Max. 5 Zoll, Dual Sim, Magnetometer

  • 47 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
[doublepost=1533296815,1533296739][/doublepost]
X-Mechelaar schrieb:
Ich habe allerdings keine Ahnung was QZSS und SBAS sind und ob das bei uns überhaupt relevant ist.

Das ist leicht:

Das Quasi-Zenit-Satelliten-System (QZSS) ist ein im Aufbau befindliches japanischesSatellitensystem, das die globalen Navigationssatellitensysteme (GNSS) ergänzen soll. Die Satellitenkonstellation aus ursprünglich drei geosynchronen Satelliten wurde speziell für Japan entworfen, aber auch andere Asien-Pazifik-Gebiete werden davon profitieren können. Das System umfasst aktuell vier Satelliten.

Ein Satellite Based Augmentation System (SBAS; deutsch Satellitenbasiertes Ergänzungssystem) ist ein Satellitennavigationssystem, das vorhandene andere Satellitennavigationssysteme wie z. B. GPS oder allgemein GNSS, unterstützt. SBAS liefert zusätzliche Informationen, die von geosynchronen(meistens geostationären) Satelliten ausgestrahlt werden und Zuverlässigkeit, Genauigkeit und Verfügbarkeit der Positionsbestimmung erhöhen.
[doublepost=1533296939][/doublepost]
JustDroidIt schrieb:
Geh mal bissel in die Sonne. :)

Im Moment wohl besser aus der Sonne :cool2:
 
  • Danke
Reaktionen: X-Mechelaar und JustDroidIt
@JustDroidIt:
Bin ich nicht. Das entspricht Deiner Interpretation. Einfach mal genauso neutral lesen, wie es geschrieben ist. Oder weniger in die Sonne... :)
 
...Ich glaube wir genießen am besten das Wetter - und nichts anderes... :rolleyes2:


kropi schrieb:
Ist leider unzutreffend. Neben dem Chipsatz muss das auch die Geräte-Firmware unterstützen, und das macht z.B. mein Xiaomi Mi Max 2 nicht, obwohl es auch mit Snapdragon 825 betrieben wird. Die im Artikel genannte IZAT-Software fehlt dort aber beispielsweise komplett.
Finde ich krass, die Firmware müsste doch in den Qualcomms generischen Treibern drin sein und gerade bei Flaggschiffen zum guten Ton gehören. Weiß jemand warum das weggelassen wird?
 
Wenn ich das wüßte, warum das so ist, wäre ich auch froh. Es ist wohl, wie es so oft ist: weil man es kann. Der Verbraucher hat in Wirklichkeit überhaupt keine Möglichkeit, das zu beeinflussen, denn wenn von allen Lesern aller Foren dann z.B. User anfangen, die Marke X zu meiden, weil die Galileo nicht implementiert, interessiert das in der richtigen Welt: genau, niemanden!

Problem ist doch, daß die allermeisten Premium-Hersteller ihre Produkte eigentlich überhaupt nicht vernünftig unterstützen. Ich kann das in gewisser Weise auch verstehen, daß System Android ist diesbezüglich halt einfach beschissen: man braucht für jede Plattform, jedes Modell Angestellte, die das entwickeln und testen. Hinzu kommt, daß man sich das Leben mit Bloatware, die eigentlich nur jeden Kunden ärgert, nochmal zusätzlich künstlich erschwert. Merkwürdig daran ist nur, dass es Hersteller gibt, die das sehr wohl können. Mit die längsten Updates habe ich bisher für mein Xiaomi Mi Max2 und mein BQ Aquaris X5+ bekommen. Am miesesten dran ist man tatsächlich, wenn man z.B. ein Samsung sein Eigen nennt, welches kein "Flaggschiff" ist.
 
@kropi
Hast Recht, aber hier liefert Qualcomm eben Treiber die Daten ausgeben. Da muss der Smartphone-Hersteller weniger machen - er bekommt es eigentlich schlüsselfertig.

Die aktuelle Galileo Datenbank sieht auch schon besser aus. Alle Iphones ab 6 sind drin, genauso, Exynos, Kirin und einige Qualcomm Geräte
UseGalileo - FINDEN SIE EIN GALILEO-FÄHIGES GERÄT
Wenn ich das richtig sehe, scheint der Snapdragon 835 oder 630 minimum zu sein. Sprich, da scheint vllt. Qualcomm nicht geliefert zu haben
 
Der S625 ist aber auch in der Liste.
 
  • Danke
Reaktionen: Melkor
Die Liste scheint aber auch nicht ganz vollständig zu sein. Der Snapdragon 626 ist z.B. nicht in der Liste und mein BQ X kann auch Galileo
 
@kropi okay, nackte/frische Software als pseudotest ist ein Argument. Trotzdem frage ich mich noch immer warum das dann beim GPS in der Beschreibung so "beworben" wird um die diversen GPS-Modi zu trennen. Das ergibt irgendwie keinen Sinn...außer "PR", was dann aber auch wiederum keinen einfluss auf die Akkuleistung haben kann, womit PR dann auch ausscheidet.
 

Ähnliche Themen

P
Antworten
7
Aufrufe
345
prx
P
S
Antworten
4
Aufrufe
469
surferbay00
S
mkk
Antworten
7
Aufrufe
355
maxsid
maxsid
Zurück
Oben Unten