Möchte mir ein S6 kaufen & habe ein paar Fragen.

  • 2 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
W

wilhound

Neues Mitglied
0
Nabend zusammen,

für das 'Samsung Gear VR' möchte ich mir extra ein Galaxy S6 kaufen und wollte euch fragen, ob ihr mir ein speziellen Shop empfehlen könnt, wo ich das Smartphone bei Mängel problemlos umtauschen kann, weil ich in diesem Fall nicht gerne vom 14-tägigen Rückgaberecht gebraucht machen möchte und ein Gerät mit Mängel wieder unter's Volk bringen muss.

Oder könnte ich bei einem Mangel das S6 direkt zu Samsung schicken?

Kenne mich mit Samsung's Smartphones nicht aus und habe bisher nur iPhones besitzt. Da konnte ich immer vom Apple-Service gebrauch machen.

Danke schon mal,
Willi
 
Für den Kauf von Smartphone, Tablets und anderen (Kleinst)Computern kann man doch die allseits üblichen und bekannten Shops nutzen!

Und im Falle von Problemen wendet man sich doch bei allen Käufen erst mal an den jeweiligen Händler bzw. an das vom jeweiligen Hersteller zertifizierte Service-Center! Das hat doch mit Apple, Samsung & Co. so rein gar nichts zu tun!

Wo also ist das Problem? :confused:
 
Natürlich kannst du dich an Samsung direkt wenden. Samsung ist der Garantiegeber somit kannst du auch vollkommen Händlerunabhängig Samsung Geräte in Garantiefällen bei Samsung abgeben. Kannst es auch direkt zu zertifizierten Servicepartnern geben.

Vom Rückgaberecht würde ich aber eher gebrauch machen, denn solltest du in den ersten tagen einen fehler finden ist die chance nicht gering ohne lange warten zu müssen ein komplett neues gerät zu erhalten. Samsung wird es nur reparieren.

Und wenn du ein gerät mit Mängeln zurück gibst wird das nicht so einfach unters Volk gemischt. Zumindest nicht bei Händlern wie Saturn ect, im Onlinehandel keine Ahnung. Meine Erfahrung bei Saturn ist dass leider leider leider sehr viele kunden gerne Betrügen. verpacken das gerät mit Mängel so gut wie möglich und schweissen es teilweise wieder ein und bringen es zurück als "ungeöffnet", da dass dann oft nicht zu erkennen ist jeh nachdem wie der kunde das dan gemacht hat kommt es dann als "ungeöffnet" wieder in den Verkauf. Schuld ist also nicht der Händler, sondern der Kunde. Und leider bringen Kunden auch oft geräte mit sporadischen fehklern zurück und sagen sie wollen es so zurückgeben weil es ihnen nicht gefällt. Wird geprüft, im ersten moment alles okay, Gutschrift, zurück in den verkauf, nächster kunde kauft es, findet bei längerer Nutzung dann den mängel. So sind menschen leider nunmal.

So läufts zumindest in den meisten fällen.
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
10
Aufrufe
658
Thomas2016
T
wheel
  • wheel
2
Antworten
28
Aufrufe
1.197
Samsi2
Samsi2
P
  • patrick8437
Antworten
2
Aufrufe
357
simsoo
S
Zurück
Oben Unten