Nachfolger für Nokia 3.1 gesucht

  • 30 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
R

RIKI71

Ambitioniertes Mitglied
8
Ich möchte mir ein neues Smartphone kaufen und bin etwas überfordert ob der Menge an verfügbaren Geräten. Ich hoffe, daß Ihr mir da ein wenig helfen könnt.

Ich möchte ein Gerät, das zukunftstauglich ist, das ich also möglichst lange benutzen kann. Ich will nicht in 1-2 Jahren schon wieder an die Grenzen stoßen und schon wieder ein neues brauchen. Wichtig ist mir deshalb vor allem ein großer interner Speicher, mindestens 128 GB. Wenn ich 256 GB bei meinem Budget kriegen kann, hätte ich natürlich auch nichts dagegen. Außerdem sollte auch der Arbeitsspeicher groß sein. Da bin ich mir aber unsicher, ob es wirklich 6 oder besser 8 GB sein müssen, oder ob 4 GB evtl. doch ausreichen könnten. Leider haben viele Geräte, die ich mir angesehen habe, nur 4 GB.
Speichererweiterung durch eine SD-Karte wäre zwar nett, ist aber nicht ganz so wichtig, weil dieser Speicher von den meisten Apps eh nicht benutzt wird. Bei meinem aktuellen Handy habe ich jetzt jedenfalls schon seit Wochen bis Monaten das Problem, daß ich keine Updates mehr installieren kann, weil zu wenig Speicher frei ist. Dabei habe ich auf meiner Speicherkarte >60 GB frei. Und ich habe in den letzten Monaten nach und nach alles weniger wichtige gelöscht, inzwischen mußte ich auch schon Apps löschen, die ich eigentlich regelmäßig verwende. Deshalb wird es jetzt dringend Zeit für ein neues Handy ;-)

Kamera ist mir weniger wichtig, ich fotografiere nur wenig.

5G brauche ich im Moment auch nicht unbedingt, weiß aber nicht, ob das im Hinblick auf die Zukunft doch wichtig wäre, damit ich das Gerät möglichst lange nutzen kann.

Am liebsten möchte ich wieder ein Gerät mit Android One. Da ist die Auswahl aber leider nicht so groß, da das fast nur noch von Nokia angeboten wird. Wobei ich vom Grundsatz her mit Nokia ja schon zufrieden war. Aber mir scheint auch, daß ich bei Nokia fürs gleiche Geld weniger Leistung bekomme. Vielleicht kommt es mir aber auch nur so vor.
Alternativ käme ein Gerät mit wenig Bloatware in Frage. Diese sollte sich außerdem nicht nur deaktivieren lassen, sondern komplett deinstallieren lassen können.

Und nun noch zu meinem Budget: Meine Schmerzgrenze liegt bei ca. 250 Euro, wenn es unter 200 Euro geht, wäre es noch besser. Ich würde aber evtl. auch noch bis 300 Euro mitgehen, wenn es kein günstigeres Gerät gibt, das meinen Anforderungen entspricht, oder wenn es sich wirklich lohnt, weil ein Gerät in dieser Preislage vom Preis-Leistungs-Verhältnis wesentlich besser ist.

Folgende Geräte habe ich momentan in der engeren Wahl: Nokia G50, Nokia X10, Nokia G21, Nokia 5.4, Samsung M32, Samsung Galaxy A52s 5G, realme 7 Pro, OnePlus Nord CE 5G, Samsung Galaxy M12, realme 8, Vivo Y20s, realme 8 5G, Bea-fon MX1.
Ich weiß, das sind ganz schön viele. Ich hoffe, daß ich diese Auswahl mit Eurer Hilfe deutlich reduzieren kann. Ich bin aber auch offen für ganz andere Geräte, die ich bisher noch nicht auf dem Schirm hatte.

Falls ich noch was vergessen habe, was Ihr wissen solltet, um mich beraten zu können, reiche ich entsprechende Details natürlich gerne nach.
 
Wenig Bloatware und komplett deinstallierbar, funktioniert nicht bei Samsung, dafür gibt’s dort wenigstens 3 Jahre Updates.

Wenn du dein Smartphone länger als 2 Jahre nutzen möchtest, sollte man bei Android zu keinen Mittelklassegerät greifen, welches schon 1 Jahr auf dem Markt ist (z.B. Nokia 5.4), ganz besonders auf Sicherheitsupdates bezogen.

