Neues Smartphone bis maximal 300€ mit sehr hoher Akkulaufzeit

  • 124 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@W50L auch egal wie alt das Gerät ist?
 
Gilt für alle ab Januar 2022 auf EU Boden gekauften Neu-Geräte (TV, Smartphone, Laptops etc.). Eine Übergangsfrist ist mir nicht bekannt.
Vorallen: es gilt ab Kaufdatum, bis jetzt waren die Hersteller immer bei Releasdatum.
das wird noch spannend.
Ob ein realme 8 und ein Oneplus Nord 2 , wenn du es morgen kaufst, in 4 Jahren immer noch ein Sicherupdate bekommt....
Die Gesetzgebung fordert es, die Hersteller wollen davon nix hören
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: 563517
Also hier liest sich das anders, bis klar ist ob und wie das umgesetzt wird würde auf einen Hersteller setzen der halbwegs Updates garantiert und das bisher zumindest bei Security halbwegs gemacht hat, immer das neueste Major braucht die Masse nicht.

EU will Reparatur und längere Software-Updates für Smartphones & Co

"Seit Anfang 2022 gibt es bereits eine Update-Pflicht für Staubsaugroboter, Smartwatches, Handys oder Streaming-Dienste. Diese hat allerdings vorwiegend Sicherheitsgründe, und wurde zudem nur auf einen Zeitraum von 2 Jahren festgelegt. Solange müssen die Geräte auf jeden Fall mit Updates versorgt - und damit auch verwendbar gemacht - werden."

Das Realme meiner Schwester hat hier sehr enttäuscht auch wenn jetzt nach 3/4 Jahr evtl. nochmal 1 Security Patch kommt.

Oneplus ist hier zwar langsam mit Major aber zumindest nicht ständig hoffnungslos veraltet was Security angeht.
Am besten wäre ein aktuelles Samsung das noch nicht so lang erschienen ist der Galaxy Reihe oder zumindest A.


Ist aktuell alles sehr unklar definiert bei der EU Richtlinie leider - da auf typische Nutzungszeiträume etc. verwiesen wird da war das Smartphone ja bisher eher kurz bei vielen 1-3 Jahre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehrlich gesagt seh ich es nur nicht wirklich ein, Samsung noch mehr Geld für minderwertige Hardware in den Rachen zu schmeißen. Ein Galaxy M33 (was bei ersten Tests schon zerissen wird) für 300€? Ein A33 für über 350€ für Hardware der Mittelklasse? Sorry, mein M30s hat damals 250€ gekostet. Was kommt als nächstes? Zahl ich dann in 2 Jahren für das Smartphone der unteren Mittelklasse mit "gerade so nutzbar" 500€?

Dann kauf ich mir doch lieber n billiges Smartphone von irgendeiner anderen Marke, das aber die gleiche Leistung bietet.
 
Nuvirus schrieb:
wurde zudem nur auf einen Zeitraum von 2 Jahren festgelegt.
Hmm, der Artikel vermischt da viel zu viel.
Das ist m.M.n. die neue gesetzliche Gewährleistung mit nun längerer Beweisumkehrpflicht in Deutschland.
Das hat nichts mit der EU Richtline, welche eine "angemessenen Nutzungsdauer" in lokales Recht umzusetzende Gesetzgebung fordert, (dessen Länge noch nicht festgelegt wurde) zu tun.
Das mit den austauschbaren Akkus kam später, ist ein Extrathema, wir zu sehr vermischt , auch im Artikel.

Allerdings sagt die Akkuaustauschbarkeit: wer bis Ende 2023 warten kann und unbedingt einen austauschbaren Akku bevorzugt: warten mit neuen Smartphonekauf!
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Ja, das Internet hat viel Mist im Angebot, irgendwo dazwischen liegt die Wahrheit
Screenshot_2022-04-10-12-36-10-25_dc00545bd3b8828f033a02ac25b2d36d.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
. . .lese nur ich das Wort "soll" . . . . . ach, komm, alles Wendler.🍻



Hier geht's um die Beratungsanfrage von @ToflixGamer und ich gehe davon aus, er sieht nun klarer als noch am letzten Mittwoch.😀
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: RA99, ToflixGamer und 563517
Wendler?
Egal!
😁
 
