Nachfolger Redmi Note 8 pro

  • 34 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Haha
Ach ich meinte natürlich Note 13:1f605:. Und das ist dann aber auch echt "besser" als ein Note 8 pro?

Ich fühle einfach moderne Handys gar nicht mehr. Liebloser Einheitsbrei, Technik einerlei, Modellnummermogelei, um bei maximaler Verwirrung einfach immer was zu verkaufen.
 
Soultonic schrieb:
maximaler Verwirrung einfach immer was zu verkaufen.
Diese Taktik zieht sich über mehrere Hersteller.

Das Note 8 hat den Zusatz "Pro". Das Note 13 ist besser, aber nicht in dem Maße, wie man es von 5 Generationen mehr erwarten könnte. Große Fortschritte siehst du beim Display.
 
  • Danke
Reaktionen: Soultonic
Warte bis es kaputt geht und laufe dann zum nächsten Elektromarkt, es ist so einfach. Man muss dann ja.
Frau hatte ein Note 8 und kam so zum 13 um und bei 160€ vor einem halben Jahr. Da kam nie ein Einwand später.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Soultonic
@omah Das Note 13 oder normales 13?
 
Redmi Note 13 4G, das lag da gerade im Angebot.
Wir haben nur 4G Verträge, das langt uns.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, also ich denke für 119 ein Mediamarkt Redmi Note 13 128 Gig zu kaufen wäre sinnvoll.

Meine Frau hat Ende Januar Geburtstag und ein Weihnachtsgeschenk habe ich schon. Meint ihr es gibt für so einen Preis in den nächsten Wochen nochmal ein anderes Phone, das in die Mittelklasse vorstößt (tut es das überhaupt?), das alternativ sinnvoll und günstig wäre? Ein paar Euro teurer wäre auch nicht so schlimm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach über einem Jahr später immer noch kein Smartphone gekauft und das Budget wurde halbiert, während der aktuelle Nachfolger des Redmi Note 8 Pro fast doppelt so viel kostet. Welche Verbesserungen erwartest du? .
 
Ah sorry war etwas ausgeknocked wegen Nachtdiensten.
Welche Verbesserung ich erwarte? Nun, es ist ganz einfach.
Alle lobten das Redmi Pad SE, es wäre so toll und fein und geilofantig, ein Preis-Leistungs-Kracher! ich habe es also gekauft. Und was ist? Es ist ne absolute Gurke, Schnecke, Elefantenrenner. Die wenigen Games, die ich gespielt habe, liefen im Vergleich zum 8 Jahre alten Samsung zwar jetzt echt ganz ordentlich, aber in der Bedienung ist das Teil nur am Stocken, Ruckeln, gemütlich Zuckeln. Schnecken-Lama-Drama.
Okay, es ist nur die 4GB-Variante, vielleicht ist das der Fehler; die "Speichererweiterung" über die Settings bringt auch nur wenig, könnte auch Placebo sein.

Mit dieser Redmi-Erfahrung bin ich etwas vorsichtig, was ich tatsächlich erwarten kann. Wenn ich dann höre, trotz 5 Modellnummern höher, ist der Zuwachs an Performance nur geringfügig, macht mich das vorab misstrauisch und pro-forma-aggro dem Hersteller gegenüber.
Da erwarte ich dann auch bei einem 120 Euro Preis trotzdem irgendwas halbwegs anständigeres als von einem 6 Jahre alten Gerät.

Ist aber evtl auch der falsche Ansatz. Als ich mal meinen PC upgegraded hatte, war der trotz fast aktueller Preis-Leistungs-Hardware am Ende nur unwesentlich schneller als mein fast 10 Jahre älterer, sogar in Games.

Naja, weil ich mich nun ein paar Tage passiv war, ist der gute Preis von 120 eh passé, ich warte dann mal Anfang Januar ab.
 
Das Note 8 Pro musste mit einem Helio G90T und 6 GB Ram Android 11 schaffen. Das Redmi Pad SE hat nur einen Helio G85 und 4 GB Ram und muss mit Android 14 fertig werden.

Fällt dir was auf? Apps und Betriebssysteme werden immer größer und hardwarehungriger und die Geräte, die das gut bewältigen sollen, teurer.

