Nachfolger für HTC One M7

  • 10 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
D

Dingens25

Neues Mitglied
0
Hallo zusammen,

da mein uraltes HTC One M7 leider langsam stirbt, mit einer Akkuladung nicht mehr über den Tag kommt und auch sonst nervig hängt, bin ich auf der Suche nach einem Nachfolger. Da ich die Smartphonewelt in den vergangenen Jahren wenig beobachtet habe, sich aber auf Herstellerseite glaube ich viel getan hat, wäre ich für ein paar Tipps bezüglich geeigneter Nachfolger sehr dankbar.

Preislich bin ich nach oben offen, für ein gutes Gerät, das einige Jahre hält, gebe ich gerne ein paar Euro aus. Sollte aber deutlich dreistellig bleiben, sonst kann mir mir gleich ein Iphone kaufen.

Was ist mir wichtig?
  • Baugröße vergleichbar mit dem aktuellen Modell, also hosentaschentauglich. Bildschirm darf natürlich gerne etwas größer werden.
  • Der Akku muss einen Tag halten, auch wenn ich es bspw. im Urlaub oder auf Dienstreise intensiv über den ganzen Tag für Navigation, als Reiseführer und Übersetzer nutze. Ein Handy, für das ich eine Powerbank mitschleppen muss, habe ich schon. Abends wird aber immer geladen, über einen intensiven Tag hinausgehende Akkuleistung ist also nicht wichtig.
  • Aufgrund meiner hoffentlich langen Nutzungsdauer wäre ein Hersteller mit Support in Europa und einer Historie von haltbaren Geräten und gutem Kundendienst sehr nett.
  • Heller, sehr guter Bildschirm, der auch draußen bei Sonnenschein problemlos nutzbar ist.
  • Genügend Leistung für flüssige Bedienung - keine Denkpausen nach dem Entsperren, keine Hänger beim Browsen oder Tippen, problemlose Medienwiedergabe.
Was ist mir weniger wichtig?
  • Die Kamera wird nur für Schnappschüsse genutzt, für wichtige Fotos habe ich eine ausgewachsene Kamera dabei. Entsprechend sind bessere Bildqualität und Kamerafunktionen zwar nett, aber keine Schlüsselfeatures.
  • Ich spiele quasi nicht auf dem Smartphone (und wenn, dann anspruchslosere Spiele wie Hearthstone), Spieleleistung ist also nachrangig.
  • Ich bin ein Tollpatsch und weiß das. Meine Smartphones landen am ersten Tag in einer Weichplastik-Schutzhülle - sieht blöd aus, dafür hat mein aktuelles Handy auch nach fünf Jahren noch einen intakten Bildschirm. Entsprechend unwichtig sind mir optisches Erscheinungsbild und Haptik des Gehäuses - davon habe ich am Ende eh nix. Wenig halte ich auch von Glasgehäusen, die nach dem kleinsten Kontakt bereits auf der Rückseite Spinnennetze zeigen.
  • Fingerabdruckscanner, Gesichtserkennung, Sprachassistenten usw. werde ich ohnehin nicht nutzen, sind also egal. Wenn sie mir aufgezwungen werden, sogar ein Ausschlusskriterium.
  • Eine 3,5mm Klinkenbuchse wäre schon toll, ist aber kein Muss.
Vielen Dank im Voraus! Wenn ich irgendwelche Infos vergessen habe, gerne nachfragen!

Gruß
Dingens
 
Schau dir mal das BQ Aquaris X Pro (1. Generation) oder, wenn es ein Highendgerät sein darf, das Google Pixel 2 an. Und mal ganz provokant in den Raum geworfen: Warum kein iPhone 7? ;)
 
Das Google Pixel 2 ist mir beim rumgooglen auf jeden Fall auch schon ins Gesicht gesprungen. Macht das da Sinn, auf das Pixel 3 zu warten, weil dann wahlweise das 2 günstiger wird oder man die neuere Technik im 3 bekommt?

Den anderen Hersteller kenne ich noch nicht und schaue mir das mal an, danke!

Zum Iphone 7: Puh, ehrlich gesagt gefühlt, weil ich 2018 nicht für den Preis eines 2018er-Highend-Smartphones Technik von 2016 kaufen will. Oder kann das Iphone 7 immer noch so gut mithalten, dass es sich preislich gut einfügt, und wird es noch vergleichbar lange supported wie ein neues Android?
 
