Poco X3 Pro Nachfolger gesucht

  • 23 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
pegasus-a

pegasus-a

Erfahrenes Mitglied
57
Mein X3 Pro verliert seit ein paar Tagen deutlich Akkukapazität. Ich habe Bedenken, dass dies nun noch schneller geht in den nächsten Wochen und ich doch zu einem neuen Gerät greifen muss (ich nutze nur 1/3 Displayhelligkeit, bin nur ab und an mit Mobildaten online, selten WLAN und bin 3-4 Tage nicht laden gewöhnt. Ich lese seit einer Weile hier mit, das passende ist mir noch nicht unter gekommen.
Die Motos habe ich mir angeschaut. Curved soll Nachteile haben, sonst fehlt UFS 4.0 beim Edge 50 Pro.
Das Poco X7 Pro scheint alles außer eine sehr gute Cam und ein Ladegerät zu haben (aktueller Favorit). Bloatware sollte mit ADBAppControl ruhig gestellt werden können.
Viel teurer als das Poco X7 Pro sollte es nicht werden (aktuell 420 € bei Amazon). Mehr als 4 Jahre Update Ruhe gibt es aktuell nicht bezahlbar mit guter Ausstattung.
Für mein X3 Pro 8/256 GB habe ich damals 02/22 (krass, erst 3 Jahre alt) im Poco Store 230 € gezahlt. Nun kostet der Nach-Nach-***-Folger fast das doppelte.

Meine Anforderungen:
  • 12/512 GB - am besten UFS 4 (UFS 3.1 hat das X3 Pro schon) - beim X3 sind aktuell ca. die Hälfte belegt, will aber nicht mit SD Karten hantieren
  • Android 15 und mind. 4 Jahre Updates (es soll wohl ab Mitte Jahr die EU Verordnung für 5 Jahre starten)
  • Gute Cam, Family Knipse
  • StereoLAUTsprecher (für Podcasts)
  • Klinke wäre cool (gibt es aber wohl nicht mehr, d.h. Adapter holen)
Was ist der Grund aktuell zum Wechsel?
Akku wird schwächer (wird wohl beim nächsten auch nicht länger halten) und Android 13 (keine Updates mehr).
Nun gilt es den Spagat zw. nicht so teurerem Gerät, weil wohl trotz Updategarantien der Akku irgendwann merklich schwächer wird und ich mir vielleicht in 3 Jahren wieder ein neues Gerät holen muss, was ich eigentlich nicht möchte, weil das Neuaufsetzen mit allen App Logins usw. nicht zu meinen Lieblingstätigkeiten gehört. Und weil das so ist (ich hatte gehofft, mit einem teureren Gerät das umgehen zu können) und sich die Technik sowieso schnell entwickelt, könnte ich wohl auch wieder zu einem 250 € Gerät greifen (weiterer Vorteil falls es mal kaputt geht durch z.B. Sturz tut es nicht ganz so sehr weh).

In der Family hatte ich kürzlich das M6 PRO aufgesetzt. Vorher hatte ich das Mi A2 Lite.
Das OnePlus Nord 4 scheint schlechter (Xiaomi "Gewohnheitsvorteil") und auch nicht günstiger als das X7 Pro zu sein: OnePlus Nord 4 vs Poco X7 Pro: Vergleich
Die neue F/M7 Reihe soll es ja bald geben, weiß nicht ob ich bis dahin noch Zeit habe. Wobei 1x am Tag laden scheint ja überall Standard zu sein :D

Vielleicht hat noch wer Ideen. Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay. Ist das vertrauenswürdig? Macht dann 313 € mit dem Code für die 512 GB Version. Versand mit UPS kling ja gut.
 
pegasus-a schrieb:
Ist das vertrauenswürdig?
Ja. Einen Link zu einem kompatiblen 120 Watt Mi Ladegerät für 12,50€ ist auch enthalten auf der Seite.
 
@Meerjungfraumann Hast du den Link zu dem Netzteil? Finde ich auf der Seite nicht. Danke. Ist etwas ungewohnt die Navigation in den Asia Shops :1f607:
 
Das originale 120W Xiaomi Ladegerät nebst Kabel wird aktuell bei Ebay versandkostenfrei angeboten!
 
Okay. Bei Amazon gibt es das für fast 40 € im Original. Bin kein ebay Freund (habe gar keinen Account), aber krass der Preisunterschied.
 
Lt. dem Test hier ist doch ein Netzteil enthalten: Poco X7 Pro Test
Das reicht mir aus, brauche keine 120 Watt.
Aber hier steht wieder, kein Netzteil dabei: Poco X7 gegen Redmi Note 14 Pro 5G im Kameraduell

Dann bräuchte es nur den Klinke auf USB C Adapter für die Kopfhörer.

