[S] Smartphone mit langer Update Versorgung

  • 9 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
1

197983

Gast
Hallo zusammen,

Ich suche ein Smartphone was 2 Jahre lang mit Sicherheitsupdates versorgt wird. Da wird es wohl auf Android One hinauslaufen. Dazu sollte wohl das Smartphone nicht so alt sein, da ich davon ausgehe, dass die zwei Jahre Sicherheitsupdates von Android One an den Verkaufsstart gebunden sind. Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege. Gibt es noch was anderes als Android One, was die Updates berücksichtigt?
Ausserdem ist mir wichtig, dass sich das Smartphone durch eine komplette Verschlüsselung nicht langsam anfühlt. Ich habe leider keine Ahnung, ob man eine Komplettverschlüsselung bei den neueren Handys noch bemerkt (ob es sich langsamer anfühlt).

Einsatzgebiet:
telefonieren
surfen
Navigation (Google Maps)
Messenger Threema und Co.

Das Budget ist max. 250 Euro.
Wäre ein Qualcom Soc wichtig? Ich achte darauf eigentlich nur, da es dafür öfter alternative Firmware z. B. LineageOS gibt, mal abgesehen von den Samsung Smartphones.

Kein Muss, wäre aber schön:
3,5mm Klinkenanschluss (zum telefonieren mit Headset und eventuell Musik hören)
SAmoled
Erweiterung des Speichers per microSD
Benachrichtigs LED
4GB RAM (wenn auch 3 GB für einen flüssigen Betrieb reichen, ist es auch ok).

Verzichten kann ich gut auf :
NFC
Laden über Induktion

Vielen Dank für Eure Hilfe
 
Orientiere dich nach dem Verkaufsstart und wähle ein möglichst junges Gerät für längstmögliche Updates.

Ansonsten gehören mittlerweile 3 Jahre Updates zum guten Ton etablierter Hersteller, da musst du nicht auf Android one achten.
 
  • Danke
Reaktionen: 197983
@okatomy
ich kann nur von Huawei reden. Da habe ich zwei Updates in zwei Jahren bekommen. Aber es vergeht extrem viel Zeit, bis eins angeboten wurde. Von daher finde ich es nicht so sicher, als wenn es wie bei Android One Vertraglich vereinbart wurde.
 
Das müss aber bereits länger zurücklegen? Aktuell klappt das bei huawei auf jeden Fall recht gut.

Aus Erfahrung kann ich selber über samsung sagen dass zumindest ab der mittelklasse 2 Major Updates erfolgen und insgesamt mindestens 3 Jahre Sicherheitsupdates ab release.

In der Oberklasse bei samsung aktuell Tendenz zu 4 Jahre, das s7 ist gerade ins 4. Updatejahr gegangen.
 
  • Danke
Reaktionen: 197983
@okatomy am 21.04.2017 hatte ich mir das Huawei Mediapad M3 gekauft. Das ist zwar ein Tablet, jedoch wurden Sicherheitsupdates nur grob ein mal im Jahr geupdated.
Android Sicherheitspatch Ebene ist vom 1 November 2018. Also auch schon wieder über ein halbes Jahr her und somit sehr veraltet, wenn ich das mit LineageOS vergleiche 05 Mai 2019...
 
Xiaomi macht bei seinen Mittelklassehandys redmi mehrere Sicherheitsupdates innerhalb von 2 Jahren.
Praktisch alle 3 Monate eins.
Vorbildlich.
 
  • Danke
Reaktionen: 197983
Nokia 7.1
Galaxy A40
Huawei P20 Lite (demnächst soll's davon ein 2019er geben)

Motorola würde ich bei den G-Modellen aktuell nicht empfehlen, wenn Updates wichtig sind. Die kommen ziemlich unregelmässig in großen Abständen.

Xiaomi hat im Bereich von 200-300 Euro diverse Geräte - da ist mir eine Empfehlung zu anstrengend ;) - die sind mit Security-Patches aber auch sehr gut dabei.
 
  • Danke
Reaktionen: 197983
juckendes_Auge schrieb:
ch suche ein Smartphone was 2 Jahre lang mit Sicherheitsupdates versorgt wird.

Ein iPhone. :1f60f:
Ansonsten ist Huawei schon eine gute Anlaufstelle.

GigaTom schrieb:
Aktuell wohl eher gar nicht.

Doch, durchaus: die derzeit erhältlichen Geräte werden weiterhin aktuell gehalten, zumindest hat Google das zugesichert. Nur Käufer künftiger Geräte könnten (!) ein größeres Problem bekommen.
 
  • Danke
Reaktionen: 197983
Doch, durchaus: die derzeit erhältlichen Geräte werden weiterhin aktuell gehalten, zumindest hat Google das zugesichert.

Nur was die Sicherheitsupdates betrifft.
 
  • Danke
Reaktionen: 197983

Ähnliche Themen

B
Antworten
3
Aufrufe
266
bfg9000
B
D
Antworten
11
Aufrufe
724
Dackelz
D
H
  • hbk08
Antworten
3
Aufrufe
135
tomaso7
tomaso7
Zurück
Oben Unten