Meine Erfahrungen sagen und zeigten mir folgendes:

Bis ca. Mitte 2021 bekam man für das gleiche Geld immer was besseres als die Jahre davor oder die gleiche Leistung für weniger Geld. Dann hat sich das umgedreht. Ende 2020 habe ich mir ein Poco X3 NFC mit SD732 und 6 / 64 GB für 179 Euro angeschafft. Bis jetzt gibt es nichts spürbar besseres für den Preis -> 4 Jahre Stillstand oder sogar Rückschritt.​
Dieses Jahr hätte ich zum Black Friday zum ersten Mal einen mehr oder weniger spürbaren Vorteil für das Geld bekommen mit dem Poco X6 (SD7s Gen2, 8 / 256 GB) im Angebot und mit Coupons. Hätte ich auch gemacht, wenn ich nicht im Jahr davor vor lauter Verzweiflung, weil ich was neues haben wollte (nicht musste), ca. 100 Euro mehr in viel mehr Leistung investiert hätte.​
 
@Soultonic du kaufst dir die Billigvariante der Pad SE und beschwerst dich über Performance. Kein Mensch kaufst sich heute die 4GB Version. Die sind nicht leistungsfähig genug um flüssig mit Android 14 zu laufen. Geräte mit 4GB RAM kamen 2014 auf dem Markt. Das ist 10 Jahre her. Für 50 Euro mehr hättest du das Pad SE mit 8GB bekommen. Geiz ist nicht immer geil.

Zum Pad SE frage ich mich wo du die Lobhudelei gelesen hast. Hier mal ein paar Zitate aus den Test:

"Die alltägliche Leistung entspricht in etwa dem, was ich von einem Tablet dieser Preisklasse erwarte. Es ist langsam beim Hochfahren und manchmal nicht ganz flüssig beim Wechsel zwischen Apps."

Und das Redmi Note 13 ist eben nicht der Nachfolger deines Redmi Note Pro. Das Pro ist eine völlig andere Klasse. Du halbierst den Kaufpreis, obwohl alles doppelt so teuer geworden ist und erwartest dabei Verbesserung.
 
Hey, es wird nun erstmal ein gebrauchtes Xiaomi 12 5G, das ich für 120 gebraucht in gutem Zustand kriege. Glaube das ist eine gute Lösung, bis auf Weiteres. ;)
 
MSSaar schrieb:
Meine Erfahrungen sagen und zeigten mir folgendes:

Bis ca. Mitte 2021 bekam man für das gleiche Geld immer was besseres als die Jahre davor oder die gleiche Leistung für weniger Geld. Dann hat sich das umgedreht. Ende 2020 habe ich mir ein Poco X3 NFC mit SD732 und 6 / 64 GB für 179 Euro angeschafft. Bis jetzt gibt es nichts spürbar besseres für den Preis -> 4 Jahre Stillstand oder sogar Rückschritt.​
Dieses Jahr hätte ich zum Black Friday zum ersten Mal einen mehr oder weniger spürbaren Vorteil für das Geld bekommen mit dem Poco X6 (SD7s Gen2, 8 / 256 GB) im Angebot und mit Coupons. Hätte ich auch gemacht, wenn ich nicht im Jahr davor vor lauter Verzweiflung, weil ich was neues haben wollte (nicht musste), ca. 100 Euro mehr in viel mehr Leistung investiert hätte.​

Würdest du dir aktuell das Poco X7 Pro holen? Oder lieber auf ein F7 vielleicht mit besserer Cam warten (k.A. ob so ein Gerät kommt).

Oder doch lieber die Redmi (Note) Serie nutzen wg. der evtl. besseren Cam?
 
Zuletzt bearbeitet:
@pegasus-a

Den Kameravergleich gewinnt das Redmi mit den 200 MP nur knapp, hier ein Vergleich mit dem Poco X6 Pro:
Kameravergleich: Redmi Note 13 Pro 5G vs Poco X6 Pro

Ein F7 wird kommen. Warten könntest du auf jeden Fall, weil dann bekannt ist, ob sich die Kamera lohnt. Und wenn es nicht der große Wurf wird, kannst du das X7 Pro immer noch nehmen.

Poco hat seinen Fokus nicht auf der Kamera, trotzdem kann die Hauptkamera in seiner Preisklasse mitschwimmen.
 
  • Danke
Reaktionen: pegasus-a
Das F7 wird in den meisten Bereichen mehr leisten, zum Beispiel mit AOD. Die X Serie hätte Vorteile mit Sachen, die in der Oberklasse fehlen, wie Klinke und SD Karte SUPPORT mit seinem starken SoC.
Nach dem Poco X3 Pro sind für mich die Nachfolger der X Serie obsolet.
 
@Meerjungfraumann ja schade. Ich wechsle nur wg. der nicht mehr verfügbaren Sicherheitsupdates bzw. Support neuer Androidversionen...
 

Ähnliche Themen

EuleEule
Antworten
8
Aufrufe
416
EuleEule
EuleEule
V
Antworten
9
Aufrufe
227
nosignal
nosignal
D
Antworten
1
Aufrufe
267
Meerjungfraumann
Meerjungfraumann
Zurück
Oben Unten