Lohnt sich ein Panzerglas auch auf der Kamera?

  • 23 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
3

346591

Gast
Hat jemand auch auf der Kamera ein Panzerglas? Lohnt sich das, oder geht das vielleicht aufgrund der kleinen Klebefläche sehr schnell wieder ab?
 
@bitflow
Welches Gerät?
Gruß von hagex
 
  • Danke
Reaktionen: 346591
Das Gerät wäre ja eigentlich egal. Es würde bei mir alle Geräte betreffen, bei dem die Kamera aus dem Gehäuse herausssteht.
Also S10e weniger , S20 schon eher.
 
Sorry, den Thread habe ich überlesen. Kannst Du meinen Thread vielleicht an den bestehenden Thread anhängen?
 
  • Danke
Reaktionen: hagex
  • Danke
Reaktionen: 346591
Gerade bei einem hochpräzisen optischen Instrument wie der Kamera würde ich auf jegliches Glas oder Folie verzichten.
Im besten Fall holst du dir dadurch störende Lichtreflexionen durch seitlichen Lichteinfall, im schlimmsten Fall wird die Fotoqualität dadurch allgemein negativ beeinflusst.
Besser ein Cover verwenden, das bei der Kamera eine Erhöhung hat und damit die Linsen schützt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Freude
Reaktionen: PINTY, JohnyV, HerrDoctorPhone und 4 andere
skycamefalling schrieb:
Gerade bei einem hochpräzisen optischen Instrument wie der Kamera würde ich auf jegliches Glas oder Folie verzichten.
Im besten Fall holst du dir dadurch störende Lichtreflexionen durch seitlichen Lichteinfall, im schlimmsten Fall wird die Fotoqualität dadurch allgemein negativ beeinflusst.
Besser ein Cover verwenden, das bei der Kamera eine Erhöhung hat und damit die Linsen schützt.
Das stimmt wirklich !! Ist mir auch passiert. Die Fotoqualität wird sogar schwer beeinflusst.
 
  • Danke
Reaktionen: HerrDoctorPhone und 346591
Meiner Erfahrung nach steht der Rand der Kameras immer noch ein bisschen über der Linse hervor, so dass selbst wenn man das Gerät auf die Rückseite und damit auf die Kamera legt, die Linse keinen Kontakt mit der Oberfläche kriegt, sondern nur deren Rand.
Langer Rede, kurzer Inhalt:
Cover, wie von @skycamefalling empfohlen, oder blanko, ohne Hülle und ohne Kameraabdeckung
 
  • Danke
Reaktionen: HerrDoctorPhone
@Wähler Bei welchem Smartphone steht denn der Rand der Kamera so weit über, dass dadurch das Kameraglas geschützt ist?
 
Bei meinem Huawei P20 zum Beispiel. Ist echt nur ein "Hauch", aber wenn man mit dem Fingernagel über das Kameraglas streicht, bleibt man an der Ecke an wenig hängen. Man muss schon sehr genau hinschauen, aber wenn man es auf den Tisch legt, kommt das Kameraglas dadurch nicht auf den Tisch auf (ich habe aber eh eine Spigen Hülle die noch etwas dicker ist, so dass das Kameramodul "versenkt" ist)
 
  • Danke
Reaktionen: 346591
Ein Spigen Case ist wirklich der beste Schutz für das Kameraglas. Ich habe für die meisten Smartphones von mir auch ein Spigen Case. Leider gibt es die Spigen Case nicht für alle Smartphones.
 
@bitflow @andre_xs hat ein Beispiel genannt. Hinzu kommt, und das meinte ich eigentlich, dass aufgrund des Kamerabuckels das Smartphone immer leicht schräg auf z.B. einem Tisch liegt, so dass nur die Umrandung der Kameralinse den Tisch berührt, nicht die Linse selbst.
 
  • Danke
Reaktionen: 346591
@Wähler Sowohl dieser minimale Rand an der Kamera, der kaum spürbar ist, als auch der Winkel wie das Smartphone aufliegt, werden die Kamera sicher nicht bei einem Sturz schützen. Einen wirklichen Schutz bietet nur ein Panzergals, oder (noch besser) ein gutes Case.
 
bitflow schrieb:
@Wähler bei einem Sturz schützen. Einen wirklichen Schutz bietet nur ein Panzergals, oder (noch besser) ein gutes Case.
Das ist unstrittig.
 
