OnePlus 8 Pro oder Oppo Find X2 Pro?

  • 19 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
E

ElGoldfish

Neues Mitglied
1
Hallo zusammen,

Ich schwanke zur Zeit zwischen den beiden oben genannten Smartphones.
Das OP könnte ich für schätzungsweise 300€, das Oppo sicher für unter 700€ haben.
Das Oppo spricht mich an sich mehr an, dennoch haben beide Geräte wohl ihre Vor- und Nachteile.
Zunächst wäre da natürlich der preisliche Unterschied, den würde ich jedoch gerne einmal außen vor lassen.
Was mich am Oppo stört:
- der kleinere Akku sowie das fehlende Wireless Charging. Obwohl es das eigentlich durch sein 65 Watt gebundenes Laden mehr als Wett macht
- die Unsicherheit über die Updatepolitik sowie die generelle Entwicklung des Unternehmens am europäischen Markt. Hier würde jedoch schätzen, dass man sich keine Sorgen machen muss, das Oppo und OP ja zum selben Mutterkonzern gehören und OnePlus in der Vergangenheit diesbezüglich keine Probleme gemacht hat.
- Ich bin mir unsicher, welches Material ich für die Rückseite wählen soll. Das Orange ist irgendwie interessant, jedoch überall deutlich teurer, als das Schwarz.

Was mich am 8 Pro stört:
- Das vergleichsweise langsame Laden mit "nur" 30 Watt
- Finde insbesondere auf der Rückseite das Oppo doch deutlich ansprechender.
- Für mich persönlich hat OP mit OxygenOS 11 einen leichten Rückschritt gemacht, wohingegen mir ColorOS 11 sehr gut gefällt.

Kurz um: ich bin hin und her gerissen.
Deshalb suche ich weitere Einschätzungen, Meinungen und vielleicht sogar Erfahrungsberichte.

Herzlichen Dank und einen schönen Abend noch!
 
Kannst du mir ein OP 8 Pro für 300€ besorgen?
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: time2focus, ElGoldfish, RealDanyo und eine weitere Person
Wollte ich auch gerade schreiben, nur etwas ausschmücken 😂 Aber um etwas beim Thema zu bleiben, für 300 Euro sofort das OnePlus 8 Pro kaufen.
Ps. Für 300 Euro nehme ich wirklich noch ein OP8Pro ;)
 
  • Danke
Reaktionen: ElGoldfish und RealDanyo
Bei 300.- für das Oneplus und 700.- für's Oppo.. dann müsste ich nicht lange Überlegen und würde das 8Pro nehmen 😶

Ansonsten bei den üblichen Marktpreisen, würde ich mich aber für das Oppo entscheiden.
ColorOS gefällt mir seit Version 7, sogar besser als OxygenOS.
Updates kommen bei Oppo auch Schnell und Regelmäßig.
 
  • Danke
Reaktionen: ElGoldfish
Ich schwanke zwischen genau derselben Entscheidung, habe die Geräte bereits im Markt verglichen, was mich aber nur bedingt weitergebracht hatte. Unterschiede hat man defintiv in der UI und in der Kamera. Die UI ist geschmacksfrage, ich finde Oneplus hier schöner (habe bereits Android 11 drauf). Die Version des Oppo, welche ich im Markt getestet habe, hatte einen Grünstich in allen Fotos sowohl auf Ultrawide als auch auf Normal. Die WB wird anscheinend einfach anders ausgelegt, da die Sensoren die gleichen sind. Weiterhin hatte die Frontkamera extrem mit meiner schwarzen Maske und dem hellen Hintergrund zu kämpfen. Das Oppo hat immer versucht das schwarz korrekt zu belichten, weshalb alles andere viel zu hell war. Ich musste manuell auf meine Stirn tippen, damit die Fotos ansehnlich wurden. Das Problem hat das Oneplus nicht. Auch waren die Selfies des OP schärfer, man konnte vergrößert mehr Details erkennen.

Im Display konnte ich keinen großen Unterschied feststellen. Für alle weiteren Tests war es zu laut und zu hell.

Ich habe mir jetzt einfach das Oppo bestellt, das OP kann ich durch einen Bekannten ausleihen. Kann mich die Tage da gerne noch weiter zu äußern.

