sieger in seiner Preisklasse auch das A3 (2017) kommt bei denen recht gut dabei weg. Bei Amazon sollen das A5 und das A3 (jeweils 2017) die Bestseller sein und die Wahrscheinlichkeit soll hoch sein, dass es länger Updates, Zubehör u. ä. dafür gibt, stimmt das?
Lohnt sich der Mehrpreis für das A5 (240-250 €) gegenüber dem A3 (180-190 €)? Von der Akkulaufzeit sind die Geräte ja ähnlich, das A5 hat eine größere Auflösung (1080x1920 anstatt 720x1280), mehr Speicher (3 anstatt 2 GB RAM und 32 anstatt 16 GB intern) aber beide sind ja noch bis 256 GB erweiterbar. Dafür ist das A3 geringfügig kleiner und deutlich leichter. Für das A5 spricht m. E. ggf. noch, dass das A5 bei der Stabilität mit sehr gut und das A3 nur mit befriedigend bewertet wurde. Mehr Unterschiede habe ich jetzt nicht entdeckt oder habe ich etwas übersehen?
Könnt ihr mir Tipps zum Kauf und eure Erfahrungen schildern, war ratet ihr mir? Ist evtl. ein anderes Smartphone für mein o. g. Anforderungsprofil besser geeignet?
Ganz, ganz lieben Dank für eure Unterstützung
Pauline