S4 Mini, S5 Mini oder etwas anderes?

  • 13 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
J

Juleru

Fortgeschrittenes Mitglied
5
Hallo zusammen!

Mein 2,5-jähriges Galaxy S2 hat einen Wackelkontakt beim USB-Anschluss (schon ein Wunder, dass es sich aufladen lässt) und ich brauche jetzt so bald wie möglich Ersatz:

- 4-4,5" (mein S2 hat 4,3)
- Dualcore oder Quad mit mind. 1GHz
- mind. 1gb RAM
- mind. 8gb interner Speicher, besser 16gb & Platz für eine microSD-Karte (habe eine 32er in meinem S2)
- GPS & Bluetooth
- Home-Button
- mind. Android 4.1 (mit Möglichkeit auf Kitkat upzudaten)
- lange Akku-Laufzeit (!!!) & wechselbarer Akku
- unter 400 Euro

Ich habe mein S2 im Normalfall den ganzen Tag rennen (W-Lan & 3G ausgeschaltet) und telefoniere nur ab und zu, ingesamt hält es aber mehrere Tage und das sollte bei dem neuen auch so sein. Ich möchte damit eben hauptsächlich telefonieren und im Internet surfen, ab und zu Videos anschauen und spielen (Solitär, Angry Birds, aber auch anspruchsvollere, wie Terraria). Fotos mache ich nur selten und Videos nehme ich so gut wie nie auf, 8MP bei der hinteren Kamera (vorne brauche ich keine), wären daher schön.
Habe ein bisschen herumgeschaut und gesehen, dass das S4 mini 4,3 Zoll hat und das S5 mini 4,5, ansonsten scheint alles zu passen, nur über die Akku-Laufzeit weiß ich noch nichts. 4,3 Zoll sind, auch bei meinem S2, okay (habe eher kleine Häne) und ich komme mit einer Hand an alles. Ich konnte allerdings bisher noch keines der beiden testen, daher weiß ich nicht, ob die 4,5 Zoll auch noch gehen oder ob das schon zu groß ist. :/
Ich würde das S4 mini mit meinem derzeit laufenden Vertrag um ca. 220 Euro und das S5 mini um ca. 270 bekommen. Was zahlt sich da dann eher aus? Oder würdet ihr mir zu überhaupt einem ganz anderen Handy raten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Juleru schrieb:
- mind. Android 4.1 (mit Möglichkeit auf Kitkat upzudaten)
Das verstehe ich nicht. Die Ausgangsversion spielt doch keine Rolle, wenn du ohnehin ein Update auf 4.4 haben möchtest. Mal ganz davon abgesehen, dass ich nicht glaube, dass ein noch älteres Gerät ein Update auf KitKat bekommen hat.

Bei deinen Anforderungen solltest du mit dem S4 Mini auskommen. Wenn dir die Dicke nicht wichtig sein sollte, dann könntest du mit einem entsprechenden Akku (z.B. DONZO POWER Akku für Samsung Galaxy S4 mini I9190: Amazon.de: Elektronik) die Laufzeit verdoppeln können. Da der Akku dicker ist, benötigst du jedoch einen extra Rückdeckel, der jedoch beiliegt.
 
Ich möchte auf keinen Fall ein Handy mit 4.0 kaufen, selbst wenn ich später eh auf 4.4 updaten kann (wer weiß, wann das Update wirklich kommt), daher die Angabe. ;)
Wie lange hält das S4 Mini denn mit dem Standard-Akku (und wie lange das S5 mini?)? Naja, ich kaufe mir dann auch gleich einen Bumper und eine Hülle dazu, da wird das mit dem Extra-Akku schwer.
Kitkat sollten eigentlich sowieso beide bekommen, gibt es dann noch irgendeinen größeren Unterschied bis auf die 0,2 Zoll und die CPU (Dual 1,7 vs. Quad 1,4)? Die 50€ machen auch ja auch fast nichts aus und theoretisch könnte ich die noch zusätzlich einsparen, indem ich mehr Mobilepunkte einsetze.
 
Das S5 Mini hat viele Features vom S5 geerbt, wie Wasser/Staugbeschützt, Pulsmesser und Fingerscanner. Ob du das brauchst, musst du wissen. Ob du mit der Größe klar kommst, kannst du im Technikmarkt heraus finden.

Ich finde das S5 Mini aktuell noch zu teuer für die Leistung, das S4 Mini erfüllt deine Anforderungen und kostet neu ohne Vertrag knapp 250€. Ich versteh nicht, warum du mit Vertragsverlängerung so viel dafür zahlen sollst.
 
