Nachfolger für Redmi 12X

  • 5 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
katykitty

katykitty

Erfahrenes Mitglied
291
Nachdem ich mein 12X buchstäblich im See versenkt habe, brauche ich dringend einen neuen Nachfolger. Weil ich sehr gute Erfahrungen mit Redmi Note 8 Pro gemacht hatte, griff ich intuitiv zum 12x.
Leider ein Fehler gewesen.

Softwaremäßig eine Katastrophe und nur Probleme mit dem Smartphone gehabt. Die Videoaufnahmen waren auch immer am ruckeln.
Mit Xiaomi bin ich erstmal durch.
Von Samsung war ich nie ein Fan. Mein Huawei P20 Pro fand ich echt gut, aber ohne Google ist mir unnötig kompliziert.
Die anderen Asiaten wecken nicht mein Interesse. Was bleibt übrig? Die Amis. Deswegen konzertiere ich mich gerade auf folgende 3 Modelle:

Google Pixel 7 Pro
iPhone 14 Pro
Motorola Edge 30 Ultra

Zu was würdet ihr Tendieren?
 
Was macht die Software des 12X so katastrophal anders wie die des Note 8 pro? Ist doch beides MIUI.
 
1) iOS-> iP14P oder Android-> 2)
2) Android: max. Power-> Moto oder lange Updates-> P7P
 
@MSSaar Das 8er lief absolut stabil ohne Hänger, auch Videos waren flüssig. Ständige Neustarts hatte ich beim 8er auch nicht. MIUI ist also nicht gleich MIUI. Und da Ich bis jetzt immer nur Asiaten hatte, möchte ich nun einen Ami ausprobieren.

@Wähler Ist denn das Motorola merkbar stärker im Vergleich zu Google. Wie schlagen sich sonst die Motorolas. Waren ja jahrzehntelang bei Handys/Smartphones Außerseiter und fast weg von Markt. Können sie mit der Konkurrenz mithalten?
 
Die Motorola Handysparte ist mittlerweile chinesisch.
 
@katykitty Meiner subjektiven Meinung nach ist Motorola zur Zeit auf einem guten Weg, insbesondere mit der Edge-Serie. Ultra, Fusion, Neo sind in ihrer jeweiligen Preis-Leistungsklasse gut aufgestellt. Wie sich der Updatesupport mittelfristig darstellt, bleibt abzuwarten.

Updates / Aktualität ist wiederum neben der sehr guten Kamerasoftware das Hauptargument für die Pixel-Reihe von Google.

Es bleibt für dich abzuwägen, welche Features dir wichtig sind: Für Games z.B. würde ich aufgrund der reinen Power das Edge 30 Ultra gegenüber dem Pixel Pro bevorzugen. Bei der Kamera dürfte die Googlesoftware der des Moto vermutlich überlegen sein, trotz dessen 200MP-Hauptkamera. Ladetechnologie und serienmäßiges Netzteil gegen wiederum an Moto.
 

Ähnliche Themen

EuleEule
Antworten
8
Aufrufe
394
EuleEule
EuleEule
SusiPickPick
Antworten
12
Aufrufe
462
SusiPickPick
SusiPickPick
Senur101
  • Senur101
Antworten
8
Aufrufe
574
saschar
saschar
Zurück
Oben Unten