Nachfolger für Xiaomi Mi A2 Lite gesucht

  • 18 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
L

lilaSchnitzel

Fortgeschrittenes Mitglied
55
Seit etwa 4,5 Jahren ist ein Mi A2 Lite mein täglicher Begleiter. Schon länger macht es leider immer mehr Probleme:
  • Seit dem Update auf Android 10 im März 2020 läuft der RAM ständig voll, wodurch Apps direkt geschlossen werde, wenn man sie nur kurz in den Hintergrund packt (beispielsweise, um eine Datei für einen Upload im Dateimanager auszuwählen).
  • Im Sommer 2021 ist es ganz böse heruntergefallen, mit fatalen Folgen fürs Display. Hab damals selbst ein Aftermarket-Display neu eingebaut, das aber von so schlechter Qualität war, dass bereits nach einigen Wochen das Glas bei eigentlich minimalen Belastungen Risse bekommen hat, die mich bisher aber tatsächlich noch nicht so extrem gestört haben.
  • Die Hauptkamera hat seit etwa einem Jahr ständig Probleme mit dem Autofokus, die Frontkamera funktioniert seit einigen Monaten praktisch nicht mehr.
  • Die 64 GB reichen mir nicht mehr wirklich, muss ständig, wenn eine mir wichtige App ein Update verlangt, um weiterhin benutzt werden zu können, dafür andere Apps löschen. (Ja, hab eine 256 GB große SD-Karte drin. Das Problem sind aber für mich persönlich wichtige, nicht auf die externe Karte verschiebbare App-Dateien. Was man auf die SD auslagern kann, wird teilweise automatisch darauf gespeichert, teilweise regelmäßig verschoben.)
  • Der Akku (ist sogar schon der Zweite, den Ersten hab ich Ende 2020 gegen einen Neuen ausgetauscht) macht inzwischen auch schon seit ein paar Monaten nicht mehr so mit, wie ich es gerne hätte. Noch mal austauschen lohnt sich dabei aber nicht mehr.
  • Und schlussendlich haben heute die Risse im Glas das LCD-Panel darunter beschädigt, sodass es jetzt mehrere gestörte und auch tote Bereiche gibt.
Gerade der letzte Punkt ist jetzt der Auslöser, dass ich wirklich relativ dringend ein neues Gerät brauche. Noch kann ich zwar sogar damit umgehen, das kann sich ja aber auch sehr schnell stark ausbreiten, sodass es evtl. schneller unbenutzbar wird, als mir lieb ist.

