LG WineSmart oder Samsung S3

  • 4 Antworten
  • Letztes Antwortdatum

Welches ist alltagstauglicher

  • LG WineSmart

    Stimmen: 0 0,0%
  • Samsung S3

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    0
  • Umfrage geschlossen .
N

NemiMontoya

Gast
Hallöchen,

ich stehe vor der Entscheidung neues Gerät oder gebrauchtes?

Neu wäre das LG, gebraucht das Samsung.

Wer kennt das LG? Das ist ja relativ neu und möchte mir was zum Handling, Akkulaufzeit, Gesprächsqualität sagen?

Gruß & Dank
 
Meines Erachtens beides eine schlechte Wahl. Hier ein Test zum WineSmart: LG Wine Smart Test: Große Klappe, aber nichts dahinter | areamobile.de

Das Galaxy S3 ist mittlerweile ein über 4 Jahre altes Gerät. Mir fällt kein Grund ein, wieso man selbst gebraucht dieses Gerät wählen sollte (ich persönlich würds nichtmal geschenkt nehmen).

Sinnvoll für eine Kaufberatung wäre, wenn Du Dein Preislimit nennst, was Du mit Deinem Smartphone machst und welche Geräte Du aktuell bzw. zuletzt genutzt hast. Und ob es besondere Wünsche an Funktion oder Design gibt.
 
- Niedriger SAR-Wert
- robust, sprich wenns mal runterfällt ist nichts defekt
- einigermaßen neues Android-System (ich will nix rooten usw.)


Preislich komme ich von 20 Euro, hab dann auf 100 Euro erhöht und das wäre wirklich oberste Schmerzgrenze, diese 125 Euro aber es wäre mir deutlich lieber, je niedriger desto besser.

Hatte das Motorola Defy Plus, ein ganz klein wenig größer darf das Display sein. Hier war mir der SAR-Wert zu hoch. Außerdem kam es zu "Eingaben" wenn das Display nass war (schwitzige Finger im Sommer), auch wenn ich mit dem Finger gar nicht mehr auf dem Touchpad war. Habe ich außerdem verloren, aber bisher noch kein neues benötigt, im Gegenteil, war ganz entspannend, mal nicht dauernd mit Unsinn zugemüllt zu werden (Telegram Chat kostet ja nix, so meine Kontakte).

Es darf auch ein normales Handy / Klapphandy sehr gerne sein. Auf der Suche nach einem Klapphandy bin ich zu dem LG gekommen.

Smartphone benötige ich nicht, weil ich Telegram auf dem PC installiert habe. Es sah interessant aus.

Aktuell nutze ich ein beafone c30. Das liegt bei mir aber nicht so gut in der Hand. Und ich liebäugele halt mit einem Klapphandy. Das Motorola Razr V3 hat mir einen zu hohen SAR-Wert.

Aber wenn ich schon ein Smartphone nehme dann hätte ich gerne eins, das ich möglichst lange nutzen kann. Dual-Sim wäre nett, ist aber nicht obligatorisch.

Ich telefoniere und schreibe SMS. Schnappschüsse machen zu können zum Notieren von Öffnungszeiten usw. wäre gut, vermisse ich beim beafone. Bluetooth wegen der Freisprecheinrichtung benötige ich auch. Möglichst lange Akkulaufzeit ist neben der Gesprächsqualität obligatorisch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Runterfallen kann bei allen Touchscreen-Geräten zum Defekt führen, die nicht extra bruchsicheres Glas nutzen, wie manches Outdoor-Gerät oder das Moto X Force. Wenn Du SICHER gehen willst, solltest Du ein Feature-Phone und kein Smartphone kaufen - wobei mir schon öfters meine Touchscreen-Smartphones runtergefallen sind, und dabei noch nie einen Schaden abbekommen haben - aber das ist nunmal auch Glückssache. Feature Phones werden allerdings so gut wie nicht mehr am Markt angeboten. Android macht auf einem Feature-Phone sowieso keinen Sinn, da das gesamte System auf Touchscreen ausgelegt ist (einer der großen Kritikpunkte beim LG Wine Smart).

Aktuelle Feature Phones gibbet kaum noch. Samsung stellt immerhin noch drei Modelle her - das S5611 hat auch immerhin eine 5MPixel-Kamera. Daneben haben sie mit dem Xcover 550 ein extra robustes Gerät. Link zu Samsung-Produktseite.

Von Nokia kann man noch das eine oder andere Asha-Modell erwischen.

