Nachfolger fürs S8 gesucht

  • 30 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
N

Novah

Ambitioniertes Mitglied
13
Huhu zusammen,

ja, der Titel sagt es ja schon - ich suche einen Nachfolger für mein Samsung Galaxy S8, das leider langsam den Geist aufgibt. Ich habe seit vielen Jahren immer ein Samsung Smartphone, zusätzlich eine Galaxy Watch und ein Tab S7. Wieder ein Samsung Smartphone liegt da zwar irgendwie nahe, aber so richtig überzeugen tun mich die aktuellen Modelle irgendwie nicht. Mit anderen Modellen habe ich ich zugegebenermaßen in den letzten Jahren nicht so richtig viel auseinandergesetzt, schaue da aber gerade etwas. Die "China-Geräte" (z.b. Redmi) haben ja alle super Specs, ich habe dazu auch einiges bei Youtube angeguckt, aber auch da habe ich noch nicht DAS Ding gefunden.
Hängen geblieben bin ich vor Kurzem bei refurbished Modellen - z.B. bei einem Galaxy Note 10(+). Das hat ja unglaubliche Kritik bei der Akkulaufzeit einstecken müssen - ist das wirklich so krass?

Was ist mir ansonsten wichtig?
- gute Synchronisation mit Watch (und bestenfalls auch Tab)
- ich bin keine super passionierte Fotografin, aber nutze keine zusätzliche Digitalkamera. Fotos sollten für Ottonormalverbraucher gut aussehen und die Kamera sollte fix sein (schnelle Haustiere, die gerne mal geknipst werden ;))
- Akku sollte zuverlässig über den Tag kommen. Ich spiele keine aufwendigen Spiele und streame keine Filme o.Ä - Whatsapp, Iserv, Facebook/Insta/Pinterest, Youtube, Office/pdf, Kalender, SNote, ... sind so das übliche in der täglichen Nutzung. Das S8 hat das bisher ganz gut gepackt und ich bin abends mit etwa 15% Rest ans Kabel gegangen, jetzt lässt es nach ;))
- Wireless Charging
- haptisch sollte es nicht schlechter als das S8 sein - ich war echt überrascht, dass offenbar jetzt doch wieder zu Plastikrückseiten zurückgekehrt wird...aber ist das noch mit dem "Plastik" von "früher" zu vergleichen?

Vielleicht hat ja jemand einen Tipp die eierlegende Wollmilchsau für mich, den ich bisher noch so gar nicht auf dem Schirm habe.
 
Novah schrieb:
Wireless Charging
ist bei Samsung nur bei den S/Note/Z Modellen vorhanden.
Bei den anderen Herstellern ist das auch ein Flagship-Feature.
Und wenn ich auch kein Freund der Samsung OneUI bin, rate ich dir: Bleibe bei Samsung, denn MIUI, OxygenOS, ColorOS ist nicht so kompatibelen mit Samsung Watch und Samsung Tablets.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte jetzt den unglaublichen Klassiker, das Poco X3 vorgeschlagen...
Oberklasse -cam zum Schnäppchen Kurs!
Nur Qi - 🤔🤷‍♂️
 
Ein Preisrahmen wäre für eine Empfehlung noch hilfreich. Davon abgesehen: Das S8 war das seinerzeitige Topmodell. Je nach Budget, wenn du nicht wieder zu einem Topmodell greifen möchtest, wirst du hier und da Abstriche bei der Ausstattung hinnehmen müssen, z.B. bei der Kamera oder dem Wireless Charging.
Das angesprochene Note 10 plus sollte hinsichtlich der Akkulaufzeit dem S8 überlegen sein.
Eine andere Option wäre z.B. die A52 / A72-Reihe von Samsung, die zwar noch recht teuer sind, da neu auf dem Markt, aber ein gutes Package abliefern, wobei sich das A72 primär durch die Telezoom-Kamera vom A52 unterscheidet. Vielleicht wirfst du mal einen Blick in die jeweiligen Unterforen. Insbesondere mit der Akkulaufzeit scheinen die User recht zufrieden zu sein. Zudem hätten die Geräte bei einem Neukauf im Vergleich zu einem refurbishten Note 10 plus Garantie, 2021er-Technik und vier Jahre (!) Support seitens Samsung.
 
  • Danke
Reaktionen: JustDroidIt
Vielen Dank schon mal für eure Antworten :)

Dass das Wireless Charging scheinbar noch nicht total verbreitet ist, hat mich echt überrascht, das hatte ich irgendwie nicht auf dem Schirm.

