
dadri
Erfahrenes Mitglied
- 74
Moin zusammen,
ich bin am überlegen, welches Smartphone ich mir demnächst hole, bin mir aber nicht sicher, welchen Unterschied die Marke bei den aktuellen Geräten macht. Ich möchte definitiv ein Gerät, was keine Probleme macht (Überhitzung, Updates die alles schlimmer machen, Bugs, minderwertige Displays/Akkus/Anschlüsse,...). Und es sollte qualitativ (und performanceseitig) 3+ Jahre problemlos durchhalten.
Ich bin unentschlossen zwischen:
Hat jemand von Euch einen guten Überblick über die Marken (oder die konkreten Geräte)? Ich wüsste gerne, ob ich bei einzelnen davon stärker/weniger mit Software/Hardware Macken rechnen muss und wie gut die üblicherweise so auf mehrere Jahre durchhalten. Ich weiß, dass Qualität und gute Software auch Geld kosten. Und wenn der Aufpreis z.B. beim 1+ dafür gerechtfertigt ist, wäre das eine Option. Aber ich will kein Geld aus dem Fenster werfen.
Gefühlsmäßig tendiere ich stark zum OnePlus. Nahezu Vanilla + clevere Features mag ich eben noch vom (Moto G4+) und auch Updates scheinen die ja zügig und zuverlässig zu veröffentlichen.
Aber ca. 57% Aufpreis zum nur 370 EUR teuren Mi9 mit gleicher Leistung, mehr Feature, mehr Kamera-Optionen und bloß schlechterem Akku erscheinen mir schwer zu rechtfertigen. Samsung und Nokia scheinen auch gute Angebote zu sein (mehr Features als 1+7), sind aber auch teurer als Xiaomi.
Nun höre/lese ich über Xiaomi immer mal wieder unschöne Sachen bzgl. der Softwarequalität/Stabilität, Werbung im System etc. Bei Samsung habe ich schlechte Erfahrungen (Akku & TouchWiz bei Galaxy S2, S4 Mini) und bei Nokia bin ich mir ob der vielen Umbauten seit 2014 (erst zu MS jetzt bei HMD) auch unsicher, wie die einzuschätzen sind.
ich bin am überlegen, welches Smartphone ich mir demnächst hole, bin mir aber nicht sicher, welchen Unterschied die Marke bei den aktuellen Geräten macht. Ich möchte definitiv ein Gerät, was keine Probleme macht (Überhitzung, Updates die alles schlimmer machen, Bugs, minderwertige Displays/Akkus/Anschlüsse,...). Und es sollte qualitativ (und performanceseitig) 3+ Jahre problemlos durchhalten.
Ich bin unentschlossen zwischen:
- OnePlus 6T
- OnePlus 7
- Nokia 8 Sirocco
- Samsung Galaxy S9 Plus Duos
- Xiaomi Mi9
Hat jemand von Euch einen guten Überblick über die Marken (oder die konkreten Geräte)? Ich wüsste gerne, ob ich bei einzelnen davon stärker/weniger mit Software/Hardware Macken rechnen muss und wie gut die üblicherweise so auf mehrere Jahre durchhalten. Ich weiß, dass Qualität und gute Software auch Geld kosten. Und wenn der Aufpreis z.B. beim 1+ dafür gerechtfertigt ist, wäre das eine Option. Aber ich will kein Geld aus dem Fenster werfen.
Gefühlsmäßig tendiere ich stark zum OnePlus. Nahezu Vanilla + clevere Features mag ich eben noch vom (Moto G4+) und auch Updates scheinen die ja zügig und zuverlässig zu veröffentlichen.
Aber ca. 57% Aufpreis zum nur 370 EUR teuren Mi9 mit gleicher Leistung, mehr Feature, mehr Kamera-Optionen und bloß schlechterem Akku erscheinen mir schwer zu rechtfertigen. Samsung und Nokia scheinen auch gute Angebote zu sein (mehr Features als 1+7), sind aber auch teurer als Xiaomi.
Nun höre/lese ich über Xiaomi immer mal wieder unschöne Sachen bzgl. der Softwarequalität/Stabilität, Werbung im System etc. Bei Samsung habe ich schlechte Erfahrungen (Akku & TouchWiz bei Galaxy S2, S4 Mini) und bei Nokia bin ich mir ob der vielen Umbauten seit 2014 (erst zu MS jetzt bei HMD) auch unsicher, wie die einzuschätzen sind.
- Dual-SIM
- gute Akku-Laufzeit (ich nutze das Smartphone viel und möchte problemlos über den Tag kommen)
- gutes Leistungsniveau (so ab Snapdragon 635, besser ab 835 Niveau)
- NFC, Kompass
- gute Kamera-Bildqualität
- helles, gutes Display
- Fingerprint vorne
- Qi Laden
- Tele-Optik
- IP68-Zertifizierung
- root-fähig (eigentlich bloß für einen AdBlocker)
- gute Lautsprecher
- UKW, 3,5mm-Klinke