Oppo a94 5G das richtige für mich ?

  • 28 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
F

flori73

Erfahrenes Mitglied
47
Hallo,

ich nutze derzeit das Realme X2pro das meine Mutter übernehmen wird und suche ein neues Handy.
Da ich aufgrund meiner Hörbehindeerung viel Chatte und Maile sollte das Handy einen sehr guten Ausdauernden Akku und ein gutes Strommanagement haben.

Wichtig wäre auch, dass ich auf dem Display sehen kann, dass neue Nachrichten eingegangen sind.
Es sollte eine gute Klangqualität haben, NFC und VoLte und WifiCall.

ich habe mir das Oppo a94 angesehen. Wäre das Handy das richtige für mich ?
 
Unterhalte dich mal mit
various66
Er hat dieses Oppo und wird dir sicherlich weiterhelfen können ...


Aus P/L-Sicht ist das Oppo eine sehr gute Wahl !!!
 
  • Danke
Reaktionen: flori73
flori73 schrieb:
Solltest du ein Implantat oder ähnliches haben, dann wäre vllt. ASHA Unterstützung was für dich (oder zukünftig)?

Sehe aber bei dem Nutzungsverhalten irgendwie keinen Grund warum du 330€ ausgeben solltest - oder was hat dich jetzt aufs A94 gebracht?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: flori73
@Melkor danke für deinen Hinweis. Meine Sprachprozessoren zu den Implantaten werden erst in ein paar Jahren ausgetauscht, wenn eine neue Generation gibt. Inwieweit dass ASHA eine Rolle spielt oder der Hersteller ein eigenes Spüppchen zur Anbindung kocht, muss ich sehen wenns so weit ist. Derzeit bieten nur eine Buetooth Anbindung ans Handy mit Zusatzzhardware oder Herstellereigene Anbindung an TV.

ich las im Forum dass das oden genannte Oppo ein guts P/L Verhältnis haben soll, also hab ich mich es mal angesehen. Bin aber für alternativen offen.
 
flori73 schrieb:
ich habe mir das Oppo a94 angesehen. Wäre das Handy das richtige für mich ?
Sehe hier das Realme 7pro (gehört auch zu Oppo) als besser geeignet.
Finde die Oppo A-Reihe auch überteuert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
flori73 schrieb:
ein guts P/L Verhältnis
Wenn man 5G und eine gute Cam will, ja. HAb ich jetzt nicht raus gelesen.
Xiaomi kann man auch immer anschauen, weil großer Akku und ordentliche Hardware (Redmi Note 10-Reihe) für 200€
 
Melkor schrieb:
ordentliche Hardware (Redmi Note 10-Reihe)
Leider haben alle neuen Xiaomi ohne Annäherungssensor (wird da über Kamera g-sensor etc. Geregelt) das Problem, das dies nicht richtig funktioniert, da haben sich manche Besitzer, beim telefonieren am Ohr, das halbe Smartphone gelöscht. Problem besteht derzeit weiterhin und betrifft vor allem das Xiaomi redmi Note 10 Pro.

Weiterhin meine Empfehlung:
(Oppo) Realme 7pro
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@flori73

Ich habe das Oppo A94 5G seit gut zwei Wochen und bin wirklich sehr angetan. Habe es bei Amazon D in Fluid Black für 239 € bekommen, da habe ich nicht lange überlegen müssen. Bin umgestiegen von einem Samsung S20 (das ich sehr mag, aber eine unterirdische Laufzeit bei mir aufwies; oft keinen Tag, wenn ich es aktiv nutzte).

