Poweruser sucht Nachfolger für Xperia Z3

  • 37 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
T

Train2

Fortgeschrittenes Mitglied
9
Hallo liebe Forum User,
nachdem mein Xperia Z3 nun kaputt ging ist es Zeit für ein neues Smartphone. Ich habe ein Budget von ca 450€. Wichtig ist mir eine gute Klangqualität über Kopfhörer und auch gerne über Lautsprecher, ein langanhaltender akku, lange und gerne auch schnelle Updates und auch eine gute Kamera. Außerdem würde ich gerne eine Glas Rückseite vermeiden. Ich habe momentan das Moto X Style, One Plus 3, Zte Annox 7 oder Honor V8 ins Auge gefasst. Jedoch bin ich mir beim Thema Updates und Garantie bei Oneplus und Zte und auch Honor unsicher. Gegen das Motorola spricht ja auch der gestern vorgestellte Nachfolger wahrscheinlich über meinen Budget und kein Kopfhöreranschluss) und deswegen vielleicht nur noch 1 Jahr Updates. Auch ein möglichst reines android wäre mir lieb aber nicht nötig.
Habt ihr Erfahrungen mit den genannten Geräten oder ganz andere Tipps ?
 
Verwendest Du kabelgebundene Kopfhörer oder Bluetooth Kopfhörer? Sprich: Ist Dir ein guter DAC oder aptX wichtig(er)?

In Sachen Audioqualität über Kabel würde ich Dir ein Meizu Pro 6 empfehlen.


Ach ja: Willkommen im Forum! :)
 
  • Danke
Reaktionen: Train2
Erstmal vielen Dank.
Ich höre über Kabel. Wobei ich bei den Chinesen immer wegen den Lte Frequenzen und Garantie und Updates skeptisch bin.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: syscrh - Grund: Direktzitat entfernt. - syscrh
Ja, das ist natürlich ein Problem mit den LTE-Frequenzen ... Band 20 fehlt. Falls Du bei der Telekom bist, ist das ein Verlust.

Garantie besteht bei Meizu, sofern Du es über einen offiziellen Partner kaufst.
Updates: Gibt's bei Meizu recht lange, aber nicht unbedingt zügig, wenn es um neue Androidversionen geht.

Ansonsten weiß ich leider nicht, welche Geräte momentan gute DACs haben. Tut mir leid, aber da gibt es sicherlich noch weitere Experten. ;)
Bei ZTE, OnePlus, Moto und Huawei gehe ich aber nicht davon aus. Schlechter als das Sony sind sie aber sicherlich auch nicht. :)

Samsung hatte bisher immer recht gute DACs verbaut (nicht spitze, aber gut) und mein Note 4 liefert ebenfalls einen sehr guten Klang über Kopfhörer.
 
  • Danke
Reaktionen: Train2
Ich lege gar nicht so primär wert auf einen dac sondern auf ein stimmiges gesamtpaket. das wäre einfach nur noch ein toller bonus.
 
Naja, ich schreib mal noch ein wenig zu Deinen Vorschlägen:
OnePlus:
sicherlich interessanter Hersteller, aber leider immer wieder durch Qualitätsprobleme und schlechten Support aufgefallen

Motorola:
da bin ich sehr gemischter Meinung: Man bedient dort anscheinend eine Nische (5.5" Klopper) und liefert Updates zwar schnell aus, aber beendet den Support ebenso schnell.

ZTE:
Updates Fehlanzeige, bisher immer wieder durch komische Partitionierung und andere Unstimmigkeiten aufgefallen: würde ich nicht kaufen

Empfehlen würde ich Dir das Nexus 5X mit 32 GB, da es meiner Meinung nach ein sehr ausgewogenes Paket anbieten und auch im Bezug auf Updates (drei Jahre) und pures Android Dich sicherlich ansprechen dürfte.
Akkulaufzeit scheint mir in Ordnung zu sein, Kamera ebenso. Tonqualität weiß ich nicht.
Insgesamt ein ausgewogenes Gesamtpaket.

Alternativ wäre das LG G4 eine sehr gute Wahl, sofern LG das Kopfhörerrauschen beim G4 behoben hat (meines Wissens nach ja und dann dürfte es einen sehr guten Klang haben). Kamera ist sehr gut, Akkulaufzeit in Ordnung, guter DAC verbaut und der Akku ist sogar wechselbar. Mit Updates wird es aber leider nach diesem Jahr düster aussehen. Mit Google Now Launcher und weiteren Google-Anwendungen kann man aber weiterhin aktuelle Anwendungen erhalten.
 