Lange Nutzungsdauer hat man mit den Flagships, da hier das Gerät in 3 Jahren noch genügend performant ist und nicht zu einer lahmen Krücke zu verkommt, aber neu ist das leider außerhalb deines Budgets. Je nachdem könnte man hier zu einem Vorjahresmodell greifen, ggf auch gebraucht.

Und dann wäre da noch Apple, 5 Jahre Updates, total über deinem Budget, kein Android und mindestens 1x muss du in 5 Jahren den Akku wechseln lassen.
 
  • Danke
Reaktionen: RIKI71
Tja... wenn man ein pures Android möchte, dann ist die Auswahl an Geräten doch sehr begrenzt... Habe ich auch heuer gemerkt, weil ich mich nach Alternative zum von mir angestrebten Pixel 6a umgeschaut habe. Fazit: Es gibt keine. Entweder haben die Hersteller schwache Hardware (Nokia), oder eine Updatepolitik, die für mich nicht akzeptabel ist (Motorola). Außerdem sind die Geräte durch die Bank zu groß.

Es ist einfach eine Schande, dass kein Hersteller einigermaßen vernünftige Hardware mit Android One bietet. Das war so ein tolles Konzept, aber offensichtlich wollte es keiner kaufen. Oder die Hersteller sehen mehr Sinn im Anbieten ihrer eigenen Oberflächen, Apps und Dienste. Macht ja auch Sinn. Der Kunde soll ja alles bei mir machen. Trauerspiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: RIKI71 und thomaspan
Verabschiede dich von Android One, gewöhne dich an OneUI und du bekommst mit dem Samsung Galaxy a52s ein gutes Package mit langem Support.
Oder nimm 400 - 450€ in die Hand und schau dich nach einem gebrauchten Google Pixel 6 um.
 
  • Danke
Reaktionen: RA99 und RIKI71
... oder warte auf das Pixel 6a, das Ende Juli rauskommen wird. ;)
 
  • Danke
Reaktionen: Hego.dmsk und RIKI71
Ich fürchte, das sprengt mein Budget 😉
 
  • Danke
Reaktionen: chk142
Geht mir an sich genauso, aber, mir fehlen einfach die Alternativen...
 
  • Danke
Reaktionen: RIKI71
Ja, es gibt leider momentan keine wirklich guten Geräte in der Preisklasse.
Werde mich wohl doch von Android One verabschieden müssen.

Wähler schrieb:
[...] gewöhne dich an OneUI und du bekommst mit dem Samsung Galaxy a52s ein gutes Package mit langem Support.
[...]

Ob ich mich an die Samsung-Oberfläche gewöhnen kann, wird sich zeigen. Aber ich bin momentan auch beim A52S, ich glaube, was besseres kann ich momentan nicht kriegen.
 
  • Danke
Reaktionen: RA99 und Wähler
Kannst ja mal berichten, wie zufrieden du mit dem Gerät bist.
 
Ja, klar, mache ich, wenn ich es dann habe.
Aber leider habe ich jetzt zu lange gezögert, in meiner Wunschfarbe ist es jetzt zum günstigen Preis nicht mehr lieferbar. Jetzt muß ich entweder eine andere Farbe nehmen, oder warten, ob es zu dem Preis nochmal wieder kommt. (Oder ca. 30 Euro mehr zahlen 😢)
 
  • Danke
Reaktionen: RIKI71
Das stimmt natürlich auch wieder. Und überhaupt ist die Farbe das unwichtigste an so einem Gerät... Aber irgendwie hab ich mich halt doch in das Lila ein wenig verliebt. Aber ich hab jetzt doch noch eine Möglichkeit gefunden: In einem Mediamarkt ca. 40 km von hier war es noch zu haben. Und da meine Tante da in der Nähe wohnt, kann ich die Abholung mit einem Besuch bei meiner Tante verbinden. Außerdem kann ich mit dem 9-Euro-Ticket hinfahren, so daß mich die Fahrt außer Zeit nichts kostet. Am Samstag werde ich es abholen und berichte dann natürlich gerne, wie es mir gefällt, und wie ich damit zurecht komme.

