P20 Pro und was nun?

  • 16 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
D

dj2022

Neues Mitglied
2
Moin moin,

mein aktueller Telekom Vertrag läuft zum 08. Mai aus und ich muss mich nun dringend um einen Nachfolger für mein P20 Pro kümmern, sprich bis Ende August würde ich gerne einen Folgevertrag abschließen. Mit dem P20 Pro war ich an sich super zufrieden, v.a. was Kamera und Akku angeht. Leider kommt das P40 für mich aufgrund der Google-Konflikte nicht für mich in Frage, sonst wäre das meine erste Wahl gewesen.
Ich möchte mich hinsichtlich Akkulaufzeit auf keinen Fall verschlechtern. Die Kameraleistung sollte auch auf gleichem Niveau sein, aber hier bin ich eher zu einem Kompromiss bereit. Außerdem sollte das neue Handy von den Außenmaßen auf keinen Fall viel größer sein.
In meine Auswahl kommen (zufällige Reihenfolge)
  • S10+
  • Iphone 11
  • Pixel 4 XL
  • Xiaomi Mi 10 Pro
  • Oneplus 8 Pro
Beim Iphone hätte ich vermutlich die meisten Bauchschmerzen, da es mein erstes Apple-Smartphone wäre und ich Android seit Ewigkeiten gewohnt bin. Das Pixel sollte vom Akku her das schwächste der genannten sein, hat dafür aber eine sehr gute Kamera. Die neue S20 Reihe bietet wohl keinen großen Mehrwert, daher habe ich nur das S10+ ausgewählt. Das P30 Pro ist auch von den fehlenden Google Diensten betroffen, oder? Das Samsung Note 10+ wurde hier im Forum in vergleichbaren Diskussionen auch schon empfohlen, dürfte aber am wuchtigsten sein und den Pen will ich eh nicht benutzen. Natürlich sind alle anderen auch ein Stückchen länger als mein P20 Pro (außer das Iphone). Am ähnlichsten dürfte das S10+ sein.

Kommt sonst noch was in den nächsten 14 Tagen oder hab ich vielleicht auch ein Modell übersehen? Welche Tendenz hättet ihr?
 
das P30 pro hat alle Google Dienste
 
Auch beim jetzigen Neukauf? Also keinerlei Einschränkungen? Dann wäre das definitiv auch eine Option.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
dj2022 schrieb:
Auch beim jetzigen Neukauf? Also keinerlei Einschränkungen?
Genau, keine bekannten.

Wobei ich der Meinung wäre, dass du nur wenig Fortschritte zum P20 Pro machst. ggf. würde ich sogar überlegen kein Gerät dazuzunehmen und dann in einem Jahr nochmals schauen
 
Die einmalige Zuzahlung für die genannten Smartphones sind (bei meinem Vertrag) überschaubar und liegen deutlich unter dem Verkaufserlös für mein P20 Pro, daher werde ich definitiv eins wählen. Schließt natürlich einen Tausch in einem Jahr nicht aus. Aber das P20 Pro darf nach 2 Jahren intensiver Nutzung nun auf jeden Fall gehen.
 
Hallo @dj2022,

wenn du willst, fülle einmal unser Kontaktformular aus und ich klingel durch und wir können ja mal ein paar technische Vergleiche der Geräte machen. Es gibt ja auf jeden Fall ausreichend alternativen, daher bin ich sicher, dass etwas passendes für dich dabei ist.

VG Marco K.
 
dj2022 schrieb:
Die einmalige Zuzahlung für die genannten Smartphones sind (bei meinem Vertrag) überschaubar und liegen deutlich unter dem Verkaufserlös für mein P20 Pro
Noch als Hinweis: In der Rechnung fehlen noch die monatlichen Raten aus dem Vertrag - die sind bei Telekom Verträgen 5-20€/Monat je nach Vertrag. Deshalb kann selbst bei Verlängerung eine kritische Berechnung der Kosten sinnvoll sein.

dj2022 schrieb:
Die neue S20 Reihe bietet wohl keinen großen Mehrwert, daher habe ich nur das S10+ ausgewählt.
Doch einen Vorteil hat die S20-Reihe: größere Akkus (S10 zu S20: +10% Kapazität)
Die Huawei P-Reihe hat bei der Cam halt den großen Vorteil des großen Sensors und den merkt man Nachts. Google gleicht das durch sehr gute Software aus, Samsung muss da zurückstecken.
Wahrscheinlich ist das P30 Pro da auch preislich attraktiv
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wechsle von der Telekom zu Vodafone, da mir durch den Gigakombi-Rabatt kein vergleichbares Angebot gemacht werden konnte. Eine eventuelle Handyzuzahlung auf die monatliche Vertragsgebühr werde ich natürlich berücksichtigen. Bei der Samsung 10er Reihe kommt für mich nur die + Version mit größerem Akku in Frage, aber ich bin kein Freund vom Exynos Prozessor, daher fällt Samsung wohl generell raus.
Aktuell tendiere ich zum One+ 8 Pro oder P30 Pro, das wie du gesagt hast auch preislich sehr attraktiv ist, auch wenn es keinen großen Sprung zum aktuellen P20 Pro machen wird.

