Neues Smartphone als Ersatz für Samsung S3

  • 27 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
syscrh schrieb:
Alternativ mal das bq Aquaris X5/M5 ansehen.
Habe ich gerade. Vorteil: Cyanogenmod gleich von Anfang an. Nachteil: Leistung entspricht voraussichtlich nur dem meines alten S3.
Danke für den Vorschlag.

Samsung S5 scheint kaum noch verfügbar.
[doublepost=1464697816,1464696118][/doublepost]
Falster schrieb:
Sony wäre noch eine Idee, Z3 oder Z3 compact.
Hmm, Sony passt nicht so recht in mein "Gefühlsleben". Ist aber sachlich nicht so recht zu erklären; c't findet es ja recht o.k..

Aber um ehrlich zu sein: bei einer Nutzungsdauer von 3-4 Jahren wäre bei mir ein Wechselakku Pflicht.
Ich bin "Langnutzer" bei technischen Geräten. Deshalb versuche ich auch, die Entscheidung vor der Anschaffung gut vorzubereiten.

Danke für die Hinweise.
 
jochen-01 schrieb:
Habe ich gerade. Vorteil: Cyanogenmod gleich von Anfang an.

Ich würde allerdings die Androidversion kaufen und dann auf Cyanogen OS umflashen.

Die Version, die mit Cyanogen OS verkauft wird, bekommt keine OTA-Updates, wenn man auf die Idee kommen sollte doch lieber Android zu verwenden. Die Androidversion bekommt aber auch mit Cyanogen OS OTA-Updates.

Nachteil: Leistung entspricht voraussichtlich nur dem meines alten S3.

Läuft aber wesentlich besser als das S3 (zumindest wenn man nix spielt). Hatte selbst beide Geräte ;)
 
syscrh schrieb:
Ich würde allerdings die Androidversion kaufen und dann auf Cyanogen OS umflashen.
Danke, wichtiger Hinweis. Zumal es zu sein scheint, daß die Cyanogenmod-Version ("X") schlechter ausgestattet ist, als die Android-Version ("N") (?).
Läuft aber wesentlich besser als das S3 (zumindest wenn man nix spielt). Hatte selbst beide Geräte ;)
Aha. Dann nehme ich es in meine mentale Liste. Danke.
 
jochen-01 schrieb:
Danke, wichtiger Hinweis. Zumal es zu sein scheint, daß die Cyanogenmod-Version ("X") schlechter ausgestattet ist, als die Android-Version ("N") (?).

Nein, das X5 Android und X5 COS ist identisch ausgestattet. Die Androidversion gibt's aber in mehr Konfigurationen.

Ebenso hat die Androidversion bereits Android 6.0 erhalten und Cyanogen OS ist noch auf Version 12.1. Des Weiteren ist CyanogenMod noch auf 12.1 beim X5.

Das M5 hat inoffizielles CyanogenMod 13 durch die Community erhalten. Offizielles Android 6.0 natürlich auch bereits.

Aha. Dann nehme ich es in meine mentale Liste. Danke.

RAM-Management beim bq ist/war klasse, Akkulaufzeit herrlich. Hatte leider kein anderes Gerät bisher, welches so gut mit 2 GB RAM ausgekommen ist wie das bq. :/ Selbst mein Note 4 schließt Programme schneller mit den 3 GB RAM als das bq Gerät ...
Finde ich ehrlich gesagt ein wenig traurig seitens Samsung, denn das Note 4 ist doppelt so teuer wie das bq.
 
syscrh schrieb:
Ebenso hat die Androidversion bereits Android 6.0 erhalten und Cyanogen OS ist noch auf Version 12.1. Des Weiteren ist CyanogenMod noch auf 12.1 beim X5.
Android 6 wäre nichtmal mein Wunsch. Da ich unbedingt xposed brauche, ist es besser, wenn das Betriebssystem etwas abgehangen ist.

RAM-Management beim bq ist/war klasse, Akkulaufzeit herrlich. Hatte leider kein anderes Gerät bisher, welches so gut mit 2 GB RAM ausgekommen ist wie das bq. :/
Ich dachte, das ist innerhalb einer Android-Version überall gleich. Ist eben nur die Frage, wieviel RAM die Hersteller-“Zugaben“ fressen.
 
jochen-01 schrieb:
Ich dachte, das ist innerhalb einer Android-Version überall gleich. Ist eben nur die Frage, wieviel RAM die Hersteller-“Zugaben“ fressen.

Nein, dem ist bei weitem nicht so.

Schau' Dir das Galaxy S6 an. Android 5.1 und grausames RAM-Management trotz 3 GB RAM (mein Notebook kommt mit 4 GB besser aus als ein Galaxy S6 mit Android 5.1) ...
Das liegt aber nicht an der Oberfläche, sondern daran wie der Hersteller das in den Konfigurationsdateien eingestellt hat. OmniROM bot z. B. zu Android 4.4 Zeiten die Option das RAM-Management anzupassen, was gerade am Galaxy Nexus große Auswirkungen hatte und das Gerät trotz 1 GB RAM besser nutzbar gewesen ist.
Samsung hat beim S6 vermutlich sehr aggressive Werte gewählt, da der Akku sehr klein ist und man durch das Beenden von Hintergrundanwendungen versucht die Laufzeit künstlich zu verbessern.

Bei bq ist das RAM-Management sehr gemütlich eingestellt und Anwendungen werden sehr spät beendet.


Ach ja: bq erlaubt offiziell Flashen und Rooten, falls das ein Kriterium ist. Im hauseigenen Blog gibt's dazu sogar Anleitungen ...
 
syscrh schrieb:
Samsung hat beim S6 vermutlich sehr aggressive Werte gewählt, da der Akku sehr klein ist und man durch das Beenden von Hintergrundanwendungen versucht die Laufzeit künstlich zu verbessern.
Eigenartig, daß das was bringen soll. Anwendungen, die unverändert im RAM liegen, sollten doch wenig zur Verkürzung der Laufzeit beitragen. Eher im Gegenteil. Wenn Programme/Daten ständig wieder von der "Platte" gelesen werden müssen, braucht doch gerade das Strom.
Ach ja: bq erlaubt offiziell Flashen und Rooten, falls das ein Kriterium ist. Im hauseigenen Blog gibt's dazu sogar Anleitungen ...
Das ist definitiv ein Kriterium. Vor allem, wenn der Hersteller sich anschließend nicht vor Garantiefällen drückt.
 
Zumindest kann ich mir sonst nicht vorstellen, wieso Samsung ein derart schlechtes Speichermanagement eingebaut hat ...
Evtl. ja auch um den Verkauf der Nachfolget zu verbessern o. ä. ;)
 

Ähnliche Themen

Tiger-Chrisi
Antworten
9
Aufrufe
307
XMX1337
X
J
Antworten
19
Aufrufe
831
Jensemann257
J
D
  • Dr.Purplehaze
Antworten
7
Aufrufe
424
610768
6
Zurück
Oben Unten