Nachfolger für Nokia Lumia 925

  • 31 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
TryItOut

TryItOut

Ambitioniertes Mitglied
7
Hallo liebes Forum!

Ich komme von einem Nokia Lumia 925 und so schön der Ausflug auf Windows Mobile auch war, Microsoft hat sich wohl dazu entschieden dieses gute alte Gerät nicht weiter mit dem neuen Windows 10 Mobile zu supporten und somit werde ich wieder auf Android zurück kommen.
Da ich auf diesem jetztigen Gerät weder die Voraussetzungen noch die Möglichkeit habe zu spielen plane ich eigentlich nicht mein zukunftiges Gerät dafür zu verwenden aber falls doch wird es bestimmt nichts aufwendiges werden. Ansonsten wird das Gerät hauptsächlich für Kommunikation über Whatsapp, surfen und zum Mailen verwendet.
Ich habe mir einen ganzen Haufen Reviews und unboxings zu verschiedensten Geräten angesehen und habe Grundsätzliche folgende Punkte gefunden die mir wichtig sind:

  • Einen Theme Store mit Themes die auch individualisierung der Einstellungs App und des Notification Centers ermöglichen (ohne root)
  • Kapazitive/mechanische Tasten unterhalb des Bildschirms und keine Onscreen-Tasten
  • Je kleiner und leichter desto besser aber nicht mehr als 5.2"
  • Akku sollte 2 Tage halten bei moderater Nutzung ohne Spielen
  • Preislich nicht viel mehr als 300€
  • Fingerabdruckscanner und Notification LED wünschenswert

Ich konnte bis jetzt nur ein einziges Gerät finden welches zumindest fünf der sechs Punkte erfüllt und das ist das Samsung Galaxy A5 2016.
Nun wollte ich euch noch Fragen ob es vielleicht Underdogs oder Alternativen gibt die auch in dieses Schema von Anforderungen passen und an das ich noch nicht gedacht habe?

Vielen Dank im Voraus
TryItOut
 
Erstmal das obligatorische ( :D ) Willkommen im Forum! :)

Was hälst Du vom Samsung Galaxy A5 (2016)? Erfüllt bis auf den Theme Store eigentlich alle Anforderungen und ist ein sehr ausgewogenes Gerät.
 
Danke! :biggrin:

Also ich hab das A5 2016 schon in der Hand gehabt und probiert und ich muss sagen das es mir immer besser gefällt. Aber bitte mach mich jetzt nicht schwach. Ich dachte das A5 hat sehr wohl einen Theme Store der auch verschiedene Designs für Notification Center und Einstellungen hat? :crying: Das Demo Gerät hat zwar den Button für den Theme Store angezeigt aber Themes konnte man nicht installieren.
 
Ich dachte ehrlich gesagt es hätte keinen, aber evtl. erinnere mich auch falsch ;)
Am besten nochmal in ein YouTube-Review reinspitzen, denn dort ist sowas meist schnell geklärt.

Ich muss ehrlich gestehen: Als Galaxy Note 4 Nutzer schaut man sich nicht so sehr nach Alternativen um :D ... Einen Theme Store hab ich auch noch nicht vermisst. ;)
Aber ich bilde mir ein, dass der Theme Store die Einschränkung ggü. dem S6 ist.
Das S6 hat dafür eine wesentlich schlechtere Akkulaufzeit ...
 
Ja denkt man aber bei den Reviews vom A5 2016 ist anscheinend noch niemand auf die Idee gekommen die Themes mal genauer zu behandeln bzw. habe ich noch keines gefunden. :glare: Die Videos die ich gefunden habe behandeln alle nicht den Theme Store (vom A5 2016) sondern wie man das S7 Theme aufs A5 2016 bekommt mit root und dergleichen.