Tja, das Budget ist so die Frage :D Theoretisch leisten kann ich mir ein S-Flagship schon, aber ist eben die Frage inwieweit man wirklich ein Stück weit den Namen zahlen möchte, wenn man ähnliche Specs auch woanders bekommt.
Die A-Reihe habe ich mir angesehen und das wäre theoretisch auch was...da schwanke ich aber noch. Das Note 10+ gefällt mir wirklich gut, aber du @Wähler hast es ja schon angesprochen, das ist halt schon knapp 2 Jahre alt und bekommt nicht mehr so lange Updates wie die neuen A-Modelle. mmmmh...
 
Mal angenommen, du hast A52 4G / A52 5G (die unterscheiden sich geringfügig) / A72 und Note 10 plus in der engeren Auswahl. Dann würde ich mir meine must-have- und nice-to-have-Punkte notieren und abgleichen, welches Gerät was (nicht) bietet. So würde man sich ein bisschen systematisch an die Kaufentscheidung herantasten. Wenn dann noch das "Bauchgefühl" ("gefällt mir") positiv ausfällt, ist der neue mobile Begleiter gefunden.
 
Hallo zusammen,

ich hole das Thema nochmal hoch, ich hoffe, das ist in Ordnung. So richtig weitergekommen bin ich tatsächlich noch nicht, allerdings muss das jetzt mal was werden, denn lange hält das S8 jetzt nicht mehr durch.

Aktuell schwanke ich zwischen dem A52, dem Redmi Note 10 pro und dem Mi Lite 11 5G.
Das Redmi ist preislich natürlich ein Knaller - also habe ich das die Tage einfach mal bestellt und seit gestern hier. Oioioi. Ja, nettes Teil, aber im Gegensatz zum S8 ja ein wahnsinns Klopper. Natürlich habe ich mir die Abmessungen vorher angeguckt, aber so live in der Hand war das dann doch nochmal ordentlich :D Eventuell ist mir das für den Alltag doch etwas zu mächtig.
Bleiben das Mi 11 Lite 5G und das A52, die man im Moment für etwa das gleiche Geld bekommt. Ich habe nun diverse Videos dazu angeschaut, diverse Berichte gelesen...manches ist hier besser, manches da. Von Wireless Charging hab ich mich verabschiedet ;)

Einfach aus dem Bauch raus: wenn ihr diese beiden zur Auswahl hättet, was würdet ihr mir raten?
 
MEIN Bauch sagt: definitiv kein Schaomi ;)

Mit dem A52 5G hat Sumsang ein ziemlich gutes Gesamtpaket rausgehauen, bei dem auch P/L absolut stimmig ist :)
 
Zuletzt bearbeitet:
RA99 schrieb:
MEIN Bauch sagt: definitiv kein Schaomi ;)

Hat er dir das auch begründet? :D

Edit sagt: Beim Samsung war ich allerdings tatsächlich beim A52 OHNE 5G, weil ich einen Preis unter 400€ doch sehr attraktiv fand...das 5G-Modell scheint derzeit auch gar nicht so leicht zu bekommen zu sein, bei den einschlägigen Händlern ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Novah schrieb:
Hat er dir das auch begründet? :D

Sicher - nachdem man ein paar Schaomis hatte mit all den netten nervenden Softwarebugs (never ending Story), nach unzähligen Custom-Roms, welche ebenfalls nie "perfekt" waren, nach zig zig zig Stunden Nervenkrieg ... :(
 
Novah schrieb:
Geräte" (z.b. Redmi) haben ja alle super Specs
auf dem Papier schaut es gut aus, viel Hardware für kleines Geld. Bei allen Test und den ganzen Tech-Tuber herrscht immer eine riesige Begeisterung, aber wir RA99 schreibt
RA99 schrieb:
netten nervenden Softwarebugs (never ending Story)
kann ich die schlechte Software nur bestätigen. OneUI von Samsung finde ich persönlich auch nicht toll, aber Samsung hat es mittlerweile auf die Reihe gebracht, Software ohne dauerhafte Bugs auf den Markt zu bringen.
RA99 schrieb:
heißt das nicht Schaumi
😅
 
RA99 schrieb:
Sicher - nachdem man ein paar Schaomis hatte mit all den netten nervenden Softwarebugs (never ending Story), nach unzähligen Custom-Roms, welche ebenfalls nie "perfekt" waren, nach zig zig zig Stunden Nervenkrieg ... :(

Bäh...das ist nicht gut. Mistmist...ich hatte mich doch schon so in das schicke Türkis verliebt :(

mblaster4711 schrieb:
auf dem Papier schaut es gut aus, viel Hardware für kleines Geld. Bei allen Test und den ganzen Tech-Tuber herrscht immer eine riesige Begeisterung, aber wir RA99 schreibt, kann ich die schlechte Software nur bestätigen. OneUI von Samsung finde ich persönlich auch nicht toll, aber Samsung hat es mittlerweile auf die Reihe gebracht, Software ohne dauerhafte Bugs auf den Markt zu bringen.

