Nachfolger für das Galaxy S9 mit Induktionsladen gesucht

  • 49 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Tiger-Chrisi

Tiger-Chrisi

Stamm-User
120
Hallo, mein S9 ist nach 4-5 Jahren mittlerweile in die Jahre gekommen. (So lange hatte ich noch kein anderes Phone). Ich suche also was neues. Meine lezten beiden Smartphones hatte ich mir als "Jahres-Flaggschiff" jeweils mit Verträgen geholt, brauche jetzt aber nur ein Phone ohne Vertrag. Seit es Smartphones gibt, hatte ich ein Samsung. Ich hatte sogar schon den Vorgänger des ersten Galaxy S(noch ohne Zahl) das hieß damals "Galaxy 3" und ich glaube es war noch nicht mal Android als Betriebssystem drauf. Also ich bin schon irgendwie ein Fan von Samsung. Trotzdem würde ich vielleicht auch was anderes nehmen, wenn es Preis-Leistungs-mäßig um Klassen besser wäre.
Mein Man hat ein Pixel 4a und meinte, dass ich mal nach dem 6a und 7a schauen soll, aber ich verstehe diese Speicher-Sache nicht so richtig. Ist das richtig, dass die Bilder alle nur noch in der Cloud gespeichert werden? (Spart natürlich Platz, aber irgendwie gefällt es mir nicht)

Ich hab keine allzu großen Anforderungen: Ich nutze das Handy hauptsächlich für Social Media und bisschen Google. Zum Zeitvertreib spiele ich auch mal ein kleines Kartenspiel oder so.
Was mir wichtig ist:
Induktionsladen
Guter Fingerabdrucksensor (Der vom S9 hat irgendwie nie richtig funktioniert)
NFC, weil ich fast nur noch mit Handy bezahle
Guter Speicher, der evtl auch mit SD-Karte erweitert werden kann.
Kamera muss kein High-End sein, aber halt schöne Bilder machen. Wenn ich meine Bilder mit denen des Pixel von meinem Mann vergleiche, dann sind meine besonders bei Dunkelheit viel zu hell und absolut nicht stimmungsvoll.

Ach ja, die Kosten.... Ich würde mal sagen zwischen 300 und 500 Euro. Mehr auf keinen Fall.

Vielen Dank schon mal im voraus.
Chrisi
 
Mit Qi hast du einen Preistreiber in deinen Anforderungen, was deine Auswahl einschränkt.

S21 FE wäre eine Möglichkeit.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink und Tiger-Chrisi
P7a

Die Fotos kann man in der Google Cloud speichern, muss man aber nicht. 15GB sind gratis.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Tiger-Chrisi
MSSaar schrieb:
Mit Qi hast du einen Preistreiber in deinen Anforderungen, was deine Auswahl einschränkt.
Das hab ich befürchtet, aber ich hab schon überall ein Ladegerät stehen und hab mich schon sehr dran gewöhnt. ;-)
 
Ich werf mal das Nothing Phone (1) in den Ring.
 
  • Danke
Reaktionen: PapaPfalz und Jur93DB
Das Motorola Edge 30 Neo sollte alle Wünsche erfüllen und auch der Preis passt 🙂
 
  • Danke
Reaktionen: agame, Splitter11 und Cairus
@Weisswurst Na der Name ist ja eigentlich abschreckend, aber ich werde mir das mal anschauen ;-)
 
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: chk142, JohnyV und 579242
Bis auf den erweiterbaren Speicher deckt es eigentlich alles ab, aber Du bekommst es auch mit 256 GB für nicht übertrieben viel Geld.

Und der Name sollte Dich wirklich nicht abschrecken.
 
Weisswurst schrieb:
Ich werf mal das Nothing Phone (1) in den Ring.
Ich hab mir gerade mal den Testbericht von Chip durchgelesen. Das hört sich ja eigentlich ganz gut an, aber ich glaube das ist doch nix für mich. Dieses Design-Zeug brauch ich nicht unbedingt, und die Kamera wird ja sehr schlecht bewertet. Auch das Vergleichfoto ist unterirdisch. Also ich bin kein Fotofreak, der das Niveau einer Spiegelreflex braucht, aber ich will schon, dass meine Urlaubsbilder schön sind.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink und chk142
Dann das Pixel
 
Tiger-Chrisi schrieb:
Ich hab mir gerade mal den Testbericht von Chip durchgelesen.
Von wann war denn der Bericht? Da hat sich seit der Einführung per Updates einiges getan. Schlechter als beim S9 ist die Kamera bestimmt nicht.
 
Cairus schrieb:
P7a

Die Fotos kann man in der Google Cloud speichern, muss man aber nicht. 15GB sind gratis.