Das glaub ich dir gerne wenn man schon mal Samsung gewohnt ist. :laugh: Ich habe lediglich das Problem das ich von einem Telefon komme das mir die Möglichkeit gibt den Großteil des Systems in schwarz/grau mit weißer Schrift zu gestalten und das ist mir im Moment das wichtigste. Speziell bei einem sAMOLED Display wo man noch so richtig schönes schwarz heraus bekommt möchte ich das gerne nutzen auch um vielleicht noch das letzte Tröpfchen Akku aus den ausgeschalteten Pixeln zu holen und ich liebe schwarz-weiß Themes generell wegen der simplizität. :rolleyes2: Die Farbmischung die sich Samsung da für das Notification Center ausgesucht hat finde ich einfach nur grässlich.

Das S6 hätte ich sogar in betracht gezogen wenn da eben nicht der Akku und der doch noch einiges höhere Preis wäre. Auch bin ich kein Fan von solchen runden Ecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mhh ... Schwierige Sache ... Mal im A5 Forum nachfragen/nachsehen wäre eine Idee. :)
Haut bei mir leider zeitlich nicht hin, weshalb Du mal nachsehen müsstest ;)

Das ist natürlich eine schwierige Situation ... Ich mag ja persönlich die schwarzen Themes gar nicht und hab lieber helle/weiße Hintergründe. Große Vorteile beim Akku hat man mit schwarzen Themes eigentlich nicht (zumindest nicht bei heutigen Geräten).
Ansonsten müsstest Du Dir überlegen, ob Du Dir zutraust eine Custom ROM zu installieren, denn mit CyanogenMod hat man auch Theming-Optionen.
Ja, prickelnd ist die Farbmischung tatsächlich nicht. Mir wäre pures Android auch wesentlich lieber ... Aber bei Geräten mit Stift gibt's leider keine Alternative und die Garantie möchte ich beim Note 4 nicht verlieren ... Ansonsten wäre ich wohl ein Nexus 5x Besitzer, bei dem Dir aber die Tasten nicht gefallen. ;)

Du könntest alternativ mal einen Blick zu Xiaomi werfen. Dort hast Du auch weitläufige Theming-Optionen, müsstest aber auf LTE Band 20 verzichten und das Gerät womöglich importieren.

Wenn Du auf einen Fingerabdruckleser verzichten kannst: Schau Dir mal das bq Aquaris X5 an. Da gibt es Cyanogen OS dafür (ein kommerzielles CyanogenMod). Evtl. entspricht das ja Deinen Anforderungen. :)
 
  • Danke
Reaktionen: TryItOut
Herzlichsten Dank schon mal an dich! Ich werd das A5 2016 Forum mal dazu befragen.

Das ich damit nicht 3 Stunden mehr an SOT bekomme ist wohl klar aber irgendeinen Unterschied muss es ja haben ob die Pixel aus oder weiß sind denk ich mir mal. :D
Custom ROM hab ich durchaus schon auf meinem Asus Padfone zum laufen gebracht (die einzige die zu finden war) aber so wie es dir mit der Garantie beim Note 4 geht würde ich es auch gerne mit meinem neuen Gerät halten.
Ja das mt den Tasten... ich hatte die Onscreen Tasten auf meinem Padfone und ich will das ehrlich gesagt nicht nochmal haben. Die ganzen Telefone von heute haben sowieso nen Rand unten, wieso den nicht auch nutzen und mehr Platz am Bildschirm selbst haben?? :cursing:

In der tat das Xiaomi Mi 4s muss ich nochmal genauer unter die Lupe nehmen!
 
