neues Android Telefon gesucht

  • 5 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
A

Alister1

Neues Mitglied
0
Hallo Freunde,

ich verzweifele gerade bei der Suche nach einem neuen Android Handy, die MItarbeiter diverser MM&Sat-Shops haben leider nicht so die komplette Ahnung, wie mir scheint.

Gesucht wird ein kostengünstiges Android, die einziges wichtigen Kriterien sind:

-möglicht großer Akku
-mind. 8GB Speicher
-ein hohes Android

Wenn jemand eine Empfehlung hätte, wäre ich dankbar.

Darüber hinaus habe ich noch folgende Fragen:
-Ein MM Mitarbeiter sagte, dass man Android nur bis zur nächsten Version ab der Werksversion des Handys updaten könnte, also sprich kauft man ein Android 5.1 kann man nur bis 6 updaten, kauft man ein Android 4.4 kann man nur bis 5 updaten.
- Ein anderer Mitarbeiter sagte, dass sein Kollege nicht richtig liegen würde. Es würde nur vom Prozessor des Handys abhängig, wie viele Updates möglich seien und man könne z.B 4.4 bis über 6 updaten, sofern der Prozessor des Handys stark genug sei.

Ist eine dieser beiden Aussagen richtig und wenn ja welche?

Noch eine weitere Frage:
Bei meinem aktuellen Android 6 kann man aus irgendeinem Grund keine Bilder vom Gerät auf die SD Karte verschieben. Die Option im Reitermenü wird einfach nciht mehr angezeigt (hatte vorher Android 4 und es lief super, daher ist genau das entwas ungewohnt für mich).
- MItarbeiter 1 in MM sagt, dass sei seit Android 5 grundsätzlich nicht mher möglich.
- Mitarbeiter 2 in MM wusste gar nichts davon und hat erstmal alle Android Geräte ausprobiert, um sich zu vergewissern, dass es wirklich nicht geht.
-ich selbst habe per Zufall irgendein anderes Android 6-Handy im Geschäft in der Hand gehabt, mit dem es ging.
Frage also: mit welchen Geräten kann man Bilder auf die SD Karte verschieben?
 
@Alister1

Preislimit wäre noch gut zu wissen. Ein "möglichst großer Akku" wird aktuell eigentlich nur von einigen China-Import-Herstellern angeboten. Allerdings gibt es auch andere Hersteller, die recht hohe Laufzeiten bieten, wobei alles über 8 Stunden Dauernutzung (bei angeschaltetem Display!) eher selten ist.
-Ein MM Mitarbeiter sagte, dass man Android nur bis zur nächsten Version ab der Werksversion des Handys updaten könnte, also sprich kauft man ein Android 5.1 kann man nur bis 6 updaten, kauft man ein Android 4.4 kann man nur bis 5 updaten.
Das ist Quatsch - der Mitarbeiter gehört schlicht gefeuert. Es kommt schlicht auf den Gerätehersteller, aber auch z.B. verbauter Hauptchip an, ob Updates angeboten werden. Diverse Hersteller bieten bei vielen Geräten tatsächlich nur ein einziges "großes" Update an. Einige Hersteller bieten für so manches Gerät aber auch Updates nach gut 2 Jahren - das sind dann meist 2 "große" Updates. Tatsache ist aber, daß Updates länger als 2 Jahre nach Veröffentlichung eines Gerätes unter den Android-Herstellern eher selten sind.

Zudem KÖNNEN manchmal Gerätehersteller keine Updates anbieten, weil der Chiphersteller bestimmte Treiber für das aktuellste Android nicht mehr mit Updates versorgt.
- Ein anderer Mitarbeiter sagte, dass sein Kollege nicht richtig liegen würde. Es würde nur vom Prozessor des Handys abhängig, wie viele Updates möglich seien und man könne z.B 4.4 bis über 6 updaten, sofern der Prozessor des Handys stark genug sei
Die Stärke der CPU hat inzwischen auch keine so große Bedeutung mehr. Selbst 4 Jahre alte Chips könnten mit Android 6 oder 7 gut arbeiten... WENN denn Chip-Hersteller Treiber böten und Gerätehersteller Arbeit in das Update investieren.