Ach schade, das klingt schon wirklich etwas demotivierend :D Liegt es bei den Tech-Tubern letztendlich daran, dass sie (viele) Geräte kurz antesten, bzw eine recht kurze Zeitspanne im Alltag nutzen und dann nach dem Review nicht weiter damit hantieren? Also kommen die erwähnten Bugs erst nach längerer (>1 Monat) Nutzung ans Licht?

Argh.
 
Was läuft bei mir nur falsch, dass bei einer zweistelligen Anzahl an Xiaomi Geräten keine Probleme auftauchen? Oder habe ich nur so oft Glück gehabt? Und ich hantiere nicht stundenlang mit irgendwelchen Tools, ADB oder Rooten herum, ich nutze die Geräte mit deren Software, wie sie geliefert werden.

Samsung Fans können noch so oft etwas anderes sagen - für die gebotenen Leistung sind die Geräte zu teuer, diese haben immer ein schlechtes P/L Verhältnis. Und wenn die Leistung eines SD 720 ausreicht, muss ich nicht über 300 Euro ausgeben.

In einem anderen Thema hat das jemand mal gut ausgedrückt: Bevor er 349 Euro ausgibt, kauft er sich lieber eins für knapp die Hälfte und in 2 Jahren ein neues.
 
Ich habe das Xiaomi Mi 11 Lite in der 4G und in der 5G Version. Zugegeben... Beide Recht schnell gerootet und mit der miui Mix Rom versehen.
Aber auch ohne Root und Custom Rom liefen die beiden Geräte absolut problemlos.
Ich sage nicht, dass es die Bugs nicht gibt, die andere beschreiben, aber ich kann sagen, dass bei mir. Beim Xiaomi mi 9 lite,, als jetzt auch bei den 11 Lites alles problemlos bei mir funktioniert.
Ich mag dieses Pauschalisieren von "Xiaomi ist so schlecht" einfach gar nicht.
Am Ende wurde ich auf das eigene Bauchgefühl hören und nicht auf User in einem forum. Die Beiträge hier im Forum zeigen auch deutlich,, was es vielleicht für Bugs bei den Geräten gibt oder eben bisher nicht aufgetreten ist.

Lg
Aci
 
Zuletzt bearbeitet:
X ist TOP ... wenn's um die Hardware geht, oftmals Bestpreis ...
ABER die Software war, ist und bleibt ganz grosse Schxxx.
Ist aber auch kein Wunder; bevor seitens X irgendein Bug behoben wird, bringt man lieber ein anderes neues Smarti auf'n Markt.
Ich meine mich zu erinnern, dass es etwa 90 (neunzig) pro Jahr sind ...
MMn. ziemlich dämlicher Wahnsinn, aber wenn X damit gut Geld scheffeln kann, wird sich das auch niemals ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die neuen Antworten :)

Sitara Aci La Rose schrieb:
Ich habe das Xiaomi Mi 11 Lite in der 4G und in der 5G Version. Zugegeben... Beide Recht schnell gerootet und mit der miui Mix Rom versehen.

Darf ich fragen, ob du im Alltag bei beiden Versionen einen großen Unterschied gemerkt hast? Prozessor und Kamera sind ja scheinbar die Hauptunterschiede. Ist die Kamera im 5G merklich "besser"? Ich bin wie gesagt keine Hobbyfotografin und mache wirklich nur alltägliche Schnappschüsse.
Macht es (bezogen auf den Prozessor) Sinn, jetzt lieber die etwa 50€ mehr in die 5G Variante zu investieren und länger Freude dran zu haben oder ist die 4G Version insgesamt so gut abgestimmt, dass die für die nächsten Jahre auch vollkommen ausreichend ist?

Ich hab mich echt selten so schwer getan :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hängt von deinen Ansprüchen und den verwendeten Apps ab. Falls du irgendwann mal anspruchsvolle Spiele spielst oder Videos bearbeitest, macht der bessere Prozessor Sinn.

Ich habe mich bewusst gegen einen Oberklasseprozessor entschieden, weil alles, was ich mache, auch in Zukunft auf meinem Poco X3 (wie das Mi 11 lite mit SD 732 SoC) läuft, dabei habe ich noch Reserven. Ausserdem ist mir Akkulaufzeit wichtiger als nutzlose Leistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Novah