Mit dem Oppo schaffe ich problemlos 2 Tage, manchmal 3 Tage. Es hat alles was ich brauche. Das Display ist sehr gut, aber nicht so brillant wie das des S20. Das Oppo hat nur 60Hz, ist für mich aber kein Problem. Die 120Hz hatte ich im S20 auch deaktiviert w/ Laufzeit. Der MediaTek Prozessor ist wirklich sehr flott, 8GB + 128GB passen auch. Anders als in manchen Berichten und bei Geizhals kolportiert hat das Gerät einen SD-Slot, und zwar keine shared, sondern dezidiert. Beide Sim-Slots sollen 5G-fähig sein, und zwar gleichzeitig. Das kann ich mangels passenden Tarife aber nicht verifizieren.

Die Fotos die ich bisher machte sind gut, und die Kamera reicht für meine Bedürfnisse dicke aus.

NFC, VoLTE und WifiCall sind vorhanden und funktionieren einwandfrei.

Der Formfaktor ist für mich recht angenehm; mir ist die Breite wichtiger als die Höhe, und da kann ich das Oppo gut mit einer Hand fassen. Das S20 ist aber mir seinen 6Zoll und 69mm Breite noch besser zu fassen.

Alle bisher auf dem S20 verwendeten Programme laufen (bis auf 1 Ausnahme) problemlos auf dem A94. Auch die Ausweisapp, die sonst bei den Chinahandys gerne mal zickt funktioniert out of the box. Bei einer App hatte ich das Problem, dass sie immer wieder automatisch startete. Dafür habe ich in MarkoDroid eine einfache Lösung gebastelt, keine große Sache. Internetbanking mit 3 verschiedenen Bank funktioniert ebenfalls.

Was ich vermisse ist Bixby Routines, das habe ich ausgiebig genutzt. Abhilfe habe ich mit MacroDroid geschaffen. Damit kann ich alles lösen, was ich bisher über Bixby Routines gesteuert hatte.

ColorOS empfinde ich als sehr unaufdringlich und nah dran an "purem" Android. Selbst die optimierte Akkuladung über Nacht (laden bis 80%, dann erst wieder fortsetzen, dass es zum Wecker voll ist) gibt es. Nach der Installation kam das erste größere Update herein, vorgestern dann ein Security-Update mit Patchlevel Juni 2021. Wie das in Zukunft weiter geht, muss man abwarten. Oppo stellt für die A-Serie 1/4 jährliche Sicherheitsupdates in Aussicht und 2 Majorupdates. Länger behalte ich sowieso keine Smartphone .

Also in Summe passt das sehr gut. Natürlich hatte ich mit 239€ einen super Preis, aber auch die derzeit aufgerufenen 329€ finde ich angemessen. Mein S20 (2 Monate alt, neu gekauft), geht in kürze in die Bucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: FuzzyHead, Wähler und SvenAusPirna
@various66 Vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht. Kannst du kurz was zur Empfangsqualität, Sprachqualität und zur Signalisierung von eingehen E-Mails, WhatsApp usw sagen ?
 
@flori73
Benachrichtigungen kannst Du individuell konfigurieren, das ist unproblematisch und funktioniert zuverlässig. ColorOS scheint nicht so radikal zu sein wie MIUI beim Batteriesparen. Ggf muss man für Push-Apps die Optimierung deaktivieren.

Da ich eine LED Benachrichtigungen vermisse (hatte das S20 leider auch nicht) habe ich aus dem Store AODnotify installiert. Nun habe ich einen blinkenden Punkt bei verpassten Benachrichtigungen. Die Apps die signalisieren dürfen und Farben sind frei konfigurierbar. 2,39€ die gut investiert sind. Gibt aber auch eine eingeschränkte Free-Version. Soll aber keine Werbung sein, gibt auch andere Lösungen. Das Oppo hat auch ein AOD-Display, dass ich aber deaktiviert habe da ich ja AODnotify stattdessen verwende.

Sprachqualität ist mit VoLTE und WifiCall sehr gut, mir ist nichts herausragend schlechtes aufgefallen. Empfang kann ich nur aus dem Bauch sagen dass der mindestens so gut ist wie bei beim S20, WiFi tendenziell sogar besser. Wobei ich nichts gemessen habe, sondern nur meine Wahrnehmung im Alltag. Aufgefallen ist mir die deutliche weiter reichende und stabilere Bluetooth-Verbindung.