Weiß nur noch nicht, wann ich Zeit habe, es einzurichten, und wie lange ich dafür brauche. Der erste Schritt ist ja sicherlich erst mal, alles unnötige -soweit möglich- zu deinstallieren, bzw. zu deaktivieren, wenn es sich nicht deinstallieren lässt. Oder muß ich zuerst mein Google-Konto einrichten? Ich weiß gar nicht mehr, wie ich es bei meinem letzten Handy gemacht hab, das ist schon so lange her 😅
Wenn mir jemand Tips hat, wie man das alles möglichst einfach und schnell machen kann, was man alles beachten sollte, und was man nicht vergessen sollte, etc., dann immer her damit!
 
Google-Konto wird direkt anfangs abgefragt ... und sollte man auch angeben.
Per WLAN alle Updates installieren lassen und die gewünschten Apps druffpacken ...
und dann Einstellungen > Apps > ... deinstallieren und deaktivieren was möglich ist ... ;)


Betrifft HÜLLEN ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: RIKI71
Du würdest also erst alles installieren, was ich draufhaben will, und danach erst die Bloatware deinstallieren/deaktivieren? Ich hätte es jetzt umgekehrt gemacht...
Die Reihenfolge, in der ich meine Apps installiere, ist egal, oder? Oder gibt es irgendwas was möglichst als erstes installiert werden sollte?
 
Ja - mit den Updates werden bereits deaktivierte Apps wieder aktiviert :D ;) Deshalb !

Reihenfolge sowas von Wumpe :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: RIKI71
Naja, die Updates von deaktivieren App würde ich ja erst gar nicht installieren. Ist es aber nicht so, daß man für deaktivierte Apps gar keine Updates angeboten bekommt? So ist es zumindest bei meinem aktuellen Nokia, allerdings hat das ja Android One, vielleicht ist das ja dann bei Samsung anders.
Aber in der Tat würde ich auch natürlich erst mal die System-Updates, die es möglicherweise gibt, installieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, seit vorgestern habe ich nun das neue Handy. Mit der Einrichtung hat es soweit ganz gut geklappt, nur mit dem Entfernen bzw. Deaktivieren der Bloatware bin ich noch nicht durch, u.a. weil ich mir bei einigen Sachen unsicher bin, ob es wirklich unnötige Bloatware ist, die weg kann, oder ob es doch was ist, was man braucht. Vielleicht könnt Ihr mir da noch ein wenig helfen. Außerdem sind da einige Apps, wo der Button zum Deaktivieren ausgegraut ist und nicht angeklickt werden kann, und einen Button zum Deinstallieren gibt's bei diesen Sachen natürlich erst gar nicht. Wie kriege ich die weg, ohne das Gerät zu rooten? Oder muß ich damit dann leben, wenn ich das Gerät nicht rooten will?

Soll ich eigentlich für die folgenden Fragen einen neuen Thread in einem anderen Unterforum aufmachen? Oder kann ich in diesem Thread bleiben?

