
Nightmares
Erfahrenes Mitglied
- 26
Hallo zusammen,
leider ist mir mein S8+ vor ein paar Tagen unglücklich auf den Boden gefallen und es hat das Display wie auch den Rahmen in Mitleidenschaft gezogen.
Als Folge würde ich mir gerne ein neues Smartphone per Vertrag bei der Telekom holen, bin mir jedoch absolut unschlüssig was aktuell Sinn macht. Im Telekom Shop bot man mir das P20 Pro oder iPhone X als Option, natürlich besteht aber noch weitaus mehr Auswahl.
Anforderungen:
Zuvor hatte ich ein Mate 9, wobei ich mit Huawei Geräten in meinen Autos bisher immer Bluetooth Probleme hatte. Im Falle Mate9 wurde die Musik im Millisekundentakt pausiert und wieder abgespeilt, weshalb es zu einem dauerhaftem ruckeln kam. Außerdem kommen häufig Benachrichtigungen nicht an wegen den diversen Energiesparoptionen. Teils hatte ausschalten selbiger auch gar nicht gebracht...
Das S8+ hatte regelmäßig Ruckler. Apps haben auf dem Mate9 (zumindest gefühlt) wesentlich schneller geöffnet.
leider ist mir mein S8+ vor ein paar Tagen unglücklich auf den Boden gefallen und es hat das Display wie auch den Rahmen in Mitleidenschaft gezogen.
Als Folge würde ich mir gerne ein neues Smartphone per Vertrag bei der Telekom holen, bin mir jedoch absolut unschlüssig was aktuell Sinn macht. Im Telekom Shop bot man mir das P20 Pro oder iPhone X als Option, natürlich besteht aber noch weitaus mehr Auswahl.
Anforderungen:
- min 5,6 Zoll bzw größer
- Kleine Displayränder
- Gute bis sehr gute Akkulaufzeit
- Gute Kamera für Fotos, Videos und ggf Selfies
- Optional: Kabelloses Laden (besitze durch das S8+ bereits Ladestation etc die sonst weg müssten
Zuvor hatte ich ein Mate 9, wobei ich mit Huawei Geräten in meinen Autos bisher immer Bluetooth Probleme hatte. Im Falle Mate9 wurde die Musik im Millisekundentakt pausiert und wieder abgespeilt, weshalb es zu einem dauerhaftem ruckeln kam. Außerdem kommen häufig Benachrichtigungen nicht an wegen den diversen Energiesparoptionen. Teils hatte ausschalten selbiger auch gar nicht gebracht...
Das S8+ hatte regelmäßig Ruckler. Apps haben auf dem Mate9 (zumindest gefühlt) wesentlich schneller geöffnet.