  • Danke
Reaktionen: 346591
Weiss jemand, aus was das Kameraglas ist? Da es viel kleiner ist als der Hauptscreen, sind die Anforderungen wahrscheinlich ganz anders. Siehe z.B. die extrem harten Uhrengläser aus Saphirglas. Insofern, als Frage: Könnte es sein, dass die Bruchgefahr beim Kameraglas viel geringer ist als beim Hauptscreen?

Bei 'richtigen' Kameras gibt es auch Glasfilter, die man z.B. vor die Linse schrauben kann. Manche haben immer einen UV-Filter drauf, um das Objektivglas zu schützen. Da gibt es auch einiges an Diskussion, was für negative optische Auswirkungen diese zusätzlichen Gläser haben können, und man kann für den gleichen Filter-Typ oft irgendwas zwischen 15€ und 150€ zahlen, was dann meist mit der optischen Qualität begründet wird. Auf der anderen Seite sehen viele aber auch keine negativen Einflüsse (wobei es aber eben oft doch Gläser für mind. 15-20€ sind, und nicht ein 2,50€ Panzerglas)
 
  • Danke
Reaktionen: 346591
wipe1948 schrieb:
Die Fotoqualität wird sogar schwer beeinflusst.
Kann aus diesem Grund auch nur davon abraten, irgendwelche Gläser oder Folien direkt auf die Kamera zu kleben. Nicht umsonst bietet, kein mir bekannter Hersteller so etwas offiziell an.
 
Bei den Huawei Geräten z.B. ist das Kameraglas aus Glas und nicht aus Kunststoff. Das weiß ich durch Zufall, weil bei einem Freund von mir letztens das Kamerasglas bei seinem P30 Pro gebrochen ist. Dadurch bin ich auch erst auf die Idee gekommen, eventuell ein Panzerglas für die Kamera zu kaufen.

Der beste Weg ist aber wirklich ein gutes Case. Ich nutze bei meinem Samsung S7, S8, 10, S10e, ein Spigen Rugged Armor Case. Das schützt die Kamera sehr gut. Bei meinem preiswerten Poco M3 steht die Kamera ein Stück aus dem Gehäuse raus und das Poco Case welches im Lieferumfang des Poco M3 war, ist sehr dünn. Dadurch liegt die Kamera beim Poco M3 auf der gleichen Höhe/Dicke wie das Case auf. Die Kamera oder das Kameraglas berührt also immer den Tisch oder was auch immer. Auf Dauer wird das Kameraglas sicher Schrammen bekommen.

Die beste Lösung ist ein Case was deutlich über oder vor dem Kameraglas hervorsteht.
 
andre_xs schrieb:
Weiss jemand, aus was das Kameraglas ist? Da es viel kleiner ist als der Hauptscreen, sind die Anforderungen wahrscheinlich ganz anders. Siehe z.B. die extrem harten Uhrengläser aus Saphirglas. Insofern, als Frage: Könnte es sein, dass die Bruchgefahr beim Kameraglas viel geringer ist als beim Hauptscreen?

Bei 'richtigen' Kameras gibt es auch Glasfilter, die man z.B. vor die Linse schrauben kann. Manche haben immer einen UV-Filter drauf, um das Objektivglas zu schützen. Da gibt es auch einiges an Diskussion, was für negative optische Auswirkungen diese zusätzlichen Gläser haben können, und man kann für den gleichen Filter-Typ oft irgendwas zwischen 15€ und 150€ zahlen, was dann meist mit der optischen Qualität begründet wird. Auf der anderen Seite sehen viele aber auch keine negativen Einflüsse (wobei es aber eben oft doch Gläser für mind. 15-20€ sind, und nicht ein 2,50€ Panzerglas)
Diese Vorsatzlinsen für Kameras werden aber auch mit einer mehr vergütetenden Beschichtung versehen, was bei Panzergläseen für phonecams nicht passiert
 
  • Danke
Reaktionen: 346591
Ich nutze an meinem Magic5 Pro ein Case welches auch die kamera abdeckt und nur Ausschnitte für die einzelnen Linsen hat.
 

Ähnliche Themen

N
Antworten
9
Aufrufe
1.086
Splitter11
S
A
Antworten
2
Aufrufe
252
alisons
A
Rallyharry
Antworten
3
Aufrufe
499
JohnyV
JohnyV
Zurück
Oben Unten