Ich muss sagen, was Kamera angeht, bin ich kein guter Ansprechpartner. Ich mache eher wenig Fotos.
Die Kameras sind okay, ich sehe keinen großen Unterschied zwischen beiden. Allerdings hat mein 5G ein Fokusproblem. Ich schaffe es so gut wie nie, unsere Familienhündin (schwarzes Fell mit weißen Details und dunklen Augen) scharf abzulichten. Mit der Gcam geht das dann aber. Wobei ich hier immer noch etwas Experimentiere. Wie gesagt, ich fotografiere nicht viel.
Von der Leistung wirst du keinen Unterschied feststellen, wenn du jetzt nicht gerade zockst oder so.
Ich habe mir nach der 4G Variante noch die 5G Variante geholt,, weil ich Neugierig auf den neuen Prozessor war und ich mich in die Farbe Mint verliebt hatte. 😁
Vom Akku her ist aber die 4G Variante sparsamer.
Allgemein würde ich sagen, dass die 4G Variante vollkommen ausreicht. Auch für die nächsten Jahre. ☺️

Lg
Aci
 
MSSaar schrieb:
Was läuft bei mir nur falsch, dass bei einer zweistelligen Anzahl an Xiaomi Geräten keine Probleme auftauchen? Oder habe ich nur so oft Glück gehabt?
Vermutlich weißt Du nur die 30 Ecken an denen man überall drehen muss, damit alles funktioniert wie es soll.
Erstes Xiaomi mit MIUI, RN7, eingerichtet alle Apps installiert, eingerichtet und getestet. Am nächsten Tag, nachmittags ein wütender Anruf einer Frau, weshalb ich seit Stunden nicht bei WhatsApp antworte….. Ah, MIUI killt einfach alle Apps im Hintergrund 💩 nach deaktivieren der MIUI Optimierung, lief endlich alles und der Akku war schneller leer.
Videoaufnahmen in etwas lauter Umgebung (z.B. Konzerte), Audiopegel wird ständig hoch in die Verzerrung und danach auf Null geregelt, Bugfix ? -> bis heute nicht.

Xiaomi Mi A3, hier laufen alle Apps oob. Aber dafür stört WLAN das BT was ständig Aussetzer hat und BT stört WLAN (2,4 & 5 GHz) dass der Datendurchsatz unter 1MBit/s sinkt. Entsperren mit Voice-Match „OK Google“ , gibt’s aber funktioniert nicht. Sprachkommandos durch langes drücken des Headset-Button, Einstellungen vorhanden aber funktioniert nicht. Keiner der Bugs wurde bis heute gefixt, trotz Android One und monatlichen Updates.
Und dann was man hier im Forum alles für Mist liest. Und dann noch das Quasi nötige De-Bloating (ohne Root), Werbung im System🤮

Die Tech-Tuber und Reviewer nutzen die Geräte ja seltenst als Daily-Driver und Testen alles direkt was es zu testen gibt und fertig. Bei Chinahandys und Chinagadets sind alles Xiaomi Fanboys und kennen MIUI jahrelang und wissen auch, was alles einzustellen ist, damit die Dinger funktionieren wie sie sollen.

Aber wie bei einem Motorola, Pixel, Nokia usw mit purem Android, sind die Xiaomis und Co Welten entfernt von „Einschalten, Anmelden, Apps installieren und geht“.
 
  • Danke
Reaktionen: Scofield
MSSaar schrieb:
Samsung Fans können noch so oft etwas anderes sagen - für die gebotenen Leistung sind die Geräte zu teuer, diese haben immer ein schlechtes P/L Verhältnis. Und wenn die Leistung eines SD 720 ausreicht, muss ich nicht über 300 Euro ausgeben.
Nö, es gibt bei Samsung auch einen Service in Deutsch inkl. Chat, einen Online-Shop in Deutschland wo man mit deutschen Mitarbeitern telefonieren kann usw. Sprich Arbeitsplätze in Deutschland! 🙄 Bei Xiaomi scheint man immer noch um alles herumkommen zu wollen, möglichst viel zu sparen. Online-Shop in Holland inkl. katastrophalen Rücksendungen etc. Kommt einem eher so vor wie diese zahlreichen chinesischen Ebay Händler die von Bremen oder Frankfurt aus versenden. 😜 Von der Update Versorgung reden wir mal lieber nicht. Das alles läuft einfach professionell bei Samsung.

Und, man kann auch mal etwas warten und muss nicht ein Smartphone zum Release kaufen, dann sind die Preise auch bei Samsung vollkommen ok. Die technische Entwicklung ist bis auf Kleinigkeiten eh seit Jahren stehen geblieben... Aber eigentlich ist deren A Klasse schon deutlich günstiger geworden seit 2019...
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

V
  • -Vanni-
Antworten
9
Aufrufe
182
nosignal
nosignal
A
Antworten
12
Aufrufe
279
Cheep-Cheep
Cheep-Cheep
ElP@yoMalo
  • ElP@yoMalo
Antworten
0
Aufrufe
66
ElP@yoMalo
ElP@yoMalo
Zurück
Oben Unten