Solltest du aber die Geräte wirklich zu den von dir genannten Preisen bekommen, würde ich eindeutig das OP 8 Pro nehmen. Die 65W des Oppo sind gegenüber den 30W des OP nicht doppelt so schnell und zudem sind 30W batterieschonender. Die Kameras sind nur minimal unterschiedlich, da die Sensoren gleich sind, nur die Software verschieden. Die Displays sind beide mMn gleich gut, wobei ich es halt nur bei hellem Licht testen konnte. CPU ist die gleiche und die Akkulaufzeit auch ähnlich gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: ElGoldfish
Also zum Thema Oppo - OP: Das Oppo kam gestern an, jedoch hatte ich auf Grund der Arbeit nur wenig Zeit beide Geräte miteinander zu vergleichen. Was ich im 1. Eindruck jedoch festgestellt habe ist, dass das Display des Oppo einen Blaustich hat. Kann jetzt aber nicht sagen, ob das bei jedem Display so ist, oder nur bei diesem Exemplar. Weiterhin ist die Frontkamera deutlich schlechter. Das hatte ich schon bei dem Gerät im Laden gemerkt. Zwar ist das Sichtfeld weiter, aber die Bilder sind viel detailärmer! Auch hat die Software Probleme mit schwierigen Lichtbedingungen.
Bei der Ultrawide- und Hauptkamera ist der Unterschied geringer. Trotzdem werden hier die Farben unterschiedlich ausgelegt. Bei warmen Kunstlicht ist die WB beim OP "ausgeglichen". Also weiß sieht weiß aus. Beim Oppo hingegen wird das warme Licht unverändert aufgenommen, weshalb das Foto halt allgemein gelbstichiger ist. Das eine ist fototechnisch besser, das andere reeller. Das OP schärft zudem etwas mehr nach.
Zu guter Letzt ist der Vibrationsmotor ebenfalls sehr ähnlich. Beide fühlen sich gleich gut (bzw für meine Begriffe eher "schlecht") an. Aber wenn man nie ein wirklich gutes haptisches Feedback "genießen" durfte, wird man sich vermutlich daran nicht stören.

Kurz: Nach meinem jetzigen Eindruck liegt das OP für mich vorn. Die Kameras bzw deren Software empfinde ich als besser, ich mag zudem OxygenOS mehr. Außerdem ist es deutlich günstiger zu haben. Der einzige Vorteil, den ich aktuell beim Oppo sehe, ist das schnellere Laden und, falls man es benötigt, der 5fach Zoom ggü dem 3fachen beim OP. Dafür hat der Akku aber auch ~300mAh weniger.

Gebe gerne die Tage noch ein paar Updates, wenn ich mehr Zeit habe.
 
  • Danke
Reaktionen: ElGoldfish
bl00dr4k schrieb:
Bei warmen Kunstlicht ist die WB beim OP "ausgeglichen". Also weiß sieht weiß aus. Beim Oppo hingegen wird das warme Licht unverändert aufgenommen, weshalb das Foto halt allgemein gelbstichiger ist. Das eine ist fototechnisch besser, das andere reeller.
Na ja, da muss schon ein guter Mittelweg gefunden werden. Sonst würde es ja nie gelingen, romantische Kerzenlicht-Bilder zu machen, oder den warmen Sonnenuntergang einzufangen. Insofern, wenn das Licht sehr warm ist, sollte das auf dem Foto auch so rüberkommen.
 
  • Danke
Reaktionen: ElGoldfish und SvenAusPirna
Das Display vom X2Pro lässt sich sicherlich vielseitig Konfigurieren und zb eine wärmere Darstellung Einstellen, was den Blaustich minimieren sollte.

Ich hatte leider noch nicht das Vergnügen, ein X2Pro ausgiebig testen zu können, allerdings wundert mich, dass die Selfiekamera so Schlecht sein soll.

Nach RX17Pro, Reno 5G, Reno 2z und Reno 2 ist mir grade die Selfiekamera bei Oppo Geräten, sehr Positiv aufgefallen.
Grade die vom Reno 2, kann für einen Chinesischen Hersteller die sonst sehr gerne Weichzeichnen, SEHR realistische und Scharfe Selfies schießen.
Eigentlich schon zu Scharf..so das man jede Hautpore erkennen kann 😄
 
  • Danke
Reaktionen: ElGoldfish
Die Kamera war sowohl bei dem Gerät im Laden als auch bei dem bestellten gleich schlecht. Hier 2 Beispielfotos, einmal OP im Automatikmodus und einmal Oppo mit manuellen Tippen auf meine Stirn, da es im Automatikmodus massiv überbelichtet hatte. Man sieht den Unterschied in den Details erst bei Vergrößerung. Und ja, das OP belichtet hier auch etwas komisch und in den sonstigen Fotos sah es besser aus, aber ich habe gerade nur die beiden Fotos zur Hand. Mache wie geschrieben die Tage gerne noch mehr, inkl Fotos bei Kerzenlicht. :)
Die Frontkamera hat bei dxo auch einen der schlechtesten Werte. Das ist denke nicht komplett unbegründet, auch wenn sich über deren Tests im Detail streiten lässt.

