Oukitel Smartphones...

  • 4 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
J

Jo530

Fortgeschrittenes Mitglied
15
guten morgen Leute,

Eben habe ich dieses Oukitel K7 Power Smartphone aufgestöbert, sehr vielversprechend klingen die
10000 mAh Akkuleistung...ich denke mal das das Gerät aber auch wegen solch einem Akku was wiegt :)
Aber...sind diese Smartphones auch wirklich Internet und Navigation tauglich? Weiß ich nicht...
Guter Empfang zum telefonieren ist ja auch wichtig...
Vieleicht besitzt ja jemand von euch ein Oukitel Smartphone, würde mich über eure Meinungen
darüber freuen, bis dann
Gruß,John DeepinBildschirmfoto_Bereich auswählen_20190608101908.png
 
Zum K7 (egal ob mit oder ohne Power - da es eher wenige Unterschiede zwischen den beiden Geräten gibt) habe ich nichtmal einen Thread hier im Oukitel-Unterforum gefunden. Scheint also nicht gerade viele Käufer zu finden.
Könnte an den etwas mehr als 300 Gramm (!) liegen (soviel wiegt ein iPad mini übrigens auch) oder an der Dicke von 1,5cm. Oder an der schwachen Gesamthardware des Geräts.

Hier ein Test des K7 ohne Power - GPS wird dort als relativ gut bewertet:
Oukitel K7 Testbericht - Monsterakku und Lederrückseite

Hier der Unterschied zwischen K7 und K7 Power:
Oukitel K7 Power: die Lite-Version des Oukitel K7 - Chinahandys.net

Entscheidender Unterschied aus meiner Sicht: Nur 2 GB RAM, statt 3 GB. Damit wird Multitasking-Surfen (also mehr als zwei/drei Seiten parallel) schnell mühsam. Zudem ist das gesamte Gerät von der Hardware reine Einsteigerklasse. Die CPU ist nicht gut und die Auflösung vom Display ebenso wenig.

Wer eine Safari macht, dem empfehle ich eher einen oder gar mehrere externe Akkus mitzunehmen und sich ein besseres Smartphone zu gönnen. Jeder andere sollte die Möglichkeit unserer modernen Industrie-Staaten nutzen, jede Nacht an eine Steckdose zu kommen um dort ein Gerät aufzuladen.
 
  • Danke
Reaktionen: Jo530
hmmmm...ok, vielen Dank Booth :)
na, denn lass ich es lieber mal sein
 
Ob die CPU ausreicht, hängt von deinen Anforderungen ab. Der MT6750 ist zwar schon älter und nicht sehr energieeffizient, reicht aber für Standardaufgaben allemal. Und die Displayauflösung ist auch ok.

Allerdings würde ich dir auch ein anderes, moderneres Gerät vorschlagen, schau dir mal das Moto G7 Power an. Viel besserer Prozessor und mit der akkuschonenden und nicht negativ auffallenden HD Displayauflösung, kein einziger dieser Erbsen- bzw. Pixelzähler konnte mir irgendwas störendes aufzeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Jo530
Müssen Beleidigungen gegen Leute mit anderer Meinung hier wirklich sein? WTF?

Ich selber bin Brillenträger und sehe echt nicht allzu gut - aber 300 ppi an einem Handy kann ich noch von 400 ppi unterscheiden. Und ich "zähle" Pixel ziemlich selten. Eigentlich nie.

Aber ja... welche Auflösungs-Güte einem genügt, muss natürlich jeder selber entscheiden. Statt "gut" hätte ich also um noch nüchterner und sachlicher zu sein, von "hoch" schreiben sollen. Auflösung und Speed der CPU sind nicht hoch.

Für eine gute/individuelle Kaufberatung sollten Aussagen genannt werden, was ein User gewohnt ist und vor allem was ihm wichtig ist - und sinnvollerweise sogar für welche Anwendungsfälle. Dann wär das Budget noch interessant. Wurde hier alles übrigens nicht genannt. Es wurde nur die Meinung nach diesem einen Gerät erfragt. Wieso auch immer.
 
  • Danke
Reaktionen: Jo530

Ähnliche Themen

MSSaar
  • Angepinnt
  • MSSaar
Antworten
11
Aufrufe
901
MrPulpFiction
M
P
Antworten
6
Aufrufe
420
psinferno
P
S
Antworten
8
Aufrufe
468
martinfd
martinfd
Zurück
Oben Unten