Nachfolger für Huawei Mate 20 Pro

  • 13 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
D

Dosensuppe

Erfahrenes Mitglied
125
Liebe Gemeinde,

wir haben uns heute hier versammelt, um eines unserer Schäfchen bei der Wahl eines Nachfolgers zu unterstützen :)

Spaß bei Seite - ich suche schon eine Weile nach einem geeigneten Nachfolger meines geliebten Mate 20 Pros. Dass ich auf das ein oder andere verzichten muss/darf (Benachrichtigungs-LED, EMUI Desktop Mode) ist zwar schade, ist aber eben so. Beim Display möchte ich mich ungern verschlechtern.

Warum was Neues? Mein Gerät ist mir zu klein - sowohl von den Maßen, als auch vom Display her. Maße Mate 20 Pro 157.8 x 72.3 x 8.6 mm, 6,39" Display. Ich suche daher etwas Größeres, da ich mit meinem Gerät auch beruflich arbeiten werde. Die Suche auf Geizhals hat mir nur vier Geräte vorgeschlagen - Galaxy S21 Ultra, OP 9 Pro, Oppo Find X3 Pro sowie das neueste Sony. Ich habe dann meine Kriterien ein wenig angepasst, so dass ich folgendes Ergebnis erhalten habe:

https://geizhals.at/?cat=umtsover&xf=11111_11.0~13624_160~842_2560x1440#productlist

So richtig zufrieden bin ich damit nicht. Ich hatte zwar auch schon Geräte von Xiaomi, aber bei den Preisen darf es auch USB 3.0 bzw. 3.1 sein. Geräte aus 2019 und 2020 möchte ich mir auch nicht unbedingt ins Haus holen. Wobei Samsung ja mit ihre Update-Garantie sicher nicht verkehrt wäre. Kamera ist nebensächlich, das Gerät wird zu 95% nur zum Arbeiten genutzt. Da war der EMUI Desktop Mode sehr praktisch - Samsung hat dies ja auch (noch?). Das Note 20 Ultra scheint meine Wünsche zu erfüllen. Aber gibt es noch Alternativen?

Danke und viele Grüße,

railjet
 
Moin,
kleine frage ,ich will nicht nerven oder einen glaubenskrieg entfachen.

Brauchst Du Google ?Also Pay oder irgend welche bestimmten Google app´s die nicht ohne GMS laufen?

Wenn Dir google wurscht ist.dann schau Dir doch mal das Mate30 Pro an!
 
Servus,

GMS brauche ich nicht unbedingt. Meine Apps gibts auch in der Gallery. Das Mate 30 Pro wäre interessant, aber die Displayauflösung ist schlechter als bei meinem. Keine Ahnung was sich Huawei dabei gedacht hatte. Das Gerät selbst ist ja nun auch schon seit zwei Jahren auf dem Markt. Momentan tendiere ich eher zum Note 20 Ultra.
 
Sorry mein Fehler ich meinte das Mate40 Pro
 
Zuletzt bearbeitet:
Steht doch auch in deinem Post?!
 
Mit Brille wäre mir das nicht passiert!
 
Wenn du die S-Pen-Features des Note 20 Ultra nicht benötigst, wäre vielleicht auch das Motorola Moto G100 interessant, das sich mittels "Ready for"-Modus auch auf einen Bildschirm spiegeln lässt.
Ansonsten ist das Note 20 Ultra sicher eine gute Wahl, zumal es m.W. nach derzeitigem Stand wohl keinen direkten Nachfolger erhalten soll.
 
  • Danke
Reaktionen: Dosensuppe
Danke für den Tipp. Liest sich gar nicht mal so schlecht. Muss ich mir mal ein paar Rezensionen zu anschauen
 
@railjet von Note wirst du wegen dem Akku sehr enttäuscht werden, da erreichst du nicht mal 1/3 der Akkusleistung eines Mates.
 
  • Danke
Reaktionen: Dosensuppe
Stimmt, das hatte ich nicht mehr auf dem Schirm. Daher bleibt das Mate 20 Pro auch erstmal weiter im Einsatz; auch wenn es juckt, was neues zu kaufen. Aber für mich ist das Mate die eierlegende Wollmilchsau. Hat eben alles, was ich mir wünsche.
 
  • Danke
Reaktionen: Joker007
Ich tue mich ebenfalls echt schwer einen Nachfolger zu finden für mein Mate 20 Pro, auch wenn ich etwas andere Anforderungen habe. Das Mate ist echt top, aber durch einen Sturz leider ziemliche Spider Effekt vorne und hinten. Und nach ca. 3 Jahren ist der Akku schlechter geworden. Daher die Suche.

Bin irgendwie kein Samsung-Freund und die Chinesen will ich eigentlich auch nicht mehr (Huawei, Xiaomi etc.), so dass ich mich derzeit nur noch mit den beiden neuen Sonys (1 III und 5 III) und den beiden neuen Pixels beschäftige. Ich denke, dass es daraus was wird.
Bei den Sonys könnte mich das 21:9 stören, bei den Pixels die fehlende Benachrichtigungs-LED.
Das Mate war einfach (wie #railjet schon sagt) die eierlegende Wollmilchsau. Qualität, Größe, Haptik, Kamera, Akku, Performance - für mich alles top.
 
  • Danke
Reaktionen: Dosensuppe
Ich hatte auch so ne Eierlegendewollmilchsau... das Huawei P30 Pro.
Hab auch viiiiele andere Handys auf dem Schirm gehabt, auch die Sonys und die Pixels...aber irgendwie waren es immer zu viele Abstriche. Seit paar Tagen Besitzer eines Xiaomi 11T. Kommt dem P30 Pro nahe...aber auch mit Abstrichen, mit denen kann ich aber leben. Akku is nicht so "WOW" wie beim Huawei, aber auch gut, kann ja schnell mal aufladen. Performance is sehr schnell/sehr gut! Display is ne Wucht, grad mit 120 Hertz. Kamera hab ich noch nicht testen können...das se kein HighEnd ist, weiss ich aber. Bin zufrieden.
 
Aufs Mate 50 Pro warten!
Bloß keinen Xiaomi-Schrott kaufen...nach meinem geliebten Mate 10 Pro bin ich im Frühjahr 2021 auf ein Mi 11 gegangen...so ein schlechtes Smartphone hatte ich noch nie, das toppt sogar das gruselige Xperia Z3, was ich mal hatte!
 
anettchen schrieb:
aber irgendwie waren es immer zu viele Abstriche
Das ist das „Problem“, welches ich habe. Verschlechtern will man sich ja nicht. Gewisse Abstriche kann man hinnehmen. Aber alle Entscheidungen der Hersteller muss man nicht hinnehmen. Das Mate 30 Pro war in einigen Dingen schlechter als der Vorgänger - meine Meinung.
 
  • Danke
Reaktionen: Joker007

Ähnliche Themen

RegenSchauer
Antworten
2
Aufrufe
532
MSSaar
MSSaar
R
  • rilerale
Antworten
11
Aufrufe
592
rilerale
R
ElP@yoMalo
  • ElP@yoMalo
Antworten
0
Aufrufe
65
ElP@yoMalo
ElP@yoMalo
Zurück
Oben Unten