Neues Top-Smartphone gesucht

  • 23 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

schafkopf

Neues Mitglied
0
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach meinem nächsten Smartphone. Kostenpunkt bis rd. 650€ wäre okay. Möchte es Mitte September kaufen.

Mein zentrales Anliegen: Ich möchte mindestens 2,5 Jahre meine Ruhe haben - keine extremen Leistungseinbrüche und auch in 2 Jahren noch sehr gute Performance, stabiles Gehäuse, über langen Zeitraum sehr gut verwendbares Handy eben.

Seit fast 3 Jahren nutze ich das HTC One M7 und bin damit immer höchst zufrieden gewesen. Was mir an diesem Handy besonders gefällt:

- Verarbeitung
- Stabilität (hat gefühlt 100 mehr oder weniger schwere Stürze ohne den Hauch von Problemen überlebt)
- Performance
- Größe

Ich habe mit meinem M7 wirklich fast 3 Jahre überhaupt keinerlei Probleme gehabt, prinzipiell läuft es nachwievor gut. Die Ruckle, Performance-Einbrüche etc. häufen sich aber leider langsam.

Von meinem neuen Handy würde ich mir erhoffen, dass es mir damit genauso geht, wie mit dem alten.

Daher meine zwei Fragen:

1.) Lohnt es sich, zum von mir genannten Zeitraum ein Gerät zu kaufen oder kommen unwesentlich kurz danach neue Geräte auf den Markt?
2.) Welche Geräte könnt ihr empfehlen?
3.) Sind meine "Wünsche", das Handy über einen langen Zeitraum genauso gut und haltbar zu nutzen, wie das aktuelle, heute überhaupt noch erfüllbar?

Ich wäre für Hilfe wirklich sehr, sehr dankbar!

Viele Grüße!
 
Hi,

wenn du mit dem M7 so zufrieden bist, warum dann nicht das M9 oder das HTC 10 (bisschen teurer)?

Ich denke mal nicht, dass jetzt noch etwas großartiges dieses Jahr raus kommt, außer vermutlich die neuen Nexen von Google.
 
  • Danke
Reaktionen: schafkopf
Das HTC 10 habe ich auch im Blick. Genauso S7 Edge. Mich interessieren vor allem Einschätzungen und verschiedene Meinung zu den Geräten.
 
Wenn Du lange Updates bekommen willst, dann das Nexus 6p
 
  • Danke
Reaktionen: schafkopf
Wenn du das Geld ausgeben willst kauf dir das 10! Updates gibts bei HTC auch 2 Jahre lang und danach bleibt die Community und sorgt für Unterstützung. :cool2:

Ich habe auch gute Langzeit-Erfahrungen... Habe mir vor 2 Tagen erst ein neues M8 gekauft! :D Ist mein 6. HTC! Noch ein Stück hochwertiger als das M7 und läuft bestens, man merkt eigentlich nicht dass es von 2014 ist. :) Ich finde zwar das 10 ist zu teuer aber unterstütze ruhig HTC ein bisschen! :thumbsup: Ist ja ein sehr gutes Gerät.
 
  • Danke
Reaktionen: schafkopf
schafkopf schrieb:
1.) Lohnt es sich, zum von mir genannten Zeitraum ein Gerät zu kaufen oder kommen unwesentlich kurz danach neue Geräte auf den Markt?
Naja, im Oktober werden die neuen Nexus Geräte vorgestellt, beide werden von HTC auf Basis HTC 10 gebaut. Das wäre dann schon eine Alternative, ein 5" Gerät ist ja auch geplant: Marlin und Sailfish: HTC hat zwei Nexus-Phones in der Pipeline [Update: weitere Spezifikationen]
schafkopf schrieb:
3.) Sind meine "Wünsche", das Handy über einen langen Zeitraum genauso gut und haltbar zu nutzen, wie das aktuelle, heute überhaupt noch erfüllbar?
Ja, warum denn nicht? Selbst dein M7 sollte wieder gut laufen mit der richtigen CustomRom. Bei 3 Jahren Nutzung würde ich mir eher um den Akku Gedanken machen.
 
  • Danke
Reaktionen: schafkopf
Top-Handys gibt es einige, die alle mehr oder weniger passend wären:
Galaxy S7
LG G5
Huawei P9
OnePlus3
HTC 10
Sony Xperia X oder Z5

Eigentlich gehen alle, denke ich. Sie haben nur unterschiedliche Prioritäten. Am modernsten ist vielleicht das S7. Das induktive Laden finde ich super. Aber holen würde ich mir am ehesten das G5, weil ich die Dualkamera super finde. Da ich Schnelladen wichtig finde, käme das P9 bei mir kaum in Frage, obwohl der zusätzliche Schwarzweiß-Sensor echt genial ist.
Das OnePlus3 kann ich nicht gut einschätzen, gilt als Geheimtip. Das HTC10 ist mit der jetzt endlich guten Kamera ( HTC 10 camera overview: A great all-rounder for stills and video | DxOMark ) sicher auch ein super Allrounder. Leider hat nur das S7 induktives Laden. Das Xperia X gefällt mir eigentlich auch, kenne es aber nicht so genau.
j.

