caramelchocolate
Neues Mitglied
- 3
Hallo liebe Community
Ich bin seit 10 Jahren ca. glücklicher Android Nutzer. Nachdem mein letztes Smartphone, das Huawei P10 , in die Jahre gekommen ist, habe ich mir im Juni dieses Jahr das Redmi Note 10 Pro geschnappt.
Meine Kaufgründe, die für das Redmi Note 10 Pro gesprochen haben:
* Android 11
* IP Zertifizierung
* guter Prozessor (Snapdragon)
* 8 GB RAM
* Dual Sim
* starker Akku (5020 mAh), komme durchaus 1,5 Tage mit dem Akku aus
* erweiterbarer Speicher - wobei das für mich nicht das wichtigste ist, für mich ist einfach nur ein großer Speicherplatz wichtig. Würde mich auch mit 256 GB ohne SD Kartenslot zufrieden geben.
* gute Kamera (108 MP) - die Kamera wurde auch oft beworben
* Amoled-Display
* kein Curved-Display (mag das nicht so gerne)
* Dolby Atmos fähig + Stereo Lautsprecher
* Preis Leistung: Für ein Mittelklasse-Smartphone mit fast schon Flagship Charakter echt günstig
Vor dem Kauf war das Redmi Note 10 Pro anhand dieser Kriterien mein absoluter Favorit, hab es auch mit vielen anderen aktuellen Smartphones verglichen, die zu diesem Zeitpunkt neu auf dem Markt gekommen sind.
Nun besitze ich es seit 3 Monaten und es gibt einige Dinge, die mich wirklich stören:
* Rekorder App funktioniert nicht sauber
* Auch Whatsapp Sprachnotizen werden hin und wieder nicht sauber aufgenommen
* kein optischer Bildstabilisator, wodurch die Kamera letztendlich doch nicht so perfekt ist wie beworben
* hin und da kleine MIUI Bugs
* was mich mit Abstand am meisten stört - der Näherungs/Proximity-Sensor ist tot. Ich telefoniere viel und sende auch viele Sprachnotizen, daher ist das etwas, was mich wirklich sehr stört, da ich beim Telefonieren oder Sprachnotizen hören immer unabsichtlich irgendwelche Apps öffne oder Dinge verstelle, das nervt wirklich sehr!
Ich tendiere nun immer mehr dazu, das Handy zurück zu schicken und mir ein neues zu holen, bin aber unsicher welches das richtige für mich wäre. War immer ein großer Huawei-Fan nachdem ich das P8 und P10 beide jeweils 3 Jahre lang hatte, fällt aber leider weg seit es kein Google mehr unterstützt. Von Samsung bin ich leider etwas abgeneigt, da vor 8-10 Jahren mein damaliges Galaxy S2 und Galaxy Ace beide nach wenigen Monaten kaputt wurden und von Xiaomi bin ich durch das Proximity-Sensor-Problem nun leider auch etwas abgeschreckt.
Ich bin auf der Suche nach einem Android Smartphone, welches so gut es geht meine gewünschten Kriterien erfüllt, die ich mir eigentlich vom Redmi Note 10 Pro erhofft habe, also:
* Android 11, aktuelles Smartphone
* wenn möglich 5G
* IP Zertifizierung (ist aber nicht das wichtigste)
* guter Prozessor (Snapdragon?)
* mind. 8 GB RAM
* Dual Sim
* starker Akku, sodass ich mind. 1 Tag mit dem Akku auskomme
* viel Speicher (256 GB) - muss keinen SD Kartenslot haben
* gute Kamera (Front & Hauptkamera) - das ist mir fast am Wichtigsten! Wenn möglich mit Bildstabilisator
* Amoled-Display
* kein Curved-Display
* evtl. kabelloses Laden
* Dolby Atmos fähig + Stereo Lautsprecher
* funktionstüchtiger Näherungs/Proximity-Sensor!
Ich habe an das Oneplus 9 bzw. Oneplus Nord 2 gedacht, habe aber über diese auch leider schon einige negative Dinge gelesen. Für mich ist einfach wichtig, dass mich das Smartphone über die nächsten 3-4 Jahre bringt also wirklich eins, mit dem ich auch Jahre später noch zufrieden bin. Der Preis spielt an dieser Stelle keine Rolle mehr für mich - das Redmi Note 10 Pro war zwar günstig aber jetzt ärgere ich mich damit. Es spielt keine Rolle ob es nun ein Mittelklasse-Smartphone oder Flagship ist, wenn es meine Kriterien erfüllt und wirklich sauber alles funktioniert, nehm ich auch gerne ein paar Groschen mehr in die Hand.
Ich wäre euch echt dankbar, wenn ihr mir da ein paar Vorschläge macht Xiaomi hat zwar angekündigt, dass das Näherungssensor Problem anscheinend behoben wird, aber so wirklich vertraue ich dem nicht bzw. hab auch keine Lust, monatelang darauf zu warten bin leider wirklich etwas enttäuscht vom Redmi...