IMG_20201014_161423.jpg

OP

IMG20201014161414.jpg

Oppo

Und ja, das Display lässt sich einstellen. Aber auch im warmen Modus hatte es noch einen Blaustich, wodurch es leicht violett wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: ElGoldfish
@bl00dr4k
Vielen Dank für deine Ausführungen. Kannst hier gerne weitere Erfahrungen teilen. Ich denke, es gibt mehr Leute denen diese Entscheidung schwer fällt.
Besonders interessant wäre natürlich eine SoT Einschätzung bei QHD+ und 120Hz.
Das mit dem Display wundert mich etwas, eigentlich hat man da immer eher von Problemen bei den OnePlus Geräten gehört.
 
So, ich möchte mich nun noch mit ein paar Fotos meines Hue Systems melden. Der Eindruck hat sich grundlegend bestätigt. OP versucht die WB neutral zu halten, wohingegen Oppo es meistens reeller darstellt. Dafür ist das OP jedoch bei fast allen Fotos schärfer (man beachte die Wandstruktur im Hintergrund). Bei den Fotos mit den vielen Pflanzen hingegen lag Oppo farblich total daneben, hier ist OP näher an der Realität dran. Dies war auch das einzige Foto, wo OP kein HDR nutzte. Die Lampe in der Spiegelung ist nämlich "zart lila" wie von OP korrekt dargestellt und nicht kräftig blau.

Ich habe leider keine Ahnung, wie ich die Fotos in der Vorschau kleiner darstellen kann...

Fotos von OP:

IMG_20201016_200613.jpgIMG_20201016_200754.jpgIMG_20201016_200854.jpgIMG_20201016_203351.jpgIMG_20201016_203747.jpg

Fotos von Oppo:

IMG20201016200622.jpgIMG20201016200747.jpgIMG20201016200856.jpgIMG20201016203352.jpgIMG20201016203754.jpgIMG20201016203813.jpg

Alle Fotos bis auf eines sind jeweils vollautomatisch aufgenommen, ohne irgendwelche Einstellungen zu verändern. Ich finde es sehr interessant, wie die Software hier teils völlig unterschiedlich arbeitet, trotz identischer Sensoren. OP nutzte bei einem Großteil der Fotos die automatische HDR Funktion, Oppo hingegen kein einziges Mal. Daher habe ich das Kerzenfoto bei Oppo doppelt erstellt, einmal in der Automatik und das 2. mit manuell aktiviertem HDR.
Man muss natürlich auch fairer Weise dazu sagen, dass es sich hier um wirklich schwierige Konditionen für Automatiken handelt, da überall verschieden farbige Lichter herkommen. Aber es ging ja um die WB.
Morgen werde ich versuchen ein paar Bilder bei Tageslicht zu machen. Diese lade ich dann auch gerne noch hoch.
Solltet ihr noch Wünsche oder Anregungen haben, gerne her damit. :)

Klar könnte man jetzt noch Vergleiche ziehen, wenn man bei OP HDR deaktiviert. Aber ich finde dies für meine Verhältnisse nicht zielführend. Wenn ich bei jedem Foto manuell irgendwelche Einstellungen setzen muss, wie in diesem Fall dann eigenständig entscheiden muss, ob ich HDR aktiviere oder nicht, dann kann ich auch gleich den Pro Modus nutzen. Für mich sind bei Smartphones die Automatiken wichtig. Wenn ich nur schnell mein Essen fotografieren möchte, oder Momentaufnahmen in Gesellschaft, dann habe ich keine Zeit mir Gedanken um Einstellungen zu machen. Und wenn ich die mal wirklich habe und geplant auf eine Art Shooting gehe, dann nehme ich meine APS-C oder gar meine Vollformatkamera.

Hier mal noch 2 Fotos des Nachtmodus. Ist natürlich wieder Geschmackssache, jedoch liegt Oppo wieder mit der WB deutlich daneben.