Bei LC Displays ist es übrigens umgekehrt: Dort braucht schwarz mehr Strom als weiß. Das sollte man auch beachten ;)

Ja, ich kann das voll und ganz verstehen, wenn jemand nicht (mehr) flashen mag. ;) Hab früher viel rumgeflasht und gemoddet, aber mittlerweile aufgegeben. Gibt wichtigeres ;)
Schau Dir mal das bq Aquaris X5 an. Ich würde es in der Androidversion kaufen und dann Cyanogen OS aufspielen (hab dazu ne schöne Anleitung hier im Forum verfasst ;)). Damit hat man dann jederzeit die Wahl doch wieder auf Android umzusteigen. Modding wäre auch ganz ohne Garantieverlust erlaubt, 5 Jahre Garantie inklusive und einen sehr netten Support mit Sitz in Spanien. Der bq Bereich hat auch einen netten Moderator @loopiCB und eine angenehme Community :)
Nachteil des X5: Kein Dual-Band WLAN

Das ist interessant. Ich bin ein großer Fan von Onscreen-Tasten (bzw. eigentlich ist es mir fast schon egal). Onscreen-Tasten sind ein wenig flexibler und geben auch ein optisches Feedback beim Drücken. Gefällt mir irgendwie besser.
 
Ich will doch keinen Taschenrechner als Telefon. :lol: Nein, Scherz beseite, das war natürlich nur auf die AMOLED Displays bezogen. Einen LCD will ich glaub ich nicht mehr haben auf meinem Handy.

Danke auch für den Tipp! Werde ich mir auch gleich aufschreiben.

Das stimmt und da hab ich auch ein kleines Manko bezüglich des A5 2016... was bei dir das optische Feedback gibt war bei mir bis jetzt haptisches Feedback immer wenn man auf die kapazitiven Tasten drückt. Das A5 2016 hat diese Option auch nicht. :thumbdn:
Was bei den Onscreen Tasten jedenfalls ein Vorteil ist, dass man die wohl kaum versehentlich mal betätigt weil der Handballen fast darauf liegt. :D
 
Also ich muss ehrlich sagen, dass ich mit AMOLED Bildschirmen schon diverse Einschickorgien hinter mir hab, weil die sich über die Zeit leider häufig verfärben und sich Bilder einbrennen ... Bin daher eigentlich nicht so wirklich der AMOLED-Fan und es ist auch der größte Kritikpunkt am Note 4 für mich.
Andererseits hab ich den Display-Mode am Note 4 auf Basic gestellt und damit eine nahezu perfekte Wiedergabe des sRGB Farbraums. Das hat natürlich was (v. a. im Gegensatz zu den billigen Displays in ThinkPad-Notebooks ...). Solange ein AMOLED keine Alterung zeigt, ist es ein klasse Display, sobald es altert schaut es aber nimmer schön aus.
Insofern bevorzuge ich immer noch die simplen Kristalldisplays, da die Lebensdauer wesentlich länger ist und Farben akkurater über die Jahre bleiben. ;)
Die tollen Kontraste beim AMOLED sind aber durchaus auch sehr schick ...
Muss jeder selber wissen, was er da haben möchte, denn es gibt Argumente für beide Technologien ;)

V. a. das mit dem netten Mod im bq-Bereich :p

Doch, das geht immer noch. Gibt im Play Store eine Anwendung "Galaxy Buttons" (oder so ähnlich) und die bietet die Optionen auf aktuellen Samsunggeräten an.
Ja, das stimmt. Die Onscreen-Keys blenden sich dann aus und man kommt nicht mehr versehentlich drauf. Hab ich gar nicht so bedacht bisher. ;)
 
  • Danke
Reaktionen: TryItOut
Okay das verwundert mich jetzt ein wenig. Das Lumia 925 hat auch einen AMOLED Screen und ich konnte noch nichts dergleichen feststellen. Gilt das jetzt nur für die AMOLEDs von Samsung weil Samsung sie so verwendet oder gilt das generell für AMOLEDs?
So wie immer alles Vor- und Nachteile hat. :D

Das bq hätte dann aber erst wieder keinen AMOLED Screen und niedrigere PPI als das Lumia 925. Darunter möchte ich eigentlich nicht mehr gehen. :biggrin:

Gott sei Dank gibt's auch dafür eine Rettung! Danke!
 