Bei folgenden Apps weiß ich nicht so genau, wofür die gut sind, ob ich die brauche, oder ob die weg können:
- Android Auto: Wenn ich in meinem Auto außer dem Freisprecher nichts anderes brauche, dann kann das vermutlich weg. Kann aber nur deaktiviert werden. Edit: Im PlayStore kann ich es wohl deinstallieren.
- Android für Barrierefreiheit: Kann das weg, wenn ich weder Seh- noch Hörprobleme oder sonstige Einschränkungen habe?
- Android System WebView: Hab natürlich danach gegoogelt, und mir scheint, daß man das besser behält.
- AppCloud: Habe ich bereits deaktiviert, vor dieser App wurde hier ja in einem anderen Thread gewarnt.
- AR-Emoji, AR-Emoji-Stickers, AR-Zeichnung und AR-Zone: Hab zwar rausgefunden, daß AR für Augmented Reality steht, aber so wirklich verstanden habe ich nicht, was das ist und was diese Apps wohl machen. Wobei sich AR-Zeichnung und AR-Zone gar nicht deaktivieren lassen, da ist der entsprechende Button ausgegraut.
- Arbeitsprofil: Läßt sich ebenfalls nicht deaktivieren.
- Automatische Transkription & Geräuschbenachritigungen: Das brauche ich sicherlich auch nicht.
- Bixby Routines, Bixby Vision und Bixby Voice: Davon lässt sich leider nur das letzte deaktivieren. Ich weiß, daß Bixby der Sprachassistent von Samsung ist. Sowas brauche ich nicht, würde deshalb gerne die anderen beiden auch deaktivieren, aber auch hier ist der entsprechende Button ausgegraut.
- CameraKit Plugin: Wenn ich das deaktiviere, funktioniert vermutlich die Kamera nicht mehr richtig? Oder ist das auch was überflüssiges?
- Carrier Services: Da hab ich mich auch schon bei meinem alten Handy gefragt, wofür das gut ist. Kann ich das problemlos deaktivieren? Im PlayStor lässt es sich wohl auch deinstallieren...
- ConfigAPK: Hab ich einfach mal deaktiviert, hab keine Ahnung, wofür das gebraucht wird.
- Device Health Services: Braucht man das? Was macht das?
- Duo: Braucht man wohl für Video-Telefonie. Kann ich wohl deaktivieren?
- Finder: Lässt sich nicht deaktivieren.
- Galaxy Store und Galaxy Themes: Würde ich auch gerne entfernen oder wenigstens deaktivieren. Geht aber leider auch nicht.
- Galerie: Braucht man das? Kann aber eh auch nicht deaktiviert werden.
- Game Launcher: Hab ich deaktiviert, denke, daß ich das nicht brauche.
- Gerätewartung: Braucht man das? Krieg ich aber eh auch nicht weg.
- Google: Was macht diese App eigentlich? Was fehlt, wenn man die deaktiviert?
- Google Play-Dienste: Das sollte man wohl auch besser nicht deaktivieren, oder?
- Ihr Smartphone Begleiter: Was ist das?
- Info Dienste: Kann auch nicht deaktiviert werden.
- Kalender: Da ich den Google-Kalender verwende, hätte ich gerne den von Samsung entfernt/deaktiviert, geht leider auch nicht.
- Kontakte: Hab ich doppelt, vermutlich wurde das einmal vom alten Handy rüberkopiert. Diese Kontakte-App liese sich wieder deinstallieren. Ich hätte aber eigentlich gerne die andere, jungfräuliche weg, aber das geht wieder nicht.
- Link Sharing und Link zu Windows-Dienst: Ich vermute, daß ich das auch nicht brauche, lässt sich aber auch nicht deaktivieren.
- Messages: Das ist wohl die SMS-App. Aber dann gibt's da auch noch Nachrichten. Was ist das dann? Deaktivieren lässt sich beides nicht.
- Netzentsperrung: Was ist das?
- Notfallbenachrichtigung für Mobilgeräte
- OneDrive: Kann ich sicherlich gefahrlos deaktivieren.
- Private Share: Nach dem, was Google so ausspuckt, denke ich, daß ich das nicht brauche, krieg ich aber auch nicht weg...
- Reminder: Was macht diese App?
- Samsung Cloud, Samsung Pass, Samsung Free, Samsung Visit in, Samsung Tastatur: Brauch ich sicher alles nicht, läßt sich aber alles nicht deaktivieren. Bis auf Cloud und Tastatur weiß ich auch nicht mal, was das überhaupt macht. Die Tastatur hab ich im Moment noch aktiv, aber ich denke, ich werde wieder auf die Mikrosoft SwiftKey-Tastatur wechseln. Die Samsung Cloud ist laut PlayStore auch nicht mehr mit meinem Gerät kompatibel, die Gallery ebenfalls. Wenn ich die Gallerie allerdings öffne, dann kommt eine Meldung, daß es eine neuere Version gibt, und ich doch aktualisieren soll.
- Separated Apps, Sicherer Ordner, Sicheres WLAN: Weiß ich auch nicht genau, wofür das gut ist. Der Ordner kann deaktiviert werden, die anderen beiden nicht.
- SIM-Toolkit: Könnte vermutlich auch weg, geht aber auch nicht.
- Telefon: Ist auch zweimal drauf, vermutlich auch einmal vom Nokia rüberkopiert. Das kann ich dann wieder deinstallieren. Aber was macht die App eigentlich genau? Die vom Nokia ist 7x so groß wie die vom Samsung. Sind da meine Kontakte drin?
- Tipps: Das darf sicher weg, oder?
- Tool zur Datenwiederherstellung: Kann man das deaktivieren, und erst dann wieder aktivieren, falls man das tatsächlich mal brauchen sollte?
- Uhr: Hab ich auch zweimal. Die vom Nokia könnte ich deinstallieren, aber die gefällt mir besser als die vom Samsung, die sich aber nicht entfernen oder deaktivieren lässt...
- Wörterbuch: Das könnte man deaktivieren, aber vielleicht ist das ja auch sinnvoll? Wo wird das verwendet?
- YouTube und YouTube Music: Was ist denn da der Unterschied? Auf dem alten Handy hatte ich nur ersteres drauf. Das erste könnte man deaktivieren, das zweite sogar deinstallieren.