BTW: Ich habe gestern vom Galaxy S6 auf das Panasonic CM1 umgestellt, ein ehemaliges Top-Handy aus der Zeit vom S5, jedoch ist die Kamera noch immer die beste aller Handykameras. Leider merkt man eben doch, dass die Technik beim S6 weiter war, also auch die Reaktionsgeschwindigkeit.

PS: iPhone fällt raus? Ist sonst auch nicht schlecht, kommt im Herbst neu.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: schafkopf
Wenn dir dein Handy öfters mal runter fällt wie du im ersten post schreibst würde ich von den Galaxys die Finger lassen.
 
  • Danke
Reaktionen: schafkopf
Recht herzlichen Dank für die Antworten! Sorry, dass ich nicht antworten konnte, ich war leider viel unterwegs.

Falster schrieb:
schafkopf schrieb:
1.) Lohnt es sich, zum von mir genannten Zeitraum ein Gerät zu kaufen oder kommen unwesentlich kurz danach neue Geräte auf den Markt?
Naja, im Oktober werden die neuen Nexus Geräte vorgestellt, beide werden von HTC auf Basis HTC 10 gebaut. Das wäre dann schon eine Alternative, ein 5" Gerät ist ja auch geplant: Marlin und Sailfish: HTC hat zwei Nexus-Phones in der Pipeline [Update: weitere Spezifikationen]
schafkopf schrieb:
3.) Sind meine "Wünsche", das Handy über einen langen Zeitraum genauso gut und haltbar zu nutzen, wie das aktuelle, heute überhaupt noch erfüllbar?
Ja, warum denn nicht? Selbst dein M7 sollte wieder gut laufen mit der richtigen CustomRom. Bei 3 Jahren Nutzung würde ich mir eher um den Akku Gedanken machen.

Hm, das mit den Nexus-Geräten klingt sehr interessant. Wie stehen die in der Regel preislich zum Release?

Prinzipiell macht es mein HTC One M7 schon noch, der Akku hält auch noch ausreichend lange (und zur größten Not kommt er eben mal an so eine Powerbank).

jenss schrieb:
Top-Handys gibt es einige, die alle mehr oder weniger passend wären:
Galaxy S7
LG G5
Huawei P9
OnePlus3
HTC 10
Sony Xperia X oder Z5

Eigentlich gehen alle, denke ich. Sie haben nur unterschiedliche Prioritäten. Am modernsten ist vielleicht das S7. Das induktive Laden finde ich super. Aber holen würde ich mir am ehesten das G5, weil ich die Dualkamera super finde. Da ich Schnelladen wichtig finde, käme das P9 bei mir kaum in Frage, obwohl der zusätzliche Schwarzweiß-Sensor echt genial ist.
Das OnePlus3 kann ich nicht gut einschätzen, gilt als Geheimtip. Das HTC10 ist mit der jetzt endlich guten Kamera ( HTC 10 camera overview: A great all-rounder for stills and video | DxOMark ) sicher auch ein super Allrounder. Leider hat nur das S7 induktives Laden. Das Xperia X gefällt mir eigentlich auch, kenne es aber nicht so genau.
j.

BTW: Ich habe gestern vom Galaxy S6 auf das Panasonic CM1 umgestellt, ein ehemaliges Top-Handy aus der Zeit vom S5, jedoch ist die Kamera noch immer die beste aller Handykameras. Leider merkt man eben doch, dass die Technik beim S6 weiter war, also auch die Reaktionsgeschwindigkeit.

PS: iPhone fällt raus? Ist sonst auch nicht schlecht, kommt im Herbst neu.

Das iPhone 6S ist mein Favorit - aber leider doch den Tick zu teuer. Vielleicht sind meine 650€ aus dem Anfangspost doch etwas überzogen. Favorit deshalb, weil die Displaygröße optimal ist. Mein zweiter Favorit (HTC 10) ist da schon eine andere Hausnummer.. Außerdem schreckt mich die Entwicklung und Marktposition von HTC wirklich sehr ab. Der Akku soll ja auch recht schlecht sein.

