R
rantaplan
Dauer-User
- 505
Zumindest das normale P10 hat eine deutlich kleinere Blende (f/2.2) als das G4 (f/1.8), dadurch kommt natürlich weniger Licht an den Sensor. Da hilft auch die größere Fläche der Sensorzellen nichts viel, beim P10 sind es 1,25µm, beim G4 sind es 1,12µm. Bei schlechten Lichtverhältnisse kommt daher deutlich weniger Licht an, dies zwingt den Sensor die Empfindlichkeit zu erhöhen, was schließlich in einer starken Rauschunterdrückung und den Verlust von Details führt. Trotz der optischen Bildstabilisierung erhöht sich zudem die Gefahr dass die Bilder verwackeln.
Was mich beim P10 ebenfalls stört ist die übersättigte Farbe und der zu starke Kontrast. Zum P10 Plus kann ich selbst nicht viel sagen, den Daten nach zu urteilen sollte es deutlich besser sein als das normale P10. Viele Testberichte sind aber anderer Meinung und sprechen von minimalen Verbesserungen.
Wie gesagt, ich beziehe mich immer nur auf normale Fotos, nicht auf Videos oder Zeitlupenaufnahmen. Der SW-Sensor des P10 bzw. des P10 Plus soll besser sein als der Farbsensor, aber man will ja nicht nur SW-Bilder machen. Wer viele Videos macht, und die Zeitlupenfunktion benutzt, für den ist das P10 möglicherweise besser geeignet. Es hängt aber auch viel von der jeweiligen Firmware ab, das G4 ist sehr gut ausbalanciert, es wird nicht zu stark geglättet und die Farben sind meist recht natürlich. Ab und zu liegt das G4 beim Weißabgleich arg daneben, da muss man manuell eingreifen.
Das V20 ist bez. der technischen Details dem G4 sehr ähnlich, gleiche Blende und gleiche Sensorfläche. Beim V30 ist die Blende zwar noch größer (f/1.6), aber offenbar ist der Sensor nicht so Lichtstark, pro Sensorzelle steht dem V30 auch nur 1,0µm zur Verfügung. Hier hätte LG lieber zum bewährten IMX298 oder sogar zum IMX378 greifen sollen. Mich überzeugt das V30 und auch das G6 nicht.
Was mich beim P10 ebenfalls stört ist die übersättigte Farbe und der zu starke Kontrast. Zum P10 Plus kann ich selbst nicht viel sagen, den Daten nach zu urteilen sollte es deutlich besser sein als das normale P10. Viele Testberichte sind aber anderer Meinung und sprechen von minimalen Verbesserungen.
Wie gesagt, ich beziehe mich immer nur auf normale Fotos, nicht auf Videos oder Zeitlupenaufnahmen. Der SW-Sensor des P10 bzw. des P10 Plus soll besser sein als der Farbsensor, aber man will ja nicht nur SW-Bilder machen. Wer viele Videos macht, und die Zeitlupenfunktion benutzt, für den ist das P10 möglicherweise besser geeignet. Es hängt aber auch viel von der jeweiligen Firmware ab, das G4 ist sehr gut ausbalanciert, es wird nicht zu stark geglättet und die Farben sind meist recht natürlich. Ab und zu liegt das G4 beim Weißabgleich arg daneben, da muss man manuell eingreifen.
Das V20 ist bez. der technischen Details dem G4 sehr ähnlich, gleiche Blende und gleiche Sensorfläche. Beim V30 ist die Blende zwar noch größer (f/1.6), aber offenbar ist der Sensor nicht so Lichtstark, pro Sensorzelle steht dem V30 auch nur 1,0µm zur Verfügung. Hier hätte LG lieber zum bewährten IMX298 oder sogar zum IMX378 greifen sollen. Mich überzeugt das V30 und auch das G6 nicht.