Die Alterungsprobleme treten grundsätzlich bei OLED auf (schau Dir mal ein Jahr alte LG OLED-TVs bei YouTube an ... tlw. sehr stark gealtert). Das liegt am verwendeten organischen Material und wird sich wohl nie komplett beheben lassen.
Angesichts der Tatsache, dass Displays recht teuer sind (gerade OLEDs sind aufgrund des großen Ausschusses bei der Produktion teuer), bin ich kein Fan von Displays mit einprogrammiertem Verfallsdatum. Andererseits tauschen viele Leute ihr Handy alle zwei Jahre und die Zeit halten OLEDs mittlerweile ganz gut durch. Beim Note 4 bin ich schon jetzt gespannt, da ich es eigentlich bis zum auseinander fallen nutzen möchte.

Die PPI hatte mich eigentlich nicht gestört. Aber ja, die ist niedriger.
Evtl. wäre das OnePlus X auch noch was (Oxygen OS hat - glaube ich - einen Theme Store und zwar den von Cyanogen). Der Hersteller ist aber weitaus weniger kundenfreundlich und der Support ausbaufähig. Dual-Band WLAN fehlt auch hier.

Insgesamt dürfte das Galaxy A5 (2016) wohl die beste Wahl für Dich sein. Das Samsung Galaxy S5 wäre noch eine Option, aber das hat Klappen am USB Anschluss und keine OIS. Dafür einen wechselbaren Akku.

Wo ein Wille da ein Weg :D
 
Okay das finde ich jetzt sehr interessant. Ich habe mein Lumia beinahe 2 Jahre und Microsoft hat bereits vor langer Zeit den so genannten Glance Screen implementiert der so ziemlich das gleiche ist wie bei Samsung jetzt das Always-On Display und ich konnte bis jetzt weder Alterung noch Einbrennen feststellen. Ich nehme an da ist es nur hilfreich keine statischen Tasten auf dem Screen zu haben wenn diese sich einbrennen könnten. :flapper:
Könnte natürlich auch mit allem anderen passieren aber ich tendiere eher weniger dazu ein statisches Bild für längere Zeit auf meinem Handy zu haben. Es wär zwar schön mal wieder ein Telefon länger als 2 Jahre zu haben aber es sieht wohl so aus als wären die Zeiten vorbei.

Auf Dual Band W LAN möchte ich nicht verzichten. Das war mit ein Grund wieso das P9 lite rausgefallen ist (noch bevor ich draufgekommen bin das ich auf die dezidierten Tasten nicht verzichten möchte).

Ich glaube mitlerweile auch das es zum A5 2016 kaum mehr eine andere Option gibt die mich mehr zufriedenstellen könnte. Der austauschbare Akku wär noch schön aber dafür das es nocheinmal um eine Ecke teurer ist als das A5 und dann eben wieder kein OIS und der Akku wäre auch wieder etwas kleiner.
Eine Option an die ich noch dachte, die aber, so glaube ich, nicht in frage kommt wäre das Galaxy C5 aber ich glaube das ist ausschließlich für China?
 
Also meine OLEDs hatten eigentlich alle über die Zeit eine starke rot-grün Verfärbung ausgebildet.
Am besten bisher: Samsung Wave 3, Lumia 730, Galaxy S5 Mini und Note 4
Schlimm waren: Galaxy Note N7000, Galaxy Nexus und Galaxy S3
Eingebrannt hat sich auch noch nichts, aber was noch nicht ist, kann ja noch werden. :D
Ich denke, dass es mittlerweile wieder möglich ist Telefone lang zu behalten. Seit 2013 hat sich im Smartphone-Bereich nichts wesentlich verändert. Ein 2013er LG G2/Galaxy S4/Nexus 5 ist immer noch gut ausreichend für 95 % der Nutzer und macht bereits (sehr) gute Fotos.

Sag das doch gleich. Damit sind die doch eh alle raus :p

Zum C5 kann ich Dir nichts sagen, aber ich meine auch irgendwas mit China vernommen zu haben.
Ne, mit dem A5 macht man eigentlich nichts falsch, ich würde es nehmen ;)
 
Könnte man das mit ein wenig Screen Kalibrierung wieder hinbiegen?
Das stimmt. Das Lumia 925 ist genau aus 2013 und war da nichts wirklich besonderes. Ich würde sehr darauf hoffen, dass das A5 2016 seinen Dienst 3 Jahre verrichten kann.