Auf dhgate steht, dass das Netzteil nicht dabei ist
"6000 mAh (typ.) Battery with 90W HyperCharge; Smart Charging Engine: efficiency, cold resistance, durability."
Heißt das, das Poco kann nur 90W und keine 120W?
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Fehler mit dem mitgelieferten Ladegerät macht auch Notebookcheck bei manchen Tests.

Das wird wohl daran liegen, dass einige Tester spezielle Verpackungen mit Ladegerät bekommen.
 
  • Danke
Reaktionen: MadMan und pegasus-a
Beim Poco F6 / F6 Pro ist ein Netzteil (90 W / 120 W) mit im Lieferumfang enthalten. Vielleicht ist die F Serie ja was für dich @pegasus-a
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke. 463 € das F6 PRO, das F6 für 322 €. Ist die Frage, ob sich das lohnt vs. der "Neuentwicklung" des X7 PRO
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Überall wird geschrieben in den Tests dass das Poco X7 Pro eigentlich unter 300 € kosten sollte, gerade mit dem fehlenden Netzteil noch dazu. Wir vielleicht im Mai dann so sein, wenn die neue F7 Serie kommt. Vielleicht kommt dann auch eine M7 Serie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Netzteil ist beim Poco X7 Pro nicht dabei, zumindest, wenn das Gerät auf offiziellem Weg in Deutschland erworben wird. ABER es funktioniert jedes handelsübliche PD3.0/PPS Netzteil von Amazon (Ugreen, LuluLook, Baseus usw...).

Die Kamera beim X7 Pro ist in Ordnung und sollte nicht schlechter sein, als die im X3 Pro. Da ich ebenfalls beide hatte, würde ich sagen, einen Rückschritt machst du nicht, aber auch keinen allzu großen Schritt nach vorne. Das X7 Pro hat zumindest mal OIS, weiß gar nicht mehr, ob das X3 Pro das überhaupt hatte.

Ansonsten sollte das X7 Pro deine Erwartungen weitestgehend erfüllen, die 512er Version ist bereits für 350 über eBay oder den Mi Store erhältlich.
 
  • Danke
Reaktionen: pegasus-a
Ragnarson schrieb:
weiß gar nicht mehr, ob das X3 Pro das überhaupt hatte.
Das X3 Pro hat kein OIS. Das Poco F3 hat es allerdings auch nicht. OIS war Anfang 2021 noch weitestgehend ein Feature der Oberklasse. Mittlerweile ist es bei 200€ Geräten normal geworden bei der Hauptkamera, zum Beispiel beim Poco M6 Pro.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Ragnarson und pegasus-a
Habe mir gerade beim Dhgate das Poco X7 Pro bestellt. Bin gespannt, ob das alles so klappt.
Weil der Verkäufer mi668 hier aufgeführt ist und gut bewertet wurde, habe ich dort bestellt: DHgate Onlineshop
 
Ich würde es zuerst genau untersuchen, damit es innerhalb der Rückgabefrist zurückgeschickt werden kann, weil man dann ohne Gründe unkompliziert wieder ans Geld kommt.
Stimmen müssen Imei Nummer und dass eine EEA ROM oder zumindest globale installiert und der Bootloader geschlossen ist.
Jemand hatte hier im Forum angefragt, weil er beim X3 Pro NFC nicht aktivieren konnte. Es stellte sich heraus, dass er das indische Modell hatte, bei dem es kein NFC gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, danke. Man muss es wohl auf der Plattform freigeben, dass der Lieferant von denen das Geld bekommt. Wie sehe ich ob der Bootloader geschlossen ist?
 
pegasus-a schrieb:
Wie sehe ich ob der Bootloader geschlossen ist?
In den Entwickleroptionen wird der Mi Entsperrstatus angezeigt.

IMG_20250310_175956.jpg
 
Ach der Modus war das durch x mal hintereinander in den Einstellungen etwas anklicken.
 
pegasus-a schrieb:
Genau. Man muss auch mal ein bisschen suchen und ausprobieren, um ein neues Telefon kennenzulernen.
Vieles, wofür es extra Apps gibt, kriegt man auch mit Bord Mitteln hin.
 
@Meerjungfraumann
Ich wage zu bezweifeln, dass das Ladegerät aus dem Ebay-Link wirklich original von Xiaomi ist und auch wirklich die 120 W liefern kann. Die Bilder sagen was anderes. Der Preis ist auch verdächtig niedrig.

EDIT: Jep, billiger China-Plunder der Marke TELEFONMAX. Was auch immer das heißen soll.
f3f102fe112875a4760518b784ce7d72.png
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

G
Antworten
8
Aufrufe
440
Guile
G
ElP@yoMalo
  • ElP@yoMalo
Antworten
1
Aufrufe
157
ElP@yoMalo
ElP@yoMalo
A
  • Alexhandy
Antworten
1
Aufrufe
161
Sonic-2k-
S
Zurück
Oben Unten