Es gibt die freie Android-Variante namens "CyanogenMod", die auf Android basiert und teilweise ein aktuelles Android auf ziemlich alten Geräten ermöglichst. Das ist zum Teil aber nur mit "Bastelei" machbar.
Frage also: mit welchen Geräten kann man Bilder auf die SD Karte verschieben?
Mit einem Dateimanager kann man das an jedem Android-Gerät machen. In den Galerie-/Foto-Programmen geht das oft nicht - das ist aber eher eine Frage des Programmierers, ob er diese Option eben für dieses Programm für wichtig hält.
 
  • Danke
Reaktionen: YannikM und Alister1
Danke erstmal für die umfangreiche Antwort.
Ich will den Preis als Ganzes relativ gering halten, ich kaufe lieber alle 2 Jahre ein Gerät, was durchgehend in der Garantiezeit ist, als 500+ EUR zu investieren und das Ding schmiert mir nach 2,5 Jahren ab. Alles schon passiert... Hab seit meinem vorherigen Post recherchiert, das Phicomm Energy 3+ käme in Frage und ist gerade eben im MM für 111 EUR im Angebot.. 16 GB Speicher mit 3650 mah bei Android 6 würden dann auch passen. Für bessere Ideen bin ich aber auch gerne zu haben!

Bei der Sache mit den Updates ist mir eingefallen, dass der zweite MMler sagte, dass der Hersteller verantwortlich sei für die Updates. Deckt sich das mit deiner Aussage? Wenn ja, woher kann man vorab erfahren, für welches Gerät welche Updates in der Zukunft investiert werden? Kann ja nicht komplett überraschend sein für den Endnutzer, ob sein Gerät geupdatet wird oder nicht...

Der letzte Punkt mit der SD-Karte: Funktioniert bei meinem jetzigen Handy leider nicht! Ich habe mir vor 2 Monaten ein Doogee X5 Max Pro gekauft und es hat leider ein paar Macken (was auch der Grund ist weshalb ich ein neues suche).. Dazu mache ich aber einen seperaten Thread auf, damit die Themen nicht durcheinander kommen...

Link zum anderen Thread (Doogee): Android 6 auf Doogee X5 Max Pro
PS: Übrigens habe ich auch das Oukitel K10000 auf ebay im Auge. Zu befürchten bleibt, dass genau die gleichen Probleme auftauchen wie bei Doogee (Viren)...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den billigen China-Teilen darfst Du wirklich nicht mit Updates rechnen. Ich würde im Low-Price-Bereich eher das Motorola G4 Play empfehlen. Kostet zwar 30/40 Euro mehr, wird aber vermutlich Android 7 bekommen (und aktuell mit Android 6 ausgeliefert)

Ja - die Aussage stimmt: Verantwortlich für Updates sind die Hersteller - somit gibt es die Informationen ob Updates kommen auch von den Herstellern. Und genau solche Infos gibt es von China-Herstellern oft nicht. Von den namenhafteren Herstellern gibt es diese Infos manchmal als Pressemitteilung. Du kannst einfach bei Google einen Gerätenamen eintippen und dahinter die aktuellere Android-Version. So habe ich es eben auch gemacht. Dort einfach "Motorola G4 Play Android 7" eingetippt und ein paar entsprechende Meldung gefunden. Allerdings sind auch diese Aussagen oft mit Vorsicht zu genießen. Ausser bei Flagschiff-Modellen von den großen Herstellern kann man sich nie ganz sicher sein.

(Edith hat ein paar Ergänzungen gemacht)
 
Zuletzt bearbeitet:
Allgemein gute Daten das Moto G4 Play, 2800 mAh nur etwas dünn.. Mein momentanes Doogee (4k mAh) mag zwar einige technische Macken haben, aber den Luxus, dass es trotz Vielnutzung praktisch nie unter 30% geht bei 1x täglichem Wiederaufladen, will ich nicht mehr missen...
 
Als ehemaliger Ulefone Power User kann ich das nachvollziehen...

Kannst aber noch folgende Modelle anschauen:
ASUS ZenFone 3 Max
Lenovo P2
Sind teurer, aber in Deutschland erhältlich und durchaus potent
 

Ähnliche Themen

6
Antworten
10
Aufrufe
628
613342
6
H
Antworten
7
Aufrufe
532
Hommy
H
K
  • kgott
2 3 4
Antworten
69
Aufrufe
2.934
schumi99
schumi99
Zurück
Oben Unten