![deka](/data/avatars/s/80/80327.jpg,q1573221537.pagespeed.ce.LCObKn37MW.jpg)
deka
Dauer-User
- 351
Nachdem ich mein ZTE Axon 7 zurückgegeben habe, überlege ich welches der beiden im Titel genannten Geräte ich kaufen soll. Wenn man rein die Specs vergleicht spricht ja eigentlich alles für das One Plus 3T, aber Hardware ist bekanntlich nicht alles. Das beste Beispiel ist eben das Axon 7, was von der Software her mir überhaupt nicht gefallen hat.
Das Blackberry hat natürlich das Alleinstellungsmerkmal bezüglich der Sicherheit. Daher für mich auch sehr interessant. Ich denke auch was die Updates angeht wird man bei Blackberry schneller versorgt werden (Sicherheitsupdates sowieso). Auch die Software-Features gefallen mir. Habe nämlich mal das DTEK 50 etwas im Media Markt ausprobiert und auch ein paar Videos angeschaut.
Über OxygenOs weiß ich relativ wenig. Für mich sieht es aus wie Stock-Android mit ein paar nützlichen Features. Daher denke ich, dass die Software-Zusätze ungefähre auf Augenhöhe sind. Der Akku wird beim OP3T wahrscheinlich besser sein. Was mich hier jedoch etwas nachdenklich macht, sind die Berichte über den Kapazitätsverlust des Akkus vom OP3. Und wenn das wirklich auf viele OP3-Geräte zutrifft, hat es sich für mich sowieso erledigt und dann nehme ich auf jeden Fall das Blackberry. Denn ich möchte das Gerät für die nächsten 2-3 Jahre nutzen, daher sollte der Akku auch nicht so schnell den Geist aufgeben.
Kurz: Ich möchte ein zuverlässiges Gerät, bei dem ich nicht lange rumwerkeln muss, bis es alltagstauglich ist. Es soll einfach funktionieren und noch relativ lange mit Updates versorgt werden. Rooten möchte ich das Gerät nicht.
Es fällt mir echt schwer mich zwischen den beiden zu entscheiden.
Was meint ihr?
Das Blackberry hat natürlich das Alleinstellungsmerkmal bezüglich der Sicherheit. Daher für mich auch sehr interessant. Ich denke auch was die Updates angeht wird man bei Blackberry schneller versorgt werden (Sicherheitsupdates sowieso). Auch die Software-Features gefallen mir. Habe nämlich mal das DTEK 50 etwas im Media Markt ausprobiert und auch ein paar Videos angeschaut.
Über OxygenOs weiß ich relativ wenig. Für mich sieht es aus wie Stock-Android mit ein paar nützlichen Features. Daher denke ich, dass die Software-Zusätze ungefähre auf Augenhöhe sind. Der Akku wird beim OP3T wahrscheinlich besser sein. Was mich hier jedoch etwas nachdenklich macht, sind die Berichte über den Kapazitätsverlust des Akkus vom OP3. Und wenn das wirklich auf viele OP3-Geräte zutrifft, hat es sich für mich sowieso erledigt und dann nehme ich auf jeden Fall das Blackberry. Denn ich möchte das Gerät für die nächsten 2-3 Jahre nutzen, daher sollte der Akku auch nicht so schnell den Geist aufgeben.
Kurz: Ich möchte ein zuverlässiges Gerät, bei dem ich nicht lange rumwerkeln muss, bis es alltagstauglich ist. Es soll einfach funktionieren und noch relativ lange mit Updates versorgt werden. Rooten möchte ich das Gerät nicht.
Es fällt mir echt schwer mich zwischen den beiden zu entscheiden.
Was meint ihr?