OP
IMG_20201016_223619.jpg

Oppo
IMG20201016223611.jpg

Zu guter Letzt noch 4 Fotos aus dem Fenster die Straße fotografiert. Echt witzig, denn hier ist die WB genau andersherum. Oppo hat nun versucht die Straßenlaterne, welche leicht gelbgrün leuchtet, weiß darzustellen und nun ist OP mit der WB reeller. Das 1. Foto ist jeweils im Fotomodus, das zweite im Nachtmodus.

OP
IMG_20201016_224445.jpgIMG_20201016_224450.jpg

Oppo
IMG20201016224411.jpgIMG20201016224422.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: ClevelandBrowns, SvenAusPirna, DanX und eine weitere Person
Herzlichen Dank dir nochmals! Du bist mir gerade echt ne riesen Hilfe! Das Dilemma plagt mich schon seit Wochen, vielleicht kann ich jetzt endlich mal zu ner Entscheidung kommen.
Was mich noch interessieren würde: Hast du beim Oppo die schwarze oder die orange Variante? Wie zufrieden bist du mit Verarbeitung und Haptik; wer liegt hier vorne? Kannst du Unterschiede in der Performance, beim Display (zb Farbdarstellung) oder der Akkulaufzeit feststellen? Wie fühlt sich das flotte Aufladen des Oppo an? Mir fällt bestimmt noch mehr ein, hehe
Ansonsten bleibt mir nur wieder und wieder zu sagen: Danke, danke, danke!
@bl00dr4k
 
Zur Akkulaufzeit kann und werde ich nicht viel sagen können, da ich sie nicht als Dailydriver nutze. Da müsstest du dich mal im Netz erkundigen.
Beim Gehäuse habe ich immer wieder das Gefühl, dass es sich um identische Firmen handelt... Sie sehen, selbst in Details, so ähnlich aus. Der Alurahmen ist komplett gleich designt, die Tastenanordnung ist dieselbe, selbst die kleine Einkerbung auf der Oberseite haben beide.
Verarbeitet sind beide gleich gut und welche Farbe einem besser gefällt, ist natürlich Geschmackssache. Mir gefällt das frosty grün des OP besser, als die schwarze Keramikrückseite des Oppo. Um damit auch gleich die Frage meiner Exemplare zu klären. :)
Über die Performance würde ich mir im Jahr 2020 bei Flagshipmodellen keine Sorgen mehr machen. Die laufen alle flüssig. Zum Display hatte ich mich ja bereits geäußert. Mein Oppo hat einen Blaustich, der sich auch nicht durch verschiedene Displayeinstellungen beheben lässt. Ich kann jedoch nicht sagen, ob das bei allen Geräten so ist, oder nur bei meinem. Kann ja auch ein Defekt sein.
Und da ich fast ausschließlich nachts lade, ist mir die Ladegeschwindigkeit egal. Im Auto, wo ich während langer Strecken zwischenlade, bekommt man sowieso nicht die höchst mögliche Geschwindigkeit. Dazu benötigt man das Originalnetzteil und -kabel.

Hier mal 2 Fotos einer Pflanze. OP stellt die Farben deutlich kräftiger dar und das obwohl bei Oppo die AI aktiv war und die Pflanze erkannt hat (was die Farben verstärkt). Beide haben Probleme auf die kleinen Blätter in der Mitte zu fokussieren, selbst wenn ich manuell daraufklicke. Das Note 20 Ultra mit dem Laserautofokus war hier perfekt.

OP
IMG_20201017_093423.jpg

Oppo
IMG20201017093500.jpg


Man sollte diese Fotos nicht zum Beurteilen der Schärfe benutzen, da der Fokuspunkt bei beiden etwas unterschiedlich sitzt und die Schärfeebene so gering ist, dass ein Großteil der Pflanze bereits out of focus ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: SvenAusPirna, andre_xs und ElGoldfish
Beide Geräte kommen ja vom selben Konzern aber meiner Meinung nach, sprechen sie eine Unterschiedliche Zielgruppe an.

Grade bei den Fotos mit der Pflanze, sieht man sehr gut die Unterschiede.
Oneplus eignet sich meiner Meinung nach, optimal für die Generation Instagram, poppige Farben und hohe Kontraste.
Oppo erzeugt eher realistische Fotos die da im direkten Vergleich, eher Langweilig wirken(außer Dazzle Color ist Aktiviert).

Mir sind generell, Geräte mit realistischen Fotoergebnissen lieber, da ich solche Fotos bevorzuge.
Falls dann doch mal was Peppiges benötigt wird, ist es mit Snapseed und co, schnell Erledigt.
 
  • Danke
Reaktionen: ElGoldfish
Dazzle Color war aktiviert. Sieht halt trotzdem so aus. :)

Dafür, dass aber zu großen Teilen die genau gleiche Hardware verbaut ist, finde ich es schwierig groß verschiedene Zielgruppen anzusprechen. Das Oppo kostet UVP 200€ mehr, bietet aber mMn keinen qualitativen Aufpreis. Ja, das Laden geht schneller, dafür hat es kein Wireless Charging. Display ist gleich, Prozessor ist gleich, Lautsprecher unterscheiden sich nicht groß und die Kamerasensoren sind auch fast dieselben. Außer im Telezoom, das stimmt. Ob einem eine 5x ggü einer 3x Vergrößerung jedoch 200€ Aufpreis wert ist, das muss halt jeder für sich selber entscheiden. Dafür hat OP eine (mittlerweile nutzlose) Infrarotkamera. Die Keramikrückseite von Oppo ist zwar kratzresistenter, splittert dafür schneller und Fingerabdrücke sind sichtbarer.

Aber ja, du hast natürlich Recht. Bei OP sehen die Fotos, wie auch bei Samsung, so aus, als hätte man sie bereits bearbeitet, Oppo ist da realistischer. Aber, und das habe ich ja bereits angesprochen, wenn es mir um Realismus geht, um gute Bearbeitungsmöglichkeiten, RAW etc, dann nehme ich dafür kein Handy, sondern eine vollwertige Kamera. Ein Handy muss, für mich zumindest, eine super Automatik haben und bestenfalls kann ich die darüber entstandenen Fotos direkt verwenden, ohne sie halt noch bearbeiten zu müssen. Seien wir ehrlich, ein Großteil der heutzutage gemachten Fotos landen doch eh nur auf Whatsapp oder Instagram. Genau dafür sind die Handykameras mMn gemacht. Und wenn es professioneller werden soll, dann ist das Handy einfach das falsche Equipment.

Kurzum, ich finde die beiden Geräte unterscheiden sich, abgesehen von der Kamerasoftware, nur in kleinen Details. Man sollte seine Kaufentscheidung also mMn daran festmachen, welche Fotos einem besser gefallen und ob man zwingend 65W Laden benötigt, oder einem auch 30W ausreichen (was immer noch schneller als ein Großteil der Konkurrenz ist).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: SvenAusPirna und ElGoldfish
Also ich überlege jetzt tatsächlich, ob ich mir für 800€ ein OVP und versiegeltes Oppo inkl. Rechnung auf Ebay kaufen soll und dann mit der VVL Ende November das OnePlus auch noch ins Haus hole und selber mal vergleiche, sofern ich das Angebot in der VVL dann nicht meinem Vater lasse.
800€ scheinen für das Oppo im Gegensatz zur UVP eigentlich angemessen zu sein.
 
@MuP
Nene, ein anderes, in Orange.
Bzgl. der Blackfriday etc, erfahrungsgemäß ist Oppo da irgendwie immer nicht so dabei, oder? Zumindest nicht mit ihren Flagschiffen
 
So, ich wollte auch noch ein paar abschließende Worte finden, da ich mich entschieden habe. Ich habe heute den etwas sonnigen Tag genutzt und noch das ein oder andere Foto bei gutem Licht gemacht, welche ich euch nicht vorenthalten möchte.

Kurz zu Beginn: Ich halte es nicht für sinnvoll sich beide Geräte zu kaufen, dafür sind sie einfach viel zu identisch. Die Hauptunterschiede sind in meinen Augen das unterschiedliche Design der Rückseite, die verschiedenen Aufladetechniken und die etwas anders arbeitende Kamerasoftware. Rückseite und Kamera sind reine Geschmackssache und lässt sich doch gut anhand der Beispiele im Netz entscheiden. Beim Aufladen muss man sich halt klar werden, ob einem das überhaupt so wichtig ist (unten dazu etwas mehr).

Ich denke zur Rückseite muss ich auch keine großen Worte verlieren. Oppo ist etwas stilvoller mit dem anthrazit, 1+ dafür mehr "eyecatching". Das eine ist glänzend mit leichter Struktur, das andere matt.

