W
WhiteRaven
Neues Mitglied
- 0
Ich habe zur Zeit noch ein Sony Xperia Z3 Compact. Nachdem nun ein paar Teile des Bildschirms nur unter bestimmten Umständen funktionieren, bin ich enttäuscht von Sony. Das Problem ist seit 2015 in Foren beschrieben und ich habe nichts gefunden wo Sony darauf reagiert hätte. Die allgemeine Theorie scheint planned obsolescence zu sein. Somit habe ich beschlossen: kein Sony mehr. Abgesehen davon ist beim Sony Xperia XZ1 Compact PWM-Flimmern festgestellt worden und dieses eckige Design gefällt mir ohnehin nicht.
Was also als Nachfolger wählen?
Auf jeden Fall sollte 'das Neue' nicht zu groß sein, also nicht wesentlich größer als mein Xperia Z3 Compact. Außerdem:
Android
Bildschirm Helligkeit stark reduzierbar (große Spannweite), kein PWM-Flimmern
halbwegs gute Kamera (ich habe zwar eine Spiegelreflex-Kamera, will die aber nicht überall hin mit schleppen und trotzdem schnell mal ein paar Schnappschüsse von Landschaft oder Blumen machen können; Selfie-Kamera irrelevant)
ein plus für:
Wasserdicht zertifiziert (bzw. hält sicher Regen aus)
SD Kartenslot (auch falls es Dual Sim ausschließt)
Meine Anwendungsfälle:
Fotos (Landschaft, Detailaufnahmen wie Blumen, Katzen in der Wohnung)
kleine (offline) Spiele, arcade-style
mails, chats, surfen (2 Browser, 120 Tabs, gerät manchmal außer Kontrolle ...)
ab und zu Musik über normale Kopfhörerbuchse
Wo ich mir nicht sicher bin, ist: brauche ich 5GHz WLAN? Wir haben zu Hause vom Modem aus sowohl ein 2.4 als auch ein 5GHz WLAN. Ich denke ich bin normalerweise im 2.4 Netz. Wäre es wirklich wesentlich von Vorteil wenn ich ein Handy hätte das 5GHz WLAN unterstützt? Bzw. welche WLAN Protokolle sollte ein Handy für 'normale' Nutzung denn haben? Ich war gestern in einem Geschäft und von der Größe und vom 'Handgefühl' her würde mir das LG Q7 zusagen. Das unterstütz 802.11 b/g/n. Ich habe gelesen, dass das langsame Standards sind. Werde ich wirklich Einschränkungen beim surfen, streamen oder Bilder hochladen bemerken? Wäre das LG Q7 gut genug für mich? Gibt es eine bessere Alternative, die nicht wesentlich größer ist (wobei mir die Breite wichtiger ist als die Höhe)? Wenn sich ein wesentlicher Vorteil ergibt wäre ich auch bereit ein bisschen mehr auszugeben.
Sollte ich versuchen auf ein neues, kleines Xiaomi zu warten? Hat jemand eine Ahnung wann das kommen könnte? Die Display-Situation bei meinem Handy könnte sich verschlechtern. Ich habe auch versucht das Problem zu beheben indem ich es unlocked und ein Custom ROM aufgesetzt habe (so bin ich glaube ich hier auf das Forum gestoßen). Leider ist das Problem immer noch da und jetzt habe ich auch kein mobiles Internet, ein Problem das ich auf jeden Fall beheben müsste wenn ich warten möchte.
Das Samsung Galaxy A3 würde ich auch wegen PWM-Flimmern ausschließen. Huawei Nova und Nova 2: waren nicht vor Ort, weshalb ich die Größe schlecht einschätzen kann und die haben auch kein 5GHz WLAN.
Ich bin im Moment unsicher in welche Richtung es gehen soll. Als Notfall Plan versuche ich mich schon mal mit dem Gedanken an einen Umstieg auf ein IPhone anzufreunden, zumindest ist die Auswahl an kleinen guten Geräten dort größer ...
Danke schon mal im Vorraus für Tipps!
Was also als Nachfolger wählen?
Auf jeden Fall sollte 'das Neue' nicht zu groß sein, also nicht wesentlich größer als mein Xperia Z3 Compact. Außerdem:
Android
Bildschirm Helligkeit stark reduzierbar (große Spannweite), kein PWM-Flimmern
halbwegs gute Kamera (ich habe zwar eine Spiegelreflex-Kamera, will die aber nicht überall hin mit schleppen und trotzdem schnell mal ein paar Schnappschüsse von Landschaft oder Blumen machen können; Selfie-Kamera irrelevant)
ein plus für:
Wasserdicht zertifiziert (bzw. hält sicher Regen aus)
SD Kartenslot (auch falls es Dual Sim ausschließt)
Meine Anwendungsfälle:
Fotos (Landschaft, Detailaufnahmen wie Blumen, Katzen in der Wohnung)
kleine (offline) Spiele, arcade-style
mails, chats, surfen (2 Browser, 120 Tabs, gerät manchmal außer Kontrolle ...)
ab und zu Musik über normale Kopfhörerbuchse
Wo ich mir nicht sicher bin, ist: brauche ich 5GHz WLAN? Wir haben zu Hause vom Modem aus sowohl ein 2.4 als auch ein 5GHz WLAN. Ich denke ich bin normalerweise im 2.4 Netz. Wäre es wirklich wesentlich von Vorteil wenn ich ein Handy hätte das 5GHz WLAN unterstützt? Bzw. welche WLAN Protokolle sollte ein Handy für 'normale' Nutzung denn haben? Ich war gestern in einem Geschäft und von der Größe und vom 'Handgefühl' her würde mir das LG Q7 zusagen. Das unterstütz 802.11 b/g/n. Ich habe gelesen, dass das langsame Standards sind. Werde ich wirklich Einschränkungen beim surfen, streamen oder Bilder hochladen bemerken? Wäre das LG Q7 gut genug für mich? Gibt es eine bessere Alternative, die nicht wesentlich größer ist (wobei mir die Breite wichtiger ist als die Höhe)? Wenn sich ein wesentlicher Vorteil ergibt wäre ich auch bereit ein bisschen mehr auszugeben.
Sollte ich versuchen auf ein neues, kleines Xiaomi zu warten? Hat jemand eine Ahnung wann das kommen könnte? Die Display-Situation bei meinem Handy könnte sich verschlechtern. Ich habe auch versucht das Problem zu beheben indem ich es unlocked und ein Custom ROM aufgesetzt habe (so bin ich glaube ich hier auf das Forum gestoßen). Leider ist das Problem immer noch da und jetzt habe ich auch kein mobiles Internet, ein Problem das ich auf jeden Fall beheben müsste wenn ich warten möchte.
Das Samsung Galaxy A3 würde ich auch wegen PWM-Flimmern ausschließen. Huawei Nova und Nova 2: waren nicht vor Ort, weshalb ich die Größe schlecht einschätzen kann und die haben auch kein 5GHz WLAN.
Ich bin im Moment unsicher in welche Richtung es gehen soll. Als Notfall Plan versuche ich mich schon mal mit dem Gedanken an einen Umstieg auf ein IPhone anzufreunden, zumindest ist die Auswahl an kleinen guten Geräten dort größer ...
Danke schon mal im Vorraus für Tipps!
Zuletzt bearbeitet: