Lohnt sich 2019 das Samsung Galaxy S7 noch?

  • 60 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@Wähler Nur eben nicht mit voller Funktionalität von 12.x.x. Das wird bei Apple gern ausgeblendet, wenn von der supertollen Updatepolitik die Rede ist.
Apple liefert eben lange, nur nicht vollständig. Was habe ich also unterm Strich davon, wenn ich die Hauptfunktionen nicht nutzen kann? Deswegen würde ich immer zu einem Gerät greifen, welches mir 2 bis 3 Updates und monatliche Sicherheitsupdates garantiert.
Danach wechsele ich doch sowieso auf ein anderen Gerät. Das S7 ist sicher ein gutes Gerät, für den Preis sowieso. Kaufen würde ich es dennoch nicht mehr, auf Grund persönlicher Präferenzen. Vor allem weil es mir zu klein wäre, ich den Homebutton nicht mag usw.
Für andere dürfte genau das ein Kaufgrund sein. Und auch nicht jedem werden Sicherheitspatches, oder eine aktuelle Version so wichtig sein. Viele wissen doch gar nicht, welche Version sich auf ihrem Gerät befindet.
[doublepost=1547399145,1547398673][/doublepost]
chk142 schrieb:
sondern viel mehr Google, die eine das Betriebssystem architektonisch so anbieten müssen, dass es kosteneffizient möglich ist, weiterhin auch ältere Hardware zu unterstützen.

Hätte man zu den Anfangszeiten bequem regeln können, aber da hatte Google kein Interesse daran und war vor allem auf Verbreitung aus. Heute halte ich diesen Wunsch für unrealistisch, da Google die Hersteller schon lange mehr braucht, als anders herum.
Was pure android angeht, bin ich immer etwas erstaunt. Die Verfechter mokieren sich immer über die Hersteller Oberflächen, aber wenn Google mal wieder ein Feature kopiert, bricht kollektiver Jubel aus. Irgendwie halte ich die Aufsätze für Segen und Fluch zugleich.
Denn sie brachten auch schon sehr viel Nützliches und Gutes. Android ist sowieso ein copy cat system. Die Hersteller, allen voran Samsung, haben anfangs aus den Custom Roms kopiert was das Zeug hielt. Mittlerweile ist man aber selbst recht innovativ.
Google kopiert dann am Schluss Dinge, wo ich dann immer denke: Das konnte ich schon seit 3 Versionen. Deswegen ist mir die neueste Android Version auch relativ wumpe.
Mein Fazit lautet jedenfalls: Google ist für den Wildwuchs selbst verantwortlich, hat aber auch massiv davon profitiert. Und ändern werden sie es nie wieder können. Weil sie immer befürchten müssen, dass sich einfach mal 2 oder 3 große Hersteller zusammentun und ihr eigenes Ding machen.
Und damit würde man Millionen Kunden verlieren. Die wollen nicht Google, sondern Samsung, Huawei und Co haben.
 
  • Danke
Reaktionen: HerrDoctorPhone, LundM und IceMan
Nun ja, dennoch ist ein Update mit Einschränkungen aus meiner Sicht immer noch aktueller als gar kein Update.
Deine Einschätzung, Randall Flagg, zum S7 teile ich persönlich, gleichwohl, wie zuvor geschrieben, wer für 200 - 250 Euro ein kompaktes Gerät mit guter Kamera sucht, macht aus meiner Sicht mit dem S7 auch heute noch nichts verkehrt.

Ich selbst habe auch keine Abneigung gegen herstellereigene Oberflächen. Wenn ich ein neues Smartphone habe, möchte ich auch sehen und entdecken, was es von anderen Marken unterscheidet, ich würde mir auch keinen Audi mit BMW-Armaturenbrett konfigurieren, wenn es das gäbe. Vielmehr ärgere ich mich über Bloatware, Apps, die sich nicht deinstallieren lassen. Aber das ist jetzt weit genug OT.
 
Randall Flagg schrieb:
@Wähler Nur eben nicht mit voller Funktionalität von 12.x.x. Das wird bei Apple gern ausgeblendet, wenn von der supertollen Updatepolitik die Rede ist.
Apple liefert eben lange, nur nicht vollständig. Was habe ich also unterm Strich davon, wenn ich die Hauptfunktionen nicht nutzen kann? Deswegen würde ich immer zu einem Gerät greifen, welches mir 2 bis 3 Updates und monatliche Sicherheitsupdates garantiert.
Danach wechsele ich doch sowieso auf ein anderen Gerät. Das S7 ist sicher ein gutes Gerät, für den Preis sowieso. Kaufen würde ich es dennoch nicht mehr, auf Grund persönlicher Präferenzen. Vor allem weil es mir zu klein wäre, ich den Homebutton nicht mag usw.
Für andere dürfte genau das ein Kaufgrund sein. Und auch nicht jedem werden Sicherheitspatches, oder eine aktuelle Version so wichtig sein. Viele wissen doch gar nicht, welche Version sich auf ihrem Gerät befindet.

