S10 als Nachfolger für Mate 10 Pro

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
C

crash64

Ambitioniertes Mitglied
0
Hallo,

nachdem mein Mate 10 Pro jetzt 2 Jahre alt wird suche ich einen Nachfolger. Ich denke an ein Samsung S10.
Macht das Sinn? Was kann das S10 besser als das Huawei Mate 10 Pro?
Danke
 
Was macht den für dich Sinn, dass dein neues Phone haben sollte?
 
Die Frage ist halt, gibt es Dinge, welche das S10 besser kann oder gibt es Dinge die das S10 hat, welche das Mate 10 Pro nicht hat. Mein Mate 10 Pro ist jetzt 2 Jahre alt und denke daran es zu ersetzen, aber nur wenn der "Nachfolger" einen gewissen Mehrwert hat.
 
@vemerz, die Angaben auf der verlinkten Seite entsprechen nicht der Wahrheit. Für den Preis von 899 Euro bekommt man keine 512GB internen Speicher, sondern wie beim Mate 10 Pro nur 128GB. Bei Saturn bekommt man das Gerät für 579,99 Euro.
Ich persönlich würde kein Samsung Gerät kaufen, ob nun ein Smartphone, Fernseher oder sonstiges.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@crash64, das S10 hat keinen wirklichen Mehrwert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: Schniefkaiman
schattenkrieger schrieb:
Für den Preis von 899 Euro bekommt man keine 512GB internen Speicher, sondern wie beim Mate 10 Pro nur 128G
? Du kriegst die 512GB Version für regulär 720€ (gabs auch schon für 600€, 1TB kosten noch 900€). Die 128GB kostet ja inzwischen noch knapp 500€?
schattenkrieger schrieb:
das S10 hat keinen wirklichen Mehrwert.
Stimme ich dir zu - außer die zusätzlichen Cams, Schnittstellen usw. werden gebraucht.

crash64 schrieb:
Ich denke an ein Samsung S10.
Warum? Was willst du damit machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
@crash64

Das S10 hast defintiv einen Mehrwert zum Mate 10 Pro (habe unter Anderem beide gehabt).

Vorteile gegenüber dem Mate 10 pro:
- Besseres Display
- handliches Format und wesentlich bessere Haptik durch nach gebogene Seiten
- besserer Software-Support
- Induktives Laden
- Reverse-Charge für Zubehör wie Smartwatches und Bluetooth-Headsets
- Bild- und Videoqualität
- stabile und ausgereifte Software

Nachteile:
- Empfang
- Akkulaufzeit
- Bedienung wirkt bei direktem Vergleich zum Mate 10 Pro etwas träger
- Fingerprintsensor im Display (lahm, teils unzuverlässig und viele Apps scheinen dafür nur bedingt optimiert zu sein).

Nachteile im Bereich Empfang und Akkulaufzeit lassen sich vollständig umgehen durch die Verwendung eines Import Snapdragon-Modells (SM-G9730 für Dual-SIM aus Hong-Kong oder SM-G973U als Single-SIM).

Bei der Bedienung kann man mittels einiger Einstellungen gemildert werden. Dennoch wirkt die Benutzeroberfläche im direkten Vergleich langsamer. Ohne Vergleich merkt man nicht viel.

Persönlich würde ich eher zum S10 (Snapdragon) greifen als zu einem Huawei-Smartphone. Wenn du aber mit Huawei zufrieden bist, dann ziehe eher das P30 Pro in Betracht.
 

Ähnliche Themen

A
  • Alexhandy
Antworten
1
Aufrufe
63
Sonic-2k-
S
O
Antworten
0
Aufrufe
186
OT71
O
G
Antworten
4
Aufrufe
645
phonewatch
phonewatch
Zurück
Oben Unten