Rückkehr zu Android

  • 18 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Zapp_

Zapp_

Erfahrenes Mitglied
48
Moin,
nachdem ich seit über 15 Jahren Android Nutzer war und irgendwann auch jedes Telefon gerootet genutzt habe sollte ein Nachfolger zu meinem OnePlus 5T her. Aus Neugier und weil es ja nicht ohne Grund so beliebt ist habe ich dann zu Apple gegriffen. Genauer zum iPhone 13. Sicher bin ich etwas verwöhnt dadurch, dass ich vorher mit meinen Telefonen so viel machen konnte, aber ich habe da sehr schnell Grenzen gemerkt. Ich habe aber gedacht, dass ich mich dran gewöhne (das One Plus 5T habe ich auch mit Oxygen OS genutzt und nur geringe Änderungen vorgenommen)
Leider merke ich aber immer noch wie sehr mich gewisse Dinge bei Apple stören. Ich vertippe mich immer noch auf der Tastatur, die dazu die Sonderzeichen zu sehr versteckt. Ich könnte eine Alternative installieren, aber die Originale taucht immer mal wieder auf und das Problem mit den Sonderzeichen bleibt auch.
Siri sagt mir ständig, dass ich für gewisse Sachen mein Telefon entsperren muss. Wenn ich das Telefon in die Hand nehmen muss, dann brauche ich keinen Sprachassistenten mehr.
Ich kann meinen Homescreen nicht vernünftig anpassen.
Die Widgets sind seltsam.
Ich kann nur Lesezeichen von Safari auf dem Homescreen ablegen.
Die automatischen Ordner wirken einfach nur willkürlich.
Und sicher würden mir noch andere Sachen einfallen.
Ich will aber auch nicht ranten. Gibt sicher genug Leute, die damit klar kommen. Und es gibt auch Sachen die mir gefallen. Das Design des Telefons, die Build Quality, die Kamera, der Sound oder die Update Politik. Es gibt schon einiges.
Trotzdem habe ich mich entschloss über kurz oder lang wieder zu Android zu wechseln.

Aktuell habe ich aber den Überblick verloren. Was gäbe es denn an Androiden, die eine gute Kamera haben, einigermaßen kompakt sind, flüssig laufen und möglichst lange unterstützt werden? Außerdem hätte ich gern wieder einen Fingerabdruckscanner auf dem Rücken. Aber das scheint es nicht mehr zu geben. Wenn er woanders sitzt sollte er dann aber auch gut funktionieren. Sowas wie Faceunlock wäre auch eine Idee, aber das klappt selbst bei Apple nicht immer mit Maske.
Was richtig cool wäre. wäre der Wecker von Oxygen OS. Der hat nämlich die Funktion, dass ich ihn für gewisse Daten abschalten kann. Sehr praktisch wenn man frei hat. Einfach nur für die freien Tage abschalten und keine Angst haben, dass man vergisst ihn wieder einzuschalten wenn man wieder früh hoch muss. Habe ich leider bei keinem anderen OS gesehen. Und ich habe es auch nicht geschafft, den nachträglich zu installieren.
Hatte das Pixel 6 da. Aber mir war der Kamerabalken einfach zu klobig. Habe jetzt an ein Pixel 7 gedacht, aber da gibt es momentan ja noch wenige Informationen zu.

Ich muss nicht direkt wechseln. Aber vielleicht gibt es ja aktuell schon Geräte die sich lohnen.
 
Was auch immer in Frage kommt, es sollte ein Phone sein das möglichst lange Updates bekommt. Eine sehr interessante Empfehlung wäre z.B. das Xiaomi 12 Lite, es bekommt Updates bis 2026 und ist Android Enterprise Recommended, das ist das Zertifizierungsprogramm von Google für mehr Sicherheit.

Das Xiaomi 12 Lite hat bereits Android 12 installiert und ist eben erst auf den Markt gekommen. Es ist nicht allzu gross, ist aber sehr gut ausgestattet. Und es ist einigermassen kompakt.

Noch kompakter wäre das Xiaomi 12x, das ist allerdings etwas teurer. Die Kameras stehen bei beiden relativ weit raus.

Auch kompakt sind z.B. auch Mittelklasse Phones wie das Redmi Note 11s oder das Poco M4 Pro 4G (sind beide nur 4G aber auch sehr gut).

Wenn das mit der Kamera sehr wichtig ist, würd ich das Poco M4 Pro 4G anschauen, da steht die Kamera kaum raus, es ist nicht schwer (180g) und hat immerhin eine gute 64MP Kamera sowie eine grosse Batterie mit sehr moderner MTT Ladetechnik, die den Akku länger leben lässt.
 
  • Danke
Reaktionen: Zapp_
Danke schaue ich mir mal an.
Hat Xiaomi immer noch MIUI?
 
Klar hat Xiaomi noch MIUI, aus meiner Sicht zum Glück.

Das 12 lite ist 16 cm lang, also nicht wirklich kompakt, dafür ist es dünn und leicht. Kompakter sind Xiaomi 12 und 12X. Das 12 lite ist für das Gebotene zu teuer, Angebote gibt es noch keine. Das 11 lite 5G NE ist ähnlich, aber günstiger.
 
@Zapp_
Mir ging/geht es ähnlich.
Ich hatte ein iPhone 13 pro, aber es gab einige Kleinigkeiten die ich an Android besser fand. Also habe ich mir ein Pixel 6pro gekauft, da ich vorher ein Pixel 4xl hatte und das war super. Was soll ich sagen- das Pixel macht top Fotos und ist Software mäßig wie gewünscht - aaaber der Akku ist nach dem man ein iPhone gewöhnt war einfach Schrott. Der Verbrauch ist fast schlechter als beim 4xl. Dazu lädt das Ding langsam, Wireless sogar so, dass ich im Auto mit Navi und Musik trotzdem den Akku entladen. Ich bin jetzt soweit, dass ich mir ein anderes Smartphone holen möchte. Allerdings scheint es kein Android zu geben, dass eine Top Kamera UND guten Akku hat, es gibt immer nur eins davon - oder kennt ihr eine iPhone Alternative?
 
  • Danke
Reaktionen: Zapp_
Ich bin erst in dieser Woche vom iPhone 13 pro Max auf das neue Samsung Flip 4 gewechselt. Ich brauchte mal wieder ein Tapetenwechsel nach vielen Jahren beim Apfel. Bisher mit ich mit dem Flip super zufrieden. Sehr gute Verarbeitung, schnell und flüssig . Das Display ist hervorragend.
 
  • Danke
Reaktionen: ahlutum und Zapp_
tijann schrieb:
@Zapp_
aaaber der Akku ist nach dem man ein iPhone gewöhnt war einfach Schrott.
Vielleicht ist der Unterschied zwischen pro und dem ‚normalen‘ größer als gedacht, aber nach einem Tag ist bei mir auch nicht mehr viel Saft über. Oder ist das Pixel da auch noch schlechter?


Mats71 schrieb:
Glaube das ist mir zu sehr Gimmick. Aber danke.
 
@Zapp_
Also bei gleicher Nutzung hatte ich beim iPhone abends noch zwischen 35 bis 50% übrig, beim Pixel muss ich Abends zwischenladen und muss über Nacht laden (was ja nicht so dolle ist).
Hauptsächlich nutze ich Chrome, News und die Kindle App. Wenn ich im Auto wireless laden möchte und dabei Maps mit Spotify nutze, entlädt sich der Akku trotzdem.
Dazu kommen sporadische Empfangsschwierigkeiten.
Schade, ich hatte mich auf das Pixel gefreut, aber im Moment überlege ich mir das iPhone 13 PM zu holen, da ich noch keine Android Alternative gefunden habe.
Und, dass das Pixel 7 soviel besser wird bezweifle ich.
 
Ok, das ist wirklich nicht so toll.
 
@Zapp_ Wenn dir Updates und Support wichtig sind, würde ich mich bei Google und Samsung umschauen. Bei Samsung muss man abwägen, was einem wichtig ist: Kompaktheit, Performance, Akku. Alles zusammen, wie bei einem iP13 Pro, geht nicht.
Kompakt und leistungsfähig wäre das S22, darf es ein bisschen größer sein, sieh dir das S21FE an, ist der Akku wichtiger, wird das Modell größer (S22plus) oder die Leistung geringer (A53).
Willst du Vollausstattung in jeglicher Hinsicht: S22ultra.
Das Pixel 6 hattest du bereits. Beim 6a soll der Kamerabalken nicht ganz so dominant sein und das Gerät ist ein bisschen kompakter. Es könnte deinen Anforderungen somit recht nahe kommen.

Vor dem Hintergrund, dass dir u.a. "Updates" und "Build Quality" wichtig sind, vermag ich mich den Empfehlungen, zu einem Xiaomi zu greifen, nicht anzuschließen.
Soweit der Punkt "Updates" weniger wichtig ist, kommen das genannte Xiaomi 12 sowie Asus Zenfone 9 und Sony Xperia 5 IV (erscheint demnächst; aktuell ist z.Zt. das 5 III) in Betracht.
 
  • Danke
Reaktionen: Zapp_ und ahlutum
Hände weg von Xiaomi und anderen China-Brands. Updatepolitik ist quasi nicht vorhanden, die UIs sind überladen und killen rigoros Apps im Hintergrund, was zu Problemen führen kann.
Google (Pixel 6a zB) oder Samsung, da hat man gewisse Garantien und funktionierende Software.
Man kann auch behaupten, dass die China-UIs Android bis zur Unkenntlichkeit verbasteln. Aber Du möchtest ja eigentlich zu Android zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Zapp_
Bevor Du die Aussage von ahlutum für bare Münze nimmst, Zapp... besser auf Youtube mal einfach ein paar Reviews von Xiaomis oder gar von Realme/Oppo/Oneplus anschauen um selber die... "Unkenntlichkeit" zu beurteilen.
Die Updatepolitik ist einigermassen klar. Security-Updates gibbet bei all den Herstellern mehrere Jahre - große Updates ein/zwei bei günstigen Geräten, drei/vier bei teuren Geräten. Dass diese "nicht vorhanden" wäre... ähm... ja... eine Aussage, die ich nicht bestätigen kann.
 
  • Danke
Reaktionen: Zapp_
Ich hatte schon ein Xiaomi mit MIUI. Das sah für mich tatsächlich nicht mehr wirklich wie Android aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: ahlutum
Natürlich gibt es China Brands, die so gut wie keine Updates liefern; dazu gehören marken wie Cubot, Blackview, Ulefone, Umidigi usw.. Der BBK Konzern oder Xiaomi gehören aber nicht dazu, insofern ist der Beitrag von ahlutum nicht richtig.

Geräte mit eigener Oberfläche sehen anders aus als Stock Android, Samsungs UI ist nicht weniger verbastelt als andere. Das ist auch so gewollt, es ist ein Vorteil dieser Oberflächen, weil man viel einstellen kann und viele Freiheiten hat.
 
Also wirklich Freiheiten hatte ich bisher nur mit Custom Roms. Weder das MIUI noch OxygenOS hat wirklich viel zugelassen. Da ist es dann Geschmackssache was man mag.
Aber auch Stock Android ist ja sehr strikt. Meine mich zu erinnern, dass man da die Suchleiste zum Beispiel nicht weg bekommt.

Eine andere Möglichkeit für Anpassungen wären Third Party Launcher.
 
Welche Freiheiten wolltest du, was nur mit Custom Roms geht?
 
Sind immer so Kleinigkeiten. Meistens geht es aber um Bloatware.

Und MIUI wirst du vermutlich nicht so verändern können, dass es wieder annährend wie andere Android UIs aussieht.
 
Lange Updates und gute Kamera = Pixel 6 (pro)
Der akku hält bei mir meist zwei Tage durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ahlutum bezüglich Apps im Hintergrund killen gebe ich dir Recht, aber die am schlimmsten verbastelste und mit Bloatware zugemüllte UI ist immer noch Samsungs OneUI. Dagegen ist MIUI mittlerweile recht sauber
 

Ähnliche Themen

ral9004
Antworten
19
Aufrufe
351
Team-T
Team-T
MG500
Antworten
7
Aufrufe
436
Team-T
Team-T
zotac
Antworten
9
Aufrufe
567
zotac
zotac
Zurück
Oben Unten