Beim MI 10 Pro stört mich (v.a. für das Geld) dass es keine ofizielle IP68 Zertifizierung hat. Ich jogge ganzjährig bei Wind und Wetter und trage das Handy dabei am Körper, wo es mindestens meinem Schweiß aber auch gerne mal einem Regenschauer ausgesetzt wird. Ich finde zum Xiaomi auch aktuell noch keine hilfreichen Ersteindrücke, da bisher wohl erst wenige User das Handy erhalten habe.

Könnte die Gefahr bestehen, dass das P30 Pro auch nachträglich noch die Google-Dienste verliert? Vor allem GooglePay benutze ich häufig und möchte darauf nicht verzichten.

Das IPhone 11 würde wohl auch meine Wünsche erfüllen (tolle Kamera und starke Akkulaufzeit), aber hier müsste ich mich komplett umstellen, auch was banale Dinge wie Ladekabel angeht.

Die Wahl fällt mir wirklich schwer.
 
  • Danke
Reaktionen: Melkor
dj2022 schrieb:
Könnte die Gefahr bestehen, dass das P30 Pro auch nachträglich noch die Google-Dienste verliert? Vor allem GooglePay benutze ich häufig und möchte darauf nicht verzichten.
Sehr unwahrscheinlich, die Google Lizenz hat das Gerät ja und die ist Stand heute ja nicht gefährdet.
Und Huawei garantiert dir das auch ("Android nutzen wie gewohnt"):
https://consumer-img.huawei.com/con...p30-pro/huawei-p30pro-zukunftsversprechen.png
Sprch, wenn Pay nicht mehr geht, wäre das für mich ein Grund mein Geld zurückzuverlagen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: dj2022
Danke, das ist beruhigend. Also der Preisunterschied P30 Pro/S10+ zum OnePlus 8 Pro wären in meinem Fall etwa 170€, ohne dass ich da mein aktuelles Handy berücksichtige. Zum Iphone 11 mit 128gb übrigens sogar nur 110€, also günstiger als das OnePlus.
 
Du schließt über einen freien Händler (nicht direkt Vodafone) ab, oder?
 
Ja, richtig :)
 
Wenn man Android gewohnt ist, ist Iphone eine Qual. Ich dachte früher ja, dass Apple einfach nur überteuert ist. Aber seitdem ich ein Dienst-Iphone habe und jedes Mal beim Benutzen einen Ausraster bekomme, bin ich schlauer..
 
@dj2022

Mache es wie die Meisten tun: Wähle z.B. Saturn/Mediamarkt einen Wunschvertrag aus und dazu das teuerste mögliche Smartphone (meist ein Iphone) mit der geringsten Zuzahlung.

Verkaufst das Smartphone im versiegelten Zustand über Ebay oder Kleinanzeigen und wählst dir in Ruhe dein Wunschgerät aus. Das P20 Pro tut es zur Not noch einpaar Wochen.

Kleines Beispiel was im Dezember möglich war:

Telekom 12GB LTE mit Telefonflat im Debitel-Tarif. Für 49€ Einmalzahlung gab es ein Samsung Galaxy Note 10 Pro oben drauf. Samsung hatte in der Zeit eine Aktion, die Gakaxy Buds oben drauf legten.

Nach Verkauf von allem war von dem Gesamtkosten von 1150€ für zwei Jahre Vertragslaufzeit nur noch gut 200€ über. Debitel bietet die Möglichkeit das Kunden-Konto mit Summe X aufzuladen. Effektiv wären weniger als 10€ pro Monat und freie Gerätewahl zum Wunschpreis.
 
Werde mich nun letztendlich fürs Iphone 11 entscheiden und es dann ggbf. weiterverkaufen und dann wieder mein P20 Pro oder ein P30 Pro nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direkzitat entfernt. Gruß von hagex
ok ;)
dj2022 schrieb:
ggbf. weiterverkaufen
Würde davor noch einen Blick in solche Seiten wie Check24 werfen. Da kriegst du inzwischen auch original Vodafone-Tarife mit Auszahlung/Cashback. Ggf. kannst du dir damit den Zwischenschritt sparen
 
Danke, werde ich auch mal machen. Aber mich reizt es jetzt auch mal den Apfel auszuprobieren, muss ich ehrlich zugeben 🤓
Ursprünglich hätte es sogar das MI 10 Pro werden sollen, vielleicht ist das in 2-3 Monaten ausgereifter...

Danke euch Allen für den Input!
 
  • Danke
Reaktionen: Cpt.Yesterday

Ähnliche Themen

DomiZ
Antworten
10
Aufrufe
1.076
502826
5
Handymeister
Antworten
8
Aufrufe
701
Handymeister
Handymeister
Handymeister
Antworten
10
Aufrufe
720
nosignal
nosignal
Zurück
Oben Unten