homePC
Erfahrenes Mitglied
- 197
Hey,
also ich will mir für ca 300€ ein neues Handy kaufen und da erscheinen mir diese zwei als die besten Optionen. Von den ganzen Marken wie Huawei und so halte ich nicht so viel...
Ich würde eigentlich sofort zum Nexus 5X greifen, aber da gibt es zwei Punkte die mich stören:
- der nicht erweiterbare Speicher
-> ich hole mir nen OTG Stick dazu, also geht das (bes. wichtig war mir hier, dass man google play filme herunterladen
und auf den Stick verschieben kann)
- der Arbeitsspeicher von "nur 2 GB"
-> man könnte mich wirklich so als "Otto-Normalverbraucher" bezeichnen, also die ganzen apps zu social media,
e-mail, tools, games (asphalt 8 etc.) usw.
Da ich vorhabe das handy mind. 2-3 jahre zu behalten habe ich so die sorge, dass in 2 Jahren oder so der
Arbeitsspeicher einen nicht mehr zufrieden stellt....wurde auch in anderen foren geäußert, dass vor 2-3 jahren 1gb
ram ja mehr als ausreichend waren und heute ist das ja gerade so noch das Minimum...
Deswegen ziehe ich auch das Moto G4 Plus in Betracht, da es eben 4gb ram hat (und stock android, update garantie etc), aber dafür hat es ja nen schwächeren prozessor, keinen kompass, kein typ c, kein w-lan ac...
Also was meint ihr: Reichen 2gb ram in Kombination mit der Hardware des 5X für die nächsten 2-3 jahre absolut aus
ODER
sind die ganzen "nachteile" beim Moto G4 Plus für den alltag unnötige dinge.. da denke ich mir aber auch so, dass in 2 jahren der Typ-C Anschluss den Micro USB vollkommen verdrängt haben wird und da wäre es doch besser sich einfach jetzt schon ein Handy mit Typ-C zu holen oder?
Danke
also ich will mir für ca 300€ ein neues Handy kaufen und da erscheinen mir diese zwei als die besten Optionen. Von den ganzen Marken wie Huawei und so halte ich nicht so viel...
Ich würde eigentlich sofort zum Nexus 5X greifen, aber da gibt es zwei Punkte die mich stören:
- der nicht erweiterbare Speicher
-> ich hole mir nen OTG Stick dazu, also geht das (bes. wichtig war mir hier, dass man google play filme herunterladen
und auf den Stick verschieben kann)
- der Arbeitsspeicher von "nur 2 GB"
-> man könnte mich wirklich so als "Otto-Normalverbraucher" bezeichnen, also die ganzen apps zu social media,
e-mail, tools, games (asphalt 8 etc.) usw.
Da ich vorhabe das handy mind. 2-3 jahre zu behalten habe ich so die sorge, dass in 2 Jahren oder so der
Arbeitsspeicher einen nicht mehr zufrieden stellt....wurde auch in anderen foren geäußert, dass vor 2-3 jahren 1gb
ram ja mehr als ausreichend waren und heute ist das ja gerade so noch das Minimum...
Deswegen ziehe ich auch das Moto G4 Plus in Betracht, da es eben 4gb ram hat (und stock android, update garantie etc), aber dafür hat es ja nen schwächeren prozessor, keinen kompass, kein typ c, kein w-lan ac...
Also was meint ihr: Reichen 2gb ram in Kombination mit der Hardware des 5X für die nächsten 2-3 jahre absolut aus
ODER
sind die ganzen "nachteile" beim Moto G4 Plus für den alltag unnötige dinge.. da denke ich mir aber auch so, dass in 2 jahren der Typ-C Anschluss den Micro USB vollkommen verdrängt haben wird und da wäre es doch besser sich einfach jetzt schon ein Handy mit Typ-C zu holen oder?
Danke