Ich möchte Dir das Gerät nicht "aufschwatzen", aber Deine Frage ist ja, ob dieses Gerät etwas für Dich ist. Zur Beurteilung kann vielleicht eine Nutzererfahrung besser beitragen als ein Testbericht. Aber natürlich ist meine Sicht auch subjektiv, das kann man nicht immer verhindern. Es sind ja durchaus auch andere Alternativen genannten worden. Aber ich (!) würde mir niemals mehr ein Xiaomi antun. Warum? Wegen MIUI. Ich hatte bereits welche und empfand diese als deutlich schlechter als die viel gescholtene Samsung UI (obwohl die seit UI 3.0 gar nicht mehr so verkehrt ist). Viel zu verschachtelt und versteckt. Andere sehen das sicher anders, just my 2cts.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: flori73
Für ca. 250€ ist das Oppo A94 ein ordentliches Angebot. Für >300€ finde ich es zu teuer. Darüber hinaus teile ich die Einschätzung von @Melkor, dass (lediglich) zum Chatten, Mailen ein 300€-Gerät aus Preis-Nutzen-Sicht "too much" ist. Natürlich ist es dir frei gestellt, zu kaufen, was du möchtest.
Wenn es ein Gerät um 300€ sein soll / darf, kannst du dir auch noch das Samsung Galaxy A52 ansehen. Ein guter Allrounder mit Always-on-Display für Nachrichtenempfang und vier Jahren Updates.
In der Preisrange um 200€ kommen neben den genannten Realme und Xiaomi noch Motorola und Nokia in Betracht, die zwar eine schwächere Hardware, aber auch eine cleanere Bedienoberfläche haben. Nur, um ein paar Alternativen zu nennen.
 
Viele Dank für Eure Anregungen. Mir ist ein langhaltenden Akku bzw gutes Energiesparen wichtig und eben die Signalisierung von eingehender Nachrichten. Beim Realme x2 pro sind zb die Symbole für die Benachrichtigung am Displays extrem klein.

Ich informiere mich gerade allgemein, das o.g. Samsung klingt gut, nur über den Akku hab ich bisher nichts gefunden wie ausdauernd er ist.

vielleicht nochmal die Anforderungen

Email privat (Aquamail)
Email dienstlich, Teams (Outlook 365 , im Geschäftsprofil, gesicherte Umgebung)
Threema, Signal und WhatsApp
Bluetooth während der Arbeitszeit an, wegen Headset für meine Hörhilfen
 
flori73 schrieb:
@various66 Vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht. Kannst du kurz was zur Empfangsqualität, Sprachqualität und zur Signalisierung von eingehen E-Mails, WhatsApp usw sagen ?

Seit ColorOS 11 gibt es bei Oppo von Werk aus ein sehr vielseitig anpassbares Always On Display, welches auch sämtliche Benachrichtigungen mit entsprechenden Symbol Anzeigt und dabei nur sehr wenig Strom benötigt.

Empfang war bisher bei all meinen Oppo Geräten eher besser als bei einigen anderen Herstellern.. dies gilt für WiFi und Mobilfunk.

Das A94 hat ja eine 360Grad Antenne Verbaut aber ob die tatsächlich nochmal Verbesserung beim Empfang bringt.. keine Ahnung.
 
Sind die Symbole hier auch so extrem klein oder kann man die Größe einstellen ? Gibt es eine Randbeleuchtung die länger leuchtet als 2 mal ?

Ich habe die App Aoe am Albrea die läuft am Realme nicht besonders ... Nutzen das Realme Always on ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
@flori73 die Symbole sind Abhängig von den Einstellungen zur Symbolgröße.
Im Standard sind sie ausreichend Groß und Farbig passend zum jeweiligen App Symbol und somit gut zu Erkennen.