Bei der Kamera sind die Unterschiede interessanter Weise größer, als man auf den ersten Blick auf Grund des gleichen Sensors denken würde. Was sich bei den Low-Light-Aufnahmen schon angedeutet hat, war heute bei Tageslicht genauso: Oppos Weißabgleich fotografiert Motive in dem Licht, in dem sie erscheinen. 1+ hingegen versucht hier grau grau erscheinen zu lassen und weiß weiß. Gut sieht man es an dem Foto meines heutigen Mittagessens. Der Teller war weiß, die Tischdecke grau, das Licht aber im Raum leicht grünlich durch die Bäume vor dem Fenster. Wobei es mMn nicht ganz so grün war, wie auf dem Foto. In den späteren Fotos im Freien sehe ich allgemein einen leichten Grünstich bei Oppo.

1+
IMG_20201022_155101.jpg

Oppo
IMG20201022154947.jpg

Und nun ein paar Fotos im Freien:

1+
IMG_20201022_162906.jpgIMG_20201022_162945.jpgIMG_20201022_163141.jpgIMG_20201022_163606.jpg

Oppo
IMG20201022162918.jpgIMG20201022162953.jpgIMG20201022163121.jpgIMG20201022163615.jpg

Ein Foto im Makromodus

1+
IMG_20201022_163404.jpg

Oppo
IMG20201022163358.jpg

Und noch eines mit der Ultraweitwinkelkamera:

1+
IMG_20201022_163527.jpg

Oppo
IMG20201022163523.jpg

Alle Fotos wurden im Automatikmodus aufgenommen, HDR auf auto und die AI bei beiden aktiviert (bei Oppo Dazzle Color genannt). 1+ war bereits auf Android 11, das ist wichtig zu erwähnen, denn ich habe mal aus Spaß ein Downgrade auf die letzte stable Android 10 gemacht. Hier waren die Fotos anders, weniger nachgeschärft. Besonders hat man das an der Frontkamera gemerkt.

Bis auf das Foto der Weitwinkelkamera finde ich bei 1+ alle besser. Leider hatte ich in der Umgebung kein schönes Motiv für die Weitwinkelkamera. Ich kann daher nicht ausschließen, dass es bei weiter entfernten Motiven nicht so "bearbeitet" ausschaut.

So und abgesehen von den genannten Unterschieden sind die Handys fast identisch. Bei beiden hat man eine Displaylotterie, mein Oppo hat einen grundsätzlichen Blaustich und bei 1+ haben viele Displays bei niedriger Helligkeit einen Grünstich und allgemein mit Black Crush zu kämpfen. Das ist auch der Hauptgrund, weshalb ich mit 1+ nicht 100%ig zufrieden bin, da es bei YT Videos im Bett vor dem Einschlafen mit entsprechend niedriger Helligkeit doch sehr auffällt. Aber es sollen nicht alle Displays so schlimm sein, wie meines.

Das 1+ habe ich jetzt seit einigen Tagen als Daily Driver genutzt und bin mit der Akkulaufzeit zufrieden. Klar hält ein Gerät mit 120 Hz Display bei sonst gleichen Spezifikationen kürzer als eines mit 60 Hz. Aber das nehme ich in Kauf. Einen Vergleich zum Oppo kann ich hier jedoch nicht ziehen, da ich das Oppo nur zum Testen zu Hause genutzt habe.
Für das Auto habe ich mir einen 30W Warp Charger mit 12V Anschluss gekauft (Originalartikel von 1+, sonst funktioniert das nicht). Sollte ich also wirklich mal unterwegs wenig Batterie haben, kann es auch dort schnell wieder aufladen. Für Oppo gibt's so etwas glaube ich gar nicht, habe zumindest nichts gefunden, aber da bin ich mir nicht sicher.

Mehr fällt mir nicht mehr ein. :)

Ich hoffe, ich konnte entsprechend weiterhelfen. Über ein "Danke" freue ich mich natürlich. ;)
 
  • Danke
Reaktionen: ElGoldfish, rumper und SvenAusPirna
Ich habe mich nun schlussendlich für ein Oppo entschieden, sollte im Laufe nächster Woche ankommen. Dann werde auch ich nach ein paar Tagen Daily Driver-Nutzung nochmal berichten, diesmal dann aus Sicht eines Oppo-Nutzers. Lediglich das Kamerathema muss ich wohl nicht mehr aufgreifen.
Bis dahin
 
  • Danke
Reaktionen: SvenAusPirna

Ähnliche Themen

Bogdan79
Antworten
0
Aufrufe
253
Bogdan79
Bogdan79
P
  • Pina789
Antworten
5
Aufrufe
163
hiesfelder
H
Handymeister
Antworten
8
Aufrufe
687
Handymeister
Handymeister
Zurück
Oben Unten