Schwere Entscheidung!:confused2:
 
schafkopf schrieb:
Außerdem schreckt mich die Entwicklung und Marktposition von HTC wirklich sehr ab. Der Akku soll ja auch recht schlecht sein.
Das wird auch sicherlich nicht besser wenn du das Gerät nicht kaufst! ;) Zum Akku gibt es bei jedem Gerät widersprüchliche Aussagen, wer mit seinem leistungsstarken Smartphone ständig Spiele spielt oder reichlich die Kamera benutzt, der wird mit kaum einem Akku in einem Flagschiff zufrieden sein. Besonders bei einem so hochauflösenden Display darf man auch keine Wunder erwarten. Das HTC 10 gehört zu den derzeit besten Smartphones, da kann man kaum was falsch machen...

Und man sollte vor dem Kauf am besten immer selbst testen und wenn nicht dann zumindest mit entsprechendem Umtauschrecht kaufen.
 
  • Danke
Reaktionen: schafkopf
JustDroidIt schrieb:
schafkopf schrieb:
Außerdem schreckt mich die Entwicklung und Marktposition von HTC wirklich sehr ab. Der Akku soll ja auch recht schlecht sein.
Das wird auch sicherlich nicht besser wenn du das Gerät nicht kaufst! ;) Zum Akku gibt es bei jedem Gerät widersprüchliche Aussagen, wer mit seinem leistungsstarken Smartphone ständig Spiele spielt oder reichlich die Kamera benutzt, der wird mit kaum einem Akku in einem Flagschiff zufrieden sein. Besonders bei einem so hochauflösenden Display darf man auch keine Wunder erwarten. Das HTC 10 gehört zu den derzeit besten Smartphones, da kann man kaum was falsch machen...

Und man sollte vor dem Kauf am besten immer selbst testen und wenn nicht dann zumindest mit entsprechendem Umtauschrecht kaufen.

Wenn ich was spiele, dann allenfallls mal Schafkopf :)

Naja, vielleicht warte ich dann einfach, dass es günstiger wird (derzeit ist es einfach zu viel) und schlage dann zu.

Hoffentlich ist es einfach so wie das M7 bloß in drei Jahre "bessser".

Bin natürlich trotzdem offen für alternative Anregungen was den aktuellen Smartphonemarkt so angeht!

Wieso geht es HTC denn so schlecht? Was haben die im Vergleich zur Konkurrenz falsch gemacht?
 
Wenn du noch etwas warten kannst, dann warte mal die Markteinführung des ZTE Axon 7 und damit verbundene User-Erfahrungen ab. Das ist zumindest auf dem Papier das bessere HTC 10, jedoch muss man da abwarten wie es sich im Alltag mit finaler Firmware wirklich schlägt.
 
Warum es um HTC nicht gut steht, wüsste ich auch gerne. Klar ist wohl aber, dass es nicht so viel gekauft wird wie Samsung. Bei LG vermute ich auch mehr Verkauf, weiß es aber nicht sicher. Meine Tochter hatte das M7 und jetzt das M9. Die Kameras sind nicht soo super, aber ausreichend. Ich denke, die Kamera macht viel aus in der Bewertung eines Handys und damit bei den Verkaufszahlen. Jedes Mal hieß es, dass die Kamera jetzt richtig gut ist, auch beim HTC 10. Daher bin ich zunächst mal skeptisch. Aber man muss auch sehen, dass selbst Samsung bei den Kameras nicht perfekt ist. In den Tests schneiden sie gut ab, aber in der Praxis stört schon mal der mäßige Weißabgleich bei Kunstlicht. Da ist HTC besser. Beim HTC 10 schneidet die Kamera in den Tests jetzt aber mal richtig gut ab, siehe DXO. Kamerabewertungen bei HTC litten bis zum M9 wohl öfter darunter, dass die FW bei Verkaufsstart, wenn alle Tests kommen, noch nicht ausgereift war.
j.
 
Die Kamera vom M8 ist bzw. war relativ schwach gegenüber der Konkurenz... Dann kam das M9 welches gegenüber dem M8 eigentlich nichts neues bot, Kamera war besser als beim M8 und trotzdem schlechter als bei der Konkurenz... das und die Hitzeprobleme des Snapdragon 810 wurden von der Presse doch ziemlich aufgebauscht. Preis war auch sehr hoch, noch teurer als das M8 bei Marktstart. Den gleichen Fehler haben Sie jetzt wieder gemacht mit dem 10.
 
  • Danke
Reaktionen: jenss
Hm, die Kamera ist für mich um ehrlich zu sein eines der am wenigsten relevanten Merkmale bei einem Smartphone.. Ich will Performance, Bedienbarkeit und Akku..

Mir macht der Marktanteil (der ist ja verschwindend und schon fast vernachlässigbar gering) schon große Sorgen. Was, wenn die Insolvenz beantragen bzw. es immer schlechter wird? Ist das für mich dann spürbar nachteilig die nächsten Jahre?
 