Was wäre mir wichtig/unwichtig?
  • Das neue Gerät sollte natürlich kein Downgrade sein. Bisher hatte ich 4 GB RAM / 64 GB ROM, das hat gerade in den letzten Monaten aber eigentlich absolut nicht mehr gereicht. Da ich das neue Gerät gerne wieder einige Jahre behalten würde, wären 128 GB wohl das Minimum, damit es nachhaltig reicht wären aber 256 GB wohl besser und vernünftiger.
  • Am liebsten wäre mir wieder ein Gerät aus der Schmiede von Xiaomi und seinen Untermarken, das ist aber kein absolutes Muss.
  • Was hingegen ein Muss ist, ist echtes Dual-Sim + Mikro-SD-Karte. Also ein Triple-Slot, kein Handy, bei dem man sich zwischen Sim + Sim oder Sim + SD entscheiden muss. (Alternativ wäre natürlich ein Speicher mit 512 GB oder 1 TB in Ordnung, sodass man keine SD-Karte mehr braucht. Das ist in meinem vorgestellten Preisbereich aber wahrscheinlich absolut nicht drin.)
  • Preislich sollte es sich wieder so um die ungefähr 200 bis 250 € bewegen, falls es was Passendes für weniger gibt, wäre das natürlich auch prima, wird aber vermutlich schwierig. Allerhöchstens vielleicht noch bis 300 Euro hoch, aber ungerne und nur, falls es im angegebenen Preisbereich wirklich nichts gibt.
  • Einen Klinkenstecker sollte es auch noch haben, damit man auch während des Ladevorgangs noch kabelgebundene Kopfhörer verwenden kann, da Bluetooth und 2,4 GHz-WLAN sich ja durchaus in die Quere kommen können. (Darauf könnte ich notfalls aber auch verzichten.)
  • Ein Fingerabdrucksensor sollte auch drin sein, den haben heute ja aber eigentlich selbst die ganz billigen Handys schon eingebaut, sollte also eigentlich wirklich kein Problem werden. Falls jemand jetzt ein Handy kennt, dass keinen Fingerprint-Sensor hat aber ansonsten perfekt passen würde, bitte trotzdem hier einstellen. Auf den Fingerprint könnte ich notfalls wahrscheinlich noch verzichten.
  • Was mir auch noch recht wichtig wäre, ist die Möglichkeit, es selbstständig reparieren zu können, insbesondere also den Akku und das Display also bspw. selbst tauschen zu können. Beim Mi A2 Lite war das kein Problem, da die Kunststoffrückseite nur geklipst und nicht geklebt war. Ein Handy, dessen Rückseite nur geklipst und nicht geklebt ist, wird man inzwischen wahrscheinlich kaum noch finden, auch wenn mir das eigentlich am liebsten wäre. Solange der Kleber mit einem Föhn gelöst werden kann und die Rückseite nicht aus Glas ist und somit nicht so einfach brechen kann, werde ich wohl aber auch mit einer geklebten Rückseite zurecht kommen können.
  • Was ich nicht so gerne hätte, ist ein Gerät, dass schon vor ein bis zwei Jahren deutlich teurer vorgestellt wurde und nur durch die Zeit extrem im Preis gefallen ist. Ich möchte das Handy gerne einige Jahre nutzen und oftmals bekommen die Geräte ja zwei bis drei Jahre nach Veröffentlichung gar keine Updates mehr. Wenn von den drei Jahren dann schon zwei rum sind, ist das natürlich ungünstig.
  • Alles Weitere ist mir eigentlich relativ egal, so Dinge wie ein OLED-Screen, induktives Laden oder NFC sind natürlich nice to have, brauche ich aber nicht absolut unbedingt.
Ich hoffe, es gibt in meinem Preisbereich etwas Passendes. Postet ansonsten natürlich gerne auch Geräte, die nicht auf alle Punkte komplett passen, ich kann dann ja selbst entscheiden, welche Abstriche mir ein bestimmtes Gerät unter Umständen wert ist. Es sollte aber natürlich schon grob auf die Beschreibung passen und nicht komplett davon abweichen.

Ich danke euch schon mal vielmals im Voraus. 😃
 
Zuletzt bearbeitet:
lilaSchnitzel schrieb:
Am liebsten wäre mir wieder ein Gerät aus der Schmiede von Xiaomi und seinen Untermarken,
Xiaomi hat keine Geräte mehr mit Android One, auch nicht bei Redmi oder Poco. Also wenn Xiaomi dann nur noch mit MIUI.
 
Hier schonmal eine grobe Vorauswahl bis 250 Euro:
Mobiltelefone Handys ohne Vertrag mit Besonderheiten: Dual-SIM, RAM: ab 6GB, Schnittstellen: 3.5mm Klinke/microSD-Slot (dediziert), Gelistet seit: ab 2022 Preisvergleich Geizhals Deutschland

Wie mblaster4711 schon schrieb, sieht die Software bei Xiaomi heute grundsätzlich anders aus. Sehr viel Zusatzsoftware.
Wenn das nicht gewünscht ist, würde ich Moto-Geräte empfehlen, die ziemlich nah an reinem Android dran sind.

Wie gut Akkus zu tauschen sind, musst Du bei jedem einzelnen Gerät mühsam herausfinden, z.B. durch Fragen im Unterforum.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: lilaSchnitzel
mblaster4711 schrieb:
Xiaomi hat keine Geräte mehr mit Android One, auch nicht bei Redmi oder Poco. Also wenn Xiaomi dann nur noch mit MIUI.
Das ist mir klar. Gibt es denn eigentlich überhaupt von irgendeinem Hersteller noch aktuelle Geräte mit Android One? Dachte, das wäre inzwischen zu Grabe getragen worden.
 
@lilaSchnitzel Nein!

Bei deinen Wünschen würde ich auch zu Moto raten, jedoch kann ich zum gefilterten G23 nichts sagen.
Vielleicht kann hier @Jorge64 weiterhelfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
lilaSchnitzel schrieb:
Das ist mir klar. Gibt es denn eigentlich überhaupt von irgendeinem Hersteller noch aktuelle Geräte mit Android One?
Leider nicht. Traurig, dass sich das am Markt nicht durchsetzen konnte.
 
Nokia könnte vielleicht noch One oder was ähnliches haben.
 
