Nachfolger fürs S8 gesucht

  • 30 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Bei meinem endpubertierenden Teenager nervt mich schon seit Jahren, dass alle Nase lang irgendwas aufgeht, ein lauter Ton kommt usw. - also alle Arten von Benachrichtigungen von Whatsapp, Tik Tok, Facebook und und und ...
Einstellungen mussten bei den Xiaomis nie gemacht werden, Energiemanagement ist ein Fremdwort für sie - alles kommt sofort an. Sie will nichts mehr anderes als MIUI - Samsung ist ihr durchaus bekannt.

Mit Samsung habe ich auch meine Erfahrungen: 2 Geräte zur Reparatur geschickt, beide Geräte kamen unrepariert zurück mit Hinweis auf Wasserschaden - die Geräte kamen nie mit Wasser in Berührung und waren mit Folie und Bookstyle Hülle geschützt. Service habe ich bei Samsung keinen erlebt.
 
Zuletzt bearbeitet:
MSSaar schrieb:
Service habe ich bei Samsung keinen erlebt.
Ich auch nicht, aber mein eigenes letztes Samsung war das S2 😅 und zu dieser Zeit, war auch die Software/Updates/Support wirklich schlecht. Auch das mit angeblichen Wasserschäden ist mir aus dieser Zeit noch sehr bekannt. Aber mittlerweile haben sie die Kurve bekommen, dahin muss Xiaomi erst einmal kommen.
 
Novah schrieb:
Das Redmi ist preislich natürlich ein Knaller - also habe ich das die Tage einfach mal bestellt und seit gestern hier. Oioioi.

Dann kannst Du doch schauen, ob Du mit der Software klarkommst? (Diskussion Xiaomi oder nicht)

Bzgl. Bugs ist es natürlich etwas schwieriger, da Du ja eigentlich ein anderes Gerät möchtest, welches dann evtl. Bugs hat die Du jetzt nicht siehst.

Was ich mich manchmal Frage: Xiaomi ist mittlerweile seit Jahren in den Top 5 der Smartphone-Hersteller weltweit. Wäre das wirklich möglich wenn es um ihre Software in der Tat soooo katastrophal bestellt wäre? Ich sage nicht, dass die nicht Bugs hätten, das haben viele andere aber auch. Und mit höherer Verbreitung steigt auch die Zahl der Bugreports.
 
Samsung war früher auch schon Jahre in der Top5, aber die Firmware war trotzdem Buggy.

Xiaomi ist soweit oben, weil es sehr viel Hardware für wenig Geld gibt. Nahezu jeden Monat gibt es neue Geräte, wovon nur eine oder zwei Chargen produziert werden, denn nach 6 Monaten nach Verkaufsstart, gibt's die Geräte nicht mehr.
 
  • Danke
Reaktionen: RA99 und Wähler
Außerhalb dieser Forumsinsel wird das entscheidende Auswahlkriterium für Otto-und-Anne-Normal-User der Preis sein. Dieser ist meist (noch) bei Xiaomi günstiger als vergleichbare Geräte von z.B. Samsung. Also wird das günstigere Xiaomigerät gekauft.

Dann gibt es den fachkundigen User, der nach diversen Feineinstellungen, Bootloaderöffnung, Installation der Softwareversion EURRBX12.9.Sushi36 rundum zufrieden mit seinem 1200€-Mi11Ultra ist und, weil er sich auskennt, Familie und Kollegen mit zwei Duzend Poco M3 für 99 Euro versorgt.

Und so verkaufen sich die Xiaomi-Gerät sehr gut.

Hinzu kommt, dass nicht jeder jeden Bug überhaupt wahrnimmt und nicht jedes Gerät alle bei einer Geräteserie aufgetauchten Bugs in sich vereinen muss.

Relativ gesehen, wird es daher meiner Ansicht nach zutreffen, dass Samsung-Geräte tendenziell eine ausgereiftere Software haben als Xiaomi sie bietet. Das muss aber nicht zwingend gegen die Wahl eines Xiaomis sprechen. Es kommt da auch auf die individuellen Präferenzen an:
Lange Updates, stabiles System, ggf. höherer Preis und schwächere Hardware: Samsung; oftmals günstigerer Preis, stärkere Hardware, aber Updates modell-/verkaufserfolg-abhängig und höhere Bug-Wahrscheinlichkeit: Xiaomi.
 
  • Danke
Reaktionen: Drainbread, Samsi2 und RA99
... und um dem ganzen Softwaremüll zu entgehen, könnte man an den Kauf eines Gerätes von Google / Nokia / Motorola / Oppo(Realme) denken ...

Ich ärgere mich täglich, tääääglich ... dass ich nach meinem Nexus5 nicht einfach bei Google geblieben bin !
Aber nein, man möchte ja ausprobieren ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch :)
Ich werd mir jetzt sowohl die 4G (Peach Pink *hust*) und die 5G Variante (mint) anschauen und dann mal sehen was mich im ersten Moment mehr überzeugt.
Mit der MIUi komme ich denke ich klar - ein paar Sachen fand ich beim Rumspielen mit dem Redmi jetzt gewöhnungsbedürftig, aber das spielt sich im Alltag glaube ich schnell ein. Technisch überlegen sind sie dem, in die Jahre gekommenen, S8 gerade allemal und das merkt man schon deutlich ;)
Die MIUi ist...joa, ganz okay. Objektiv betrachtet sind die Icons der OneUi jetzt auch nicht wirklich schöner, aber da habe ich mich einfach über Jaaaaahre so dran gewöhnt, dass ich das schon gar nicht mehr wahrnehme. Früher hatte ich mal den Nova Launcher, eventuell wird das dann irgendwann wieder eine Option.

andre_xs schrieb:
Was ich mich manchmal Frage: Xiaomi ist mittlerweile seit Jahren in den Top 5 der Smartphone-Hersteller weltweit. Wäre das wirklich möglich wenn es um ihre Software in der Tat soooo katastrophal bestellt wäre? Ich sage nicht, dass die nicht Bugs hätten, das haben viele andere aber auch. Und mit höherer Verbreitung steigt auch die Zahl der Bugreports.

Da hast du recht! Und letztendlich gab es das auch bei Samsung, egal ob Flagship oder nicht, immer. Irgendwer hatte immer etwas, das nicht geradeaus lief - ich hatte tatsächlich nie irgendwas davon :D Mal schauen. Probieren geht über studieren und wenn Xiaomi und ich gar keine Freunde werden, kann man immer nochmal neu überlegen.
 
RA99 schrieb:
nach meinem Nexus5 nicht einfach bei Google geblieben bin !
🤣😂 und ruckzuck hast du schlechtes Handy-Karma, weil du untreu geworden bist
 
RA99 schrieb:
... und um dem ganzen Softwaremüll zu entgehen, könnte man an den Kauf eines Gerätes von Google / Nokia / Motorola / Oppo(Realme) denken ...

Oppo? Dachte das wär auch so n Chinaböller wie Xiaomi 🤔
 
  • Haha
Reaktionen: JustDroidIt
Bisschen OT:
@MissStyria Ein chinesisches Gerät, ja, wie viele andere auch, die Software des BBK-Konzerns - zumindest von Realme, Oneplus und Oppo, die ich bereits kennenlernen konnte - unterscheidet sich m.E. jedoch ziemlich von Xiaomis MIUI, weil sie strukturierter, weniger verschachtelt ist, (nur) ein paar Ergänzungen gegenüber Stock-Android hat und es keine versteckten Schalter zur Deaktivierung von Werbung gibt (wenn doch, habe ich sie zumindest nicht gefunden). Die BBK-UIs machen für mich den Eindruck, dass man sich bei der Gestaltung der Software durchaus Gedanken gemacht hat, während man bei MIUI meinen könnte, einem Verantwortlichen sei bei der fertigen Hardware eingefallen, dass noch etwas fehle, und er einen Software-Entwickler angewiesen habe "Mach mal ein Betriebssystem da rein, das Ding geht morgen in den Verkauf.". ;)
 
  • Haha
Reaktionen: MissStyria
Wähler schrieb:
Mach mal ein Betriebssystem da rein
so fühlt sich MIUI für mich auch an. Inklusive Bugs die man nicht behebt.
 
  • Danke
Reaktionen: Wähler

Ähnliche Themen

V
Antworten
9
Aufrufe
182
nosignal
nosignal
A
Antworten
12
Aufrufe
279
Cheep-Cheep
Cheep-Cheep
ElP@yoMalo
  • ElP@yoMalo
Antworten
0
Aufrufe
66
ElP@yoMalo
ElP@yoMalo
Zurück
Oben Unten