Das sind alle, die in der Liste der Apps im Einstellungs-Zahnrad auftauchen. Dann gibt es aber auch noch welche, die finde ich nur inder Liste der installierten Apps im PlayStore, oder in der Liste derjenigen, für die es ein Update gibt. Da wären noch folgende, mit denen ich nichts anfangen kann:
- Android System Intelligence
- Fitnessplatform: Weiß ich auch nicht, wie ich das weg kriege...
- Google Play-Dienste für AR
- Gruppenfreigabe
- Private Compute Services
- Samsung KMS Agent
- Samsung push service
- Speech Services by Google
- upday news for Samsung
Auf dem Nokia konnte ich solche Sachen im PlayStore deaktivieren, und auch vorher die Updates davon deinstallieren. Aber hier wird mir das jetzt gar nicht angeboten. Ich kann nur aktualisieren.

Ach, und dann hab ich noch was gefunden: [Samsung] Always On Display: Wenn man da im PlayStore draufklickt, steht da "Diese App ist mit deinem Gerät nicht mehr kompatibel. Wenn du weitere Informationen benötigst, wende dich bitte an die Entwickler." Warum kann man das denn dann nicht entfernen? Ich hab jedenfalls noch nicht rausgefunden, wie...

Sorry für die lange Liste. Ich hoffe, Ihr könnt zumindest zum einen oder anderen was sagen.

Ansonsten kann ich jetzt, nach der kurzen Zeit, natürlich noch nicht viel sagen. Aber bis jetzt bin ich recht zufrieden mit dem Gerät und komme im großen ganzen ganz gut damit klar. Zwei Kleinigkeiten vermisse ich noch: Beim Nokia konnte ich Screenshots auch mit einem Button machen, der in der Leiste ist, die kommt, wenn man von oben runterwischt, also da, wo man auch WLAN etc. an und ausschalten kann. Den vermisse ich sehr, das mit dem gleichzeitigen Drücken von 2 Tasten finde ich ziemlich blöd. Und dann hatte ich am Nokia noch einen eigenen Klingelton nur für SMS (und nicht für andere Benachrichtigungen). Das scheint beim Samsung so auch nicht zu gehen. Wobei ich beim Nokia jetzt auch nicht mehr finde, wie/wo ich das so eingestellt hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
@RIKI71 schau mal hier rein, dort wirst du beim Lesen einige Antworten finden:
Welche Apps Pakete habt ihr so deaktiviert/deinstalliert (Samsung)[non Root]
Beiträge automatisch zusammengeführt:

RIKI71 schrieb:
Screenshots auch mit einem Button machen
Was hälst du von einer Wischgeste, wie diagonal vom mittleren linken Rand diagonal nach unten zur Mitte?
Samsung "One Hand Operation +" Gestensteuerung
Mit dieser Samsung-App ist noch viel mehr möglich 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: RIKI71
RIKI71 schrieb:
Außerdem sind da einige Apps, wo der Button zum Deaktivieren ausgegraut ist und nicht angeklickt werden kann, und einen Button zum Deinstallieren gibt's bei diesen Sachen natürlich erst gar nicht. Wie kriege ich die weg, ohne das Gerät zu rooten
Das sind die Apps die unbedingt benötigt werden oder Samsung diese als unverzichtbar hält. Ohne Root geht da natürlich nix.
 
  • Danke
Reaktionen: RIKI71
mblaster4711 schrieb:
Ohne Root geht da natürlich nix.
Da gibt es schon noch Wege ohne Root.
Siehe meine Verlinkung im Vorpost 😉
 
  • Danke
Reaktionen: RIKI71 und mblaster4711

Ähnliche Themen

V
  • -Vanni-
Antworten
9
Aufrufe
178
nosignal
nosignal
A
Antworten
12
Aufrufe
264
Cheep-Cheep
Cheep-Cheep
ElP@yoMalo
  • ElP@yoMalo
Antworten
0
Aufrufe
65
ElP@yoMalo
ElP@yoMalo
Zurück
Oben Unten