Leider ist es bei Xiaomi auch so!

Manche Funktionen werden nicht weiter gegeben.
Allerdings sind es wirklich nur ganz wenige Warum auch immer.

Denke aber fast das es Geräte bedingt passiert wie gesagt ist aber deutlich weniger ausgeprägt als es Apple macht.
Hat auch nix mit der Android version z tun da zb 2 von 3 Android 8 geräte die Funktion haben das eine aber nicht.

zb hätte Apple die wisch funktionen des iPhone X ohne probleme dem 7er und 8er zur verfügung stellen können.
Da muss ich sagen ist MIUI deutlich Kundenfreundlicher.

Vanilla Android ist eh meiner meinung nach 5 Jahre hintendran Google baut zwar jetzt immer mehr Funktionen ein die Hersteller teils schon Jahre hatten.

Beispiel des Geteilten Bildschierms das Hatte MIUI schon gut 1 Jahr vor Google mitlerweile sogar 3 Bilder gleichzeitig!
Ja ich sehe es genauso Google braucht die Hersteller mittlerweile mehr als sie Google.[/QUOTE]
 
  • Danke
Reaktionen: Randall Flagg
Wähler schrieb:
Ich selbst habe auch keine Abneigung gegen herstellereigene Oberflächen. Wenn ich ein neues Smartphone habe, möchte ich auch sehen und entdecken, was es von anderen Marken unterscheidet, ich würde mir auch keinen Audi mit BMW-Armaturenbrett konfigurieren, wenn es das gäbe. Vielmehr ärgere ich mich über Bloatware, Apps, die sich nicht deinstallieren lassen.

Das "Problem" wenn man so will, ist, dass Samsung und Co. ja auch nichts anderes machen wollen als Google. Und somit hat man dann auf seinem alten Smartphones alles schön über Google eingerichtet, Kalender und Kontakte mit GMail gesynct, nur damit Samsung dann mit seinem eigenen Schmarrn um die Ecke kommt, und die Kontakt- und Kalenderdaten wieder über sein System syncen möchte. Klar, dass muss man nicht machen. Aber sie wollen es. Und, einen anderen Dialer kannst du gar nicht installieren. Und bei der SMS- und anderen System-Apps ist das auch nur möglich, wenn man mit etwaigen Einschränkungen leben kann, nämlich dass manche anderen Apps das Vorhandensein und die Nutzung der Samsung-Apps voraussetzen.

Ich persönlich mache viel lieber alles über Google, als mich noch einer Firma ans Bein schmeissen zu müssen. Im Grunde genommen möchten die doch alle, dass man alles nur bei ihnen macht. Problem dabei ist vor allem, dass meiner Meinung nach Google das alles besser kann, warum sollte also etwas anderes nutzen? Von daher ist für mich die logische Konsequenz eigentlich Android One.
 
@chk142 So habe ich früher auch immer gedacht, speziell nach meinen Samsung Strapazen. Das Mi A1 war tatsächlich eine erfrischende Abwechslung, und in vielerlei Hinsicht besser und "aufgeräumter" von der Menüführung her, als mein P20 Pro. Dennoch habe ich mich für Huawei und somit für EMUI entschieden, welches ebenso wie Touchwiz/Samsung Experience sehr stark in die Android Oberfläche eingreift und mit Zusatzfunktionen regelrecht überladen ist. Der Grund ist ganz einfach: Ich synchronisiere keine Termine über den Google Kalender, brauche diesen somit nicht (für Termine nutze ich seit Jahren die App "Arbeitsschicht Kalender"). Alle anderen Google Apps funktionieren auf dem Huawei exakt gleich wie deren proprietäre Vergleichs-Apps, ohne irgendwelche Einschränkungen. Für Notizen nutze ich weiterhin Google Keep, zum Wecken verwende ich die Google Uhr App, meine Google Kontakte wurden ohne Muh und Mäh mit der Kontakte-App von Huawei synchronisiert, die Huawei Mail App funktioniert super - weitere Organizer-Apps nutze ich nicht. Dass man sich bei Huawei, ebenso wie bei Samsung, registrieren muss, stört mich auch nicht. Mittlerweile muss man sich ohnehin schon für jeden Furz registrieren, da macht die eine Anmeldung mehr oder weniger das Kraut auch nicht fett.

