
say_hello
Dauer-User
- 249
moin communtiy,
nach dem ich 4 Jahre ein LG Nexus 5 hatte und mir nun ein neue Handy zulegen will überlege ich
- Nexus 5 x oder ein anderes - günstigeres Smartphone zu holen.
-
Frage; bei Nexus dachte ich - immer nur Nexus haben die autom. Updates auf die jeweils neuesten Android-Systeme. Aber wenn ich mich recht erinnere, dann ist das bei nmeinem Nexus 5 auch irgendwann bei der Android - version 6 stehen geblieben.
Frage alos: ist es denn tatsächlich so dass ausschließlich die NExus-Geräte True-Vanilla Android haben - und zwar über die gesamte Lebensdauer!? Macht dies - wenn es so ist - einen erheblichen Sicherheitsgewinn aus!?
Habe mal ein anderes - günstigeres Smartphone mir angesehen -unter den Aldi-Angeboten...
Wie z.B. findet ihr denn das!?
LG X Power 2 Smartphone, 13,97 cm (5,5") HD-Display, Android™ 7.0, 16 GB Speicher, Octa-Core-Prozessor, blau
LG X Power 2 Smartphone, 13,97 cm (5,5") HD-Display, Android™ 7.0, 16 GB Speicher, Octa-Core-Prozessor, blau
Im Chip-Test wird erzählt:
Neuer Akku-Rekord: 250-Euro-Handy hält länger als die Edel-Konkurrenz
Android 7 mit veraltetem Sicherheits-Stand
Was ist davon zu halten.
Kann ich denn selbst nicht etwa ein Android-Update fahren - u. das ggf. auf ein neuers Android hochziehen.
Fazit: Was würdet ihr tun
- Ich brauch nur ein einfaches Handy - hab keinen gesteigerten Anspruch.
- Großes Display wär sehr sehr praktisch.
Freue mich auf einen Tipp
Vg
nach dem ich 4 Jahre ein LG Nexus 5 hatte und mir nun ein neue Handy zulegen will überlege ich
- Nexus 5 x oder ein anderes - günstigeres Smartphone zu holen.
-
Frage; bei Nexus dachte ich - immer nur Nexus haben die autom. Updates auf die jeweils neuesten Android-Systeme. Aber wenn ich mich recht erinnere, dann ist das bei nmeinem Nexus 5 auch irgendwann bei der Android - version 6 stehen geblieben.
Frage alos: ist es denn tatsächlich so dass ausschließlich die NExus-Geräte True-Vanilla Android haben - und zwar über die gesamte Lebensdauer!? Macht dies - wenn es so ist - einen erheblichen Sicherheitsgewinn aus!?
Habe mal ein anderes - günstigeres Smartphone mir angesehen -unter den Aldi-Angeboten...
Wie z.B. findet ihr denn das!?
LG X Power 2 Smartphone, 13,97 cm (5,5") HD-Display, Android™ 7.0, 16 GB Speicher, Octa-Core-Prozessor, blau
LG X Power 2 Smartphone, 13,97 cm (5,5") HD-Display, Android™ 7.0, 16 GB Speicher, Octa-Core-Prozessor, blau
Im Chip-Test wird erzählt:
Neuer Akku-Rekord: 250-Euro-Handy hält länger als die Edel-Konkurrenz
Android 7 mit veraltetem Sicherheits-Stand
Auf dem LG X Power 2 läuft Android 7 unter einer von LG angepassten Benutzeroberfläche. Ein Blick in das Einstellungsmenü ernüchtert jedoch, denn das Android-Sicherheitspatch-Level datiert auf den 1. April 2017 – dieser Test wird hingegen Anfang September geschrieben. Das heißt: Der Featureumfang des Android OS ist zwar aktuell, in dem Gerät klaffen jedoch Sicherheitslücken, die LG bislang nicht geschlossen hat, obwohl es längst Fixes von Google gibt, die im Monatsrhythmus erscheinen. Dass brandneue Smartphones offenbar bereits kurz nach Verkaufsstart vom Hersteller nicht mehr regelmäßig und vor allem zeitnah gepatcht werden, ist ärgerlich und unter Sicherheitsaspekten bedenklich. Eine praktische Ergänzung der UI ist die Möglichkeit, den Info-Bereich auf Wunsch über eine Taste in der eingeblendeten Software-Leiste am unteren Bildrand herunterzuziehen. Wer andere Android-Benutzeroberflächen kennt, muss sich aber erst daran gewöhnen, dass LG so wie Apple alle Apps auf dem Homescreen platziert, da es hier kein separates App-Menü gibt.
Was ist davon zu halten.
Kann ich denn selbst nicht etwa ein Android-Update fahren - u. das ggf. auf ein neuers Android hochziehen.
Fazit: Was würdet ihr tun
- Ich brauch nur ein einfaches Handy - hab keinen gesteigerten Anspruch.
- Großes Display wär sehr sehr praktisch.
Freue mich auf einen Tipp
Vg