Und das kann man nicht nur bei Pixel machen, sondern bei jeden Smartphone. Auch beim Samsung. Ist nichts anderes als eine große Festplatte irgendwo auf der Welt auf die deine Fotos hochgeladen werden und du Zugriff drauf hast. Ansonsten wird alles auf dem Gerät gespeichert ob Pixel, Samsung oder sonst was.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink und Tiger-Chrisi
@Weisswurst Stimmt. Der Test war vor einem Jahr. Hab jetzt noch mal ein Video "nach 6 Monaten" gesehen, aber dieses Leucht-Gedöns ist irgendwie nicht meins :)
 
Man kann das auch deaktivieren. Noch ne Hülle drüber, dann siehst Du's nicht mal mehr. 😉
Aber okay, ich bin befangen.
 
Ich hatte auch schon das Nothing Phone 1 und die Kamera ist gar nicht mal so Schlecht.

@Tiger-Chrisi hast du dir mal das Motorola Edge 30 Neo angeschaut?
 
  • Danke
Reaktionen: 579242
@SvenAusPirna Ja, hab ich auch angeschaut, aber es ist irgendwie immer das Gleiche: Der Akku und die Kamera werden bemängelt. Da hat man halt ein ungutes Gefühl, weil so ein Gerät mich schon die nächsten 4 Jahre begleiten soll...
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink
Auf professionelle Kritiken von Bloggern gebe ich persönlich keinen Hühnerfurz.

Ich darf mal zitieren:
Die Arbeit des Kritikers ist in vieler Hinsicht eine leichte. Wir riskieren sehr wenig und erfreuen uns dennoch einer Überlegenheit gegenüber jenen, die ihr Werk und sich selbst unserem Urteil überantworten. Am dankbarsten sind negative Kritiken, da Sie amüsant zu schreiben und auch zu lesen sind. (Antoine Ego, Ratatouille)

Damit will ich sagen: ist doch klar, dass die an jedem gerät was zu mäkeln suchen, und wenn's nur der Umstand ist, dass da was mit einer Schlitz- statt einer Kreuzschraube befestigt ist. Die leben davon. Zwar eine denkbar niedere Form der Existenz, aber bei manchen reicht's eben nicht zu mehr.

Frag lieber die Leute, die die Geräte täglich in Benutzung haben, da kann man auch ruhig mal zwischen den Zeilen lesen, aber Blogs und YT-Kanäle sind mMn keine valide Informationsquelle.
 
  • Danke
Reaktionen: SvenAusPirna
Nothing Phone schneidet bei allen Tests schlecht im Bereich der Kamera ab. Der Hersteller spricht selbst davon keinen großen Wert auf Kamera zu legen.....

Wenn einem die China Weihnachtsbeleuchtung nicht gefällt dann ist das so.

Warum muss man auf Biegen und Brechen jemanden zu einem Smartphone nötigen obwohl er klar, dass es ihn nicht anspricht. Das Nothing Phone hat nichts überragendes in keiner Kategorie als dass man es unbedingt haben müsste.

Fanboys mit rosaroter Brille sind nun aber auch keine valide Informationsquelle.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink, Kony2311 und Tiger-Chrisi
Nur keinen Streit bitte. 😉 Ich hab schon gemerkt, dass hier jemand das Nothing ganz toll findet und vielleicht ist es das auch, aber rein optisch so gar nicht mein Ding. (Bin weiblich und 51 Jahre alt, also wahrscheinlich auch nicht deren Zielgruppe 😀).

Also für mich sind jetzt noch drei Geräte in der engeren Wahl:
S21 FE
Pixel 7a
Motorola edge neo 30

Wobei die beiden ersten etwas über 500 Euro liegen und das Motorola wie gesagt angeblich bei der Kamera und dem Akku Schwächen hat.

Jetzt sind noch ein paar Fragen aufgetaucht:
Mein Mann meint, dass ich bei dem Samsung ja schon ein altes Handy kaufen würde (2 Jahre). Ist das tatsächlich so, oder ist das S21 noch zeitgemäß und kann mich noch mindestens 3-4 Jahre begleiten?
Wie ist das mit dem Speicher? Reichen 128GB? Auch im Blick auf die nächsten Jahre?
Wie ist das mit Motorola? Wir hatten mal das erste MotoG für meinen Mann, dann haben die mal eine Zeit lang nur Schrott gebaut. Ist das jetzt wieder Qualität?
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink
Das Moto läuft super was den Akku betrifft, habe es selbst.
Verarbeitung keine Mängel.

Bin zufrieden
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

V
  • -Vanni-
Antworten
9
Aufrufe
166
nosignal
nosignal
A
Antworten
12
Aufrufe
252
Cheep-Cheep
Cheep-Cheep
ElP@yoMalo
  • ElP@yoMalo
Antworten
0
Aufrufe
61
ElP@yoMalo
ElP@yoMalo
Zurück
Oben Unten