Um wieder zum Thema zurückzukehren: Die herstellereigenen Oberflächen bieten gegenüber Android One, speziell für Einsteiger oder "Causal User", nur Vorteile: Viele Funktionen, die man bei Stock Android noch als Extra-App dazu installieren muss, sind bei diesen Oberflächen bereits integriert!!
 
  • Danke
Reaktionen: Randall Flagg und chk142
Glücklicherweise war ich bereits bei Samsung angemeldet, wegen meinem Smart-TV. Ob ich das für das S7 dann wieder gemacht hätte, weiß ich nicht. Aber, gut, man muss es ja jetzt auch nicht machen. Mich stört's schon, wenn ich mich anmelden muss oder soll, wenn ich ohnehin bei Google angemeldet bin, und Android ja auch mehr oder weniger dafür ausgelegt ist, die Google-Dienste zu nutzen. Schon allein um Apps zu laden.
 
Ob das jetzt bei der Entscheidung ein s7 zu kaufen wirklich geholfen hat ??
 
Die vielen Gedanken und Anregungen haben mir schon ein bisschen weitergeholfen. Wenn ich jetzt irgendwo ein Angebot für 200€ - 250€ finde, dann werde ich wahrscheinlich zuschlagen
 
Top. Ich hab es auch nicht bereut !
 
Für 250 Euro findet man das S7 schon als Neugerät. Da der Akku eh nicht der allerbeste ist würde ich von einem Gebrauchtgerät abraten.
 
  • Danke
Reaktionen: ITX
@rockster76 So ist es! Sonst hätte ich @ikercasillas1 auch einfach mein eigenes verkaufen können :p
 
Ich habe aktuell noch ein ein S7 und dieses ist noch keine zwei Jahre alt. Der Akku hat jetzt schon nur noch 70% seiner Gesamtkapazität was mich wirklich richtig ärgert. Wenn man bedenkt was das Gerät damals gekostet hat sollte der Akku nicht so in die Knie gehen. Ich würde es dir nicht empfehlen.
 
Das S7 meines Schwiegervaters ist nach 2,5 Jahren bei 85% ;)

Nur weil man einen Montagsakku hat muss man nicht gleich das ganze Gerät schlecht machen ;)
 
  • Danke
Reaktionen: josifi und Chang_loo
Wie sieht es denn eigentlich mit der Geschwindigkeit des S7 aus? Also ich meine das swipen durch das Menü z. B. Gibt es da schon Ruckler oder ähnliches? Reagiert das S7 sofort oder nimmt es sich da schon einen Moment Zeit :)
 
  • Danke
Reaktionen: ITX
Sofort. War/ist nicht umsonst die S-Klasse von Samsung.
 
@ikercasillas1 Kann nur von meinem S7 sprechen, dass ja doch schon mehr als 2 Jahre auf dem Buckel hat und deshalb schon des öfteren ruckelt. Insgesamt ist die Performance aber mehr als ok für ein 2 Jahre altes Smartphone. Zudem wurde die Performance mit dem Android Oreo Update spürbar besser. Ich glaube also, dass die Geschwindigkeit bei der Menübedienung für Otto-Normalverbraucher mehr als ausreicht!
 
ikercasillas1 schrieb:
Wie sieht es denn eigentlich mit der Geschwindigkeit des S7 aus? Also ich meine das swipen durch das Menü z. B. Gibt es da schon Ruckler oder ähnliches? Reagiert das S7 sofort oder nimmt es sich da schon einen Moment Zeit :)

Performance ist hervorragend. Aber, alles andere wäre bei der Hardware wohl auch überraschend.

Wie messt ihr eigentlich die "Battery wear"? Gibt's da eine App für?
 
Seit der Samsung Experience haben sie das Thema Performance wesentlich besser im Griff.
Da gab es mal ganz andere Zeiten.
[doublepost=1547666338,1547666112][/doublepost]@chk142 Du kannst es mit der App Phone Info auslesen.

https://play.google.com/store/apps/details?id=org.vndnguyen.phoneinfo

Oder mit Total Commander. Da gibt's in den S Bereichen einen Thread.
"Akkuwerte auslesen ohne Root" oder in der Art. Dort ist es erklärt.
 
Danke dir. :)
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
3
Aufrufe
209
Meerjungfraumann
Meerjungfraumann
Rallyharry
Antworten
3
Aufrufe
520
JohnyV
JohnyV
N
Antworten
9
Aufrufe
1.121
Splitter11
S
Zurück
Oben Unten