![padrak](/data/avatars/s/118/118893.jpg,q1573221537.pagespeed.ce.HT0JHQoAsu.jpg)
padrak
Fortgeschrittenes Mitglied
- 29
Ich habe vor 3 Monaten nach Jahren des Einsatzes eines schlanken und bloatwarefreien Stock-OS (iOS 6-10, Android 4-6) nicht nur den Wechsel auf eine herstellerspezifische Oberfläche, sondern auch auf Smartphone aus China gewagt. Dieses kostete weniger als 20% aller davor eingesetzten Geräte, was kann also schief laufen?
Zuerst einmal muss man mit deutlich weniger potenter Hardware leben - bei dem Preis normal - und man hat diese doch recht überfüllte Oberfläche, die oft nicht auf dem aktuellsten Android basiert. Zusätzlich hat gerade das Preisniveau zur Folge, dass man viel aktiver den Markt beobachtet und nach (besseren und aktuelleren) Alternativen sucht, u.a. auch, weil man eben nicht mehr automatisch alle Sicherheits- und Systemupdates bekommt.
So sehr ich diese technische Vergleicherei auch liebe, mir ist aufgefallen, dass die wirklich spannenden Geräte allesamt zu groß für den persönlichen Praxiseinsatz sind. Unter 5,5" braucht man erst gar nicht zu suchen, wenn man ein wirklich herausragendes Display, eine potente CPU oder sonstigen technischen Schnickschnack haben will. Der Preis ist aufgrund meiner Gerätehistorie sowieso zweitrangig.
5,5" kann man nur nicht mehr in der vorderen Hosentasche transportieren. Selbst wenn man wie ich sehr groß ist und recht weite Hosen trägt. Bei 5,2" ist beim Tragekomfort für Mensch und Smartphone Feierabend. Leider sind scheinbar Google und Apple die letzten Hersteller, die in dieser Größe noch echte Highendgeräte anbieten.
Heißt das für mich, dass ich beim nächsten Gerät schon wieder mit einem Wechsel zu Google/Apple liebäugeln muss oder besteht Hoffnung, dass auch die Chinesen für Leute wie mich noch Highend anbieten werden?
Was das schlanke OS angeht, sind natürlich Custom-ROM eine Möglichkeit, die auch gerne zeitnah auf das aktuelle Android angepasst werden. Aber auch für die brauche ich erst einmal eine gute Hardwarebasis.
Zuerst einmal muss man mit deutlich weniger potenter Hardware leben - bei dem Preis normal - und man hat diese doch recht überfüllte Oberfläche, die oft nicht auf dem aktuellsten Android basiert. Zusätzlich hat gerade das Preisniveau zur Folge, dass man viel aktiver den Markt beobachtet und nach (besseren und aktuelleren) Alternativen sucht, u.a. auch, weil man eben nicht mehr automatisch alle Sicherheits- und Systemupdates bekommt.
So sehr ich diese technische Vergleicherei auch liebe, mir ist aufgefallen, dass die wirklich spannenden Geräte allesamt zu groß für den persönlichen Praxiseinsatz sind. Unter 5,5" braucht man erst gar nicht zu suchen, wenn man ein wirklich herausragendes Display, eine potente CPU oder sonstigen technischen Schnickschnack haben will. Der Preis ist aufgrund meiner Gerätehistorie sowieso zweitrangig.
5,5" kann man nur nicht mehr in der vorderen Hosentasche transportieren. Selbst wenn man wie ich sehr groß ist und recht weite Hosen trägt. Bei 5,2" ist beim Tragekomfort für Mensch und Smartphone Feierabend. Leider sind scheinbar Google und Apple die letzten Hersteller, die in dieser Größe noch echte Highendgeräte anbieten.
Heißt das für mich, dass ich beim nächsten Gerät schon wieder mit einem Wechsel zu Google/Apple liebäugeln muss oder besteht Hoffnung, dass auch die Chinesen für Leute wie mich noch Highend anbieten werden?
Was das schlanke OS angeht, sind natürlich Custom-ROM eine Möglichkeit, die auch gerne zeitnah auf das aktuelle Android angepasst werden. Aber auch für die brauche ich erst einmal eine gute Hardwarebasis.