Etwas mit Vergleichbarer Größe ist garnicht so leicht. Wenns etwas größer sein darf wäre da das BQ X2 (würde das aktuelle nehmen wegen längeren Support) oder auch das Nokia 6 2018. Beide Geräte haben Android One und liefern mindestens 3 Jahre lang Sicherheitsupdates.
Akku dürfe vergleichbar sein, 3,5mm Anschluss haben auch beide und Glasrückseite bleibt dir auch erspart.
Das X2 hat den etwas stärkeren Prozessor. Speicher gibt es jeweils bis 64GB und SD Karte im Hybrid Slot.
 
Ein paar Millimeter würde ich wohl in Kauf nehmen, ich wollte bloß die hosentascheninkompatiblen Plus, XL, Pro oder wie die Hersteller alle sonst die übergroßen Varianten benennen auf jeden Fall ausschließen. Dass es außer den Iphones in der Bildschirmgröße des HTC One M7 wohl nicht mehr viel gibt, was ansonsten technologisch am Zahn der Zeit ist, habe ich leider auch gemerkt.

Android One heißt einfach nur unmodifiziertes Android, oder? Ist das OS auf dem Google Pixel 2 ein anderes?
 
Also das Pixel finde ich für deine Bedürfnisse oversized. Spar dir das Geld ;)

Dingens25 schrieb:
Ein paar Millimeter würde ich wohl in Kauf nehmen,
Also von der Länge wirds schwer werden. 137mm ist schon extrem kompakt
Zur Erinnerung HTC One M7: 137.4x68.2x9.3mm
Das X2 was durchaus auch ne Überlegung wert ist: 150.7x72.3x8.25mm

Dingens25 schrieb:
Android One heißt einfach nur unmodifiziertes Android,
Nein, es ist nah an unmodifizierten Android, aber die Hersteller dürfen auch Apps usw. dazupacken. as Pixel 2 würde ich ähnlich einordnen...

Neben dem erwähnten BQ X2 (Pro) würde ich noch folgende Geräte anschauen:
Huawei P10 (145.3x69.3x6.98mm) - Vorjahres Flaggschiff
Sony Xperia XZ2 compact (5" mit 135x65x12.1mm) bzw. dessen Vorgänger XZ1compact (129x65x9.3mm, allerdings nur 4,6" mit 720p, mit 300€ vergleichsweise günstig)
 
Vielen Dank!

Melkor schrieb:
Also das Pixel finde ich für deine Bedürfnisse oversized. Spar dir das Geld ;)

Das wäre halt wohl das Flaggschiff-Smartphone das am ehesten noch in Richtung meiner Größenvorstellung geht. Deshalb auch die Frage bezüglich Pixel 3 und abwarten.

Melkor schrieb:
Sony Xperia XZ2 compact (5" mit 135x65x12.1mm)

Das liest sich sehr attraktiv, nur leider ziemlich dick - gucke ich mir aber mal in einem Laden an.

Melkor schrieb:
bzw. dessen Vorgänger XZ1compact (129x65x9.3mm, allerdings nur 4,6" mit 720p, mit 300€ vergleichsweise günstig)

Ein sehr gutes (FHD)-Display ist mir schon wichtig, da möchte ich auf keinen Fall einen Schritt zurück vom aktuellen Gerät.
 
Dingens25 schrieb:
Android One heißt einfach nur unmodifiziertes Android, oder? Ist das OS auf dem Google Pixel 2 ein anderes?

Android One ist umodifiziertes Android OS mit zusätzlicher "Zertifizierung" von Google. Der Hersteller verpflichtet sich, mindestens 3 Jahre lang das Gerät mit den monatlichen Sicherheitspatches zu versorgen sowie mindestens 2 Jahre lang mit den großen Android-Upgrades. Wenn du jetzt ein in den vergangenen Monaten/Wochen erschienenes AndroidOne Smartphone kaufst, dann kommt es schon mit dem Android 8.1 ("O") und bekommt in den nächsten Jahren "P" und "Q".
s. auch z.B. hier: Das ist Android One: Zweck, Funktion und alle Smartphones

Meinerseits kann ich bq Aquaris X2 wärmstens empfehlen: vergleichsweise robust (kein Glas-Rücken), der Akku hält wirklich lange (bei mit zwei Tage), hat das erwähnte Android One ... und kostet nicht viel.
 
Vielen Dank für die ausführliche Erläuterung!

Wie steht des denn bei bq mit Support und Haltbarkeit der Geräte, sind die schon lange genug im Markt um darüber was sagen zu können?
 
@Dingens25
TheWaver hat es schon verlinkt - sind schon länger da, so ab 2015 richtig am Markt und abgesehen von kleineren Problemen (die kulant gelöst wurden) absolut iO
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
8
Aufrufe
310
Guile
G
tommy4758
  • tommy4758
Antworten
2
Aufrufe
167
Ragnarson
Ragnarson
V
Antworten
9
Aufrufe
284
nosignal
nosignal
Zurück
Oben Unten