Nachfolger gesucht

  • 9 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
A

Artox

Ambitioniertes Mitglied
6
Hallo,

Nach einem Huawei Mate 10 Pro und einem kurzen abstecher zu einem Xiaomi 9T Pro was mich nicht überzeugt hat, wird jetzt ein nachfolger für das 3jahre alte Huawei Mate 20 Pro gesucht.

Wichtige Dinge sind:
- Android und Google Kompatibilität
- Dual Sim
- minimum 6.2 Zoll Display
- minimum 4000mAh
- mindestens Mittelmäßige Hauptkamera

Das Gerät wird zu 80% Geschäftlich genutzt, viele Telefonate am Tag über ein Headset, viel texten und Emails.

Muss also flüssig und zuverlässig laufen

Soll maximal 650€ kosten, da der Einsatzzweck ziemlich viel Verschleiß am Gerät hinterlässt lohnt sich ein teures nicht.

Danke vorab

Meine kleine Auswahl vorab:

Samsung Galaxy A52S ( evtl als 8GB + 256GB damit keine Wünsche offen sind )
Samsung Galaxy S20 FE
Google Pixel 6
Und von OnePlus gibt es einige zur Auswahl, da mir aber das Xiaomi als China Handy schon nicht zugesagt hat weiß ich nicht was ich von dem OnePlus halten soll. Will auf jeden fall nichts ausprobieren.
 
Oder anders gefragt: Was genau hat dich am Mi 9T pro nicht überzeugt? Sogar das 9T ohne pro überzeugt mich und ich nutze es immer noch.

Wenn du mehr Leistung als das A52S für (viel) weniger Geld haben willst, schau dir Poco X3pro und F3 an.
 
Kann das Oppo A94 empfehlen. Sollte allen deinen Anforderungen erfüllen und ist weit billiger.
 
Samsung Galaxy A52S ( evtl als 8GB + 256GB damit keine Wünsche offen sind )

Wenn's (mehr oder weniger) perfekt passt, na dann ... ;)
Ist ja auch ein gutes Allrounderpaket !
 
Ist schon ein wenig her aber der Touchscreen reagiert nicht so fein wie der von Samsung oder Huawei, das LED Licht ging nach ein paar minuten aus von alleine, Lichtsensor für das Display reagiert nicht so gut wie das von Huawei. Hatte 3 Jahre vorher schonmal ein Xiaomi ausprobiert da waren es noch mehr Grundlegende Dinge.

Inzwischen werden die Geräte ja auch von den Mobilfunkanbietern angeboten. Will darauß aber nicht automatisch daraus schließen das diese jetzt zufriedenstellend funktionieren.

Huawei ist leider keine Option mehr da Google Anwendungen benötigt werden, ohne groß Umwege zu suchen.

Daher dachte ich an ein Samsung was aber Preislich im Vergleich auch teurer ist ja. Nur es muss zu 100% funktionieren da es zum Arbeiten benutzt wird. Privat kann man da eher mal 10 Minuten warten oder es zur Seite legen wenn mal was gerade nicht funktioniert.

Werde mir das genannte Poco X3pro und F3 sowie das Oppo A94 mal anschauen
 
Ich würde das kleinere Mi 11 Lite 5g nehmen - tolles 840 cd Helligkeit OLED mit 90 Hz , nur 150 g leicht und 6,8 mm dick. Nicht so ein Klopper wie das F3. Hat wifi 6, VOWIFI und eine gute Gesprächszeit und Empfang . Das Poco x3 Pro mit seiner LCD-funzel kann man doch vergessen - Nie mehr LCD, nur OLED !
 
  • Haha
Reaktionen: HerrDoctorPhone
Naja ...
ala schlimm bezeichnen die Tester die IPS Displays nicht - vor allem, wenn sie dazu noch 120 Hz haben. Das Poco X3 NFC macht gegenüber dem Mi 9T auch keine schlechte Figur.
 
Man muss auch differenzieren, ich war auch schon Besitzer eines Poco X3 und da war das Display eine blanke Katastrophe. Jedoch vom X3 Pro, ist es deutlich besser ausgeleuchtet und hat kaum noch Schatten Bildungen, für mich eines der besseren LCD Displays
 
schafxpp schrieb:
Nie mehr LCD, nur OLED !
Nur um mal nen Extrem-Punkt dagegen zu setzen: Ich versuche nur LCD zu bekommen, und meide OLED wie der Teufel das Weihwasser! 😄

Grund: Abends im Bett (im Dunkeln), wenn das Display so richtig schön dunkel ist und die Augen perfekt flackerempfindlich bekomme ich von den meisten OLEDs wegen des PWM-Flimmern Augenkrebs 😎

So unterschiedlich sind die Geschmäcker...
 
  • Freude
  • Danke
Reaktionen: HerrDoctorPhone und Technikass

Ähnliche Themen

V
  • -Vanni-
Antworten
9
Aufrufe
181
nosignal
nosignal
ElP@yoMalo
  • ElP@yoMalo
Antworten
0
Aufrufe
65
ElP@yoMalo
ElP@yoMalo
A
Antworten
12
Aufrufe
278
Cheep-Cheep
Cheep-Cheep
Zurück
Oben Unten