Tut mir leid das hab ich total übersehen. :rolleyes2:

Bis auf weiteres wird's dann wohl das A5 2016 werden. Ein bisschen Zeit werde ich mir noch nehmen vielleicht kommt noch was auf. Sollte da tatsächlich noch ein konkreter Konkurrent auftauchen werde ich es vielleicht nocheinmal wagen um Meinung hier zu fragen.
Bis dahin bedanke ich mich herzlichst für die freundliche Beratung! :smile:
 
Nein, das lässt sich dann nicht mehr hinbiegen und das Display muss getauscht werden (oder man lebt damit, aber mich stört sowas immer sehr stark). Auf der einen Seite bekamen die einen Rotstich (z. B. links), auf der anderen Seite einen Grünstich (z. B. rechts).
Davon will ich doch mal ausgehen. Bei Android sind fehlende Updates zum Glück weitaus weniger problematisch als bei der Konkurrenz. Selbst mit Android 4.1 lassen sich noch die allermeisten Anwendungen verwenden.
Microsoft hat den Vogel letztendlich abgeschossen, als sie angekündigt haben, dass es keine neuen Microsofttelefone mehr geben wird. Damit ist für mich eigentlich klar, dass Ubuntu mehr Chancen am Telefon hat als Windows 10 Mobile ...
Die Umstellung auf Android ist aber ein steiniger Weg, wenn man von WP kommt. Windows Phone/Mobile ist wesentlich konsistenter als Android und Du wirst darüber vermutlich auch erstmal geschockt sein (auch, weil Android sehr bunt im Vergleich zu WP/WM ist). Aber da gewöhnt man sich wieder dran ;)

Kein Problem ;)

Evtl. haben ja gar andere Nutzer noch sinnvolle Tipps und Anregungen in Sachen Geräten ... :D Ich will da nicht allein in den Vordergrund treten und als Einzelperson übersieht man doch immer wieder den ein oder anderen (Geheim)tipp ;)
Kannst Dich ja auch noch ein wenig in den Geräteforen umsehen. Häufig findet man da noch interessante Details zu den Geräten, die die Kaufentscheidung beeinflussen könnten. ;)

Immer gerne doch! Nette Nutzer berät man gerne! :)
Wie man in den Wald ... Naja, dürfte bekannt sein ^^
 
Ohh na das ist natürlich nicht mehr software-seitig zu "reparieren".
Das stimmt. Schwierig wirds nur auf meinem Xperia X10 mini mit Android 2.x. Da ist kaum mehr was zu installieren. :D
Nun die Umstellung sollte nicht das große Problem werden da ich, wie gesagt, wohl von Android gekommen bin auch wenn sich seit dem einiges verändert hat und das Asus Padfone das ich zuletzt hatte auch noch ein eher dunkles Design in Sachen Menüs verfolgt hat.
Allerdings ist genau diese Buntheit das Problem das ich mit TouchWiz bzw. den aktuellen Android Versionen generell habe weswegen der Fokus auch so stark auf Themes liegt. Die Konsistenz ist mit Windows 10 Mobile auch weniger geworden. Was ich glaube, dass Microsoft als Smartphonehersteller aus dem Markt genommen hat war schlichtweg der halbfertige-(nicht)-Launch von Windows 10 Mobile und dazu passende Geräte. Das Potential war meiner Meinung nach da aber sie haben es halt nicht genützt.

Natürlich werde ich mit freuden noch weitere Vorschläge entgegen nehmen! Ein solcher Dialog ist ja in so einem Forum eher selten, soweit ich mich in Foren bewege, weswegen mich dieser sehr erfreut! :biggrin: Ebenfalls werde ich die Augen offenhalten nach neuen Geräten (oder guten Alten :D).

