Nachfolger Mate 20 Pro

  • 3 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
B

Bourbon

Neues Mitglied
13
Hallo zusammen!

Seit einigen Tagen juckt es mich wieder in den Fingern - ich hätte gern ein neues Spielzeug. Aktuell nutze ich privat und beruflich ein Mate 20 Pro, mit dem ich eigentlich sehr zufrieden bin.

Was soll das neue Telefon/der Nachfolger können? Wichtig ist mir der Desktop Mode, wie man ihn von Samsung und Huawei kennt. Diesen nutze ich regelmäßig beruflich. Dieser ist doch seit Android 10 Standard? Leider ist es um diesen ein wenig ruhig geworden. Von vielen anderen Herstellern hört man dazu nichts. Auch etliche Reviews zu neuen Geräten erwähnen diesen überhaupt nicht. Gibt's den noch?

Was ist noch wichtig? USB 3.1 - für kabelgebundenen Desktop Mode zwingend erforderlich - daher fallen hier Xiaomi und Realme raus; auch wenn die Geräte durchaus interessant sind. Mein Mate betreibe ich mit QHD-Auflösung. Der potenzielle Nachfolger sollte das ebenso haben. Stereo-Sound sollte ebenso vorhanden sein. Display? 6,39" sind nett, es darf aber gern größer werden. Mir ist das Display für einige Dinge schon fast zu klein. Benachrichtigungs-LED? Ist nett, aber nicht zwingend nötig. AoD darf aber gern vorhanden sein. Kamera? Mindestens gleiches Niveau. Ist für mich nicht ganz oben auf der Prioritätenliste.

Natürlich habe ich über geizhals mal die Suche angeworfen - als Ergebnis sehe da aber nur Huawei und Samsung. Muss ich mich wirklich zwischen beiden entscheiden?
 
Bourbon schrieb:
Was soll das neue Telefon/der Nachfolger können? Wichtig ist mir der Desktop Mode, wie man ihn von Samsung und Huawei kennt. Diesen nutze ich regelmäßig beruflich. Dieser ist doch seit Android 10 Standard?

Nein, ist kein Standard.

Dafür haben Samsung und Huawei jeweils individuelle Lösungen.

Bei Samsung werden dabei ausschließlich Geräte der Galaxy S- und Note-Serie unterstützt (das S10 Lite steht dabei außen vor). Wobei hier ab Android 10 die Sache vereinfacht wurde ... das ganze Läuft über eine Windows-Anwendung direkt über USB. Daher ist keine DEX-Station und auch kein spezielles Kabel notwendig ... insofern ein Windows-Rechner vorhanden ist.

Bei Huawei, wenn ich mich nicht irre, nur bei der P-Serie (ab dem P20 pro) und der Mate-Serie (ab Mate 20 Pro ... auch jeweils ohne die Lite-Modelle). Das Mate 10 Pro hat es in China kürzlich per Update erhalten.


Bei Huawei wird es aktuell schwer eine "Steigerung" zum Mate 20 Pro hinzukriegen ohne auf die offizielle Google-Anbindung zu verzichten. Das P30 Pro bringt Vorteile bei der Kamera ... ansonsten ist das Display "nur" FHD+ und es ist in Summe etwas größer und schwerer. Verzichten muss man dabei auf den IR-Face-Unlock und die Stereo-Lautsprecher ... die Benachrichtigungs-LED ist dann auch nicht mehr vorhanden.

Bei Samsung wäre die dringende Empfehlung die Import-Snapdragon-Varianten zu nehmen, da es ansonsten deutlich spürbare Einbußen geben kann beim Emfpang und definitiv bei der Akkulaufzeit gegenüber einem Hauwei Mate 20 Pro.


Falls du den Desktop-Mode von Samsung testet möchtest, kannst du dir einfach ein gebrauchten S9 besorgen. Damit klappt es auch schon seit dem Android 10 Update.


Ansonsten scheinst du einer der wenigen zu sein, die so etwas produktiv nutzen ... mich hat es gewundert warum Samsung und Huawei das überhaupt weiter entwickeln ... scheinbar gibt es da doch noch aktive Nutzer für das Ganze :)
 
  • Danke
Reaktionen: Bourbon
@Cpt.Yesterday Danke für den Input - das meiste war mir durchaus bereits bewusst/bekannt. Dennoch danke :)
Ich war dennoch der Meinung, dass der Desktop Mode seit Android 10 integriert ist. Wenn auch nur versteckt Make Android 10's Hidden Desktop Mode More Useful
Immerhin wird das mit einem OnePlus 7 gemacht.

Den Desktop Mode von Samsung kenn ich. In der Familie gibt es ein Galaxy S10.

Ich bin wohl wirklich eine Ausnahme. Einen Nachfolger zu finden, dürfte nicht einfach werden. Google Apps sind nicht unbedingt nötig. Ich habe die meisten per adb eh vom Telefon "deinstalliert" (auch wenn diese nach einem Reset wieder da sind).

Eilt auch nicht - ich bin mit meinem Mate weiterhin sehr zufrieden und es tut, was es soll.
 
Wenn es nicht eilt, kommt ja bald die neue Note20-Serie von Samsung, oder ein Mate40.
 

Ähnliche Themen

RegenSchauer
Antworten
2
Aufrufe
550
MSSaar
MSSaar
ElP@yoMalo
  • ElP@yoMalo
Antworten
1
Aufrufe
122
ElP@yoMalo
ElP@yoMalo
A
  • Alexhandy
Antworten
1
Aufrufe
42
Sonic-2k-
S
Zurück
Oben Unten