"Wasserfest" brauche ich nicht wirklich, aber mit Staub sieht es schon anders aus, der hat wohl mein derzeitiges Handy auf dem Gewissen. Der Rest, naja. Ja, ich möchte mir beide eh beim Media Markt oder Saturn anschauen und würde danach erst online bestellen.
Es sind eben nur 50€ Unterschied für mich. Nein, keine Vertragsverlängerung. Ich sammel bei meinem Anbieter jedes Monat Mobilepoints, mit denen ich dann neue Handys billiger bekomme. Bei dem S4 mini und S5 mini würde es sich dieses Mal sogar auszahlen, sodass ich samt Online-Bonus mit der geringsten Anzahl an ausgegebenen Punkten auf die 220 für das S4 mini bzw. 270 Euro für das mini komme - somit also so oder so günstiger als sonst überall.

Kann mir noch irgendjemand sagen, wie lange die Akkus bei den beiden Handys ca. halten?
 
Moto E
hat alles was man braucht
 
VerpeilterNeuling schrieb:
Naja, Laufzeiten sind immer sehr nutzungsabhängig. Pauschal wird das schwer.

Hier findest du was zum Laufzeit des S4 Mini: Samsung Galaxy S4 mini im Test (Seite 5) - ComputerBase
Danke. Ich meine, wenn man nur wenig telefoniert und das Handy aber sonst rund 15 Stunden pro Tag (ohne 3G, Bluetooth oder Wlan) eingeschaltet hat.

Fotograf0073 schrieb:
Moto E
hat alles was man braucht
Hat keinen wechselbaren Akku, keinen "Home"-Button und nur 4gb internen Speicher.
 
Ok gut Home Butten vermisse ich nicht bei dem Moto E und die 4 GB reichen dicke aus habe ich fest gestellt da die meisten Apps eh auf der Micro SD Karte ausgelagert sind.
Wechselbarer Akku gut und schön aber ist der wirklich nötig?
Für den Preis ist das wirklich ok finde ich aber ist nur meine Meinung.
 
Moto E hat nicht mal nen Blitz, keinen Autofocus und keine Front Kamera. Da gibt es einige Alternativen die deutlich besser ausgestattet sind: Xperia M, Wiko Peax 2, Galaxy Ace3, usw.

Zurück zum Thema: wenn es preislich kein großer Unterschied ist,würde ich das S5 Mini nehmen. Es wird länger Updates bekommen und einige Features sind ganz nett.
 
S5 Mini ist bestimmt die bessere Wahl. Wenn ich nicht das S4 und das Moto E bekommen hätte würde ich auch zum S5 Mini greifen
 
Zuletzt bearbeitet:
Fotograf0073 schrieb:
Ok gut Home Butten vermisse ich nicht bei dem Moto E und die 4 GB reichen dicke aus habe ich fest gestellt da die meisten Apps eh auf der Micro SD Karte ausgelagert sind.
Wechselbarer Akku gut und schön aber ist der wirklich nötig?
Für den Preis ist das wirklich ok finde ich aber ist nur meine Meinung.
Ich vermisse den Home-Button alleine bei meinem Note 10.1, ich bin den einfach schon von meinen anderen Geräten gewohnt und möchte daher auch einen bei meinem neuen Handy. Ja, ein herausnehmbarer Akku ist nötig, der war bei meinem S2 die Rettung, sonst hätte ich es nicht mehr ausschalten können. 4gb sind mir nicht genug, man kann davon ja schließlich nur 2-3 tatsächlich verwenden und bei der Menge an Apps wäre es einfach nur mühsam, noch dazu soll das GPS beim Moto E mies sein. Also danke für den Vorschlag, aber das Gerät ist nichts für mich.



Okay, ich werde mir beide minis in den nächsten Tagen ansehen, danke. Gibt es sonst überhaupt vernünftige Alternativen, die das haben/können, was ich brauche?
 
Wiko Peax 2 und Xperia V wären zwei Alternativen, die deinen Anforderungen entsprechen. Größer als 4,5" willst du ja nicht, oder?
 
Beide haben leider keinen Home-Button.
Nein. Am liebsten direkt 4,3, ansonsten zwischen 4 und maximal 4,5 (4 ist fast schon zu klein).
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
2
Aufrufe
494
dxellas
D
T
Antworten
69
Aufrufe
2.403
ultra50
U
K
  • Kevin6791
Antworten
3
Aufrufe
171
venacephalica
venacephalica
Zurück
Oben Unten