Und dem ist absolut nichts mehr hinzuzufügen! Ich hoffe auf noch mehr so freundliche und hilfsbereite Forumsmitglieder zu treffen! So macht's in einem Forum richtig spaß. :smile:
 
Da darfste Dich nicht so haben ... Android 2.2 ist ja noch recht belebt und hat noch die ein oder andere Anwendung. Android 1.6 bei mir am HTC Dream ist anwendungstechnisch mausetot ... :D Dazu noch die 70 MB Speicherplatz für Anwendungen ...
Ich hab Windows Phone gerade mal ein Monat aktiv verwendet und die Umstellung zurück zu Android war dann schon schwierig. Vermisst hab ich die Live Tiles und das Design ...
Gestört hatten mich die fehlenden Möglichkeiten zur Offline-Installation von Anwendungen und den damit verbundenen Accountzwang.
Es gab einen Windows Mobile Launch neben der Insider Preview? :D Ich hatte am Lumia 730 irgendwann die Freude nach Monaten mit verbuggten Insider-Previews verloren. Die Stimmung in der Community hat sich auch fortlaufend aufgeheizt und positive Stimmen waren auch kaum mehr zu vernehmen.

Ich kann den Ton auch gerne ändern, falls es zu ungewohnt sein sollte :p

:blushing:
 
2.2 mag vielleicht sein aber das X10 Mini läuft auf 2.1. :D
Und eben um mir genau das zu erleichtern will ich die Themes haben. Ohne das hätte ich ein neues Telefon erst garnicht in betracht gezogen aber dann bin ich eben mal über den Theme Store bei Samsung gestolpert und darüber bin ich relativ glücklich. :love:
Deswegen meinte ich "... (nicht)-Launch". Es gab Daten die den Launch bekannt geben sollten, die aber letztendlich nicht mehr waren als eben die Insider Preview. Ich hatte glaube ich auch wirklich viel Geduld mit ihnen und eben auch die Hoffnung, dass Microsoft sich da ran halten wird und auch die älteren (zumindest Flagshiff) Geräte aktiv dabei hält. Nachdem das nicht der Fall ist, nehme auch ich mir mal ein Rettungsboot und verlasse das sinkende Schiff. :lol:

Gott bewahre, nein! Daran gewöhne ich mich doch gerne! :wubwub:
 
Alles unter 4.1 kann man eigentlich vergessen ... ;)
Ab 6.0 kann ich alle Anwendungen nutzen, die ich nutzen will. ^^

Über die Windows Mobile Update-Misere braucht man glaub ich gar nicht reden ... :/ Ich fand das OS wirklich gut und es hat mir am Lumia 730 Spaß gemacht, sodass ich ein Lumia 435 als Zweittelefon in Betracht gezogen hab. Mittlerweile bin ich mehr als froh, dass ich das nicht getan hab, denn ein Update hätte ich nicht mehr gesehen und Custom ROMs gibt's dank Secure Boot nicht.

Grundsätzlich kommt da neben Samsung jedes Gerät mit Cyanogen-ROMs bzw. deren Derivate, die ebenfalls dessen Theme Store haben, in Frage. ;)
Aber die Geräte mit Cyanogen OS und Oxygen OS passen leider nicht zu Deinen Anforderungen ... Insofern wirst Du Dir ein higher-End Samsunggerät ab 2015 suchen müssen.
Oder Du verzichtest auf die Garantie/kaufst ein Gebrauchtgerät, denn dann könntest Du den Theme Store auch beim S5/Note 4 aktivieren oder mit einer Custom ROM aushelfen.
 

Ähnliche Themen

V
  • -Vanni-
Antworten
9
Aufrufe
178
nosignal
nosignal
A
Antworten
12
Aufrufe
265
Cheep-Cheep
Cheep-Cheep
G
  • Goldleader
2
Antworten
24
Aufrufe
2.008
Goldleader
G
Zurück
Oben Unten