Das Seitenlicht haben auf jeden Fall die Geräte mit Edge Display..was ja beim A94 so nicht der Fall ist.
Ob es dort mittlerweile auch eins gibt, kann ich nicht Sagen aber zeitlich begrenzt ist es sicherlich.
 
Das Oppo a94 ist in allen Disziplinen schlechter als das konzerngleiche Realme 7pro, das Realme 7pro kostet zwischen 206 und 240€ und kann alles etwas besser, (Realme ui2.0 auf Basis colorOS 11 wird gerade verteilt).
Es gibt aus meiner Sicht keinen Grund ein A94 zu kaufen wenn es ein Realme 7pro gibt, warum man sich so Konkurrenz konzernintern macht, ist mir nicht klar.
Die Kameraqualität bei Verarbeitung über einem MTK ist bei gleichem Sensor und Linse schlechter als bei einen Snapdragon, die BBK-Gruppe (oppo, Realme, vivo, Oneplus) bekommt eine Optimierung der Kamera bei Snapdragon besser hin, als über einen MTK Prozessor. Selbst getestet, selbst festgestellt, selbst BBK dazu nachgefragt.
 
W50L schrieb:
Würde es auch bevorzugen, aber es gibt schon Nachteile: ...
Oppo garantiert immerhin drei Jahre Sicherheitsupdates, Realme gibt es nix offizielles hierzulande
5G fehlt (finde ich nicht wichtig)

W50L schrieb:
Problem besteht derzeit weiterhin und betrifft vor allem das Xiaomi redmi Note 10 Pro
Deshalb Note-Reihe und es gibt noch dutzende weitere Geräte...der TO scheint wegen seiner Hörbehinderung eh nicht viel zu telefonieren, sprich, das Problem scheint mir hier auch kein wirkliches zu sein
 
Melkor schrieb:
Oppo garantiert immerhin drei Jahre Sicherheitsupdates, Realme gibt es nix offizielles hierzulande
Realme ist Oppo, die Geräte werden (auch, wenn die Realme Reihe von Oppo auf dem Papier eigenständig ist), Trotzdem weiterhin bei Oppo gefertigt, Technik und Updatesupport ist mit dem der Oppo Geräte gleich, denn ein Realme ist weiterhin ein Oppo Gerät.
In Indien stand letztes Jahr noch:
Screenshot_2021-07-19-15-20-23-70_dc00545bd3b8828f033a02ac25b2d36d.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Melkor schrieb:
Deshalb Note-Reihe und es gibt noch dutzende weitere Geräte...der TO scheint wegen seiner Hörbehinderung eh nicht viel zu telefonieren, sprich, das Problem scheint mir hier auch kein wirkliches zu sein

Es ist richtig dass ich verhältnismäßig wenig (mit und ohne Zubehör) telefoniere. Gerade dann wenn ich ohne Zubehör telefonieren lege ich Wert darauf dass das Telefon eine gute Sprachqualität hat.

Was mir eben aufgefallen ist, mein Realme x2 pro mit Android 11 ist scheinbar inkompatibel zur online Ausweis Funktion vom Personalausweis. (App Authada - Selbstauskunft, Ausweis ist geprüft vom Bürgeramt - Pin neu gesetzt) Wie ist das bei den Realme 7 oder Oppo ?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Gerade mit einer anderen Ausweis App getestet, das Realme X2 pro kann die Extended Length Kommunikation scheinbar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@flori73
Zum Oppo A94 hatte ich bereits angemerkt, dass zumindest die Ausweisapp problemlos funktioniert....
 
  • Danke
Reaktionen: flori73

Ähnliche Themen

coolzero3389
Antworten
10
Aufrufe
206
coolzero3389
coolzero3389
G
  • Goldleader
2
Antworten
24
Aufrufe
2.015
Goldleader
G
B
Antworten
5
Aufrufe
259
BonaXJ6
B
Zurück
Oben Unten