PoweredByHuawei
Fortgeschrittenes Mitglied
- 217
Hi,
ich bin immer wieder zur Beratung hier.
Mein P8 ist jetzt 6 Jahre alt und reicht für meine Verhältnisse aus. Ab November gehe ich ins 7. Jahr damit. Letzte Woche hat es sich einige Male aufgehangen. Seit Mittwoch läuft es wieder ohne Probleme und ohne Rücksetzung auf Werkseinstellungen. Diesen Schritt hebe ich mir für die nächste Phase auf, sollte es zu der gleichen Problematik kommen.
Von mir aus könnte ich noch ein oder zwei Jahre mit dem Ding leben. Der Speicherplatz geht zwar zu Neige, aber mehr auch nicht (im Seitenladen stellt es auch keine Rekorde auf). Man merkt jedenfalls, dass es in die Jahre kommt. Der Akku tut es immer noch, da oft im Flugmodus (nachts; Arbeit, wo ich gelegentlich draufgucke).
Zwischenzeitlich sind gute Geräte für unter 300 Euro zu haben. Oppo, Realme, Xiaomi. Da hat sich Einiges getan in den letzten Jahren. Daher schaue ich auch immer mal wieder, was es gibt. Die Leistungsdaten wie 6 GB Arbeitsspeicher, 128 GB Speicherplatz mit Option auf Erweiterung sind ein Traum, ebenso 4.000 bis 5.000 mAh Akkuleistung. 5G ist erstmal irrelevant, weil das Netz noch nicht so stark ausgebaut ist. Mit LTE kommt man auch gut aus.
Mit einem weiteren China-Handy habe ich gar kein Problem. Bis 300 Euro ist für mich ein realistischer Preis, möglicherweise könnte ich für meine Ansprüche auch bei rund 200 Euro fündig werden.
Meine Frage: was planen o.g. Hersteller in 2022 an neuen Geräten?
Lohnt sich ein Warten, weil aktuelle Geräte, die um die 300 Euro kosten, dann preislich ein gutes Stück günstiger sind (z.B. bei ca. 250 Euro)?
Was würdet Ihr machen? Den Markt laufend im Auge behalten und dann schauen, wann ein guter Preis zu haben ist?
Ich gehe davon aus, dass das Smartphone x, das ich kaufe, in seinen Eigenschaften sich nicht wesentlich verändert. Ein Highendgerät ein nagelneues ist nicht zu empfehlen. Demnach ein neueres Mittelklassegerät, bei denen ich mir einen Preisrahmen setze und regelmäßig gucke, ob dieser unterschritten ist!?
Zu guter Letzt:
In dem Preissegment, das ich mir vorgebe (großzügig bis 300 Euro):
Welche 3 Chinesen empfehlt Ihr mir ins Auge zu fassen?
Ganz ganz großen Dank!
ich bin immer wieder zur Beratung hier.
Mein P8 ist jetzt 6 Jahre alt und reicht für meine Verhältnisse aus. Ab November gehe ich ins 7. Jahr damit. Letzte Woche hat es sich einige Male aufgehangen. Seit Mittwoch läuft es wieder ohne Probleme und ohne Rücksetzung auf Werkseinstellungen. Diesen Schritt hebe ich mir für die nächste Phase auf, sollte es zu der gleichen Problematik kommen.
Von mir aus könnte ich noch ein oder zwei Jahre mit dem Ding leben. Der Speicherplatz geht zwar zu Neige, aber mehr auch nicht (im Seitenladen stellt es auch keine Rekorde auf). Man merkt jedenfalls, dass es in die Jahre kommt. Der Akku tut es immer noch, da oft im Flugmodus (nachts; Arbeit, wo ich gelegentlich draufgucke).
Zwischenzeitlich sind gute Geräte für unter 300 Euro zu haben. Oppo, Realme, Xiaomi. Da hat sich Einiges getan in den letzten Jahren. Daher schaue ich auch immer mal wieder, was es gibt. Die Leistungsdaten wie 6 GB Arbeitsspeicher, 128 GB Speicherplatz mit Option auf Erweiterung sind ein Traum, ebenso 4.000 bis 5.000 mAh Akkuleistung. 5G ist erstmal irrelevant, weil das Netz noch nicht so stark ausgebaut ist. Mit LTE kommt man auch gut aus.
Mit einem weiteren China-Handy habe ich gar kein Problem. Bis 300 Euro ist für mich ein realistischer Preis, möglicherweise könnte ich für meine Ansprüche auch bei rund 200 Euro fündig werden.
Meine Frage: was planen o.g. Hersteller in 2022 an neuen Geräten?
Lohnt sich ein Warten, weil aktuelle Geräte, die um die 300 Euro kosten, dann preislich ein gutes Stück günstiger sind (z.B. bei ca. 250 Euro)?
Was würdet Ihr machen? Den Markt laufend im Auge behalten und dann schauen, wann ein guter Preis zu haben ist?
Ich gehe davon aus, dass das Smartphone x, das ich kaufe, in seinen Eigenschaften sich nicht wesentlich verändert. Ein Highendgerät ein nagelneues ist nicht zu empfehlen. Demnach ein neueres Mittelklassegerät, bei denen ich mir einen Preisrahmen setze und regelmäßig gucke, ob dieser unterschritten ist!?
Zu guter Letzt:
In dem Preissegment, das ich mir vorgebe (großzügig bis 300 Euro):
Welche 3 Chinesen empfehlt Ihr mir ins Auge zu fassen?
Ganz ganz großen Dank!