Auf das Nexus bin ich auch schon gekommen aber da gefiel mir die Hardware einfach nicht. Ich meine der Prozessor und die 2 gb ram und max 32 gb speicher ohne erweiterungsmöglichkeit wären ja schon ein rückschritt zu meinem Z3. Deine Meinung zu Motorola ist sehr interessant , da ich den selben eindruck hatte aber bisher nur gegensätzliche meinungen gehört hatte. 5,5 oder evtl auch 5,7 zoll wären mir sopgar lieber als 5,2 oder kleiner.
Achso, was hälst du vom huawei p9 oder dem honor v8?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin nicht so der Huawei-Freund und kann Dir zu deren Geräten auch nichts sagen. Tut mir leid ;)

Bin nicht so der Freund von EmotionUI, MIUI, Flyme OS und den anderen chinesischen UIs. Die verbasteln meistens Android zu stark.
 
Das habe ich garnicht beachtet. Welche hersteller haben denn ein möglichst unverbasteltes android? zuletzt hatte ich auf meinem z3 die sony concept firmware welche ja vanilla android mit sony apps ist und die gefiel mir schon sehr. nur ist das nexus 5x für mich zu schwach und das 6p zu teuer
 
Naja:
bq
Lenovo Moto
Google/Nexus
(OnePlus)
Archos
Blackberry (zumindest optisch)
CAT
Medion
Sony
Wiko
ZTE

Die meisten davon nur optisch.
 
Mhh. Ich weiß jetzt gerade echt nicht welches Gerät das richtige für mich ist. Um auch nochmal für die anderen die das hier noch lesen auf den Punkt zu kommen suche ich folgendes: Ein Smartphone mit möglichst starker hardware (am liebsten Snapdragon 820 und min 3gb ram) von einem Hersteller mit guter Updatepolitik und falls Direktkauf bei Hersteller guter support. Außerdem ist mir ein großer akku und eine größe von 5,5 bis 5,7 Zoll wichtig. Zur not auch 5,2. Wichtig sind auch gute Klangqualität, und eine gute kamera. Qi und schnelladen wäre noch super. Nartürlich könnte ich auch abstriche machen Lg möchte ich aufjedenfall nicht, da ich schon mkit dem G3 und G2 schlechte Erfahrungen hatte.Und das alles für ca 450€-
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat da noch wer Empfehlungen?
 
@Falster
Danke für die Vorschläge
Samsung ist irgendwie nicht meine Welt, Bei Elephone bin ich mir stark unsicher wegen Garantie und Updates, und das Zenfone hat leider nur Lte Cat4.
Wie ich sehe hast du schon erfahrung mit Oneplus, wie sieht es denn da mit Support (Garantie) und Updates aus?
 
Garantie hast du 2 Jahre und Updates gibt es immer mal wieder. Alle OnePlus Geräte haben CM, somit recht schelle Updates (wenn man will).
 
@Falster
Ich finde das oneplus 3 nähmlich stark interessant wenn die gerüchte stimmen. nur viele wie auch syscrh haben mir halt von der marke wegen qualitäts problemen und schlechten support. hattest du schon konbtakt mit dem oneplus support? wie sieht das mit den updates von oxygen os aus ? und wieso hast du dich von den geräten getrennt?
 
  • Danke
Reaktionen: 1castro
Falster schrieb:
Garantie hast du 2 Jahre und Updates gibt es immer mal wieder. Alle OnePlus Geräte haben CM, somit recht schelle Updates (wenn man will).

OP2 hat doch eigenes OS..
 
schreihals schrieb:
Falster schrieb:
Garantie hast du 2 Jahre und Updates gibt es immer mal wieder. Alle OnePlus Geräte haben CM, somit recht schelle Updates (wenn man will).

OP2 hat doch eigenes OS..
Ja Oxygen OS, vermutlich meinte er das es für alle oneplus geräte verfügbar ist ?
 
Mit dem Support hatte ich keinen Kontakt. Im Form gibt es aber einen Thread dazu. Die Qualität meiner Geräte war super. Das One hatte ich über 1 Jahr, wollte dann was kleineres. Das X hab ich hauptsächlich wegen der Kamera verkauft. Und weil ich sehr günstig an das S7 gekommen bin.

Oxygen Updates kommen, wenn auch recht langsam. Alternative ist CM.
 
  • Danke
Reaktionen: Train2
@Falster Mir geht es einfach darum das dass gerät länger als 1 jahr updates bekommt also möglichst langer support und danach gute cm unterstützung.
wie ist das mit den lte bändern? hane gelesen das die geräte kein band 20 unterstützen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

V
  • -Vanni-
Antworten
9
Aufrufe
178
nosignal
nosignal
A
Antworten
12
Aufrufe
265
Cheep-Cheep
Cheep-Cheep
G
  • Goldleader
2
Antworten
24
Aufrufe
2.008
Goldleader
G
Zurück
Oben Unten