Für mich war induktiv Laden und um die 5" max. ein K.O. Kriterium und ich wollte mal ne gescheite Kamera, daher habe ich das S7 genommenen. Es ist einfach wie ein IPhone (nur besser und mit Android :D) eine runde Sache (Performance, Akku, Display schön hell etc.) und ich erhoffe mir ein paar Updates durch die hohe Verbreitung.

Die anderen genannten Geräte sind genauso runde Sachen, aber nicht jeder ist in allem perfekt (gilt auch für das S7) . Würde ich mit 5,5" klarkommen wäre ich bei einem oneplus oder der G-Reihe gelandet (Preis+Leistung) oder einem Nexus, was viel zu teuer war/ist. Aktuell ist das oneplus 3 top und mein Favorit.

HTC hat es einfach nicht geschafft den Zahn der Zeit zu treffen und heute gibt es mehr Top-Smartphones (das M7 damals wollte fast jeder haben, war ein Sprung). Das 10 ist sehr gut und kriegt sicher auch Updates, aber heute ist jedes Smartphone eins von vielen. Die sind alle schnell, also nimm die Ui/Haptik/Ergonomie die dir gefällt. Ich fand die Galaxy Software beim S3 schlimm aber mit dem S6/7 passt es. So solltest du auch mal über den HTC Tellerrand schauen oder genau das wieder als Kriterium nehmen.
 
Warte auf das Note 7 das wird klasse das Handy. Falls du Samsung Fan bist wirds dir sicherlich gefallen. Ich habe aktuell das S7 Edge und bin super zufrieden. Die Größe passt der Akku gefällt mir sehr gut und die gute verarbeitung. Hatte davor das Samsung S6 Edge Plus und davor das Note 4.
 
JustDroidIt schrieb:
das und die Hitzeprobleme des Snapdragon 810 wurden von der Presse doch ziemlich aufgebauscht. Preis war auch sehr hoch, noch teurer als das M8 bei Marktstart. Den gleichen Fehler haben Sie jetzt wieder gemacht mit dem 10.

Sehe ich genauso. HTC scheint keine gute Marketing-Abteilung zu haben. Das Hitzeproblem taucht beim M9 meiner Tochter nie auf, glaube ich. Das M9 ist ein schnelles Handy. Beim HTC 10 ist es m.E. eine Katastrophe, dass es das bisher nur im Telekomshop gibt. Bis es überall erhältlich ist, ist es ein altes Gerät und alle sind längst mit S7 und G5 eingedeckt. Dumm gelaufen, HTC. Die Geräte sind eigentlich sonst gut. Beim induktiven Laden hinken leider alle Samsung hinterher. Das ist traurig, denn es ist ein sehr komfortables Feature, finde ich. Später werden das alle haben, aber wohl erst ca. 3 Generationen nach Samsungs Einführung.
j.
 
Der Metallrahmen von meinem ex-OnePlus Two ist auch relativ schnell sehr warm geworden, nur durch Surfen mit Chrome, es hat auch den 810. Also man kann schon sagen dass es ein Problem-Prozessor ist... M9 hatte ich selbst nicht, kann ich nichts zu sagen.

Zum Induktiven Laden muss man sagen dass es ein Trend war, ebenso wie der Trend jetzt auf Metall Unibodies zu setzten was das drahtlose Laden bei nahezu jedem Gerät unmöglich macht. Samsung mit Glas-Rückseite.. klar... noch dazu sind die Geräte recht dünn aber Samsung kann auch jede Menge Geld in Entwicklung und Produktion stecken. ;)
 
jenss schrieb:
Sehe ich genauso. HTC scheint keine gute Marketing-Abteilung zu haben. Das Hitzeproblem taucht beim M9 meiner Tochter nie auf, glaube ich. Das M9 ist ein schnelles Handy. Beim HTC 10 ist es m.E. eine Katastrophe, dass es das bisher nur im Telekomshop gibt. Bis es überall erhältlich ist, ist es ein altes Gerät und alle sind längst mit S7 und G5 eingedeckt. Dumm gelaufen, HTC. Die Geräte sind eigentlich sonst gut. Beim induktiven Laden hinken leider alle Samsung hinterher. Das ist traurig, denn es ist ein sehr komfortables Feature, finde ich. Später werden das alle haben, aber wohl erst ca. 3 Generationen nach Samsungs Einführung.
j.
Sorry, aber was ist das für ein Quatsch? Das HTC 10 gibt es doch überall zu kaufen, nicht nur bei der Telekom.
HTC 10 32GB grau Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Und Samsung hat schon länger kabelloses Laden. Das lässt sich bei S3, S4, S5 usw. nachrüsten. Seit S6 ist es automatisch dabei.
 

Ähnliche Themen

H
Antworten
7
Aufrufe
481
Hommy
H
Nightly
Antworten
9
Aufrufe
264
Nightly
Nightly
zaubermondin
Antworten
11
Aufrufe
578
third
third
Zurück
Oben Unten