  • Danke
  • Freude
Reaktionen: RA99, ToflixGamer und Observer
W50L schrieb:
Um die EU Gesetzgebung wenigstens minimal zu erfüllen, werden alle Hersteller zumindest bei den Sicherheitsupdates, bei Minimum 4 Jahren landen, egal was sie vorher versprechen (warum "werden": eine genauer Zeitraum legt das Gesetz nicht fest, Versicherungen und Justizministerium gehen von mindestens 4 Jahren aus, am Ende wird erst ein Richterspruch bei einer Klage etwas verbindliches festlegen).
Das gilt für alle auf EU Boden gekauften Geräte ab Januar 2022 , egal welcher Hersteller, egal wie teuer das Gerät ist (AliExpress nicht EU Boden, je nach Händler).
Das jetzt viele Hersteller für mache teureren Geräte längere Sicherheitsupdates als bei den preiswerteren versprochen haben, sehe ich als Marketing, der Gesetzgeber macht hier keinen Unterschied zwischen teuer und billig
Ich frage mich, wie die das durchsetzen wollen. Insbesondere, da jawohl auch überhaupt nicht klar ist, was in diesen Updates überhaupt enthalten ist.

Ich kann ein großes Update pro Jahr machen, oder tausend kleine. Es kommt aufs selbe hinaus.

Wie immer entscheiden sowas offensichtlich irgendwelche Hirnis, die keinen Plan von irgendetwas haben. Hauptsache, die Handvoll von Leute, die ewig Unzufrieden sind, werden vermeintlich beruhigt. Die Allgemeinheit betrifft solche Sachen eh nicht. die müssen es maximal ausbaden, durch höhere Preise durch höhere Kosten für die Unternehmen, durch Juristerei, oder Mehrarbeit/Mehrkosten.

Ganz doll, was die EU da immer "verordnet".
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich bin gespannt!
 
@chk142 : das Entscheidende steht im 1. Satz Deines letzten Absatzes.
Es entscheiden keine Experten, keine Fachleute, sondern politisch Gewählte - die nicht zwangsläufig Ahnung von der Materie und den - Achtung: #Neuland# - Zusammenhängen bzw. Auswirkungen haben (müssen).


Aber weg vom Unerfreulichen, bäck zur Kaufberatung😄
 
  • Danke
Reaktionen: RA99 und chk142
ToflixGamer schrieb:
Ehrlich gesagt seh ich es nur nicht wirklich ein, Samsung noch mehr Geld für minderwertige Hardware in den Rachen zu schmeißen.
Naja, bei Vorbestellung oder ab Erscheinungsdatum greift man immer etwas tiefer in der Tasche als nach 3-4 Monaten und fairerweise hat jeder Hersteller irgendwelche Gurken um die man einen Bogen machen sollte in seiner Produktpalette. Das A52 ist noch immer ein super Gerät und für 250€ bekommst du hier noch immer was für dein Geld.

Und Akkulaufzeiten können sich nach Updates auch ändern und das Nutzerverhalten spielt da auch eine Rolle. Display ist und bleibt der größte Stromfresser und da kann man mit manchen Geräten mit 60Hz und geringer Auflösung auch was rausholen, wenn der Akku jetzt nicht so sonderlich groß ist.
 
Anderereits sollte man sich - so denke ich zumindest - an gewissen Komfort-featues einfach erfreuen und sie nutzen.

Ja, es ist und bleibt der Stromfresser, aber wenn man sich auch alles und jedes visualisieren lassen will und die Neugierde plagt, wie soll das ohne Blick auf's Display gehen?!?
Nutzen, nutzen, nutzen, und: aufladen. Dann wieder nutzen, nutzen, nutzen.
 
  • Danke
Reaktionen: 563517
Observer schrieb:
@chk142 : das Entscheidende steht im 1. Satz Deines letzten Absatzes.
Es entscheiden keine Experten, keine Fachleute, sondern politisch Gewählte - die nicht zwangsläufig Ahnung von der Materie und den - Achtung: #Neuland# - Zusammenhängen bzw. Auswirkungen haben (müssen).
Das Trauigste daran ist, dass sie es immer wegen einer Handvoll von Unzufriedenen machen, die meinen, ihre Meinung wäre allgemeingültig.
 
  • Danke
Reaktionen: Observer
Sie wollen wiedergewählt werden🙃🙃😋
 
  • Danke
Reaktionen: chk142
Observer schrieb:
Hier geht's um die Beratungsanfrage von @ToflixGamer und ich gehe davon aus, er sieht nun klarer als noch am letzten Mittwoch.😀

Da hast du vollkommen Recht. ;)
 
  • Freude
Reaktionen: Observer
In Beitrag #12 hatte ich das Galaxy A52s erwähnt, das andere auch ins Spiel gebracht haben.
Nach fünf Tagen und vier Seiten halte ich es immer noch für ein Gerät, das gut auf die vom TE genannten Anforderungen passt.
 
  • Danke
  • Freude
Reaktionen: ToflixGamer und 563517
@Observer Natürlich. Warum Geld ausgeben für ein Gerät, wenn man dann doch alles beschneidet. Auf der anderen Seite steht aber auch "sehr hohe Akkulaufzeit" im Thema und diese ist dann nicht nur davon abhängig wie viele xxxx mAh der Akku hat, sondern auch vom User. 😉
 
  • Danke
Reaktionen: ToflixGamer und Observer
Zustimmung @creeper808 , deswegen wird auch gerne daraufhin gewiesen, dass die Nutzung halt eine voll-individuelle Sache ist.

Den Norm-Verbrauch von meinem Auto schaff ich auch nicht - will ich auch gar nicht, denn ich hab ihn zum Fahren, nicht zum Einschränken, gekauft.
Und beim Phone genau so - die Ladezeiten werden immer kürzer, da interessiert der Verbrauch nicht mehr so wie vlt. vor 4 Jahren.

Und es ist so: je mehr man nachdenkt (wo könnte was wie sein, um an welcher Stelle etwas "rauszukitzeln"), desto nimmt man sich den Spaß an Teilen, die vor 17 Jahren völlig Sci-Fi gewesen sind😉
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: ToflixGamer
creeper808 schrieb:
Naja, bei Vorbestellung oder ab Erscheinungsdatum greift man immer etwas tiefer in der Tasche

Leicht OT ... aber mit Unterhaltungsfaktor ;)

Ich habe das Samsung A52S für meine Tochter bestellt ... 6 (sechs !!!) mal
und auch 6x mal wieder stornieren müssen, weil die gewünschte Farbe einfach nicht lieferbar.
Stolzer Preis: 449,-€

ETWA 1 Woche später war's dann beim x-ten Händler ganz plötzlich für 392,-€ bestell- und lieferbar.
Vatta hat sich gefreut, Tochter war glücklich.

Keine 6 Monate später gab es das Modell vielerorts für schlappe 299 Teuronen ...
und trotzdem ärger ich mich nicht, daß ich bisserl mehr löhnen mußte.
Um so unverständlicher, daß nun 270€ als Maximalpreis aufgerufen werden 😬


Noch 'n kleiner Gimmick: Tochter nach ein paar Tagen Urlaub zurück in die Apotheke, um ihren
Kolleginnen ganz stolz das neue Smarti zu präsentieren ...
Und siehe da, von 8 Mitarbeiterinnen hatten 3 ebenfalls das neue A52S ;)

Sooo, genug gequasselt - BTT
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: ToflixGamer, 563517 und Wähler
Um ein kleines Update zu geben:

Ich hab jetzt für 299€ (hatte noch n Gutschein über 10€) beim großen A das Realme GT Neo 2 gekauft.
Hat mir bei Mediamarkt schon gefallen, aber trotz Cash- und Payback beim A günstiger. Bin sehr gespannt!
 
  • Danke
Reaktionen: RA99

Ähnliche Themen

R
Antworten
1
Aufrufe
248
Meerjungfraumann
Meerjungfraumann
P
Antworten
21
Aufrufe
607
chk142
C
coolzero3389
Antworten
16
Aufrufe
734
saschar
saschar
Zurück
Oben Unten