SAR-Werte musst Du grundsätzlich selber herausfinden. Ich kapier den Fokus auf den SAR-Wert nicht wirklich. Selbst WENN die elektromagnetischen Wellen schädlich wären, die durch Handy-Nutzung entstehen, kommt es grundsätzlich WIE IMMER auf die "Dosis" an. Wenn Du täglich stundenlang am Handy telefonierst, wäre es sinnvoller, ein Bluetooth-Headset zu nutzen. Wenn Du eh nur wenig telefonierst, ist eine große Beachtung des SAR-Wertes wenig sinnvoll.
 
Am häufigsten wird mit dem Gerät telefoniert und auch stundenlang.

Feature Phones sagt mir nichts. Das Motorola hatte bruchsicheres Gorilla-Glas, das wäre ansich sinnvoll bei freiliegendem Touchscreen.

Hatte ein Samsung C3350, allerdings hatte ich auch das Problem, dass sich versehentlich ständig die Taschenlampe eingeschaltet ist, dann ist es nach ca. 2 Jahren defekt, natürlich nach dem Garantiefenster und die Lasche ist wirklich störend, wenn man damit nicht freizeitmäßig sportelt (klettern, radfahren usw.) und zur Befestigung nutzt.

Das Nokia Asha 205 (DualSim) hatte ich schonmal in der Hand, war mir mit den kleinen Tasten aber zu umständlich zu bedienen obwohl ich keine Wurstfinger habe, vom Design her aber witzig.

Ich glaube von den Nokia Geräten ist der SAR-Wert immer relativ hoch. Daher schau ich mir die normalerweise erst gar nicht an, obwohl ich die Geräte eigentlich mag, Menü & Bedienung, bin mit einem Nokia 3210 jahrelang zusammen gewesen und bereue es, das verkauft zu haben. Das war echt optimal.

Das Problem ist, dass keiner wirklich weiß ob und wie schädlich die Strahlung ist. Natürlich gehe ich davon aus, dass je stärker die Strahlung und je länger desto schädlicher. Das ist aber auch der Fall, wenn ich das Gerät in der Hosentasche am Körper mit mir trage. Diese ganzen Schutzhüllen sind Unfug, je mehr geschirmt wird desto stärker strahlt das Handy.

Ich sag mal so: Vorsicht ist besser als hinterher jammern. Krebs ist sowieso eine der Krankheiten, gegen die noch kein Kraut gewachsen ist.

Leider bekomme ich das in meinem Umfeld häufig mit. Und wenn ich in Risiko vermindern kann, dann mach ich es. Wenn sich hinterher rausstellt, dass die Schädigung doch nur minimal ist, umso besser. Denn komplett dem aus dem Weg gehen kann man ja nicht, schon allein mit den ganzen offenen WLAN, die es ja inzwischen auch öffentlich gibt.

Gleiche Schei*e. Wobei ich ansich den Freifunk ( Freifunk steht für freie Kommunikation in digitalen Datennetzen › freifunk.net ) vom Konzept des Teilens her nicht für verkehrt halte.


Dieser Artikel hier ist noch recht frisch: Handystrahlung

Ahso das Samsung E1200i fand ich ganz gut, hab aber das Problem, dass es aus irgendeinem Grund "gesperrt" ist und ich es nicht mehr nutzen kann. Leider weiß ich nicht weshalb. Es funktioniert nur mit einer einzigen Karte, welcher Code da auf einmal drin ist und was man da machen kann, weiß ich nicht. Leider lassen sich da zu wenige SMS speichern, ich brauche leider einen großen SMS Speicher.

Das Xcover hat übrigens wie es aussieht die gleiche Lasche wie das C3350, daher fällt es schon allein wg. des Handlings leider aus für mich.

Wirklich begeistert bin ich vom Nokia 3720 classic. Liegt gut in der Hand, Haptik super, ausbalanciert (was man nicht oft findet), ist robust und vom Aussehen her elegant, genau mein Fall. Ein Outdoorhandy. Leider hat es einen für meinen Geschmack zu hohen Strahlungswert. Dazu kann man vielleicht erwähnen, dass ich Energiemanagement studiere, mich also schon mit der Thematik beschäftigt habe, das also nicht nur seichtes "hab ich mal gehört" Geblubber ist. Jeder setzt halt seine Schwerpunkte und bei mir liegen die eher auf Gesundheit.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ähnliche Themen

rolkeg
  • rolkeg
Antworten
6
Aufrufe
513
rolkeg
rolkeg
kovit
  • kovit
Antworten
9
Aufrufe
461
kovit
kovit
H
Antworten
2
Aufrufe
385
Sterneraner
Sterneraner
Zurück
Oben Unten