Ich bin seit 10 Jahren ca. glücklicher Android Nutzer. Nachdem mein letztes Smartphone, das Huawei P10 , in die Jahre gekommen ist, habe ich mir im Juni dieses Jahr das Redmi Note 10 Pro geschnappt.
Meine Kaufgründe, die für das Redmi Note 10 Pro gesprochen haben:
* Android 11
* IP Zertifizierung
* guter Prozessor (Snapdragon)
* 8 GB RAM
* Dual Sim
* starker Akku (5020 mAh), komme durchaus 1,5 Tage mit dem Akku aus
* erweiterbarer Speicher - wobei das für mich nicht das wichtigste ist, für mich ist einfach nur ein großer Speicherplatz wichtig. Würde mich auch mit 256 GB ohne SD Kartenslot zufrieden geben.
* gute Kamera (108 MP) - die Kamera wurde auch oft beworben
* Amoled-Display
* kein Curved-Display (mag das nicht so gerne)
* Dolby Atmos fähig + Stereo Lautsprecher
* Preis Leistung: Für ein Mittelklasse-Smartphone mit fast schon Flagship Charakter echt günstig
Vor dem Kauf war das Redmi Note 10 Pro anhand dieser Kriterien mein absoluter Favorit, hab es auch mit vielen anderen aktuellen Smartphones verglichen, die zu diesem Zeitpunkt neu auf dem Markt gekommen sind.
Nun besitze ich es seit 3 Monaten und es gibt einige Dinge, die mich wirklich stören:
* Rekorder App funktioniert nicht sauber
* Auch Whatsapp Sprachnotizen werden hin und wieder nicht sauber aufgenommen
* kein optischer Bildstabilisator, wodurch die Kamera letztendlich doch nicht so perfekt ist wie beworben
* hin und da kleine MIUI Bugs
* was mich mit Abstand am meisten stört - der Näherungs/Proximity-Sensor ist tot. Ich telefoniere viel und sende auch viele Sprachnotizen, daher ist das etwas, was mich wirklich sehr stört, da ich beim Telefonieren oder Sprachnotizen hören immer unabsichtlich irgendwelche Apps öffne oder Dinge verstelle, das nervt wirklich sehr!
Ich tendiere nun immer mehr dazu, das Handy zurück zu schicken und mir ein neues zu holen, bin aber unsicher welches das richtige für mich wäre. War immer ein großer Huawei-Fan nachdem ich das P8 und P10 beide jeweils 3 Jahre lang hatte, fällt aber leider weg seit es kein Google mehr unterstützt. Von Samsung bin ich leider etwas abgeneigt, da vor 8-10 Jahren mein damaliges Galaxy S2 und Galaxy Ace beide nach wenigen Monaten kaputt wurden und von Xiaomi bin ich durch das Proximity-Sensor-Problem nun leider auch etwas abgeschreckt.
Ich bin auf der Suche nach einem Android Smartphone, welches so gut es geht meine gewünschten Kriterien erfüllt, die ich mir eigentlich vom Redmi Note 10 Pro erhofft habe, also:
* Android 11, aktuelles Smartphone
* wenn möglich 5G
* IP Zertifizierung (ist aber nicht das wichtigste)
* guter Prozessor (Snapdragon?)
* mind. 8 GB RAM
* Dual Sim
* starker Akku, sodass ich mind. 1 Tag mit dem Akku auskomme
* viel Speicher (256 GB) - muss keinen SD Kartenslot haben
* gute Kamera (Front & Hauptkamera) - das ist mir fast am Wichtigsten! Wenn möglich mit Bildstabilisator
* Amoled-Display
* kein Curved-Display
* evtl. kabelloses Laden
* Dolby Atmos fähig + Stereo Lautsprecher
* funktionstüchtiger Näherungs/Proximity-Sensor!
Ich habe an das Oneplus 9 bzw. Oneplus Nord 2 gedacht, habe aber über diese auch leider schon einige negative Dinge gelesen. Für mich ist einfach wichtig, dass mich das Smartphone über die nächsten 3-4 Jahre bringt also wirklich eins, mit dem ich auch Jahre später noch zufrieden bin. Der Preis spielt an dieser Stelle keine Rolle mehr für mich - das Redmi Note 10 Pro war zwar günstig aber jetzt ärgere ich mich damit. Es spielt keine Rolle ob es nun ein Mittelklasse-Smartphone oder Flagship ist, wenn es meine Kriterien erfüllt und wirklich sauber alles funktioniert, nehm ich auch gerne ein paar Groschen mehr in die Hand.
Ich wäre euch echt dankbar, wenn ihr mir da ein paar Vorschläge macht Xiaomi hat zwar angekündigt, dass das Näherungssensor Problem anscheinend behoben wird, aber so wirklich vertraue ich dem nicht bzw. hab auch keine Lust, monatelang darauf zu warten bin leider wirklich etwas enttäuscht vom Redmi...
Zuletzt bearbeitet: