Neues Smartphone bis maximal 300€ mit sehr hoher Akkulaufzeit

  • 124 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
ToflixGamer schrieb:
Zum Thema Realme/Xiaomi & Co....
Wenn's von anderen Marken was taugliches gäbe, würde ich mir auch n Nokia, OnePlus, Moto, etc. kaufen.
Das ist doch der selbe Konzern (BBK).
 
  • Danke
Reaktionen: SvenAusPirna und 525024
Nokia ist wie Oneplus komplett China
 
  • Danke
Reaktionen: SvenAusPirna
Dann ist OnePlus und Nokia damit auch raus. Dann bleibt nicht mehr viel.
 
Ähm, Du bist schon seit 8 Jahren hier Mitglied, da sollten doch die Geschehnisse am Smartphonemarkt nicht gänzlich an Dir vorbei gegangen sein . . . . . warum darf es denn "nichts aus China sein"?
Solltest Du Fernseher, Internetradio, Rasierer, Toaster, Recorder, Kaffeemaschine, Fön, Wecker, Wetterstation, etc Dein eigen nennen, mach mal bitte den Quercheck, wo die herkommen . . . .
 
  • Danke
Reaktionen: kurhaus_, 563517, SvenAusPirna und eine weitere Person
@Observer
Joa, ich hab ehrlich gesagt die letzten 2-3 Jahre den Smartphone-Markt kaum verfolgt, weil es mich schlicht kaum interessiert hat. Zumindest so wenig.
Ich möchte einfach kein Smartphone, dessen Marke in China sitzt und potentiell ausspioniert oder sonstwas mit den Daten anstellt. Da vertraue ich eher noch Samsung meine Daten an als einem chinesischen Konzern. Meine Meinung. Auch, wenn man hier anderer Meinung ist und auch das BSI irgendwas anderes erzählt... soll mir recht sein, ich werde es nicht kaufen.

Daher bin ich damit auch raus aus dem Thema, da es für mich einfach keinen Sinn hat, nach einem neuen Smartphone zu suchen. Es gibt nichts und daher bleibe ich beim M30s, solange es geht.
 
ToflixGamer schrieb:
Ich möchte einfach kein Smartphone, dessen Marke in China sitzt und potentiell ausspioniert oder sonstwas mit den Daten anstellt

Bei einem Smartphone einen chinesischen Hersteller als Ausschlusskriterium zu setzen, ist absolut unlogisch und auf keiner ideologischen Ebene nachvollziehbar.

Die größte Datenkrake ist Google und die sitzt nicht in China.

90% der Komponenten sind eh alle aus China in jedem Smartphone. Es wird nur woanders zusammengeschraubt oder die letzte Schraube, der letzte Verarbeitungsschritt durchgeführt. Da wo der letzte Veredelungsschritt durchgeführt wird, dessen Landesname darf bei "Made in ..." drauf,
völlig unabhängig woher die Arbeiter und Komponenten kommen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: IceMan
@W50L
Das A33 ist raus - vorbestellen kann man das Ding für knapp 360€ bei Amazon. Das A52s ist billiger und ne deutlich höhere Serie. Haben die bei Samsung langsam den Arsch offen? Für ein Smartphone der unteren Mittelklasse über 350€???

Gesetz den Falles, ich würde mich nun rein aus Protest woanders umschauen.
Bleibt es beim Realme 8 oder dem GT Master Edition?
Was wäre bspw. vom Motorola G71 5G zu halten? Weißt jemand, wie die Updatepolitik bei Motorola so ist? Google hat jetzt nichts allzu positives ausgespuckt.

Gibt's bei Nokia was vernunftiges? Bieten ja Android One, richtig? Oder One Plus Nord CE 5G?

Ich wäre sogar bereit, in die Preisklasse zwischen 350-400€ einzusteigen. Aufm Konto bringt das Geld ja auch nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: ToflixGamer - Grund: Was vergessen.
Samsung war schon immer zu teuer, in absehbarer Zeit wird sich das wohl nicht ändern.

Die Handysparte von Motorola wurde an Lenovo verkauft. Ab dem Moto G hat Motorola noch in amerikanischer Hand 2 Jahre Updates mit einer neuen Android Version versprochen, mein Moto G7 Power hat genau das erhalten.
 
  • Danke
Reaktionen: ToflixGamer
ToflixGamer schrieb:
Ich wäre sogar bereit, in die Preisklasse zwischen 350-400€ einzusteigen
Derzeit Osteraktion bei Saturn und bei Mediamarkt, mit extrem guten Preisen
Im Angebot sind da um die 400€:
Realme 9pro+
Realme GT2
Oneplus Nord 2
Motorola G200
Motorola Edge 20
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: 563517
@ToflixGamer : bei Motorola würde ich mich an Deiner Stelle auch mal umschauen.

Thematik der Datensammlung . . . . . . würde wohl den Rahmen sprengen, ausserdem gibt es dazu schon ausführliche Fäden hier im Forum.


Konntest Du zwischenzeitlich diesen Check
Observer schrieb:
Solltest Du Fernseher, Internetradio, Rasierer, Toaster, Recorder, Kaffeemaschine, Fön, Wecker, Wetterstation, etc Dein eigen nennen, mach mal bitte den Quercheck, wo die herkommen . . . .
schon machen?
 
  • Danke
Reaktionen: kurhaus_
Lassen wir das mit der Datensammlung, es soll mir mittlerweile egal sein. Zumindest werde ich nun kein Samsung mehr kaufen, denn die überzogenen Preise sehe ich absolut nicht mehr ein.

@Observer Tatsächlich hab ich mich mal n bisschen umgeschaut. Fernseher und Recorder von Panasonic (Japan), Soundbar von Yamaha (auch Japan, wenn ich mich nicht verschaut hab), Toaster kommt von Braun (damit P&G, also USA?), Staubsauger hab ich nicht geschaut. Radio kommt von Sony und damit auch Japan.
 
Schau einfach mal zu Vergleichszwecken in den deutschen Mi und Poco Shop unter mi.com und po.co rein, aktuell gibt es da viele Angebote.
 
  • Danke
Reaktionen: ToflixGamer
@MSSaar
Danke, werde ich machen! Meine Anforderungen kennt ihr ja, was ist akkutechnisch dort zu empfehlen?

@W50L
Danke auch dir! Hab mich bereits durchgeklickt und die Angebote sind wirklich gut. Amazon hat ja auch noch n paar...
Mir wäre ja der Akku recht wichtig und wenigstens halbwegs regelmäßige Updates. Gibt's da ne besondere Empfehlung?
 
Such am besten Geräte aus, die dir gefallen. Akkulaufzeiten kannst du dann z.B. bei chinahandys.net in deren Tests sehen. Wie schon gesagt, reine mAh zahlen sagen nicht zwangsläufig etwas über die reale Laufzeit aus.
 
  • Danke
Reaktionen: 563517, ToflixGamer und 525024
Mein sehr gut gemeinter Rat: siehe #49

wobei ich das Realme 9pro+ sowie das Nord 2 stark favorisieren würde.



PS: MSSaar hat sicherlich wieder irgendein Schaomi empfohlen = ignorieren !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: ToflixGamer, 525024 und Observer
Also Oneplus/Realme/Oppo sind BBK Konzern, denen traue ich noch mehr als Xiaomi auch wenn beides aus China kommt.
Allein das fast alle Build in Apps etc. diverse Berechtigungen wollen und ich auch mit der Software und Custom Launchern schlechte Erfahrungen gemacht habe wäre es für mich raus.
Auch ein Mi Konto muss ich mir z.B. anlegen um es zu unlocken, der größte Vorteil an Xiaomi ist noch das die Hardware häufig gut ist und man dann Custom Rom draufpackt, dann wäre es ggf. auch möglich ein Phone ohne Google oder nur mit minimalen Apps etc. zu nutzen, dann ist es auch egal das hier das Phone aus China kommt - was ohnehin fast alle kommen.

Hier ein recht interessantes Video wofür Google eigl alles benötigt wird, bzw. wie schwer es ist darauf zu verzichten wenn man etwas mehr als nur wenige Standard Dinge macht:
 
  • Danke
Reaktionen: DocNo82 und ToflixGamer
ToflixGamer schrieb:
Mir wäre ja der Akku recht wichtig und wenigstens halbwegs regelmäßige Updates. Gibt's da ne besondere Empfehlung?
Schau dir bei chinahandys.net die Akkuvergleiche an. Also gebe ein Gerät in die Suchfunktion bei chinahandys ein, schau dir den Test dazu an, da werden dann im Akkubereich die Daten angegeben und ähnliche Geräte mit aufgeführt, so hast du eine Übersicht über die Laufzeiten.
Das kannst du dann beliebig oft mit den von mir oben empfohlenen Geräten jedesmal über die Sucheingabe erneut vergleichen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: 563517 und ToflixGamer
Realme würde ich meiden, solange die EU Auflage noch nicht greift was Updates angeht.
 
@Nuvirus

Was meinst du damit? Hab vorhin bei Androidpit was von 2 Major-Updates und regelmäßige Sicherheitsupdates über 2-3 Jahre gelesen.

@W50L @MSSaar @RA99

Top, vielen Dank euch!
 
  • Danke
Reaktionen: RA99 und 525024
Nuvirus schrieb:
Realme würde ich meiden, solange die EU Auflage noch nicht greift was Updates angeht.
??? Was, wie? Was greift nicht?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

ToflixGamer schrieb:
Major-Updates und regelmäßige Sicherheitsupdates über 2-3 Jahre gelesen.
Um die EU Gesetzgebung wenigstens minimal zu erfüllen, werden alle Hersteller zumindest bei den Sicherheitsupdates, bei Minimum 4 Jahren landen, egal was sie vorher versprechen (warum "werden": eine genauer Zeitraum legt das Gesetz nicht fest, Versicherungen und Justizministerium gehen von mindestens 4 Jahren aus, am Ende wird erst ein Richterspruch bei einer Klage etwas verbindliches festlegen).
Das gilt für alle auf EU Boden gekauften Geräte ab Januar 2022 , egal welcher Hersteller, egal wie teuer das Gerät ist (AliExpress nicht EU Boden, je nach Händler).
Das jetzt viele Hersteller für mache teureren Geräte längere Sicherheitsupdates als bei den preiswerteren versprochen haben, sehe ich als Marketing, der Gesetzgeber macht hier keinen Unterschied zwischen teuer und billig
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: ToflixGamer

Ähnliche Themen

R
Antworten
1
Aufrufe
248
Meerjungfraumann
Meerjungfraumann
P
Antworten
21
Aufrufe
607
chk142
C
coolzero3389
Antworten
16
Aufrufe
734
saschar
saschar
Zurück
Oben Unten