Nachfolger für Pixel 4a5G gesucht! Pixel 8? Pixel 7a? Galaxy S23?

  • 30 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Kannste sehen wie du willst, Xiaomi ist für mich jedenfalls kein Empfehlung mehr, schon gar nicht bei den derzeitigen Preisen.
Ich hätte mir gerne ein Samsung Flip 5 gekauft, da fehlt mir allerdings der Zoom und wenn ich dann von unscharfen Fotos beim S23 lese, frag ich mich was da falsch läuft. Das Motorola hätte mir auch gefallen, aber da habe ich gelesen das Motorola bei den Updates schlampig ist.
 
Das schlechteste Smartphone was ich je hatte (Mi A2) war von Xiaomi. Und, das lag vor allem an der Software, und an dem verbauten Speicher, der nicht gut mit der Software zusammen gearbeitet hat.

Das war dann auch eine "ein mal, nie wieder" Situation, die ich bislang bei keinem anderen Hersteller je hatte. Sorry, ist einfach so. Und, dass das kein Einzelfall ist, habe ich hier bereits des Öfteren gelesen.

Ist aber auch keine Diskussion wert. Muss jeder selbst wissen was er tut, und was er kauft.
 
  • Haha
Reaktionen: JohnyV
Das Mi A2 hatte Android One, kein MIUI.
 
  • Danke
Reaktionen: Sitara Aci La Rose und JohnyV
@chk142 das Mi A2 war eigentlich ein geniales Gerät, wenn nicht sogar eins der besten von Xiaomi. Da gab's allerdings Probleme mit dem Micron Speicher, welcher in der 64 GB Version verbaut war. In der 128er Version steckte ein Speicher von Samsung und der hat gar keine Probleme gemacht.
 
@chk142 du weißt schon, dass Xiaomi Mi A2 eine Gemeinschaftsentwicklung von Xiaomi und Google war und Android One das war, was heute die Google Pixel Ui ist. Dementsprechend weißt du auch, dass die komplette so beschissene Software und Updates direkt von Google kamen. Von dem Unternehmen, welches du hier rund um die ihr vergötterst.

Wer keine Lust auf das vom Google verkackte System und Software hatte, hat sich das Xiaomi Mi X6 gekauft. Das ist das zu Mi A2 identische Smartphone. Der einzige Unterschied ist nur, dass Xiaomi hier den Google Müll rausgeschmissen hat und seine eigene ordentliche Software benutzt hat. Das MiUi

War wohl jetzt ein dickes Eigentor. 😂
 
@JohnyV du weißt schon, dass MIUI ein Aufbau auf Stockandroid ist und zusätzlich zum Google Diensten auch noch das Xiaomi Zeug dazu kommt, sodass du teilweise doppelte Dienste drauf hast? Seit wann hat Xiaomi denn in einer globalen MIUI Version die Google Dienste raus geschmissen? Im Gegenteil, die sind sogar noch tiefer verankert, als bei Stockandroid
 
@Ragnarson die Rede war von der Ui 🙄
Ich habe nie behauptet, dass Xiaomi MiUi nicht auf Android basiert oder die MiUi keine Google Dienste hat.

Android ist eine Plattform.
Android One Betriebssystem.
MiUi Betriebssystem.

Bei Mi A2 kam eben alles direkt von Google. Plattform, Betriebssystem, Updates. Xiaomi hat lediglich die Hardware zur Verfügung gestellt. Wenn jetzt die Software bemängelt wird, ist dann Xiaomi schuld? Und nicht der Speicher arbeitet schlecht mit der Software. Die Software muss auf den Speicher angepasst sein. Alles verkackte lag eben an Google.
 
Zuletzt bearbeitet:
@JohnyV "...den Google Müll rausgeschmissen hat und seine eigene ordentliche Software benutzt hat. Das MiUi"

Waren deine Worte
 
@Ragnarson „Wer keine Lust auf das vom Google verkackte System und Software hatte, hat sich das Xiaomi Mi X6 gekauft.“

Und diesen Satz davor lässt du natürlich aus. Wenn man Sätze völlig aus dem Zusammenhang reißt, kann man es sich alles natürlich prima zusammenreimen wie man es gern hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
JohnyV schrieb:
@chk142 du weißt schon, dass Xiaomi Mi A2 eine Gemeinschaftsentwicklung von Xiaomi und Google war und Android One das war, was heute die Google Pixel Ui ist. Dementsprechend weißt du auch, dass die komplette so beschissene Software und Updates direkt von Google kamen. Von dem Unternehmen, welches du hier rund um die ihr vergötterst.
Erstens "vergöttere" ich Google nicht (keine Ahnung was immer diese Unterstellungen und Provokationen von deiner Seite sollen), und, zweitens, ich glaube, du siehst das "etwas" falsch. Das ist keine "Gemeinschaftsentwicklung" von Google und den Herstellern. Kannst du auch alles auf Wikipedia nachlesen: Android One - Wikipedia

Diese Vorstellung, dass Google und die Hersteller an jedem Android One Smartphone zusammen gearbeitet haben, ist völlig falsch. Xiaomi ist, genau wie jeder andere Hersteller, für den Zustand seines Android One Geräts zuständig. Genau wie bei anderen Betriebssystemen kommen von Google lediglich die Sicherheitsupdates. Naja, noch nicht mal das ist fest definiert, zumindest die Länge des Softwaresupports nicht.

Das einzige was bei Android One anders ist ist halt, dass es ein Stock Android ist, und die Hersteller nicht ihre Oberfläche drüber klatschen. Das heißt aber nicht, dass das ganze dann komplett von Google ist. Der Hersteller ist zuständig für Updates.
 
Zuletzt bearbeitet:
Können wir zum Thema zurück kommen? Das gute bei Android ist doch jeder kann sich die UI aussuchen auf der er Lust hat...
 

Ähnliche Themen

V
  • -Vanni-
Antworten
9
Aufrufe
166
nosignal
nosignal
A
Antworten
12
Aufrufe
246
Cheep-Cheep
Cheep-Cheep
P
  • Pizzabaecker
Antworten
5
Aufrufe
804
HP2000
H
Zurück
Oben Unten