Pixel 5 Nachfolger bis 600 Euro

  • 24 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
K

King-Chris

Erfahrenes Mitglied
183
Ich suche für mein Pixel 5 einen Nachfolger als gutes Komplettpaket, wie eben das Pixel auch. Größer als 155 mm sollte es keinesfalls sein, am Liebsten wieder <150mm.
Kamera ist mir nicht ganz so wichtig, bezüglich der Akkulaufzeit sollte das Handy am Besten 2 Tage bei 4 Stunden DoT durchhalten, also keinen allzu hohen Standby-Drain haben (5G sowie WLAN gemischt). Die CPU sollte am Besten schneller sein als beim Pixel 5, Geräte mit SD695 fallen denke ich raus.

Das Zenfone 9 ist somit leider zu teuer, beim S22 könnte ich mir vorstellen, dass es unter Android 13 passt. Zwischen Pixel 7 und Xiaomi 12 könnte ich mich nicht entscheiden.
 
Pixel 6a?

Das Paket ist momentan das Rundeste für Preis/Leistung.

Wenn QI und 90Hz gewünscht ist, dann das P7
 
Zuletzt bearbeitet:
@Cairus

Wird jetzt schwer noch eins zu finden, aber dann könnte ich lieber nochmals ein Pixel 5 holen, das 6a scheint mir ein Rückschritt, oder ist es merklich schneller bzw. hält der Akku evtl. länger?
Konkret will ich mein aktuelles Pixel 5 aus Abnutzungsgründen (Display, Akku) ersetzen und das 6a wäre preislich aktuell ein Schnäppchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sobald persönliche Vorlieben dabei sind ist schwer das P6a sich gegenüber dem P5 schönzureden...

Rational gesehen bleibt nur das P6a
 
Alleine bei der Wahl der Ladegeschwindigkeit wäre ich beim Xiaomi 12! 2 Stunden um heutzutage nen Akku aufzuladen, kommt für mich nicht mehr in Frage. Akkumonster sind zwar beide nicht...aber wenigstens ist das 12er in ca. 30 Minuten wieder voll...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
  • Danke
Reaktionen: tom_g
Die gesparte Zeit kann man dann nutzen, um sich in MIUI zurechtzufinden. ;)

Spaß beiseite: Schnelles Akkuladen ist ein Feature, das ich auch schnell wertzuschätzen gelernt habe.
 
  • Danke
Reaktionen: tom_g
@anettchen Da muss ich sagen, dass ich gerne 2 Jahre etwas von meinem Akku hätte und >50 W Super-fast-Charging schaden dem Akku auf jeden Fall deutlich mehr als irgendwelche anderen "Kleinigkeiten", wie bis 100% laden oder die Wärmeentwicklung beim Qi laden.

@chk142 Was wären denn sonst Punkte Pixel 7 gegenüber Xiaomi 12? Das Xiaomi 12 scheint mir mehr Premium, eine Art Pixel 7 Pro, aber mir persönlich gefällt das nachkte Android eines Pixel/Motorola usw. sehr gut.
 
King-Chris schrieb:
@chk142 Was wären denn sonst Punkte Pixel 7 gegenüber Xiaomi 12?
Ich würde sagen, dass das sehr subjektiv ist. MIUI käme mir z.B. schon mal gar nicht in die Tüte. Schnellladen ist mir nicht so wichtig, die 1 Stunde 20, die die Pixel-Geräte ungefähr benötigen reichen mir völlig aus. Ich mag es auch, dass, wie bei den Pixel-Geräten, nur die Google-Apps vorinstalliert sind, denn, ich nutze doch so einige Google-Apps. Auch, dass die Updates regelmäßig kommen sehe ich als Plus.

Du kannst das nur für dich selbst entscheiden. Offensichtlich kennst du ja bereits so einige Hersteller. Nimm das Gerät, das für dich am besten passt. Tolle Empfehlung, aber, so ist es einfach. ;)
 
  • Danke
Reaktionen: thomaspan
@chk142 Es wird immer behauptet/geschrieben, das die Pixel weit über 2 Stunden brauchen zum Laden... etwas über ne Stunde wäre ja da schon wieder nicht so arg schlimm...
Bei den Pixeln soll einiges nicht änderbar sein...fängt schon auf dem Homescreen an... Das Google-Widget ist fest...dies fliegt bei einem neuen Smartphone bei mir als erstes vom Homescreen.
Beim Xiaomi wärst du da "freier" in deinen Entscheidungen...
 