Irgendeine Kröte muss da wohl geschluckt werden. Das Galaxy M33 erfüllt alle Bedingungen, außer pures Android. Beim Motorola G sind lediglich zwei Jahre lang Updates üblich. Die Edge haben längeren Support.
 
Zuletzt bearbeitet:
lilaSchnitzel schrieb:
noch aktuelle Geräte mit Android One
leider nein. Die letzen waren ein paar Nokia Modelle
lilaSchnitzel schrieb:
Dachte, das wäre inzwischen zu Grabe getragen worden
noch nicht ganz, die Seite gibt’s noch Android One: Sicher, einfach und immer auf dem neuesten Stand
aber es gibt noch Hersteller die Android nahezu original belassen (aka Vanilla Android), wie Nokia und Motorola oder eben Google selbst.

Akku zum selber wechseln, da gibt’s ganz wenige Geräte wie z.B. Samsung Xcover 5 oder von die von Gigaset (mit Triple Slot).
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil sich hier alle gerade so um Stock-Android/Android One drehen: Das ist überhaupt kein Kriterium. Ob MiUi, Stock-Android oder sonst was, ist mir eigentlich total egal. Das Mi A2 Lite war Android One, ja. Aber ich hab das nicht wegen Android One gekauft, es hatte es einfach nur.
Die Frage, ob es Android One überhaupt noch gibt, sollte eher meine Verwunderung zeigen, dass angefangen wurde, das zu erwähnen, da ich eigentlich davon ausgegangen war, dass es das gar nicht mehr gibt.
Aber egal, ob es das von irgendeinem Hersteller noch gibt oder nicht: Das UI ist für mich irrelevant. Ich hätte lieber was von Xiaomi mit MiUI als irgendwas mit cleanem Android von einem anderen Hersteller. 🙈
 
Danke euch allen.😃👍
Mit 256 GB scheint es in dem Preisbereich wohl nichts passendes zu geben?😕
Die 128 GB hatte ich eher als unterstes Minimum gesehen, hab dabei aber eigentlich fast zu sehr Angst, dass ich in wenigen Jahren wieder Probleme mit einem übervollen Speicher bekomme. 256 GB wäre mir da deutlich lieber, hab da selbst aber bisher auch noch nichts entdeckt. Falls jemand hier noch was mit 256 GB in dem Preisbereich entdecken würde, eventuell auch durch irgendwelche Angebote/Deals, wäre das echt super. (*DaumenDrück*)
 
Du kannst bei vielen Geräten den Speicher via SD-Karte erweitern.
 
@chk142

lilaSchnitzel schrieb:
Die 64 GB reichen mir nicht mehr wirklich, muss ständig, wenn eine mir wichtige App ein Update verlangt, um weiterhin benutzt werden zu können, dafür andere Apps löschen. (Ja, hab eine 256 GB große SD-Karte drin. Das Problem sind aber für mich persönlich wichtige, nicht auf die externe Karte verschiebbare App-Dateien. Was man auf die SD auslagern kann, wird teilweise automatisch darauf gespeichert, teilweise regelmäßig verschoben.)
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Mir geht's halt wirklich hauptsächlich um die App-Daten, die nicht auf die SD geschoben werden können.

Auch wenn ich langsam befürchte, dass 256 GB zusammen mit den anderen Wünschen nicht klappen wird. Aber noch warte ich mal ab, vielleicht wird ja noch was gefunden, von mir oder einem Forenmitglied.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Öfter ist übertrieben, evtl wenige Male, wenn er unerwünschtes loswerden will. Das kann auch bei jedem anderen Gerät mit eigener Oberfläche so sein.
 
MSSaar schrieb:
Nö, "öfter" ist schon passend, besonders beim wechseln von Android One auf MIUI oder andere "Hersteller-Überzieher" die auf Don’t kill my app! mit Daumen nach unten bewertet werden.
Wäre ja nicht so, dass alleine schon die Erstellung vollkommen anders und viel verschachtelter aufgebaut sind und ganz zu schweigen von den "Optimierungen" die eine reibungslose Funktion vieler Apps verhindern.
 

Ähnliche Themen

B
  • blossso
Antworten
7
Aufrufe
566
nicpas
nicpas
V
  • -Vanni-
Antworten
9
Aufrufe
169
nosignal
nosignal
A
Antworten
12
Aufrufe
253
Cheep-Cheep
Cheep-Cheep
Zurück
Oben Unten