R
raceroad
Neues Mitglied
- 0
Mein Smartphone nutzte ich wenig und das vorwiegend als offline-Musik-Player, Navi und Fotoapparat. Besonders sicherheitskritische Dinge wie Online-Bezahldienste, Online-Banking oder auch Einkäufe im Netz spielen keine Rolle. Daher wäre ich vmtl. immer noch mit meinem im Sommer 2014 gekauften Sony Z1C unterwegs. Nur wegen Corona bzw. weil ich es mir nicht zutrau(t)e, auf ein Custom-ROM zu wechseln, wurde das Z1C letztes Jahr von einem Z3C abgelöst (… das für KfZ-Nutzung in denselben Aktivhalter passt).
Den zickigen Touchscreen des Z3C habe ich jetzt wohl einmal zu heftig malträtiert, so dass er gebrochen ist und Ersatz her muss (… oder ich müsste das Z3C reparieren). Anfangs dachte ich ob der angenehmen Größe an ein XZ1 Compact und hatte bzgl. dessen Eigenschaften im passenden Unterforum nachgefragt (> Einordnung XZ1 Compact erbeten). Inzwischen kommen mir immer mehr Zweifel am Kauf eines XZ1 C. Das hat ein wenig auch mit den im anderen Thread geäußerten Sicherheitsbedenken zu tun, aber hauptsächlich mit der Kameraqualität. Wenn schon neues Phone, dann sollte es in diesem Bereich eine merkliche Verbesserung bringen.
Zu meinen Anforderungen würde wohl am besten ein noch recht aktuelles Mittelklassemodell passen (> Ich werde sicher nicht > 500,- € ausgeben, bevorzugt um 300,- €). Aber wesentlich breiter als 70 mm bleibt für mich ein NoGo (… Somit scheiden z.B. Samsung A53 oder A52s klar aus.). Und aus der Liste "Kleine Smartphones" kann mich kein Modell so klar überzeugen, dass die Entscheidung gefallen wäre.
In meine engere Wahl gekommen sind zwei schon etwas ältere Modelle, das Google Pixel 4 (… nicht in der Liste ?) und das Samsung S10. Soweit ich das überblicke, deckt das S10 mit größeren Speicher (+ Option SD-Karte) und 3,5 mm Klinke meine Hardwareanforderungen besser ab. Für das Pixel 4 spricht, dass es im Gegensatz zum S10 (Stand heute) noch ein Update auf Android 13 bekommen wird und bestimmt weniger störende Bloatware installiert ist (Die Sache mit dem in ersten Rezensionen des Pixel 4 bemängelten zu dunklen Display scheint nach einem Update wohl nicht mehr so kritisch zu sein.).
Das auch im anderen Thread erwähnte Pixel 4a finde ich preislich weniger attraktiv (gut 100,- € teurer als Pixel 4 / S10 – und das, obwohl das Pixel 4 - außer Speicher + Klinke - von der Hardware her mehr zu bieten hat). Außerdem habe ich zum 4a keinen offiziell passenden Aktivhalter gefunden.
Meinungen zu den beiden von mir in die engere Wahl genommenen Modellen oder Hinweise auf ein anderes Telefon, das ich bei meiner Recherche übersehen habe, erbeten!
Den zickigen Touchscreen des Z3C habe ich jetzt wohl einmal zu heftig malträtiert, so dass er gebrochen ist und Ersatz her muss (… oder ich müsste das Z3C reparieren). Anfangs dachte ich ob der angenehmen Größe an ein XZ1 Compact und hatte bzgl. dessen Eigenschaften im passenden Unterforum nachgefragt (> Einordnung XZ1 Compact erbeten). Inzwischen kommen mir immer mehr Zweifel am Kauf eines XZ1 C. Das hat ein wenig auch mit den im anderen Thread geäußerten Sicherheitsbedenken zu tun, aber hauptsächlich mit der Kameraqualität. Wenn schon neues Phone, dann sollte es in diesem Bereich eine merkliche Verbesserung bringen.
Zu meinen Anforderungen würde wohl am besten ein noch recht aktuelles Mittelklassemodell passen (> Ich werde sicher nicht > 500,- € ausgeben, bevorzugt um 300,- €). Aber wesentlich breiter als 70 mm bleibt für mich ein NoGo (… Somit scheiden z.B. Samsung A53 oder A52s klar aus.). Und aus der Liste "Kleine Smartphones" kann mich kein Modell so klar überzeugen, dass die Entscheidung gefallen wäre.
In meine engere Wahl gekommen sind zwei schon etwas ältere Modelle, das Google Pixel 4 (… nicht in der Liste ?) und das Samsung S10. Soweit ich das überblicke, deckt das S10 mit größeren Speicher (+ Option SD-Karte) und 3,5 mm Klinke meine Hardwareanforderungen besser ab. Für das Pixel 4 spricht, dass es im Gegensatz zum S10 (Stand heute) noch ein Update auf Android 13 bekommen wird und bestimmt weniger störende Bloatware installiert ist (Die Sache mit dem in ersten Rezensionen des Pixel 4 bemängelten zu dunklen Display scheint nach einem Update wohl nicht mehr so kritisch zu sein.).
Das auch im anderen Thread erwähnte Pixel 4a finde ich preislich weniger attraktiv (gut 100,- € teurer als Pixel 4 / S10 – und das, obwohl das Pixel 4 - außer Speicher + Klinke - von der Hardware her mehr zu bieten hat). Außerdem habe ich zum 4a keinen offiziell passenden Aktivhalter gefunden.
Meinungen zu den beiden von mir in die engere Wahl genommenen Modellen oder Hinweise auf ein anderes Telefon, das ich bei meiner Recherche übersehen habe, erbeten!