  • Danke
Reaktionen: tom_g
Pixel 6a kann jedoch nur 18W
 
Ich schiele eher aufs Pixel 7 Pro.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
23W sind auch net der Renner im Vergleich zu anderen...
 
Ich überlege aufgrund der Kompaktheit, 1 cm mehr als jetzt erscheint mir recht klobig, doch auf das S22 zu gehen. Als Wenignutzer könnte ich den Akku täglich auf 85% laden. Mit dem S10e war ich Akkutechnisch damals auch nicht so zufrieden, aber sonst sind es gute Geräte. 25 Watt laden ist ja auch schon mal was, gibt es sonst noch Nachteile?
 
anettchen schrieb:
@chk142 Es wird immer behauptet/geschrieben, das die Pixel weit über 2 Stunden brauchen zum Laden... etwas über ne Stunde wäre ja da schon wieder nicht so arg schlimm...
Kann man sich ganz einfach ausrechnen: Das Pixel 7 hat z.B. einen 4.400 mAh Akku (also 4,4 Ah), die Pixel-Ladegeräte laden mit 3A (d.h. eine voll Ladung würde nominal 1 Stunde 30 dauern). Gibt immer ein bisschen Verlust, und, man lädt sicher nicht von 0 auf 100% auf, sondern in der Regel von 25 bis 30% auf 100%. Manche auch nur auf 90 oder 95%. Ergo ca. 1 Stunde 20. So wie bei mir. Eventuell mit dem 30 W Ladegerät von Google noch schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
chk142 schrieb:
Kann man sich ganz einfach ausrechnen: Das Pixel 7 hat z.B. einen 4.400 mAh Akku, die Pixel-Ladegeräte laden mit 3A (d.h. eine voll Ladung würde nominal 1 Stunde 30 dauern).
Das ist so nicht ganz korrekt. Der Modus mit 9 V und damit 20 Watt bietet mehr Leistung als der 5V/3A Modus, was nur 15 Watt entspräche. Der Energieinhalt des Akkus sind etwa 17 Wh, inklusive Verluste runde 20 Wh.Man kann also damit rechnen, dass 50% (20-70% oder 30-80%) eine halbe Stunde dauern, gegen Ende wirds dann langsamer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also weit entfernt von den behaupteten 2 Stunden.

Bei meinem Ladegerät (18 W) von Google passt das aber ziemlich genau. Ich brauche 1 Stunde 20 zum laden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Pixel 6a mag zwar langsamer laden, dafür hält der Akku auch länger. Allein vom sauberen Android und dem langen Support wäre das Pixel meine Wahl.
1 Stunde 20 Minute passt, länger braucht das P6a meiner Frau nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: chk142
Cairus schrieb:
Pixel 6a?

Das Paket ist momentan das Rundeste für Preis/Leistung.

Wenn QI und 90Hz gewünscht ist, dann das P7
Du hattest auch das 5er mal oder? Ist die Akkuaufzeit beim 6a mit weniger Features, größerem Akku, dafür Tensors (Exynos) nochmals besser?
Aber bezüglich des FPS finde ich es etwas schwach, dass der vom Pixel 6a im Standby ohne AoD nicht aktiv ist. Das können andere Hersteller wohl auch ohne aktives AoD bei den In-Display FPS. Nutzt man dann Double-tap-to-wake oder "zum Aktivieren hochheben"?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja hatte das P5...

Laufzeit zu vergleichen ist net einfach, 8h SoT beim P6a ist bei mir mehrmals vorgekommen.

Nutze gar keine Funktion was irgendwie mit dem Display zu tun hat. Das soll/muss ausbleiben bis ich es wecke.
 
  • Danke
Reaktionen: King-Chris

Ähnliche Themen

H
Antworten
7
Aufrufe
474
Hommy
H
V
  • -Vanni-
Antworten
9
Aufrufe
175
nosignal
nosignal
A
Antworten
12
Aufrufe
259
Cheep-Cheep
Cheep-Cheep
Zurück
Oben Unten